fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Horst Heimbucher23.09.24
Gelöst
0

Problem nach Steuerkettenwechsel | SEAT ALTEA

Hallo zusammen, die Motorlampe leuchtet bei meinem Auto. Das Problem trat nach dem Kettenwechsel auf. Die Kette wurde nun bereits zum zweiten Mal gewechselt und die Steuerzeiten wurden überprüft, diese passen jedoch so weit. Wenn ich den Fehler lösche, startet das Auto und der Fehler scheint vorerst behoben zu sein. Ich kann dann weiterfahren, bis ich den Motor abstelle. Beim erneuten Starten tritt der Fehler jedoch wieder auf.
Bereits überprüft
Steuerzeiten wurden überprüft und ein neuer Nockenwellensensor ist verbaut.
Fehlercode(s)
P0016
Motor
Elektrik

SEAT ALTEA (5P1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021)

PIERBURG Ölpumpe (7.07919.07.0) Thumbnail

PIERBURG Ölpumpe (7.07919.07.0)

METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

Mehr Produkte für ALTEA (5P1) Thumbnail

Mehr Produkte für ALTEA (5P1)

22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Horst Heimbucher21.04.25
Ingo N.: Ist der Kettenspanner neu? Kompletter Satz verbaut? Wenn da nur ne neue Kette "draufgeschmissen" (die Wortwahl ist Absicht) wurde, dann nochmal das ganze... 23.09.24
Falsche Steuerkette verbaut.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Steuerkette (36085)

Dieses Produkt ist passend für SEAT ALTEA (5P1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach23.09.24
Fehler besagt aber eindeutig Synchronisation von KW zu NW. Ist ein Nockenwellenversteller verbaut? Evtl dieser falsch vorgespannt oder einfach defekt
12
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8523.09.24
Klingt trotzdem nach falschen Steuerzeiten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Heimbucher23.09.24
Maximilian Bach: Fehler besagt aber eindeutig Synchronisation von KW zu NW. Ist ein Nockenwellenversteller verbaut? Evtl dieser falsch vorgespannt oder einfach defekt 23.09.24
Ich denke mal schon wie gesagt war jetzt 3 mal in der Werkstatt davon das letzte mal bei seat
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.09.24
Ist der Kettenspanner neu? Kompletter Satz verbaut? Wenn da nur ne neue Kette "draufgeschmissen" (die Wortwahl ist Absicht) wurde, dann nochmal das ganze...
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger23.09.24
Altes Motoröl kann in der Ölwannen, der Ölpumpe und den Motorölkanälen Ablagerungen bilden und damit den Öldruck verringern, sodass das zur Motorsteuerung nötige Magnetventil sich mit Ölschlamm zusetzen kann. Und das beeinflusst wiederum den Nockenwellensensor, weil dieser dann falsche Werte ermittelt und das Motorsteuergerät daraufhin einen Fehler anzeigt. Wurde der kettenspanner auch gewechselt vielleicht hat der nicht genug Druck und beim abstellen des Motors kann er den Druck nicht halten. Könnte ich mir vorstellen.
0
Antworten

SEAT ALTEA (5P1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
HillyBilli8523.09.24
Horst Heimbucher: Ich denke mal schon wie gesagt war jetzt 3 mal in der Werkstatt davon das letzte mal bei seat 23.09.24
Interessant wäre was Seat denn geprüft hat
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Heimbucher23.09.24
HillyBilli85: Interessant wäre was Seat denn geprüft hat 23.09.24
Die Steuerzeiten wurden von seat überprüft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.09.24
HillyBilli85: Interessant wäre was Seat denn geprüft hat 23.09.24
Wollen wir wetten? 😁 Die haben sich Messwertblock 4 und 5 (waren es glaube ich) angesehen und mehr nicht... 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M23.09.24
Wurde eine Originaler Steuerketten Satz eingebaut oder irgendwas aus dem Zubehör. Bei VAG gab es mal etliche Änderungen und bei einer Änderung war auch der Nockenwellenversteller mit in der Änderung. Wie ich weiß das zwei Steuerketten Sätze kann man den Nockenwellenversteller weiterverwenden und bei einem Satz muss der erneuert werden weil die Zähne eine andere Form haben und würden nicht mit den anderen Sätzen kompatibel sein hier mal ein Video dazu https://youtu.be/kBvYZsb78vU?si=20oOpz1_j6OwDbO9
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck23.09.24
Hallo wenn die steuerzeiten stimmen sollten ! Dann ist eventuell ein no name nockenwellen sensor der gewechselt wurde dein eingebauter fehler ,das der irgend ein falsches signal rausgibt !
0
Antworten

SEAT ALTEA (5P1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
HillyBilli8523.09.24
Ingo N.: Wollen wir wetten? 😁 Die haben sich Messwertblock 4 und 5 (waren es glaube ich) angesehen und mehr nicht... 🤷🏻‍♂️ 23.09.24
Ja ich denke das sonst hätte alles wieder auseinander gemusst. Irgendwer muss es ja auch bezahlen. Wenn ich das richtig verstanden habe, hat es eine andere Werkstatt eingebaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Heimbucher23.09.24
HillyBilli85: Ja ich denke das sonst hätte alles wieder auseinander gemusst. Irgendwer muss es ja auch bezahlen. Wenn ich das richtig verstanden habe, hat es eine andere Werkstatt eingebaut. 23.09.24
Ganz genau war eine andere Werkstatt die sich 2 mal drann versucht haben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel23.09.24
Und immer noch keine Antwort auf die vielen Fragen hier was alles erneuert wurde.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach23.09.24
Kurbel: Und immer noch keine Antwort auf die vielen Fragen hier was alles erneuert wurde..... 23.09.24
Das übliche 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Heimbucher23.09.24
Kurbel: Und immer noch keine Antwort auf die vielen Fragen hier was alles erneuert wurde..... 23.09.24
Steuerkettensatz mit anbauteile,Öl Wechsel und beim zweiten Versuch wurde der nockenwellensensor noch getauscht.
0
Antworten

SEAT ALTEA (5P1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J23.09.24
Sensor A ist aber kurbelwellensensor. Den mal tauschen
0
Antworten
profile-picture
Ralf D. Skalei24.09.24
Horst Heimbucher: Steuerkettensatz mit anbauteile,Öl Wechsel und beim zweiten Versuch wurde der nockenwellensensor noch getauscht. 23.09.24
Hallo, das selbe Problem habe ich mit einem VW Touran 1T3 1,4 TSI. Die Motoren aus dem VW Konzern sind nahezu baugleich. Der Touran hat den CAVC Motor. Der TSI Motor hat eine verschleißfreudige Ölpumpe. Überhaupt ist die Ölpumpe in ihrer Laufzeit zu anfällig. In diesem Zuge auch das Öldruckregelventil, in der Nähe Zylinder 1, mit ersetzen. Acht geben das der Steuerkettensatz komplett gekauft wird. Es gibt den Steuerkettensatz Typ B, wurde später Typ E. Und es gibt den Typ G. TypB/E und TypG sind nicht in ihren Bestandteilen identisch. Auf keinen Fall untereinander Bauteile unterschiedlicher Kennung, verwenden. Du kommst an einer neuen Installation des Steuerkettensatzes nicht drumrum. Also, auf ins Gefecht.
0
Antworten
profile-picture
Ralf D. Skalei24.09.24
Ralf D. Skalei: Hallo, das selbe Problem habe ich mit einem VW Touran 1T3 1,4 TSI. Die Motoren aus dem VW Konzern sind nahezu baugleich. Der Touran hat den CAVC Motor. Der TSI Motor hat eine verschleißfreudige Ölpumpe. Überhaupt ist die Ölpumpe in ihrer Laufzeit zu anfällig. In diesem Zuge auch das Öldruckregelventil, in der Nähe Zylinder 1, mit ersetzen. Acht geben das der Steuerkettensatz komplett gekauft wird. Es gibt den Steuerkettensatz Typ B, wurde später Typ E. Und es gibt den Typ G. TypB/E und TypG sind nicht in ihren Bestandteilen identisch. Auf keinen Fall untereinander Bauteile unterschiedlicher Kennung, verwenden. Du kommst an einer neuen Installation des Steuerkettensatzes nicht drumrum. Also, auf ins Gefecht. 24.09.24
Ich vergaß zu erwähnen, die Ölpumpe reguliert die Nockenwellen Verstellung. Die Ölpumpe muss über 3,5 bar bringen. 3,5 bar ist die Regelgrenze für die Früh Spät Verstellung.
0
Antworten
profile-picture
Ralf D. Skalei24.09.24
Ralf D. Skalei: Ich vergaß zu erwähnen, die Ölpumpe reguliert die Nockenwellen Verstellung. Die Ölpumpe muss über 3,5 bar bringen. 3,5 bar ist die Regelgrenze für die Früh Spät Verstellung. 24.09.24
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob die Druckangabe 3,5 bar stimmt. Möglich das ich etwas verwechselt habe. Ich muss noch Mal in das Selbststudienheft von VW TSI Motor nachschauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sergej Petrowski24.09.24
Schraub Mal den ölfilter ab und schau nach ob nicht die alte Gummi Dichtung drunter ist ,diese bleibt gerne mal im Gehäuse hängen und verursacht den selben Fehler. Hatte auch schon einen Fall wo Sicht das Ventil(Feder) vom ölfilter im Kanal festgesetzt hat.
0
Antworten

SEAT ALTEA (5P1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Horst Heimbucher27.09.24
Christian J: Sensor A ist aber kurbelwellensensor. Den mal tauschen 23.09.24
Wurde heute gemacht Problem ist wieder da,im kaltlauf geht der Motor mal Drehzahl hoch mal runter glaube so 700 Umdrehungen wenn er warm ist wird es besser aber wenn er wieder kalt ist das gleiche und fehler wieder da
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT ALTEA (5P1)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Motor geht während der Fahrt aus
Hallo, Mein Seat Altea XL geht während der Fahrt einfach aus. Alle Kontrollleuchten sind auch aus und wenn ich sofort versuche, ihn wieder zu starten, passiert nichts. Es leuchtet auch keine Kontrollleuchte auf. Erst nach ungefähr 3-5 Minuten lässt er sich problemlos wieder starten, jedoch geht er nach einer gewissen Fahrstrecke (unterschiedlich) erneut aus. Ich habe noch keine Werkstatt aufgesucht, da ich mit Hilfe von FabuCar bereits sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Danke.
Motor
Olaf Lange 1 16.07.24
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Fensterheber vorne rechts
Habe mit ein Fensterheber vorne rechts Probleme, der Heber an sich funktioniert von der Fahrerseite und über die Komfortteuerung der Fernbedienung aber nur nicht über den Schalter und der Beifahrertür, wo könnte das Problem liegen.
Elektrik
Matthias Beckmann 14.04.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
ABS und ESP leuchten dauerhaft
Moin, also bei meinem Seat leuchten ABS und ESP dauerhaft und es ist kein Fehler hinterlegt. Ich habe alle ABS Drehzahlfühler geprüft, alles ist in Ordnung. Der Fehler geht einfach nicht weg.
Elektrik
Martin Freundel 02.12.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Fehler nach Steuerkettenwechsel
Hallo, vor drei bis vier Monaten wurde von einer Werkstatt die Steuerkette erneuert. Seitdem lief das Auto unruhig, ging dann aus und lässt sich nicht mehr starten. Ich habe bereits den Benzindruckschalter und den Nockenwellensensor ausgetauscht, aber das Problem besteht weiterhin. Könnte es sein, dass derjenige, der die Steuerkette getauscht hat, das Absteckwerkzeug für die Nockenwellen falsch positioniert hat oder dass die Kette übersprungen ist?
Motor
Martin Freundel 25.07.24
-1
Vote
18
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo zusammen, das Fahrzeug springt nicht mehr an und der Anlasser dreht durch. An allen 4 Zündkerzen haben keinen Zündfunken! Danke für Eure Antworten im Voraus.
Motor
Daniel Kronburger 16.03.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT ALTEA (5P1)

Gelöst
Motor geht während der Fahrt aus
Gelöst
Fensterheber vorne rechts
Gelöst
ABS und ESP leuchten dauerhaft
Gelöst
Fehler nach Steuerkettenwechsel
Gelöst
Motor startet nicht

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten