fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Lott 130.03.24
Ungelöst
1

Lüftermotor läuft nicht | RENAULT MEGANE II Grandtour

Hallo zusammen, seit einigen Wochen und mehreren Werkstattbesuchen funktioniert der Lüftermotor für das Innenraumgebläse immer noch nicht . Es wurden bereits der Gebläsemotor, der Widerstand und das Bedienteil ausgetauscht, aber nichts funktioniert. Könnt Ihr mir dabei weiterhelfen? PS. Die Sicherungen sind auch in Ordnung. Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Es wurde von mehreren Werkstätten schon alles durchgemessen und von mir die drei Teile gewechselt
Fehlercode(s)
0
Elektrik

RENAULT MEGANE II Grandtour (KM0/1_)

Technische Daten
NRF Kupplung, Kühlerlüfter (49419) Thumbnail

NRF Kupplung, Kühlerlüfter (49419)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (28203) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (28203)

MEYLE Lagerung, Motor (16-14 030 0033) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (16-14 030 0033)

Mehr Produkte für MEGANE II Grandtour (KM0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für MEGANE II Grandtour (KM0/1_)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel30.03.24
Wurde der Motor mal direkt bestromt? Liegen 12 V und Masse am Motor an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel30.03.24
Bedienteil hat auch 12V und Masse anliegen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gernot Schupmehl30.03.24
Komplette Verkabelung ( lüftermotor,Bedienelemente usw.)durchmessen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gernot Schupmehl30.03.24
Komplette Verkabelung ( lüftermotor,Bedienelemente usw.)durchmessen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner30.03.24
Wenn Sicherungen i.O und Steckkontakte und Verkabelung i.O, eventuell kein Kontakt durch Spannungswiderstand oder angeschmolzenem Stecker/ Verbindungen bzw. Anschlüsse überprüft ? Bei diversen Renault Modellen gibt es noch ein Relais was einen Defekt haben könnte.
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Lott 130.03.24
Günter Czympiel: Wurde der Motor mal direkt bestromt? Liegen 12 V und Masse am Motor an 30.03.24
Ja dann läuft er auch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel30.03.24
Patrick Lott 1: Ja dann läuft er auch 30.03.24
Am Bedienteil auch?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner30.03.24
Läuft die Klimaanlage?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia30.03.24
Wenn jemand alles tauscht sollte man ihm nicht trauen. Hier wurde sinnlos Geld ausgegeben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia30.03.24
Thorsten Höpfner: Wenn Sicherungen i.O und Steckkontakte und Verkabelung i.O, eventuell kein Kontakt durch Spannungswiderstand oder angeschmolzenem Stecker/ Verbindungen bzw. Anschlüsse überprüft ? Bei diversen Renault Modellen gibt es noch ein Relais was einen Defekt haben könnte. 30.03.24
Der Stecker vom „vorwiderstand“ korrekterweise Geschwindigkeitsmodul ist sehr häufig verbrannt. Dadurch bricht der Strom zusammen. Es gibt beim Händler passende Reparatursätze zum Ersatz. Das sollte das Problem sein.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia30.03.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Wenn jemand alles tauscht sollte man ihm nicht trauen. Hier wurde sinnlos Geld ausgegeben. 30.03.24
Hier wäre die Werkstatt in der Pflicht gewesen Aufklärung zu leisten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Lott 130.03.24
Tom Werner: Läuft die Klimaanlage? 30.03.24
Ja die schaltet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia30.03.24
Patrick Lott 1: Ja die schaltet 30.03.24
Sollte die nicht wenn der Lüfter nicht läuft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Lott 130.03.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Sollte die nicht wenn der Lüfter nicht läuft 30.03.24
Das ist ja das was keiner versteht, selbst die Werkstatt, der Lüftermotor bekommt Spannung geschaltet läuft aber , trotz das der neu ist nicht, der Stecker vom vorwiderstand ist auch in Ordnung und der Widerstand ist auch neu Hatte das bedienteil von stufe 2 auf Null gedreht ,wollte wieder einschalten und nichts ging mehr, so hat es angefangen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia30.03.24
Patrick Lott 1: Das ist ja das was keiner versteht, selbst die Werkstatt, der Lüftermotor bekommt Spannung geschaltet läuft aber , trotz das der neu ist nicht, der Stecker vom vorwiderstand ist auch in Ordnung und der Widerstand ist auch neu Hatte das bedienteil von stufe 2 auf Null gedreht ,wollte wieder einschalten und nichts ging mehr, so hat es angefangen 30.03.24
Sicher dass der Stecker nicht verbrannt ist ???
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Lott 130.03.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Sicher dass der Stecker nicht verbrannt ist ??? 30.03.24
Er sieht nicht so aus in meine ich schaue ich noch mal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia30.03.24
Patrick Lott 1: Er sieht nicht so aus in meine ich schaue ich noch mal 30.03.24
Es wäre dann das Masse-Kabel.. müsste theoretisch schwarz sein. War glaube mittig.
0
Antworten
profile-picture
Willi Mayer31.03.24
Hallo Patrick, Ich würde mal einen Blick auf die Zentralelektronik richten und diese überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia31.03.24
Willi Mayer: Hallo Patrick, Ich würde mal einen Blick auf die Zentralelektronik richten und diese überprüfen. 31.03.24
Nur mit Schaltplan möglich. Sonst ist das ein sinnloses Unterbau.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE II Grandtour (KM0/1_)

-1
Vote
38
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an
Hallo. Seit gestern Abend springt mein Auto nicht mehr an, es macht diese Geräusche. Ich habe den ADAC gerufen und er hat mir Starthilfe gegeben, dann lief das Auto und ist nach 2 Sekunden aus gegangen und seitdem springt er nicht mehr an.
Motor
Elektrik
Pierre Feuerbach 19.01.22
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Motor lässt sich nach Unfall nicht mehr starten
Moin. Ich habe ein größeres Problem mit meinem Renault Megane. Ich hatte am Sonntag einen Unfall und bin im Graben gelandet. Habe die Karre dann trocknen lassen und heute dann das msg und den dazugehörigen Sicherungskasten ausgebaut. Aufgemacht, mit Isopropanol gereinigt und wieder zusammengebaut. Soweit geht auch tatsächlich alles bis auf die Verbindung zum msg. Ich habe bei Zündung keine MKL oder Vorglühlampe am leuchten. Haben dann den Anlasser gebrückt und Startpilot in den Luftfilter gesprüht. Leider kein Mucks. Dann habe ich von einem Bekannten gehört, dass der Megane einen „Crashschalter“ verbaut haben soll. Ich habe gefühlt das ganze Auto abgesucht aber nichts gefunden. Das erscheint mir aber tatsächlich als so gut wie die einzige Lösung für mein Problem. Nun zur Frage. Könnte mir einer von euch helfen und mir vielleicht sagen wo ich den finde? Vielleicht hat das ja schonmal einer gehabt. Vielen Dank schon mal für eure Lösungen. Schönen Donnerstag Abend noch 🤝🏻
Motor
Jannik Berger 02.05.24
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Gemischaufbereitung passt nicht
Hallo, ich habe bei meinem Renault Megane II 1.6 16V (KM0/1) eine defekte Einspritzdüse auf Zylinder 2 erneuert (in dem Zuge alle 4 ausgetauscht) und seitdem das Problem, dass manchmal die Lambdasonde angemeckert wird (Fehlercode DF092 Stromkreis vord. Lambdasonde, Komponente in schlechtem Zustand) und/oder Verbrennungsaussetzer festgestellt werden (Fehler DF436 Feststellung Verbrennungsaussetzer, Abgasnormen nicht eingehalten / Zerstörende Fehlzündungen). Wenn diese Meldung kommt, ruckelt er, läuft nicht sauber und riecht auch nach unverbranntem Benzin. Ich habe daraufhin schon die Zündkerzen erneuert (waren eh mal dran) und auch die Lambdasonde (vor KAT) - waren auch stark verrußt. Dann läuft er mal einige km gut, aber dann kommt der Fehler wieder. Zwischenzeitlich hatte ich noch die Meldung DF079 (Warnung Gehäuse Mot. Drosselklappe, Notlaufmodus) - daraufhin auch noch die Drosselklappe getauscht - war es aber wohl auch nicht. Die Zündspulen habe ich durchgemessen - sind auch ok. Habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte? Verwendetes Diagnosegerät: Launch Evo129
Motor
Stefan Wienkemeier 29.07.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Leerlaufdrehzahl geringfügig zu hoch
Hi zusammen, ich hab folgendes Problem. Mein Megane 2 1,6 16v hat die AU nicht bestanden weil die Leerlaufdrehzahl zwischen 720 und 780 schwankt. Laut Prüfer darf die Drehzahl auf max 750 gehen. Er meinte die nach Kat Lambda oder eventuell der Kat sind hinüber. Naja den Kat sowie die Lambda habe ich neu gemacht und ich habe keine Veränderung. Ich habe den Motor mit Bremsenreiniger abgesprüht wegen eventuellen Undichtigkeiten, aber es scheint alles Dicht zu sein. Die Einspritzdüsen habe ich vor ca 2 Jahren neu gemacht genau wie die Zündspulen. Die Kerzen sind noch kein halbes Jahr drin. Die Drosselklappe habe ich auch gereinigt und angeblich lernt die sich selber wieder an. Was übersehe ich bzw wie bekomme ich die Drehzahl etwas niedriger?
Motor
Michael Benninghoff 29.06.23
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Gebläsewiderstand
Hallo zusammen, In meinem Megane ist ein VALEO Gebläsewiderstand verbaute wird an einem Pol (auf dem Bild mit dem Mauszeiger markiert) sehr heiß, sodass die Lüftung ständig ausfällt. Er wurde bereits 2x getauscht (immer durch Originalteile). Verbaut ist eine Klimaanlage und eine Standheizung von Webasto. Bin für eure Diagnose sehr dankbar. MfG Steffen
Elektrik
Steffen Dietze 24.10.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE II Grandtour (KM0/1_)

Gelöst
Auto springt nicht an
Gelöst
Motor lässt sich nach Unfall nicht mehr starten
Gelöst
Gemischaufbereitung passt nicht
Gelöst
Leerlaufdrehzahl geringfügig zu hoch
Gelöst
Gebläsewiderstand

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten