fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Wernher07.03.23
Gelöst
0

ESP nach Batteriewechsel an | MERCEDES-BENZ E-KLASSE

Tag die Runde. Ich habe bei einem Mercedes w212 die Batterie nach längerer Standzeit ausgebaut und geladen. Danach eingebaut und dann sind sehr viele Fehlermeldungen gekommen. Erst mal alle gelöscht. Aber es kommt bei erreichen von ca. 15-20 km/h ständig die "ESP Werkstatt aufsuchen" Meldung da es anscheinend keine Rückmeldung vom Steuergerät gibt. Fehlercode D40C D40B permanent. Das Getriebe und die Lenkung sind auch im Notprogramm. Auch ist eine Fehlermeldung beim Motor gekommen. Das dürfte aber alles mit dem ESP zusammen hängen. Im ESP Rolle Prüfstand Modus schaltet das Getriebe ganz normal. Muss das Steuergerät neu angelernt werden? ( Wie ginge das?) Oder Kann man das ESP Basis Steuergerät einfach gegen eines mit gleicher Nummer tauschen? Besten Dank.
Bereits überprüft
Mit Delphi ausgelesen und gelöscht.
Fehlercode(s)
D40C ,
D40B ,
0501 ,
44a800 ,
44ce00
Elektrik

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W212)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

VAN WEZEL Zusatzbremsleuchte (7622929) Thumbnail

VAN WEZEL Zusatzbremsleuchte (7622929)

HELLA Schalter (6EH 004 406-012) Thumbnail

HELLA Schalter (6EH 004 406-012)

hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159) Thumbnail

hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Wernher17.03.23
Denis Müller: Hast du schonmal alle Sicherungen geprüft? 07.03.23
Denis Müller: Wie lange stand das Auto denn? Verkabelung zu den drehzahlsensoren ist in Ordnung und Stecker nicht oxidiert? Abs Ringe prüfen. Gibt's gar kein Signal in den live Daten? Ohne Drehzahlsignal wird die Lenkung auch nicht gehen 07.03.23
Beide ABS Ringe sind korrodiert. Wurde mit Echtzeit Daten ausgelesen, da wurde der Unterschied zu den vorderen sichtbar. Besten Dank an alle.
0
Antworten

METZGER Sensorring, ABS (0900267)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Torben Runo07.03.23
Einmal das Lenkrad nach ganz links und dann ganz nach rechts einschlagen dann sollte der Fehler weg sein
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller07.03.23
Hast du schonmal alle Sicherungen geprüft?
1
Antworten
profile-picture
Wernher07.03.23
Torben Runo: Einmal das Lenkrad nach ganz links und dann ganz nach rechts einschlagen dann sollte der Fehler weg sein 07.03.23
Habe ich schon versucht. Entweder gibt es da eine bestimmte Reihenfolge oder es darf nicht zu schnell gehen. ?? Ich bin mit dem Wagen in diesem Zustand auch ca 2 km gefahren. Habe gedacht das es vielleicht etwas länger braucht zum anlernen. Mein Eindruck war das es ganz kurz funktioniert hat, kann mich auch täuschen. Ist etwas eigenartig. Die Batterie habe ich auch über Nacht angehängt und am nächsten Tag nochmals probiert. Ohne Erfolg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.03.23
Beim Batterie anklemmen keinen Draht vergessen? Wie hoch ist denn die Batteriespannung bevor du den Motor startest? Vielleicht Mal mit einem anderen Tester auslesen. Oder vielleicht nochmal die Batterie abklemmen und eine halbe Stunde warten
0
Antworten
profile-picture
Wernher07.03.23
Denis Müller: Hast du schonmal alle Sicherungen geprüft? 07.03.23
Zum Teil, zumindest die im Sicherungskasten im Motorraum. Würde ein Bremslicht Schalter angezeigt werden? Wenn es das ist?
0
Antworten
profile-picture
Wernher07.03.23
Denis Müller: Wie lange stand das Auto denn? Verkabelung zu den drehzahlsensoren ist in Ordnung und Stecker nicht oxidiert? Abs Ringe prüfen. Gibt's gar kein Signal in den live Daten? Ohne Drehzahlsignal wird die Lenkung auch nicht gehen 07.03.23
Die Lenkung funktioniert anfangs ganz normal bis der Abs ESP Fehler auftaucht. Nach einem Start ist kein Fehler im Ki vorhanden.
1
Antworten
profile-picture
Wernher07.03.23
Wernher: Die Lenkung funktioniert anfangs ganz normal bis der Abs ESP Fehler auftaucht. Nach einem Start ist kein Fehler im Ki vorhanden. 07.03.23
Sehr interessant wäre für mich ob ich ein Steuergerät vom Abs Block anlernen miss bei diesem Modell. Leider hat mein anderer Mercedes bereits ein neueres System bzw ist der Aufbau anders. 🤷🏽
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.07.03.23
Könnte es sein das dein Auto nach dem externen Laden "denkt" es hätte eine neue Batterie bekommen. Kann man die neu anlernen ? Sonst nochmal ab und wieder anklemmen oder das mit Lenkung auf Anschlag nochmal versuchen, aber etwas länger in jeweiliger Endposition halten.
0
Antworten
profile-picture
Wernher07.03.23
Manfred B.: Könnte es sein das dein Auto nach dem externen Laden "denkt" es hätte eine neue Batterie bekommen. Kann man die neu anlernen ? Sonst nochmal ab und wieder anklemmen oder das mit Lenkung auf Anschlag nochmal versuchen, aber etwas länger in jeweiliger Endposition halten. 07.03.23
Ich kann es erst morgen Nachmittag versuchen da ich bis dahin in der Arbeit bin. Aber besten Dank für den Tipp. Batteriemanagement sollte doch im KI angezeigt werden?? Ich habe auch die Stecker abgezogen und gereinigt. Kabel sind keine Lose. Er hat auch keine Zweite Batterie im Kofferraum.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck07.03.23
Hallo erst mal nicht immer gleich an das teuerste denken ,stg" du kannst ja mal die hinterachse anheben und die verkabelung der sensoren ,eventuell die ringe der achswelle auf unterrostung prüfen und mit dem richtigen tester schauen ob die km angaben plausibel sind !
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum07.03.23
Da das ganze erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit kommt gehe ich von einem Problem des Drehzahlsignals aus. 2 gleichzeitig ist zwar ungewöhnlich aber ich kenn die Abstellbedingungen nicht. (Umgebubgsbedingungen und Zeitraum) Ggf sind die Sensorringe aufgequollen. Wenn du eh einen Tester da hast würde ich die Geschwindigkeiten der einzelnen Räder auf Plausibilität prüfen. Optimaler Weise das Signal der Drehzahlsensoren hinten mit einem Oszi darstellen, dann ist man einen großen Schritt weiter.
1
Antworten
profile-picture
Wernher07.03.23
Dieter Beck: Hallo erst mal nicht immer gleich an das teuerste denken ,stg" du kannst ja mal die hinterachse anheben und die verkabelung der sensoren ,eventuell die ringe der achswelle auf unterrostung prüfen und mit dem richtigen tester schauen ob die km angaben plausibel sind ! 07.03.23
Sensoren ausgebaut gereinigt. Kabel sind in Ordnung. Es ist unplausibel das beide Seiten gleichzeitig w o geben. Kmh sind korrekt im KI . Nach ein paar Metern kommt ESP die Meldung und der Mercedes geht ins Notprogramm.
0
Antworten
profile-picture
Wernher07.03.23
Wilfried Gansbaum: Da das ganze erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit kommt gehe ich von einem Problem des Drehzahlsignals aus. 2 gleichzeitig ist zwar ungewöhnlich aber ich kenn die Abstellbedingungen nicht. (Umgebubgsbedingungen und Zeitraum) Ggf sind die Sensorringe aufgequollen. Wenn du eh einen Tester da hast würde ich die Geschwindigkeiten der einzelnen Räder auf Plausibilität prüfen. Optimaler Weise das Signal der Drehzahlsensoren hinten mit einem Oszi darstellen, dann ist man einen großen Schritt weiter. 07.03.23
Gruß. Abgestellt auf Asphalt mit dezenter Neigung. Wasser bleibt nicht stehen. Das mit dem Messen kann ich je nach Wetterlage morgen versuchen. Besten dank.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck07.03.23
Wernher: Sensoren ausgebaut gereinigt. Kabel sind in Ordnung. Es ist unplausibel das beide Seiten gleichzeitig w o geben. Kmh sind korrekt im KI . Nach ein paar Metern kommt ESP die Meldung und der Mercedes geht ins Notprogramm. 07.03.23
Du musst die einzelnen räder auslesen per live diagnose ,ki bringt nix da siehst du nur eine geschwindigkeit !
0
Antworten
profile-picture
Wernher07.03.23
Dieter Beck: Du musst die einzelnen räder auslesen per live diagnose ,ki bringt nix da siehst du nur eine geschwindigkeit ! 07.03.23
Oh, okay. Muss ich schauen ob ich das im Delphi finde bzw es das Programm kann. Dankeschön
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202407.03.23
Hallo! Da wird ja schon ein Defekt am Sensor /Sensorring /Kabelverbindung hinten rechts angezeigt, PS das Delphi kann man meist in den Einstellungen auch auf Deutsch umstellen, sollte in der Leiste darüber zu finden sein
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.07.03.23
Wenn Batterie geladen wird immer im angeschlossenen Zustand im Auto laden. Sonst bekommt das BMS nicht mit wie hoch die Kapazität ist. Fehler löschen und Batterie mal neu anlernen.
3
Antworten
profile-picture
Wernher17.03.23
Um diesen Thread ab zu schließen. Es sind beide ABS ESP Ringe der Hinterachse zu stark korrodiert. Das wurde mit den Echtzeit Daten ausgelesen und diese sind an der Hinterachse zu schlecht. Das heißt das die Ausschläge zu unterschiedlich sind. Besten Dank für alle Bemühungen dieser Community. Gruß Werner
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W212)

0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo. Das Auto startet gelegentlich nicht. Schlüssel wird erkannt und rastet ein, Zündung geht an und alle Lampen blinken auf Position 2 und Fehlermeldung „ESP ohne Funktion“ und „Reifendrucküberwachung ohne Funktion“.Wenn diese Fehlermeldungen kommen, startet der Motor nicht. Schlüssel abziehen und nochmal probieren hilft und der Wagen starten normal! Fehlernummer: DTC 102F00 Fehlerbeschreibung: Spannungsversorgung über Klemme 15 Batterie wurde geprüft, ist 8 Monate alt und ok! Theorie: Klemme 15 bedeutet Unterspannung, zum Starten fehlt Energie. Entweder ist ein Massekabel an der Batterie korrodiert, sodass das Zündschloss zu wenig Energie bekommt oder Zündschloss ist defekt oder ein Schalter defekt. Wer kennt den Fehler und weiß 100 % was es ist? Liebe Grüße
Elektrik
Josef Peterson 30.04.23
-1
Vote
35
Kommentare
Gelöst
Auto will nicht richtig schalten
Hallo, nach dem Wechsel von der Ölpumpe, die defekt war, bin ich etwas gefahren, aber nicht richtig. Der Wagen will die Gänge nicht richtig einlegen. Musste ordentlich drehen, bis er vorwärts kam, 3000 Umdrehungen, hab ihn dann ausgelesen.
Getriebe
Stan 30.11.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Ventildeckeldichtung?
Hallo Zusammen! Seht ihr wie die Abgase austreten, die auch das quietschen erzeugen? Ich würde sagen das ist die Ventildeckeldichtung, oder? Kann es sein, das außerdem ein Ventil nicht ganz abdichtet? Die Injektoren sind trocken, habe nur ein Schluck Wasser hin gekippt um diese zu prüfen, sind aber komplett dicht. Freue mich über euere Tipps… Gruß Christoph
Motor
Christoph Berce 23.04.23
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Kein Wasser aus der Scheibenwaschanlage
Hallo zusammen, beim Mercedes E250 T, 4W (2016) habe ich die Scheibenwaschanlage benutzt, bis der Behälter leer war. Nach dem Nachfüllen ist jetzt die Pumpe hörbar, aber aus den Düsen kommt kein Wasser an die Windschutzscheibe. Kann es sein, dass Entlüften nötig ist? Wisst Ihr weiter oder habt ihr eine Idee? Vielen Dank im Voraus.
Elektrik
Nikolaos 04.04.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W212)

Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Motor startet nicht
Gelöst
Auto will nicht richtig schalten
Gelöst
Ventildeckeldichtung?
Gelöst
Kein Wasser aus der Scheibenwaschanlage

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten