fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Wernher07.03.23
Gelöst
0

ESP nach Batteriewechsel an | MERCEDES-BENZ E-KLASSE

Tag die Runde. Ich habe bei einem Mercedes w212 die Batterie nach längerer Standzeit ausgebaut und geladen. Danach eingebaut und dann sind sehr viele Fehlermeldungen gekommen. Erst mal alle gelöscht. Aber es kommt bei erreichen von ca. 15-20 km/h ständig die "ESP Werkstatt aufsuchen" Meldung da es anscheinend keine Rückmeldung vom Steuergerät gibt. Fehlercode D40C D40B permanent. Das Getriebe und die Lenkung sind auch im Notprogramm. Auch ist eine Fehlermeldung beim Motor gekommen. Das dürfte aber alles mit dem ESP zusammen hängen. Im ESP Rolle Prüfstand Modus schaltet das Getriebe ganz normal. Muss das Steuergerät neu angelernt werden? ( Wie ginge das?) Oder Kann man das ESP Basis Steuergerät einfach gegen eines mit gleicher Nummer tauschen? Besten Dank.
Bereits überprüft
Mit Delphi ausgelesen und gelöscht.
Fehlercode(s)
D40C ,
D40B ,
0501 ,
44a800 ,
44ce00
Elektrik

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W212)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Wernher17.03.23
Denis Müller: Hast du schonmal alle Sicherungen geprüft? 07.03.23
Denis Müller: Wie lange stand das Auto denn? Verkabelung zu den drehzahlsensoren ist in Ordnung und Stecker nicht oxidiert? Abs Ringe prüfen. Gibt's gar kein Signal in den live Daten? Ohne Drehzahlsignal wird die Lenkung auch nicht gehen 07.03.23
Beide ABS Ringe sind korrodiert. Wurde mit Echtzeit Daten ausgelesen, da wurde der Unterschied zu den vorderen sichtbar. Besten Dank an alle.
0
Antworten

METZGER Sensorring, ABS (0900259)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Torben Runo07.03.23
Einmal das Lenkrad nach ganz links und dann ganz nach rechts einschlagen dann sollte der Fehler weg sein
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller07.03.23
Hast du schonmal alle Sicherungen geprüft?
1
Antworten
profile-picture
Wernher07.03.23
Torben Runo: Einmal das Lenkrad nach ganz links und dann ganz nach rechts einschlagen dann sollte der Fehler weg sein 07.03.23
Habe ich schon versucht. Entweder gibt es da eine bestimmte Reihenfolge oder es darf nicht zu schnell gehen. ?? Ich bin mit dem Wagen in diesem Zustand auch ca 2 km gefahren. Habe gedacht das es vielleicht etwas länger braucht zum anlernen. Mein Eindruck war das es ganz kurz funktioniert hat, kann mich auch täuschen. Ist etwas eigenartig. Die Batterie habe ich auch über Nacht angehängt und am nächsten Tag nochmals probiert. Ohne Erfolg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.03.23
Beim Batterie anklemmen keinen Draht vergessen? Wie hoch ist denn die Batteriespannung bevor du den Motor startest? Vielleicht Mal mit einem anderen Tester auslesen. Oder vielleicht nochmal die Batterie abklemmen und eine halbe Stunde warten
0
Antworten
profile-picture
Wernher07.03.23
Denis Müller: Hast du schonmal alle Sicherungen geprüft? 07.03.23
Zum Teil, zumindest die im Sicherungskasten im Motorraum. Würde ein Bremslicht Schalter angezeigt werden? Wenn es das ist?
0
Antworten
profile-picture
Wernher07.03.23
Denis Müller: Wie lange stand das Auto denn? Verkabelung zu den drehzahlsensoren ist in Ordnung und Stecker nicht oxidiert? Abs Ringe prüfen. Gibt's gar kein Signal in den live Daten? Ohne Drehzahlsignal wird die Lenkung auch nicht gehen 07.03.23
Die Lenkung funktioniert anfangs ganz normal bis der Abs ESP Fehler auftaucht. Nach einem Start ist kein Fehler im Ki vorhanden.
1
Antworten
profile-picture
Wernher07.03.23
Wernher: Die Lenkung funktioniert anfangs ganz normal bis der Abs ESP Fehler auftaucht. Nach einem Start ist kein Fehler im Ki vorhanden. 07.03.23
Sehr interessant wäre für mich ob ich ein Steuergerät vom Abs Block anlernen miss bei diesem Modell. Leider hat mein anderer Mercedes bereits ein neueres System bzw ist der Aufbau anders. 🤷🏽
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.07.03.23
Könnte es sein das dein Auto nach dem externen Laden "denkt" es hätte eine neue Batterie bekommen. Kann man die neu anlernen ? Sonst nochmal ab und wieder anklemmen oder das mit Lenkung auf Anschlag nochmal versuchen, aber etwas länger in jeweiliger Endposition halten.
0
Antworten
profile-picture
Wernher07.03.23
Manfred B.: Könnte es sein das dein Auto nach dem externen Laden "denkt" es hätte eine neue Batterie bekommen. Kann man die neu anlernen ? Sonst nochmal ab und wieder anklemmen oder das mit Lenkung auf Anschlag nochmal versuchen, aber etwas länger in jeweiliger Endposition halten. 07.03.23
Ich kann es erst morgen Nachmittag versuchen da ich bis dahin in der Arbeit bin. Aber besten Dank für den Tipp. Batteriemanagement sollte doch im KI angezeigt werden?? Ich habe auch die Stecker abgezogen und gereinigt. Kabel sind keine Lose. Er hat auch keine Zweite Batterie im Kofferraum.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck07.03.23
Hallo erst mal nicht immer gleich an das teuerste denken ,stg" du kannst ja mal die hinterachse anheben und die verkabelung der sensoren ,eventuell die ringe der achswelle auf unterrostung prüfen und mit dem richtigen tester schauen ob die km angaben plausibel sind !
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum07.03.23
Da das ganze erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit kommt gehe ich von einem Problem des Drehzahlsignals aus. 2 gleichzeitig ist zwar ungewöhnlich aber ich kenn die Abstellbedingungen nicht. (Umgebubgsbedingungen und Zeitraum) Ggf sind die Sensorringe aufgequollen. Wenn du eh einen Tester da hast würde ich die Geschwindigkeiten der einzelnen Räder auf Plausibilität prüfen. Optimaler Weise das Signal der Drehzahlsensoren hinten mit einem Oszi darstellen, dann ist man einen großen Schritt weiter.
1
Antworten
profile-picture
Wernher07.03.23
Dieter Beck: Hallo erst mal nicht immer gleich an das teuerste denken ,stg" du kannst ja mal die hinterachse anheben und die verkabelung der sensoren ,eventuell die ringe der achswelle auf unterrostung prüfen und mit dem richtigen tester schauen ob die km angaben plausibel sind ! 07.03.23
Sensoren ausgebaut gereinigt. Kabel sind in Ordnung. Es ist unplausibel das beide Seiten gleichzeitig w o geben. Kmh sind korrekt im KI . Nach ein paar Metern kommt ESP die Meldung und der Mercedes geht ins Notprogramm.
0
Antworten
profile-picture
Wernher07.03.23
Wilfried Gansbaum: Da das ganze erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit kommt gehe ich von einem Problem des Drehzahlsignals aus. 2 gleichzeitig ist zwar ungewöhnlich aber ich kenn die Abstellbedingungen nicht. (Umgebubgsbedingungen und Zeitraum) Ggf sind die Sensorringe aufgequollen. Wenn du eh einen Tester da hast würde ich die Geschwindigkeiten der einzelnen Räder auf Plausibilität prüfen. Optimaler Weise das Signal der Drehzahlsensoren hinten mit einem Oszi darstellen, dann ist man einen großen Schritt weiter. 07.03.23
Gruß. Abgestellt auf Asphalt mit dezenter Neigung. Wasser bleibt nicht stehen. Das mit dem Messen kann ich je nach Wetterlage morgen versuchen. Besten dank.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck07.03.23
Wernher: Sensoren ausgebaut gereinigt. Kabel sind in Ordnung. Es ist unplausibel das beide Seiten gleichzeitig w o geben. Kmh sind korrekt im KI . Nach ein paar Metern kommt ESP die Meldung und der Mercedes geht ins Notprogramm. 07.03.23
Du musst die einzelnen räder auslesen per live diagnose ,ki bringt nix da siehst du nur eine geschwindigkeit !
0
Antworten
profile-picture
Wernher07.03.23
Dieter Beck: Du musst die einzelnen räder auslesen per live diagnose ,ki bringt nix da siehst du nur eine geschwindigkeit ! 07.03.23
Oh, okay. Muss ich schauen ob ich das im Delphi finde bzw es das Programm kann. Dankeschön
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202507.03.23
Hallo! Da wird ja schon ein Defekt am Sensor /Sensorring /Kabelverbindung hinten rechts angezeigt, PS das Delphi kann man meist in den Einstellungen auch auf Deutsch umstellen, sollte in der Leiste darüber zu finden sein
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.07.03.23
Wenn Batterie geladen wird immer im angeschlossenen Zustand im Auto laden. Sonst bekommt das BMS nicht mit wie hoch die Kapazität ist. Fehler löschen und Batterie mal neu anlernen.
3
Antworten
profile-picture
Wernher17.03.23
Um diesen Thread ab zu schließen. Es sind beide ABS ESP Ringe der Hinterachse zu stark korrodiert. Das wurde mit den Echtzeit Daten ausgelesen und diese sind an der Hinterachse zu schlecht. Das heißt das die Ausschläge zu unterschiedlich sind. Besten Dank für alle Bemühungen dieser Community. Gruß Werner
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W212)

0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten