fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
derdriver19.10.24
Gelöst
0

Drehzahlmesser schwankt nach Kupplungswechsel | FORD GALAXY II

Hallo zusammen, Habe heute mein Kupplungssatz erneuern lassen samt Getriebeöl. Was mir jetzt aufgefallen ist, in der Stadt sowie auf der Autobahn, dass der Drehzahlmesser ab 1800 Umdrehungen schwankt und manchmal stehen bleibt, wenn ich Gas gebe. Siehe Video. Die Gasannahme ist auch schlecht, wenn ich komplett auf dem Gaspedal bin, beschleunigt das Auto sehr, sehr langsam. Sowie ein Brummen, klingt fast wie ein Traktor. Würde mich über eure Ratschläge sehr freuen.
Getriebe
Motor
Elektrik

FORD GALAXY II (WA6)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906182) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906182)

SACHS Kupplungsscheibe (1861 515 336) Thumbnail

SACHS Kupplungsscheibe (1861 515 336)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 6001) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 6001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
derdriver18.11.24
16er Blech Wickerl: Da könnte der Kurbelwellensensor eine Macke haben. Kontrolliere auch den Stecker und die Verkabelung vom Kurbelwellensensor 19.10.24
Richtig
7
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
derdriver19.10.24
16er Blech Wickerl: Da könnte der Kurbelwellensensor eine Macke haben. Kontrolliere auch den Stecker und die Verkabelung vom Kurbelwellensensor 19.10.24
Hallo , Werde es mal kontrollieren lassen hier noch ein Video vom Motor . Klingt wie ein Traktor. Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
derdriver19.10.24
16er Blech Wickerl: Da könnte der Kurbelwellensensor eine Macke haben. Kontrolliere auch den Stecker und die Verkabelung vom Kurbelwellensensor 19.10.24
Hallo , Werde es mal kontrollieren lassen hier ein Video vom Motorraum klingt wie ein Traktor. Grüße
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M19.10.24
- Kurbelwellensensor Prüfen mit einem Diagnosegerät, die ausgelesen Werte mit dem Kombiinstroment vergleichen. - Es könnte auch sein das der Luftmassenmesser "LLM" defekt ist. Da einfach mal abstecken und eine Probefahrt machen ob sich was verändern tut. Wenn ja dann ist er defekt. - Fehlerspeicher Auslesen - Kraftstofffilter verstopft ggf austauschen - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor oder bis zu Hochdruckpumpe "HDP" - Realdrucksensor Prüfen - Kraftstoffdruckregel Ventil Prüfen - Korrektur Werte der Injektoren auslesen - Rücklaufmenge der Injektoren Prüfen - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" defekt oder fehlerhaft (steht offen) Frage war das vor dem Kupplungs Tausch auch schon oder erst später? - Alle Steckverbindung richtig angeschlossen, wenn was gelöst wurde
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen19.10.24
Hallo derDriver, ich würde hier erstmal die Werkstatt kontaktieren und das Video zeigen. Im Moment erst mal nicht selbst "Schrauben"! Bemerkst Du beim Fahren das die Drehzahl Schwankungen bis in den Antriebsstrang übertragen werden? Gab es diese Drehzahlschwankungen auch vor der Arbeit der Werkstatt?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M19.10.24
derdriver: Hallo , Werde es mal kontrollieren lassen hier ein Video vom Motorraum klingt wie ein Traktor. Grüße 19.10.24
Das könnte ein Defekter Injektor sein diese würde ich mal Prüfen lassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz19.10.24
Der wackelt aber im Standgas ganz schön Als ob irgendwas unrund läuft . Wenn es vor dem Wechsel noch nicht war gehe ich von einem Montagefehler aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
derdriver19.10.24
Jörg Wellhausen: Hallo derDriver, ich würde hier erstmal die Werkstatt kontaktieren und das Video zeigen. Im Moment erst mal nicht selbst "Schrauben"! Bemerkst Du beim Fahren das die Drehzahl Schwankungen bis in den Antriebsstrang übertragen werden? Gab es diese Drehzahlschwankungen auch vor der Arbeit der Werkstatt? 19.10.24
Hallo J. Wellenhausen , Gehe am Montag nochmal dort hin und reklamiere das mal. Bis in den Antriebsstrang hab ich jetzt nicht bemerkt. Die Drehzahlschwankungen gab es nicht vor der Arbeit nur seit dem ich heute eine neue Kupplungssatz erhalten habe. Grüße
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M19.10.24
derdriver: Hallo J. Wellenhausen , Gehe am Montag nochmal dort hin und reklamiere das mal. Bis in den Antriebsstrang hab ich jetzt nicht bemerkt. Die Drehzahlschwankungen gab es nicht vor der Arbeit nur seit dem ich heute eine neue Kupplungssatz erhalten habe. Grüße 19.10.24
Das könnte wiederum sein das die Werkstatt beim zusammen setzen einen Fehler gemacht hat. Falsch eingebaut oder montiert hat. Ich würde das mal reklamieren bzw auf Nachbesserung fordern
0
Antworten
Profile Fallbackimage
derdriver19.10.24
Marcel M: - Kurbelwellensensor Prüfen mit einem Diagnosegerät, die ausgelesen Werte mit dem Kombiinstroment vergleichen. - Es könnte auch sein das der Luftmassenmesser "LLM" defekt ist. Da einfach mal abstecken und eine Probefahrt machen ob sich was verändern tut. Wenn ja dann ist er defekt. - Fehlerspeicher Auslesen - Kraftstofffilter verstopft ggf austauschen - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor oder bis zu Hochdruckpumpe "HDP" - Realdrucksensor Prüfen - Kraftstoffdruckregel Ventil Prüfen - Korrektur Werte der Injektoren auslesen - Rücklaufmenge der Injektoren Prüfen - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" defekt oder fehlerhaft (steht offen) Frage war das vor dem Kupplungs Tausch auch schon oder erst später? - Alle Steckverbindung richtig angeschlossen, wenn was gelöst wurde 19.10.24
Hallo Marcel.M Diese Symptome sind erst heute nach dem Kupplungswechsel aufgetaucht. Davor war alles in Ordnung. Hab noch ein Video hinzugefügt. Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
derdriver19.10.24
Marcel M: - Kurbelwellensensor Prüfen mit einem Diagnosegerät, die ausgelesen Werte mit dem Kombiinstroment vergleichen. - Es könnte auch sein das der Luftmassenmesser "LLM" defekt ist. Da einfach mal abstecken und eine Probefahrt machen ob sich was verändern tut. Wenn ja dann ist er defekt. - Fehlerspeicher Auslesen - Kraftstofffilter verstopft ggf austauschen - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor oder bis zu Hochdruckpumpe "HDP" - Realdrucksensor Prüfen - Kraftstoffdruckregel Ventil Prüfen - Korrektur Werte der Injektoren auslesen - Rücklaufmenge der Injektoren Prüfen - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" defekt oder fehlerhaft (steht offen) Frage war das vor dem Kupplungs Tausch auch schon oder erst später? - Alle Steckverbindung richtig angeschlossen, wenn was gelöst wurde 19.10.24
Hallo Marcel .M Diese Symptome sind erst nach dem Kupplungswechsel aufgetreten .Davor war alles in Ordnung. Hier noch ein Video Grüße
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.11.24
Danke für die Rückmeldung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD GALAXY II (WA6)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
DPF Fehler obwohl neu inkl. Differenzdrucksensor
Hallo zusammen. Seit letztem Herbst habe ich sporadisch Fehlermeldungen zum DPF (P2463, P2463(00) und P242F(00). Was bisher geschah: 1. DPF professionell reinigen lassen (Schläuche auch neu) und dann über OBD Regeneration und zurücksetzen -> lief ein paar Kilometer dann wieder Fehler -> angeblich Differenzdrucksensor defekt 2. Differenzdrucksensor neu und nochmal DPF Reinigung, danach wieder über OBD Reset -> eine Woche ohne Probleme, dann wieder die Fehler 3. Regeneration über OBD und Reset -> 1Monat Ruhe, dann wieder die Fehler (auf der Autobahn) -> irgendwann war der Notlauf weg und ich bin ca. 50km mit über 4000 Umdrehungen (kleinerer Gang) gefahren -> wieder Ruhe für paar Wochen -> Fehler gelöscht 4. Wieder die genannten Fehler gekommen -> Diesmal einfach nur gelöscht und pro Former neuen DPF bestellt (bei Ford nicht lieferbar, in Abstimmung mit dem freundlichen dann DPF von Feurecia bestellt) 5. Letzte Woche wieder Fehler gekommen -> Neuen DPF mit neuem Temperatursensor (wollte auf Nummer sicher gehen) eingebaut -> Fehler gelöscht (nicht mit Ford Software, keine OBD Regeneration usw. Nur gelöscht) 6. Gestern wieder die Fehler -> wieder einfach gelöscht, mal sehen wie lange es hält Hinweise: Baujahr vom Galaxy ist 2007 Regeneration wird über Motoreinspritzung gesteuert (keine Eindüsung am DPF) Wird fast nur im Stadtverkehr gefahren (hatte aber bis jetzt 5jahrelang nie Probleme damit). Fahre inzwischen bewusst auf Autobahn um ihm ordentlich einzuheizen (seit Beginn der Odyssee). Punkte 1-3 wurden in der Werkstatt gemacht und OBD mit Ford Software. Differenzdrucksensor soll Erstausrüster sein (laut Werkstatt). Beim DPF Wechsel konnte ich keine Schäden an den Schläuchen feststellen (optisch). Keine anderen Fehler , die auf den Motor hinweisen abgelegt (läuft auch kultiviert). Der ausgebaute (original) DPF war nicht verrußt oder dicht (optisch toll vom Ein- und Ausgang her). Meine vagen Gedanken: Differenzdrucksensor muss unbedingt original von Ford sein (vielleicht empfindlich)? Nochmal zum freundlichen Fahren, damit die nochmal mit der Ford Software regenerieren ?
Motor
Gelöschter Nutzer 23.03.23
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Kühlmittelstand im Ausgleichbehälter steigt an
Hallo Community, bei dem Ford steigt der Kühlmittelstand im laufenden Motor an bis irgendwann das Überdruck Ventil von Deckel aufgeht und fließt Wasser heraus. E 1.ausgleichbehalter mit Deckel neu 2. Wasserpumpe neu. 3 Thermostat mit Sensor und Thermostatgehäuse neu. 4 Kühlsystem mit Reiniger gereinigt danach neue KUHLFLUSSIGKEIT mit Befüll- Entlüftungsgerat Gerät aufgefüllt. 5 2mal mit verschiedenen Co2 Tester auf Abgase im Kühlmittelsystem geprüft. Keine Abgase im Kühlmittelsystem. 6 Kühlmittelsystem mit Unterdruck und Überdruck auf Dichtigkeit geprüft. Alles scheint dicht zu sein. 7 Kühlmittelschläuche von Kühler sind gleich warm wenn der Motor auch warm wird. 8 die Luft von Wärmetauscher ist beim fahren je nach Fahrweise sehr warm und gleichmäßig im Innenraum bzw. Von links und rechts gleich warm. Wenn der Wagen steht kommt wieder kalte Luft heraus. 9 wenn die Heizung an ist dann sieht man wie KUHLFLUSSIGKEIT durch. Luftbläschen oder ähnliches zurück zum Ausgleichsbehälter fließt und KUHLFLUSSIGKEIT schäumt. Sobald man Heizung aus macht ist das Phänomen weg. Langsam habe keine Idee mehr
Motor
Damian Skubacz 25.10.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Ausfall des Luftmassensensors
Hallo, Ich habe seit geraumer Zeit Probleme mit dem Luftmassensensor. Diesen habe ich bereits zum 2.mal getauscht und auch schon den Stecker erneuert. Würde gern das Signal mal nachmessen, oder von jemanden kontrolliere lassen, der fähig ist. Falls also jemand einen Steckerbelegungsplan zur Verfügung stellen kann, oder in Essen, oder Umgebung zur Verfügung steht sich das mal anzusehen?
Motor
Elektrik
Holger Biggemann 29.08.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Ladekontrollleuchte leuchtet
Hallo, nach ungefähr 5 min geht jedes Mal die Ladekontrollleuchte an und es kommen nur noch von der Lichtmaschine 13,6 V, bevor sie angeht kommen ca. 15 V an.
Elektrik
Justin Rieper 07.11.24
-2
Vote
25
Kommentare
Gelöst
Startet nicht
Hi. Mein Auto startet nicht mehr. Am Abend fuhr ich noch mit dem Auto und am nächsten Tag sprang er nicht mehr an. Wer kann helfen?
Elektrik
Gelöschter Nutzer 03.01.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Motor & Elektrik

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Hallo zusammen, heute morgen in der Garage lies sich das Auto nicht mehr starten. Das Kombiinstrument und die Beleuchtung gingen jedoch an. Im Kombiistrument waren zahlreiche Fehlermeldungen die da vorher nicht waren, zudem besitzt das Auto manche dinge wie z.b. die Frontkamera gar nicht. Am Motor tat sich Garnichts, da drehte weder der Anlasser noch sonst was. Im Motorraum sieht man nichts also wahrscheinlich auch kein Marderbiss. Danke schonmal für eure Tipps. Gestern abend fuhr das Auto ganz normal und hatte keinerlei Probleme.
Motor
Getriebe
Elektrik
Ruwen Porcher 28.01.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Hallo. solange das Auto im kalten Bereich ist, ruckelt/rupft es leicht im Drehzahlbereich zwischen 1500 und 2500. Zuerst dachte ich, es kommt von der Kupplung (DSG). Bei VW war man auch der Meinung, dass es vom DSG kommt. Dann wurde das Getriebe resetet mit anschließender Adaptionsfahrt. Danach lief das Auto perfekt... für eine Woche!!! Dann fing das Ruckeln wieder an mehr zu werden. Daraufhin wurde dann auf Garantie die Kupplung und auch nachher die Mechatronic getauscht. Das hielt alles auch nur ein paar Tage. Wenn ich in im warmen Zustand voll durch beschleunige, schaltet er danach perfekt und auch beim Beschleunigen sind dann keine Ruckler mehr vorhanden. Nur halt in der Warmlaufphase hat er dieses Ruckeln/Rupfen. Meine Vermutung ist nun in Richtung Gemischbildung/Zündung. Nichts im Fehlerspeicher hinterlegt. Bei VW rollen sie schon mit den Augen, wenn ich wieder komme. Immer wenn VW fährt ist angeblich nichts. Irgend jemand eine Idee?
Motor
Getriebe
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.12.22
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Motorprobleme
Hallo, mein Fahrzeug hat momentan ein sehr hohen Spritverbrauch, sehr träge beim Gas geben und das Getriebe schaltet nicht so wie es eigentlich schalten sollte. Fühlt sich an wie Notlauf. Kabel habe ich soweit auch auf Durchgang überprüft, soweit alles in Durchgang, aber einen genauen Schaltplan habe ich leider nicht. Ich bin der Meinung, dass es irgendwie am Drosselklappensteller liegt, aber den habe ich wie gesagt auch schon getauscht und das Problem besteht weiterhin.
Motor
Getriebe
Elektrik
Gideon Paluschka 13.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD GALAXY II (WA6)

Gelöst
DPF Fehler obwohl neu inkl. Differenzdrucksensor
Gelöst
Kühlmittelstand im Ausgleichbehälter steigt an
Gelöst
Ausfall des Luftmassensensors
Gelöst
Ladekontrollleuchte leuchtet
Gelöst
Startet nicht

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Motor & Elektrik

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Gelöst
Motorprobleme
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten