fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alexander Heydt04.12.21
Gelöst
0

Zentralverriegelung geht nach dem Start mehrfach auf und zu. | JAGUAR XJ

Hallo liebe community! Zu oben beschriebenen Fahrzeug gibt es folgende Situation: Fahrzeug wird mit Fernbedienung geöffnet. In Ordnung. Einsteigen und Starten; Fahrstufe von P auf R oder D und dann öffnet und schließt die Zentralverriegelung teilweise 5x alle Türen auf und gleich wieder zu. Dann ist Ruhe. Normalerweise soll Zentralverriegelung alle Türen verriegeln wenn man Getriebe aus der Parkposition verstellt. Das wäre normal. Fehler tritt nicht immer auf; manchmal auch nur 2 oder 3x auf und zu. Batterie von Fahrzeug wurde kürzlich erneuert. In Verdacht könnte ich mir vorstellen: * Türsteuergerät * Mikroschalter * Türschloss In der Vertragswerkstatt wollte ich den Fehler lokalisieren lassen; dumm nur wenn es dann fehlerfrei arbeitet. Wäre hier ein Tierarzt (Jaguar Mechaniker) der etwas dazu sagen könnte oder jmd. der mit Zentralverriegelungen zu tun hat? Gerne auch andere Jaguar Besitzer die das Phänomen kennen bzw. Fahrer von anderen Herstellern - wenn das Problem nicht jaguarspezifisch ist. Beste Grüße und Danke für sämtliche Tipps und weiterführende Infos. Alexander.
Elektrik

JAGUAR XJ (07.1968 - 02.1993)

Technische Daten
METZGER Seilzug, Türentriegelung (3160006) Thumbnail

METZGER Seilzug, Türentriegelung (3160006)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041) Thumbnail

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041)

HELLA Glühlampe, Fernscheinwerfer (8GS 242 632-311) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Fernscheinwerfer (8GS 242 632-311)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Alexander Heydt02.03.23
Zwei noch originale Funkfernbedienungen 2006 sind offenbar verantwortlich für das Theater gewesen. Die alten noch von 2006 haben keinen definierten Druckpunkt. Das soll lt. Händler verantwortlich sein. Ausprobieren heißt es.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel04.12.21
Üblicherweise ist in solchen Fällen als erstes das Masterschloss zu nennen. Das Türschloss auf der Fahrerseite gibt alle Signale zum GEM. Wenn hier ein Microschalter kein sauberes Signal gibt passiert so etwas schon mal. Türschloss erneuern wird erfolgreich sein....
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Heydt04.12.21
Hallo und guten Abend. Vielen Dank für die konstruktive Blitz Antwort. Ich werde das bei der nächsten Gelegenheit mit der Werkstatt besprechen. Vielen Dank.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel04.12.21
Wahrscheinlich kann man sich die Signale der Microschalter am Tester über Parameter anschauen. Ansonsten messtechnisch am GEM Signale messen. Dazu braucht man dann natürlich einen Schaltplan..... Es sollte auch unbedingt noch der Kabelstrang Tür zur A-Säule auf Kabelbruch geprüft werden....
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Heydt04.12.21
Gute Idee mit dem Kabelanschluss in der Tür. Prüfe ich zusätzlich. Danke nochmals 😀
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202504.12.21
Moin! Das hört sich als wäre das Signal vom Getriebe zum Steuergerät der Zentralverriegelung fehlerhaft! Fehlerspeicher Auslesen!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Heydt04.12.21
Hallo Thomas. Auch Dir vielen Dank für die Nachricht am Samstag Abend. Super Service. 😎 Beim nächsten Termin in der Tierklinik wird es thematisiert 👍
0
Antworten
profile-picture
Karl-Heinz Tauschel04.12.21
Hi du schreibst deine Batterie wurde erst erneuert, so ergibt sich für mich auch eine Möglichkeit das hier nicht alle Schritte eingehalten wurden, ich kann mir gut vorstellen das hier im fehlerspeicher etwas hinterlegt ist ,da heutige autos mit Batterie tausch alles erst mal im Batteriesteuergerät eingetragen werden muß und des weiteren alle fehlerspeicher ausgelesen werden müssen und gegebenenfalls neu angelernt werden müssen wie Batteriemanagment damit deine Steuergeräte wieder miteinander kommunizieren können Mfg KHT
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Heydt04.12.21
Hallo Karl-Heinz. Dir auch zunächst mal herzlichen Dank für den Service am fortgeschrittenen Samstag Abend. Der Batterie Tausch wurde vor ca 2 Jahren von unserer lokalen Vertragswerkstatt durchgeführt. Übrigens die erste neue Batterie seit dem Kauf des Fzgs. 2006. Hat gut durchgehalten der Trumm. Ich werde mich nochmal erkundigen ob die Steuergeräte damals bei dem Tausch mit berücksichtigt wurden und entsprechend neu angelernt wurden bzw. bei Bedarf noch müssen. Den Jungs trete ich nochmal auf die Füße 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Joe Gandert04.12.21
Ich hatte es mal das die Masseverbindung zum ""Controllunit"" der ZV stark angerostet war.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Heydt04.12.21
Hallo Joe Danke für den Tipp. Masseverbindung könnte ich auf die Liste ergänzen. Cool! Viele Grüße
0
Antworten
profile-picture
Uwe Albrecht22.12.21
Ich fahre das gleiche Modell (05er XJ8) und habe meinen Freund, einen langjährigen Jaguar-Mechaniker, gefragt woran das liegen könnte, nicht dass es mich auch mal trifft… Er kannte die Symptome aus seiner Praxis und es lag fast immer an Feuchtigkeit in einer Steckverbindung in einer Tür. Seltener lag es an den Steuergeräten etc. Leider gibt es keine Möglichkeit die betroffene Tür einzugrenzen als eine Türverkleidung nach der anderen abzubauen 😢 Das vielleicht mal als Tipp wenn die bisher hier angeschobenen Ursachen nicht zum Erfolg führen. Ich drücke Ihnen die Daumen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Heydt29.01.23
Hallo nochmal an alle Mitglieder. Nachdem ich mich längere Zeit nicht mehr zu diesem Thema gemeldet habe, jetzt ein Update zum ursprünglichen Problem: Vertrags-Werkstatt hat angeblich nochmal die Zentralverriegelung und deren Elektrik untersucht. Auch eure Vorschläge und Hinweise wurden bei der Fahrzeug Abgabe angesprochen. Mit dem Hinweis wir haben alles geprüft , aber keinen Fehler gefunden haben wir das Fzg. wieder bekommen. In den letzten Monaten hat sich das schnelle Auf/Zu Phänomen nach Einlegen der Fahrstufe bei Fahrtantritt nicht mehr gezeigt. Ob es an "Heilen durch Hand auflegen" lag möchte ich nicht beurteilen - glaube nicht an sowas. Jedenfalls gibt's was Neues: Fzg. soll geöffnet werden; Drücken des Funkschlüssels (an beiden Schlüsseln getestet) zeigt zunächst keine Wirkung. Man hört ein dezentes "Klick" Geräusch synchron zum Drücken der Taste im Innenraum. Nach dem 3,4 Mal Drücken funktioniert es plötzlich und alle Türen öffnen sich. Danach kann man Dutzend Mal das Fzg Öffnen und Schließen und es klappt beim 1. Mal. Nach längerer Standzeit ~ 30Min - geht es wieder von vorne los. Batterien in den beiden Schlüsseln sind neu, wurden später noch angelernt gemäß einem YouTube Video: 1. Fernlicht ziehen + halten 2. Schlüssel einstecken + Stellung 1 Zündschloss drehen 3. Dann 4x Fernlicht Schalter ziehen + loslassen 4. Kurzer Hupenton von Zentralverriegelung (selber Ton als wenn 1 Tür nicht korrekt geschlossen ist und man Fzg abschließen will) 5. Im Anschluß alle Fernbedienungen die Taste Schließen drücken und es kommt ein Bestätigungston Das soll es gewesen sein. Funktioniert auch top. Leider dann bis zu einem späteren Zeitpunkt erneut mehrfach Drücken bis Zentralverriegelung reagiert. Bin offen für weitere Informationen oder gar einem Katzenbesitzer mit gleicher Problematik. Herzlichen Dank im Voraus. Alex
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto JAGUAR XJ (07.1968 - 02.1993)

1
Vote
35
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage baut Druck nicht ab
Hallo Spezialisten! Bei meinen Jaguar ist folgendes Problem aufgetreten. Es wurde ein neuer Klimakompressor verbaut ein neuer Druckschalter, Expansionsventil und ein neuer Trockner. Klima wurde befällt und funktioniert. Nur es wird kein Druck abgebaut. Das heißt laut Mechaniker ein Schlauch wird heiß und einer kalt, ok das passt. Aber wenn der Kompressor Zuviel Druck erzeugt sollte dieser durch den Druckschalter mit Ausschaltung des Kompressors und einschalten des Lüfters ausgeglichen werden . Der Druckschalter funktioniert aber der Kompressor schaltet sich nicht ab also bleibt der Druck und wird immer mehr was wieder sch……ist. Ich hoffe auf eine Lösung des Problems. Lg an alle Christian
Elektrik
Christian Ruess 06.09.22
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Springt ganz schlecht an
Hallo Leute, folgendes Problem: Mein Jaguar XJ 40 Bj 88 3,6 Liter, springt wenn es draußen sehr kalt ist fast nicht an. Im Sommer ohne Probleme. Auch im Winter, wenn ich ab und zu fahre, beim ersten Mal starten na ja mit Müh und Not springt er dann an. An was könnte das liegen ? Danke schon mal im Voraus für eure Ideen.😬😬noch nichts überprüft
Motor
Christian Ruess 08.12.21
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Heizung bringt nur warme Luft
Hallo, ich habe bei einem Jaguar xj12 der Serie 3 das Problem, dass er nur heizt und sich nicht mehr auf kalt stellen lässt. Wie kann ich herausfinden, wo die Ursache liegt ohne das Armaturenbrett zu zerlegen? Ist ja leider auch ein Exot. Danke Euch im Voraus. Mfg
Motor
Timo Muleit 27.09.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
35
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage baut Druck nicht ab
Hallo Spezialisten! Bei meinen Jaguar ist folgendes Problem aufgetreten. Es wurde ein neuer Klimakompressor verbaut ein neuer Druckschalter, Expansionsventil und ein neuer Trockner. Klima wurde befällt und funktioniert. Nur es wird kein Druck abgebaut. Das heißt laut Mechaniker ein Schlauch wird heiß und einer kalt, ok das passt. Aber wenn der Kompressor Zuviel Druck erzeugt sollte dieser durch den Druckschalter mit Ausschaltung des Kompressors und einschalten des Lüfters ausgeglichen werden . Der Druckschalter funktioniert aber der Kompressor schaltet sich nicht ab also bleibt der Druck und wird immer mehr was wieder sch……ist. Ich hoffe auf eine Lösung des Problems. Lg an alle Christian
Elektrik
Christian Ruess 06.09.22
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Klopfen Klackern Kolbenkipper
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Jaguar. Leider klopft er ziemlich metallisch im Leerlauf bis 2500 Umdrehungen. Er klackert egal ob warm oder kalt. Wenn er wärmer wird, wird das Klackern weniger. Mehr Öldruck? Es kommen leichte Abgase aus dem Öleinfülldeckel, bzw. kommt da Rauch raus. Ein Injektor aus Zylinder 1 wurde mal getauscht. Wenn ich den Stecker vom Zylinder 1 Injektor abziehe, wird das Klackern etwas leiser (ich weiß, man soll es nicht machen). Bei den anderen Injektoren ist es gleichbleibend. Es werden noch Videos hinzugefügt. Was meint Ihr, nach was hört es sich an? Kolbenkipper wegen des Rauchs aus dem Öleinfüllstutzen? Oder eher Pleullagerschaden oder vielleicht nur die Hydrostößel? Er hat Kipphebel, das Geräusch ist Richtung DPF, Krümmer lauter also abgasseitig als einlasseitig. Keine Fehlercodes, Steuerkette ist neu.
Motor
Marvin Schön 24.10.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto JAGUAR XJ (07.1968 - 02.1993)

Gelöst
Klimaanlage baut Druck nicht ab
Gelöst
Springt ganz schlecht an
Ungelöst
Heizung bringt nur warme Luft
Gelöst
Klimaanlage baut Druck nicht ab
Gelöst
Klopfen Klackern Kolbenkipper

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten