fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mawo19.06.25
Ungelöst
0

Startprobleme | FORD C-MAX

Moin! Der Ford 1.6 TDCI bereitet mir Mal wieder Kopfzerbrechen. Ich habe irgendein elektronisches Problem vermute ich. Weil der Raildruck Drucksensor zeigt mir standardmässig, auch wenn ich keinen Druck mehr auf dem Rail habe, 650kpa an. Sobald ich den Motor starte, geht mir der Raildruck auf 180000 kpa. Der Raildrucksensor ist neu, den habe ich soeben aus der Verpackung geholt. Das Kraftstoffregelventil zeigt mir von vorne rein 20% ca an. Ist das normal, weiss das zufällig jemand? Das Ventil scheint zu arbeiten. Wenn ich Strom drauf gebe, hört man es klacken. Auch wenn ich das Fahrzeug startet und ich Gas gebe geht die Prozentzahl nach oben. Wenn ich nun am Injektor ein kleines bisschen aufschraube, das gerade so Diesel raus spritzen kann, läuft der Motor sauber. Nur halt mit spritzendem Diesel. Ich habe keinen Schimmer wie ich nun weiter vorgehen soll, was ich prüfen soll. Danke Euch.
Motor
Elektrik

FORD C-MAX (DM2)

Technische Daten
METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892496) Thumbnail

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892496)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277163) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277163)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277328) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277328)

METZGER Lagerung, Motor (8053758) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053758)

Mehr Produkte für C-MAX (DM2) Thumbnail

Mehr Produkte für C-MAX (DM2)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J19.06.25
Der läuft dann nur sauber im Stand oder? Mach mal ein rücklaufmengentest. Ich denke da sind 1 oder 2 injektoren aus der Toleranz. Diese zum instandsetzer schicken
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Mawo19.06.25
Christian J: Der läuft dann nur sauber im Stand oder? Mach mal ein rücklaufmengentest. Ich denke da sind 1 oder 2 injektoren aus der Toleranz. Diese zum instandsetzer schicken 19.06.25
Ja im Stand bei geöffneter injektor Verschraubung läuft der wunderbar. Wie frisch von Band 😂 OK dann werde ich das gleich Mal testen 🙈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß19.06.25
Hallo guten Tag; In der Regel sind deine Werte normal,650 Bar Druck im Rail sind noch etwas erhöht.Die 1800 Bar Druck ist der normale System Druck beim Motor laufen erhöhte Drehzahl! Ich denke wenn Du einen normalen Lauf hast bei geöffneten Leitung, ist das Druckverhältnis zu hoch im System.Es könnte noch ein Fehler an der HD Pumpe sein ,dort befindet sich auch noch eine ZME die den Druck steuert.Schau Dir das mal mit dem Tester genau an! Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mawo19.06.25
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; In der Regel sind deine Werte normal,650 Bar Druck im Rail sind noch etwas erhöht.Die 1800 Bar Druck ist der normale System Druck beim Motor laufen erhöhte Drehzahl! Ich denke wenn Du einen normalen Lauf hast bei geöffneten Leitung, ist das Druckverhältnis zu hoch im System.Es könnte noch ein Fehler an der HD Pumpe sein ,dort befindet sich auch noch eine ZME die den Druck steuert.Schau Dir das mal mit dem Tester genau an! Mfg P.F 19.06.25
Meinst du mit zme das Kraftstoffregelventil? Das liegt zwischen 15-20% und schwankt auch obwohl kein Druck aufm rail ist 1800 bar ist aber Anschlag oder? Weil der geht beim Start erauch so hoch und kein bisschen weiter...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß19.06.25
Mawo: Meinst du mit zme das Kraftstoffregelventil? Das liegt zwischen 15-20% und schwankt auch obwohl kein Druck aufm rail ist 1800 bar ist aber Anschlag oder? Weil der geht beim Start erauch so hoch und kein bisschen weiter... 19.06.25
Hallo nochmals: Ja 1800 ist Anschlag. Die ZME Zumesseinheit müsst normal auch einen konstanten Druck anzeigen Drehzahlabhänig geht der dann mit hoch! Mfg P.f
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mawo19.06.25
Patrick Frieß: Hallo nochmals: Ja 1800 ist Anschlag. Die ZME Zumesseinheit müsst normal auch einen konstanten Druck anzeigen Drehzahlabhänig geht der dann mit hoch! Mfg P.f 19.06.25
Da zeigt es mir keinen Druck an sondern nur eine Prozent zahl und die ist bei start bzw Leerlauf bei rund 15-20%... Verstehe nicht so ganz wie dann der Überdruck bzw maximal Druck im rail zustande kommt das er mir abstellt...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß19.06.25
Hallo nochmals; Es kann nur noch einen Kabelbruch zum DRV oder Injektor ( Verkokung,Dauereinspritzer!) und AGR sein! Wenn hier ein Fehler ist, steigt der Raildruck an! Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mawo19.06.25
Patrick Frieß: Hallo nochmals; Es kann nur noch einen Kabelbruch zum DRV oder Injektor ( Verkokung,Dauereinspritzer!) und AGR sein! Wenn hier ein Fehler ist, steigt der Raildruck an! Mfg P.F 19.06.25
Ein Kabelbruch kann ich ausschließen... Hab den kompletten Kabelbaum draussen gehabt und hab alles durch geprüft weil ich irritierende fehlercodes hatte mit Spannung zu hoch Sensorkreis c und irgendwelche anderen und da hab ich dann alles auseinandergenommen und geprüft. Das agr ist neu... Ich Bau morgen die injektoren aus und schau Mal wie die aussehen. Aber wenn doch dauerhaft ein gespritzt wird müsste der Druck doch fallen oder nicht?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD C-MAX (DM2)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Lautes Schleifen beim Starten
Hallo, ich habe seit 2 Tagen ein Problem. Wenn ich das Fahrzeug starte, ist ein lautes Schleifen zu hören wie wenn Metall auf Metall reibt. Wenn ich die Klimaanlage einschalte, wird es etwas leiser. Ich habe bereits den oberen Riemen runter gemacht und Spannrolle, Lichtmaschine und Wasserpumpe von Hand gedreht. Den Klimakompressor kann ich leider nicht drehen da dieser über einen extra Riemen angetrieben wird. Ich hoffe es hat jemand eine Idee. Danke im Voraus.
Geräusche
Sven Lotzmann 24.08.22
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Undichtigkeit
Hallo Leute, irgendwo hat das Auto eine Undichtigkeit. Kein Ölverlust, also ich muss auf jeden Fall kein Öl nachfüllen. Spannungsspitzen kommen so, dass die Elektrik zusammenbricht die Lüftung und das Radio ausgeht.
Motor
Markus Gasch 1 01.05.24
1
Vote
28
Kommentare
Gelöst
Motor geht während der Fahrt aus und sofort wieder an
Hallo, der Motor geht während der Fahrt aus und sofort wieder an und das mehrmals hintereinander. Ich habe eine Sitzheizung nachgerüstet. Habe sie abgeklemmt um zu gucken, ob es davon kommt, aber das gleiche Problem. Fehlspeicher ausgelesen, da steht Batteriespannung zu hoch. Danke für Tipps.
Motor
Markus Gasch 1 29.04.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Störung der Servolenkung
Hallo, ich habe folgendes Problem: Sobald ich die Zündung einschalte, kommt eine Meldung "Störung der Servolenkung" die auch nicht weggeht. Es ist kein Fehler im Speicher abgelegt. Ich hatte ein Problem mit dem ABS, da war ein Kabelbruch und plötzlich war auch dann die Störung der Servolenkung da. Ich habe eigentlich gedacht, dass das damit zusammenhängt aber habe das ABS repariert und wenn das damit zusammenhängen würde, hätte ich die Fehlermeldung ja jetzt weg. Die Sicherung der Servolenkung ist in Ordnung das habe ich schon geprüft. Was kann ich noch nachschauen ? Danke für Eure Hilfe.
Motor
Markus Gasch 1 03.03.23
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Probleme mit dem ABS System
Hallo zusammen, kein Problem mit dem ABS hinten rechts, ABS Sensor habe ich ausgetauscht, Stecker abgezogen, Spannung gemessen. Kein Spannungsabfall aber leider hat das nicht zum Erfolg geführt was kann ich noch machen ? muss ich das ganze Radlager tauschen ? Danke im Voraus für eure Tipps.
Elektrik
Markus Gasch 1 25.02.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD C-MAX (DM2)

Gelöst
Lautes Schleifen beim Starten
Gelöst
Undichtigkeit
Gelöst
Motor geht während der Fahrt aus und sofort wieder an
Gelöst
Störung der Servolenkung
Gelöst
Probleme mit dem ABS System

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten