fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Florian Stelz23.11.23
Gelöst
0

Fernlicht funktioniert nicht | OPEL VIVARO A Kasten

Hallo zusammen, bei dem aufgeführten Opel Vivaro habe ich ein Problem festgestellt: Das Fernlicht funktioniert nicht mehr. Das Abblendlicht hingegen funktioniert einwandfrei. Verbaut sind H4 Glühlampen, die sowohl Abblendlicht als auch Fernlicht kombinieren. Die Glühlampen wurden erst kürzlich durch neue Osram H4 Glühlampen ersetzt. Sobald ich das Fernlicht einschalte, erlischt die Anzeige im Kombiinstrument, dass das Licht eingeschaltet ist. Gleichzeitig geht das Abblendlicht aus. Sobald ich den Schalter auf Abblendlicht stelle (ohne das Fernlicht zu betätigen), geht das Abblendlicht wieder an. Habt ihr vielleicht schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Vielen Dank im Voraus.
Elektrik

OPEL VIVARO A Kasten (X83)

Technische Daten
BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 103) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 103)

LEMFÖRDER Lenkzwischenhebel (11078 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lenkzwischenhebel (11078 01)

HELLA Glühlampe, Fernscheinwerfer (8GS 242 632-311) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Fernscheinwerfer (8GS 242 632-311)

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Florian Stelz25.11.23
Carsten Hömer: Bei den Opels geht schonmal ganz gerne der lenkstockschalter kaputt 23.11.23
Lenkstock defekt
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.11.23
Sicherung für Fernlicht hast du geprüft? Ansonsten wird das Relais dafür hin sein...
12
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.23.11.23
Geht die blaue Kontrolle an und wie sieht es aus mit der Lichthupe? Eventuell Lenkstockschalter defekt. Wenn die blaue Kontrolllampe angeht und das Licht aus, dann die Sicherungen und die Leuchtmittel kontrollieren. Eventuell hat er noch ein Relais davor, dass dann auch kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.11.23
Klingt mehr nach einem defekten Lenkstockschalter oder das Relais für das Fernlicht wenn verbaut hat eine Macke... Kommt drauf an ob das direkt an einem Steuergerät hängt oder noch nach alter Manier verdrahtet ist...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H23.11.23
Müsten fa nicht H7 und eine für Fernlicht H1 eingebaut sein? Bitte genaues Baujahr kann sein das die älteren Kfz noch H4 haben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.11.23
Das das Abblendlicht ausgeht kann im übrigen völlig normal sein. Manche Fahrzeuge schalten nicht zu sondern schalten um...
0
Antworten
profile-picture
Florian Stelz23.11.23
TH0MAS A.: Geht die blaue Kontrolle an und wie sieht es aus mit der Lichthupe? Eventuell Lenkstockschalter defekt. Wenn die blaue Kontrolllampe angeht und das Licht aus, dann die Sicherungen und die Leuchtmittel kontrollieren. Eventuell hat er noch ein Relais davor, dass dann auch kontrollieren. 23.11.23
Blaue Kontroll lampe geht nicht an , abblendlicht kontrollampe erlicht und abblendlicht geht aus. Habe Die Spannung an dem Stecker der H4 glühlampe gemessen bei abblendlicht genau 11.5V sobald man umstellt auf fernlicht 0V Ich habe auf dem kontakt gewechselt für fernlicht ebenfalls 0V
0
Antworten
profile-picture
Florian Stelz23.11.23
André Brüseke: Das das Abblendlicht ausgeht kann im übrigen völlig normal sein. Manche Fahrzeuge schalten nicht zu sondern schalten um... 23.11.23
Richtig ist völlig normal (kombinations)leuchtmittel , es sollte dann aber das fernlicht angehen . Sicherung i.o relais schalten, aber keine spannung anliegen am stecker
0
Antworten
profile-picture
Florian Stelz23.11.23
Bernd H: Müsten fa nicht H7 und eine für Fernlicht H1 eingebaut sein? Bitte genaues Baujahr kann sein das die älteren Kfz noch H4 haben 23.11.23
Ist baujahr 2003 , sollte H4 haben , ursprünglich H4 verbaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202423.11.23
Hallo, möglich wäre auch Lichtschalter selbst oder Massefehler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H23.11.23
Sicherungenkontrolliert Abblend-Fernlicht sind getrennt 36 37 = Abblend, 38 39 Fernlicht auch Relais prüfen h,i u.,j ob diese schalten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.11.23
Florian Stelz: Richtig ist völlig normal (kombinations)leuchtmittel , es sollte dann aber das fernlicht angehen . Sicherung i.o relais schalten, aber keine spannung anliegen am stecker 23.11.23
Dann ist das Relais kaputt... messen an Klemme 30 und 87... 30 muss was da sein, nach 87 wird geschaltet. Kommt da nichts raus obwohl was reingeht hast du den Übeltäter...
0
Antworten
profile-picture
Florian Stelz23.11.23
André Brüseke: Dann ist das Relais kaputt... messen an Klemme 30 und 87... 30 muss was da sein, nach 87 wird geschaltet. Kommt da nichts raus obwohl was reingeht hast du den Übeltäter... 23.11.23
Wissen Sie wo das relais sitzt ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Theodor Tratz23.11.23
Carsten Hömer: Bei den Opels geht schonmal ganz gerne der lenkstockschalter kaputt 23.11.23
Vivaro A ist ein Renault Traffic also kein Opel
0
Antworten
profile-picture
Willi Mayer23.11.23
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass der Lenkstockschalter öfters kaputt geht. ( Wie schon ein paar mal erwähnt)Der Trafic ist ein Renault und kein Opel.Es sind auch H4-Birnen verbaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer24.11.23
Theodor Tratz: Vivaro A ist ein Renault Traffic also kein Opel 23.11.23
Der lenkstockschalter bleibt trotzdem noch ein verdächtiger 😀. In deiner fahrzeugbeschreibung haste opel reingeschrieben .......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen25.11.23
Florian Stelz: Lenkstock defekt 25.11.23
Hallo Florian, sorry aber ich bin der Meinung das Carsten Hömer den Schraubenschlüssel für die Korrekte Lösung verdient. Wende dich an die Moderatoren um das entsprechend zu ändern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer25.11.23
Carsten Hömer: Bei den Opels geht schonmal ganz gerne der lenkstockschalter kaputt 23.11.23
Vielen Dank für den Schraubenschlüssel, freut mich das der Fehler gefunden wurde , alles gute 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer25.11.23
Jörg Wellhausen: Hallo Florian, sorry aber ich bin der Meinung das Carsten Hömer den Schraubenschlüssel für die Korrekte Lösung verdient. Wende dich an die Moderatoren um das entsprechend zu ändern. 25.11.23
Hallo Jörg,, ich kann hier nicht nachvollziehen was passiert ist aber laut dem Text gehe ich davon aus das du den Schraubenschlüssel wohl zuerst bekommen hast ? Ich möchte mich herzlich für das Fairplay bedanken ......Daumen hoch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen26.11.23
Carsten Hömer: Hallo Jörg,, ich kann hier nicht nachvollziehen was passiert ist aber laut dem Text gehe ich davon aus das du den Schraubenschlüssel wohl zuerst bekommen hast ? Ich möchte mich herzlich für das Fairplay bedanken ......Daumen hoch 25.11.23
Hallo Carsten, nein ich habe den Schraubenschlüssel nicht erhalten. Ich habe gesehen das der Beitrag auf gelöst stand und Du hattest als erstes den Lösungskommentar geschrieben. 🤫
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer26.11.23
Jörg Wellhausen: Hallo Carsten, nein ich habe den Schraubenschlüssel nicht erhalten. Ich habe gesehen das der Beitrag auf gelöst stand und Du hattest als erstes den Lösungskommentar geschrieben. 🤫 26.11.23
Achso, dann danke für den Einsatz, finde ich super 😀
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VIVARO A Kasten (X83)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Probleme beim Entfernen des Zylinderkopfdeckels
Hallo, ich benötige Hilfe. Ich muss den Zylinderkopf an einem Opel mit Renault M9R630 Motor 2.0 Cdti 66 kW, Baujahr 2014, austauschen und bekomme den Deckel oben, in dem sich die Nockenwellen befinden, nicht ab. Ich habe die Steuerzeiten genau eingestellt, alle Schrauben gelöst und es liegt auch nicht an der Dichtungsmasse. Der Deckel lässt sich nur in alle Richtungen kippeln und scheint irgendwie in der Mitte festgehalten zu werden. Wenn ich die Nockenwellen ein wenig bewege, hebt oder senkt sich der Deckel. Normalerweise kann sich ja nichts im Ventiltrieb verkeilen oder verklemmen. Eine stärkere Hebelwirkung hilft auch nicht. Vielleicht hatte jemand bereits das gleiche Problem oder weiß etwas darüber. Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße.
Motor
Joachim Pernull 16.07.23
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Unwucht / Vibrationen 80-90Km/h
Liebe Gemeinde, ich hab eine Unwucht zwischen 80 und 90 Km/h unter Last im 5. und 6. Gang. Man hat das Gefühl, das Rad fällt bald ab. Mit der neuen Antriebswälle war es für ein paar Kilometer wieder gut.
Fahrwerk
Gianmarco Vitelli 04.04.25
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
P0380 - Vorglühanlage Stromkreis offen oder Spannung zu groß
Servus :) nach jedem Motorstart wird folgender Fehler angezeigt: P0380 - Vorglühanlage Stromkreis offen oder Spannung zu groß Ich komme nicht mehr weiter und würde mich freuen, wenn jemand noch eine Idee hätte was es sein könnte. Danke im Voraus.
Elektrik
Harald Billinger 30.06.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
ESP leuchtet
Hallo Zusammen! Ich habe ein Problem mit meinem Fahrzeug. Die ESP-Lampe leuchtet auf, sobald ich das Fahrzeug starte. Allerdings geht sie sofort wieder aus, sobald ich einige Meter fahre. Vor und nach der Fahrt habe ich das Fahrzeug mit einem Bosch Tester ausgelesen, aber es wurde kein Fehler hinterlegt, auch nicht zu dem Zeitpunkt, als die Lampe leuchtete. Was kann das sein?
Elektrik
Chris Schrimpf 16.03.24
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Vivaro Kontrolllampen für Service/Motorelektronik und Vorglühanlage/Motorelektronik Leuchten und Fahrzeug im Notlauf
Hallo. Bin mit meinem Vivaro ganz normal Strecke Gefahren als auf einmal die Kontrollleuchten im Tacho für Service/Motorelektronik und Vorglüh/Motorelektronik anging. Als ich dann weiter fuhr, merkte ich das er auch noch im Notlauf war. Da habe ich schon wieder Panik geschoben. Habe dann Diagnosegerät angeschlossen, um zuschauen was es sein könnte, nach langem rum suchen und mehreren Versuchen ins Motorsteuergerät reinzukommen habe ich einmal Fehlercode DF 1020 und P235 F-01 ausgelesen, die soviel heißen: DF 1020 = Verdünnung Motoröl P 235 F-01 = Motoröl Verschlechtert bedeutet Habe diese aber nicht erst gelöscht bekommen, dann habe ich versucht diese über die Service Intervalle zu löschen ging auch nicht. Habe aber auch erst einen Ölwechsel mit Filter wechsel gemacht, von daher, Öl ist okay. Habe dann im Netz gelesen, dass es wo ein Problem sein soll, dies zu löschen, habe dann etwas im Netz gefunden, wie man Service Rückstellungen ohne Diagnosegerät hinbekommt. Gaspedal treten halten Zündung anstellen Bremspedal 2x mal kurzzeitig treten Aber die Ganze Zeit auf Gaspedal bleiben Dann nochmals Bremspedal treten und gleichzeitig Gaspedal und Bremspedal loslassen Zündung aus und wieder an es müssten die die Service Lampe und Vorglühlampe aus gegangen sein. Desertieren fährt er nicht mehr im Notlauf Ich hoffe, konnte damit noch jemanden Helfen, aber schaut trotzdem nach eurem Öl oder macht einen Ölservice. Mit freundlichen Grüßen Rico
Motor
Rico F. 05.02.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VIVARO A Kasten (X83)

Gelöst
Probleme beim Entfernen des Zylinderkopfdeckels
Gelöst
Unwucht / Vibrationen 80-90Km/h
Gelöst
P0380 - Vorglühanlage Stromkreis offen oder Spannung zu groß
Gelöst
ESP leuchtet
Gelöst
Vivaro Kontrolllampen für Service/Motorelektronik und Vorglühanlage/Motorelektronik Leuchten und Fahrzeug im Notlauf

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten