fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Joachim Pernull16.07.23
Gelöst
0

Probleme beim Entfernen des Zylinderkopfdeckels | OPEL VIVARO A Kasten

Hallo, ich benötige Hilfe. Ich muss den Zylinderkopf an einem Opel mit Renault M9R630 Motor 2.0 Cdti 66 kW, Baujahr 2014, austauschen und bekomme den Deckel oben, in dem sich die Nockenwellen befinden, nicht ab. Ich habe die Steuerzeiten genau eingestellt, alle Schrauben gelöst und es liegt auch nicht an der Dichtungsmasse. Der Deckel lässt sich nur in alle Richtungen kippeln und scheint irgendwie in der Mitte festgehalten zu werden. Wenn ich die Nockenwellen ein wenig bewege, hebt oder senkt sich der Deckel. Normalerweise kann sich ja nichts im Ventiltrieb verkeilen oder verklemmen. Eine stärkere Hebelwirkung hilft auch nicht. Vielleicht hatte jemand bereits das gleiche Problem oder weiß etwas darüber. Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße.
Motor

OPEL VIVARO A Kasten (X83)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (25050) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (25050)

ELRING Mutter (380.530) Thumbnail

ELRING Mutter (380.530)

ELRING Mutter (196.135) Thumbnail

ELRING Mutter (196.135)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
P.J.21.08.23
Deckel hing an seperaten Stahlbuchsen,in welche die Injektoren noch drinstecken in einer Nut im Deckel.Luftmeissel vollgas,passt.Danke für die Antworten!!!
0
Antworten

FRIGAIR Verschluss (138.50011)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Harder16.07.23
Hallo. Mach mal Fotos oder noch besser ein Video davon
4
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8516.07.23
Klingt für mir als ob da noch Schrauben sind im Mittleren Bereich vielleicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze16.07.23
Ich meine bei irgendeinem Vivaro waren Ventildeckel und Ansaugbrücke ein Teil, ist das vielleicht auch bei dir so?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
P.J.16.07.23
Keine Schrauben mehr,Ansaugbrücke hat auch nix damit zu tun.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann16.07.23
Da wo der Pfeil ist, wackelt etwas,das aussieht wie eine Schraube. Oder täuscht das nur?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
P.J.16.07.23
Robert Ballmann: Da wo der Pfeil ist, wackelt etwas,das aussieht wie eine Schraube. Oder täuscht das nur? 16.07.23
🤣Nö,nö...Wenns mal soweit wäre,würde ich mich freiwilig einliefern lassen...🙃
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harald Wolff-Thobaben16.07.23
Sieht optisch nach verkanntenden Zentrierhülsen aus für mich. Rechts und links greifen und versuchen mit wackeln parallel nach oben zu ziehen.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
P.J.16.07.23
Harald Wolff-Thobaben: Sieht optisch nach verkanntenden Zentrierhülsen aus für mich. Rechts und links greifen und versuchen mit wackeln parallel nach oben zu ziehen. 16.07.23
Zentrierhülsen sind absolut frei.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.16.07.23
Von dem Motor habe ich keine Ahnung, aber das sieht mir irgendwie wie so ein neumodischer zweigeteilter Zylinderkopf aus, wie ihn VAG auch verbaut. 🤔 Die bekommt man auch nur mit einem speziellen Setzkasten wieder korrekt zusammen... Da sind die Nockenwellen im oberen Teil verbaut. Die Ventile/Hydros im unteren. Hat der eine Steuerkette? Dann muss die wohl erst runter... Wie gesagt, ist eine reine Mutmaßung. Ich kenne diesen Motor nicht...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
P.J.16.07.23
Ingo N.: Von dem Motor habe ich keine Ahnung, aber das sieht mir irgendwie wie so ein neumodischer zweigeteilter Zylinderkopf aus, wie ihn VAG auch verbaut. 🤔 Die bekommt man auch nur mit einem speziellen Setzkasten wieder korrekt zusammen... Da sind die Nockenwellen im oberen Teil verbaut. Die Ventile/Hydros im unteren. Hat der eine Steuerkette? Dann muss die wohl erst runter... Wie gesagt, ist eine reine Mutmaßung. Ich kenne diesen Motor nicht... 16.07.23
Nockenwellen im oberen Teil.Steuerkette und das ganze Gedöns ist alles weg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.16.07.23
P.J.: Nockenwellen im oberen Teil.Steuerkette und das ganze Gedöns ist alles weg. 16.07.23
Warum möchtest du den runter nehmen? Liegt ein Defekt vor? Oder nur "Wartung" VSD etc? Wenn im Ventiltrieb was gebrochen ist, kann sich darin auch was verkeilen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
P.J.16.07.23
Ingo N.: Warum möchtest du den runter nehmen? Liegt ein Defekt vor? Oder nur "Wartung" VSD etc? Wenn im Ventiltrieb was gebrochen ist, kann sich darin auch was verkeilen... 16.07.23
Kopf muss wegen Kühlkanalverletzung beim Glühstift ausbohren komplett neu,Injektoren komplett festoxidiert und trotz allen Spezialwerkzeugen abgerissen und abschneiden müssen,deshalb auch Deckel beschädigen müssen usw.usw.Kompletter wegen solchen Sachen bekannter Katastrophenmotor...
2
Antworten
profile-picture
der Dreizehnte16.07.23
Führungsbuchsen. Wäre irgendwo noch ein Bolzen fest könntest du ihn so Nicht bewegen. Evtl mal mittig schauen an dem hinteren "Motorhalter" der Spritzwand vllt muss der gelöst/ausgebaut werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann16.07.23
P.J.: 🤣Nö,nö...Wenns mal soweit wäre,würde ich mich freiwilig einliefern lassen...🙃 16.07.23
Was ist denn da,wo ich den Pfeil gemacht habe? Ich habe mir das Video mehrfach angeschaut und für mich sieht das so aus als würde er da klemmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.07.23
Vermutlich ist da beim Ausbohren der Glühstifre und/oder beim Ausbau der Einspritzventile etwas schief gegangen. Sieh dort mal nach.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann20.07.23
Hast du den Deckel mittlerweile ab bekommen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann21.08.23
Das sieht ja brutal aus. Aber manchmal hilft einfach nur noch Gewalt. Vermutlich sollte der Kopf eh neu und dann konntest du eh nicht viel kaputt machen. Danke für die Rückmeldung. Kommt hier leider zu selten vor .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VIVARO A Kasten (X83)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Fernlicht funktioniert nicht
Hallo zusammen, bei dem aufgeführten Opel Vivaro habe ich ein Problem festgestellt: Das Fernlicht funktioniert nicht mehr. Das Abblendlicht hingegen funktioniert einwandfrei. Verbaut sind H4 Glühlampen, die sowohl Abblendlicht als auch Fernlicht kombinieren. Die Glühlampen wurden erst kürzlich durch neue Osram H4 Glühlampen ersetzt. Sobald ich das Fernlicht einschalte, erlischt die Anzeige im Kombiinstrument, dass das Licht eingeschaltet ist. Gleichzeitig geht das Abblendlicht aus. Sobald ich den Schalter auf Abblendlicht stelle (ohne das Fernlicht zu betätigen), geht das Abblendlicht wieder an. Habt ihr vielleicht schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Vielen Dank im Voraus.
Elektrik
Florian Stelz 23.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten