fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Joachim Pernull16.07.23
Gelöst
0

Probleme beim Entfernen des Zylinderkopfdeckels | OPEL VIVARO A Kasten

Hallo, ich benötige Hilfe. Ich muss den Zylinderkopf an einem Opel mit Renault M9R630 Motor 2.0 Cdti 66 kW, Baujahr 2014, austauschen und bekomme den Deckel oben, in dem sich die Nockenwellen befinden, nicht ab. Ich habe die Steuerzeiten genau eingestellt, alle Schrauben gelöst und es liegt auch nicht an der Dichtungsmasse. Der Deckel lässt sich nur in alle Richtungen kippeln und scheint irgendwie in der Mitte festgehalten zu werden. Wenn ich die Nockenwellen ein wenig bewege, hebt oder senkt sich der Deckel. Normalerweise kann sich ja nichts im Ventiltrieb verkeilen oder verklemmen. Eine stärkere Hebelwirkung hilft auch nicht. Vielleicht hatte jemand bereits das gleiche Problem oder weiß etwas darüber. Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße.
Motor

OPEL VIVARO A Kasten (X83)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schraube (02102) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube (02102)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Nockenwellen-Verschlussdeckel (108858) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Nockenwellen-Verschlussdeckel (108858)

ELRING Mutter (196.135) Thumbnail

ELRING Mutter (196.135)

ELRING Schraube (917.290) Thumbnail

ELRING Schraube (917.290)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
P.J.21.08.23
Deckel hing an seperaten Stahlbuchsen,in welche die Injektoren noch drinstecken in einer Nut im Deckel.Luftmeissel vollgas,passt.Danke für die Antworten!!!
0
Antworten

FRIGAIR Verschluss (138.50011)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Harder16.07.23
Hallo. Mach mal Fotos oder noch besser ein Video davon
4
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8516.07.23
Klingt für mir als ob da noch Schrauben sind im Mittleren Bereich vielleicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze16.07.23
Ich meine bei irgendeinem Vivaro waren Ventildeckel und Ansaugbrücke ein Teil, ist das vielleicht auch bei dir so?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
P.J.16.07.23
Keine Schrauben mehr,Ansaugbrücke hat auch nix damit zu tun.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann16.07.23
Da wo der Pfeil ist, wackelt etwas,das aussieht wie eine Schraube. Oder täuscht das nur?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
P.J.16.07.23
Robert Ballmann: Da wo der Pfeil ist, wackelt etwas,das aussieht wie eine Schraube. Oder täuscht das nur? 16.07.23
🤣Nö,nö...Wenns mal soweit wäre,würde ich mich freiwilig einliefern lassen...🙃
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harald Wolff-Thobaben16.07.23
Sieht optisch nach verkanntenden Zentrierhülsen aus für mich. Rechts und links greifen und versuchen mit wackeln parallel nach oben zu ziehen.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
P.J.16.07.23
Harald Wolff-Thobaben: Sieht optisch nach verkanntenden Zentrierhülsen aus für mich. Rechts und links greifen und versuchen mit wackeln parallel nach oben zu ziehen. 16.07.23
Zentrierhülsen sind absolut frei.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.16.07.23
Von dem Motor habe ich keine Ahnung, aber das sieht mir irgendwie wie so ein neumodischer zweigeteilter Zylinderkopf aus, wie ihn VAG auch verbaut. 🤔 Die bekommt man auch nur mit einem speziellen Setzkasten wieder korrekt zusammen... Da sind die Nockenwellen im oberen Teil verbaut. Die Ventile/Hydros im unteren. Hat der eine Steuerkette? Dann muss die wohl erst runter... Wie gesagt, ist eine reine Mutmaßung. Ich kenne diesen Motor nicht...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
P.J.16.07.23
Ingo N.: Von dem Motor habe ich keine Ahnung, aber das sieht mir irgendwie wie so ein neumodischer zweigeteilter Zylinderkopf aus, wie ihn VAG auch verbaut. 🤔 Die bekommt man auch nur mit einem speziellen Setzkasten wieder korrekt zusammen... Da sind die Nockenwellen im oberen Teil verbaut. Die Ventile/Hydros im unteren. Hat der eine Steuerkette? Dann muss die wohl erst runter... Wie gesagt, ist eine reine Mutmaßung. Ich kenne diesen Motor nicht... 16.07.23
Nockenwellen im oberen Teil.Steuerkette und das ganze Gedöns ist alles weg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.16.07.23
P.J.: Nockenwellen im oberen Teil.Steuerkette und das ganze Gedöns ist alles weg. 16.07.23
Warum möchtest du den runter nehmen? Liegt ein Defekt vor? Oder nur "Wartung" VSD etc? Wenn im Ventiltrieb was gebrochen ist, kann sich darin auch was verkeilen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
P.J.16.07.23
Ingo N.: Warum möchtest du den runter nehmen? Liegt ein Defekt vor? Oder nur "Wartung" VSD etc? Wenn im Ventiltrieb was gebrochen ist, kann sich darin auch was verkeilen... 16.07.23
Kopf muss wegen Kühlkanalverletzung beim Glühstift ausbohren komplett neu,Injektoren komplett festoxidiert und trotz allen Spezialwerkzeugen abgerissen und abschneiden müssen,deshalb auch Deckel beschädigen müssen usw.usw.Kompletter wegen solchen Sachen bekannter Katastrophenmotor...
2
Antworten
profile-picture
der Dreizehnte16.07.23
Führungsbuchsen. Wäre irgendwo noch ein Bolzen fest könntest du ihn so Nicht bewegen. Evtl mal mittig schauen an dem hinteren "Motorhalter" der Spritzwand vllt muss der gelöst/ausgebaut werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann16.07.23
P.J.: 🤣Nö,nö...Wenns mal soweit wäre,würde ich mich freiwilig einliefern lassen...🙃 16.07.23
Was ist denn da,wo ich den Pfeil gemacht habe? Ich habe mir das Video mehrfach angeschaut und für mich sieht das so aus als würde er da klemmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.07.23
Vermutlich ist da beim Ausbohren der Glühstifre und/oder beim Ausbau der Einspritzventile etwas schief gegangen. Sieh dort mal nach.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann20.07.23
Hast du den Deckel mittlerweile ab bekommen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann21.08.23
Das sieht ja brutal aus. Aber manchmal hilft einfach nur noch Gewalt. Vermutlich sollte der Kopf eh neu und dann konntest du eh nicht viel kaputt machen. Danke für die Rückmeldung. Kommt hier leider zu selten vor .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VIVARO A Kasten (X83)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Fernlicht funktioniert nicht
Hallo zusammen, bei dem aufgeführten Opel Vivaro habe ich ein Problem festgestellt: Das Fernlicht funktioniert nicht mehr. Das Abblendlicht hingegen funktioniert einwandfrei. Verbaut sind H4 Glühlampen, die sowohl Abblendlicht als auch Fernlicht kombinieren. Die Glühlampen wurden erst kürzlich durch neue Osram H4 Glühlampen ersetzt. Sobald ich das Fernlicht einschalte, erlischt die Anzeige im Kombiinstrument, dass das Licht eingeschaltet ist. Gleichzeitig geht das Abblendlicht aus. Sobald ich den Schalter auf Abblendlicht stelle (ohne das Fernlicht zu betätigen), geht das Abblendlicht wieder an. Habt ihr vielleicht schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Vielen Dank im Voraus.
Elektrik
Florian Stelz 23.11.23
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Unwucht / Vibrationen 80-90Km/h
Liebe Gemeinde, ich hab eine Unwucht zwischen 80 und 90 Km/h unter Last im 5. und 6. Gang. Man hat das Gefühl, das Rad fällt bald ab. Mit der neuen Antriebswälle war es für ein paar Kilometer wieder gut.
Fahrwerk
Gianmarco Vitelli 04.04.25
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
P0380 - Vorglühanlage Stromkreis offen oder Spannung zu groß
Servus :) nach jedem Motorstart wird folgender Fehler angezeigt: P0380 - Vorglühanlage Stromkreis offen oder Spannung zu groß Ich komme nicht mehr weiter und würde mich freuen, wenn jemand noch eine Idee hätte was es sein könnte. Danke im Voraus.
Elektrik
Harald Billinger 30.06.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
ESP leuchtet
Hallo Zusammen! Ich habe ein Problem mit meinem Fahrzeug. Die ESP-Lampe leuchtet auf, sobald ich das Fahrzeug starte. Allerdings geht sie sofort wieder aus, sobald ich einige Meter fahre. Vor und nach der Fahrt habe ich das Fahrzeug mit einem Bosch Tester ausgelesen, aber es wurde kein Fehler hinterlegt, auch nicht zu dem Zeitpunkt, als die Lampe leuchtete. Was kann das sein?
Elektrik
Chris Schrimpf 16.03.24
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Vivaro Kontrolllampen für Service/Motorelektronik und Vorglühanlage/Motorelektronik Leuchten und Fahrzeug im Notlauf
Hallo. Bin mit meinem Vivaro ganz normal Strecke Gefahren als auf einmal die Kontrollleuchten im Tacho für Service/Motorelektronik und Vorglüh/Motorelektronik anging. Als ich dann weiter fuhr, merkte ich das er auch noch im Notlauf war. Da habe ich schon wieder Panik geschoben. Habe dann Diagnosegerät angeschlossen, um zuschauen was es sein könnte, nach langem rum suchen und mehreren Versuchen ins Motorsteuergerät reinzukommen habe ich einmal Fehlercode DF 1020 und P235 F-01 ausgelesen, die soviel heißen: DF 1020 = Verdünnung Motoröl P 235 F-01 = Motoröl Verschlechtert bedeutet Habe diese aber nicht erst gelöscht bekommen, dann habe ich versucht diese über die Service Intervalle zu löschen ging auch nicht. Habe aber auch erst einen Ölwechsel mit Filter wechsel gemacht, von daher, Öl ist okay. Habe dann im Netz gelesen, dass es wo ein Problem sein soll, dies zu löschen, habe dann etwas im Netz gefunden, wie man Service Rückstellungen ohne Diagnosegerät hinbekommt. Gaspedal treten halten Zündung anstellen Bremspedal 2x mal kurzzeitig treten Aber die Ganze Zeit auf Gaspedal bleiben Dann nochmals Bremspedal treten und gleichzeitig Gaspedal und Bremspedal loslassen Zündung aus und wieder an es müssten die die Service Lampe und Vorglühlampe aus gegangen sein. Desertieren fährt er nicht mehr im Notlauf Ich hoffe, konnte damit noch jemanden Helfen, aber schaut trotzdem nach eurem Öl oder macht einen Ölservice. Mit freundlichen Grüßen Rico
Motor
Rico F. 05.02.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VIVARO A Kasten (X83)

Gelöst
Fernlicht funktioniert nicht
Gelöst
Unwucht / Vibrationen 80-90Km/h
Gelöst
P0380 - Vorglühanlage Stromkreis offen oder Spannung zu groß
Gelöst
ESP leuchtet
Gelöst
Vivaro Kontrolllampen für Service/Motorelektronik und Vorglühanlage/Motorelektronik Leuchten und Fahrzeug im Notlauf

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten