fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Silas Anon05.05.23
Talk
0

Fett beim Einbau des Bremskolbens | AUDI A4 B6 Avant

Hallo, bin dabei die Bremsen meines A4 B6 zu überholen. Habe dabei die Vierkantdichtung im Bremssattel, zur besseren Montage des Kolbens, etwas mit Mehrzweckfett bestrichen. Wie es eben gängig ist bei Dichtung. Nur jetzt im Nachhinein frage ich mich, ob das der Bremsanlage schadet/beeinträchtigt, da ja geringe Mengen in die Bremsflüssigkeit gelangen? Die spezielle Bremszylinder Paste gibt es bestimmt nicht ohne Grund. LG Silas
Kfz-Technik

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Technische Daten
ELRING Dichtring (129.780) Thumbnail

ELRING Dichtring (129.780)

ATE Bremsscheibe (24.0122-0152.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0122-0152.1)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069) Thumbnail

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069)

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5)

29 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Klein 75205.05.23
Hallo, hoffentlich noch nicht zusammen gebaut und Bremse entlüftet! Nie normales Fett oder anderes nehmen. Bremse wieder zerlegen- reinigen!!!! mit Bremsenreiniger und nur mit Bremsflüssigkeit oder Bremsenmontagepaste verwenden. Schläuche und Dichtringe gehen davon kaputt.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.05.05.23
Da passiert nichts, Bremsflüssigkeit nimmt Wasser auf kein Fett
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß05.05.23
Hallo guten Abend; Habe ich persönlich auch schon so gemacht.Nix passiert! Du kannst beruhigt Schlafen gehen und mach Dir keine Gedanken.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.05.23
Mandy C. S.: Da passiert nichts, Bremsflüssigkeit nimmt Wasser auf kein Fett 05.05.23
Da hat Mandy völlig recht. Bremsflüssigkeit und Öle/Fette sind sich Spinnefeind und wollen nix von einander wissen. 🤗
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe05.05.23
Mandy C. S.: Da passiert nichts, Bremsflüssigkeit nimmt Wasser auf kein Fett 05.05.23
Is nich ganz richtig. Das "normale" Fett" reagiert mit der Bremsflüssigkeit. Für solche Arbeiten gibt es spezielles Fett von ATE. Darum dichtung raus, vernünftig reinigen und entweder trocken oder mit diesem "Spezialfett" verwenden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum05.05.23
Ingo N.: Da hat Mandy völlig recht. Bremsflüssigkeit und Öle/Fette sind sich Spinnefeind und wollen nix von einander wissen. 🤗 05.05.23
Das stimmt, ist nur die Frage, wie der Dichtring mit dem Fett klar kommt. Je nach Inhaltsstoff(e) kann er aufquellen und zerstört werden.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe05.05.23
Stephan Klein 752: Hallo, hoffentlich noch nicht zusammen gebaut und Bremse entlüftet! Nie normales Fett oder anderes nehmen. Bremse wieder zerlegen- reinigen!!!! mit Bremsenreiniger und nur mit Bremsflüssigkeit oder Bremsenmontagepaste verwenden. Schläuche und Dichtringe gehen davon kaputt. 05.05.23
Bremsenmontagepaste nicht für den Kolben im Sattel verwenden. Die ist für die Belagflächen gedacht zur Montage in den Sattel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.05.23
Um die Bremsflüssigkeit mach ich mir keine Sorgen, aber um den Dichtung. Öle und Fette mit Gummi passt selten zusammen... Aber bei der gringen Menge wird er wohl nicht aufquellen.
0
Antworten
profile-picture
Kelly Frisch05.05.23
Da passiert nichts mache ich auch immer so der kolben hält westlich länger und er fängt nicht an rosten.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi05.05.23
Hallo Möchte hier nicht rumjammern und nur meine persönliche Meinung sagen. Was heisst normales Fett??????? Es gibt da leider verschiedene Fette wie das mit Öl auch der Fall ist. Vorallem im Temperaturbereich!!!! Normales Fett hat z.B. bei minus 15 Grad die Dendez zur Knollenbildung. Ich würde empfehlen wie hier schon beschrieben die Montagepaste von ATE zu verwenden und kenne auch nichts anders. Bremsen sollte man nicht unterschätzen und es geht leider um das persönliche Leben und das Leben anderer Verkehrsteilnehmer. Arbeitet daher Gewissenhaft und Professionell und lasst das gepastele!! Sorry wenn ich das so ausdrücke!!!!!!!!
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.05.23
Die Dichtungen sind heutzutage meist aus Nitrilbutylkautschuk. Das ist mit den allermeisten Universal Fetten verträglich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm05.05.23
Ich denke die Dichtung und auch die Bremsflüssigkeit werden durch das Fett nicht negativ beeinflusst. ABER die Dichtung dichtet ja nicht nur, sie verformt sich beim Bremsen und zieht den Bremskolben beim loslassen der Bremse wieder zurück. Dadurch hat man erst den Luftspalt, damit die Bremsscheibe frei drehen kann.......... Ich sage dir jetzt mal verzogene rubbelnde Bremsen vorraus 😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi05.05.23
Karl Subi: Hallo Möchte hier nicht rumjammern und nur meine persönliche Meinung sagen. Was heisst normales Fett??????? Es gibt da leider verschiedene Fette wie das mit Öl auch der Fall ist. Vorallem im Temperaturbereich!!!! Normales Fett hat z.B. bei minus 15 Grad die Dendez zur Knollenbildung. Ich würde empfehlen wie hier schon beschrieben die Montagepaste von ATE zu verwenden und kenne auch nichts anders. Bremsen sollte man nicht unterschätzen und es geht leider um das persönliche Leben und das Leben anderer Verkehrsteilnehmer. Arbeitet daher Gewissenhaft und Professionell und lasst das gepastele!! Sorry wenn ich das so ausdrücke!!!!!!!! 05.05.23
Montage- Paste ist vieleicht zu grosszügig beschrieben🙈🙈Meine damit Ate Bremszylinder- Paste verträglich mit Bremsflüssigkeiten Dot 3,Dot 4, Dot 5.1.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.05.23
Leute nach so einer Reparatur muss die Bremse so oder so entlüftet werden und ihr schmiert das zeigt ja nur zur Montage hin das heißt dass es nur benetze ist damit der Gummi und Kolben in sattel flutscht und wer meint das kiloweise da drauf zu schmieren dem ist eh nicht mehr zu helfen, ich benutze immer lagerfett bzw Fett zum LKWs abpressen dort an den kugelgelenken hast du überall den Gummi dran, ich habe noch nie gehört das abpressfett auch nur ansatzweise irgendeinen lagergummi auch ansatzweise kaputt macht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm06.05.23
Mandy C. S.: Leute nach so einer Reparatur muss die Bremse so oder so entlüftet werden und ihr schmiert das zeigt ja nur zur Montage hin das heißt dass es nur benetze ist damit der Gummi und Kolben in sattel flutscht und wer meint das kiloweise da drauf zu schmieren dem ist eh nicht mehr zu helfen, ich benutze immer lagerfett bzw Fett zum LKWs abpressen dort an den kugelgelenken hast du überall den Gummi dran, ich habe noch nie gehört das abpressfett auch nur ansatzweise irgendeinen lagergummi auch ansatzweise kaputt macht. 06.05.23
Ja das Fett schadet dem Gummi nicht, ist ja auch tierisch......... Nur bei der Funktion bin ich mir nicht sicher, 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.05.23
Hallo ich nehme schon jahre lang das ate bremsen fett das normal beim rep satz mit dabei ist ,habe mir vor jahren mal eine tube ate gekauft die hält noch mein schrauberleben aus !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe06.05.23
Mandy C. S.: Leute nach so einer Reparatur muss die Bremse so oder so entlüftet werden und ihr schmiert das zeigt ja nur zur Montage hin das heißt dass es nur benetze ist damit der Gummi und Kolben in sattel flutscht und wer meint das kiloweise da drauf zu schmieren dem ist eh nicht mehr zu helfen, ich benutze immer lagerfett bzw Fett zum LKWs abpressen dort an den kugelgelenken hast du überall den Gummi dran, ich habe noch nie gehört das abpressfett auch nur ansatzweise irgendeinen lagergummi auch ansatzweise kaputt macht. 06.05.23
Lagergummis und Kugelgelenke sind geringfügig was Anderes als der Dichtungsgummi beim Bremssattelkolben. Weiterhin kommen Lagergummis und Kugelgelenke eher selten mit Bremsflüssigkeit in Kontakt, somit auch nicht das Fett. Es gibt schließlich nicht ohne Grund verschiedenste Fette und Öle für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche. Und Gummi ist auch nicht gleich Gummi. Von daher bleibt aus meiner Sicht nur zu sagen, dass Mehrzweckfett nichts an der Dichtung vom Bremssattelkolben zu suchen hat, auch nicht nur benetzt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Zorn06.05.23
Mandy C. S.: Da passiert nichts, Bremsflüssigkeit nimmt Wasser auf kein Fett 05.05.23
Aber der Dichtring ist nicht Mineralölbeständig , deshalb extra montagepaste . Ich würde den Dichtring erneuern. Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Rentler06.05.23
Mandy C. S.: Leute nach so einer Reparatur muss die Bremse so oder so entlüftet werden und ihr schmiert das zeigt ja nur zur Montage hin das heißt dass es nur benetze ist damit der Gummi und Kolben in sattel flutscht und wer meint das kiloweise da drauf zu schmieren dem ist eh nicht mehr zu helfen, ich benutze immer lagerfett bzw Fett zum LKWs abpressen dort an den kugelgelenken hast du überall den Gummi dran, ich habe noch nie gehört das abpressfett auch nur ansatzweise irgendeinen lagergummi auch ansatzweise kaputt macht. 06.05.23
Nehme bissi normales Öl zugar un funzt immer albern was manche Leute schreiben bremskolbenfett usw pfff
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Zorn06.05.23
Uwe Rentler: Nehme bissi normales Öl zugar un funzt immer albern was manche Leute schreiben bremskolbenfett usw pfff 06.05.23
Wenn meinst ich halte das für grob fahrlässig solche Behauptungen aufzustellen beim Thema Bremsen . Kannst ja mal googeln epdm und Mineralöl. Aber ist ja nicht meine Verantwortung. Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Rentler06.05.23
Torsten Zorn: Wenn meinst ich halte das für grob fahrlässig solche Behauptungen aufzustellen beim Thema Bremsen . Kannst ja mal googeln epdm und Mineralöl. Aber ist ja nicht meine Verantwortung. Gruß 06.05.23
Entschuldigen Sie ich schmiere nicht die Bremsbeläge mit Öl ein sondern nehme nur ein wenig um den bremskolben in den neu abgedichteten bremssattel einzuführen das es besser reingeht Weiss zwar nicht was sie gelernt haben oder an was sie glauben eiwacke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Zorn06.05.23
Uwe Rentler: Entschuldigen Sie ich schmiere nicht die Bremsbeläge mit Öl ein sondern nehme nur ein wenig um den bremskolben in den neu abgedichteten bremssattel einzuführen das es besser reingeht Weiss zwar nicht was sie gelernt haben oder an was sie glauben eiwacke 06.05.23
Ich habe Kfz Mechaniker gelernt und Kfz Technik studiert und arbeite seit 20 Jahren in der Bremsenentwicklung bei einem großen Hersteller soviiel zu meiner Vira . Und weiter äußere ich mich nicht hier .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.05.23
Torsten Zorn: Aber der Dichtring ist nicht Mineralölbeständig , deshalb extra montagepaste . Ich würde den Dichtring erneuern. Gruß 06.05.23
Oh das ist mir aber was ganz neues das abpress fett Kartuschen auf mineralölbasis ist das ist es nämlich nicht weil damit hättest du auch die sattelplatte und das Fett tritt hier aus den lagerstellen am LKW aus und geht in die Umwelt und ich habe das in meiner kfz-tätigkeit schon annähernd 35 Jahre schon so gemacht, und es gab noch nie Probleme
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.05.23
Mandy C. S.: Oh das ist mir aber was ganz neues das abpress fett Kartuschen auf mineralölbasis ist das ist es nämlich nicht weil damit hättest du auch die sattelplatte und das Fett tritt hier aus den lagerstellen am LKW aus und geht in die Umwelt und ich habe das in meiner kfz-tätigkeit schon annähernd 35 Jahre schon so gemacht, und es gab noch nie Probleme 06.05.23
Mandy, damals wurde die Werkstatt aber auch noch mit Altöl beheizt! 😁 Das hat keinen interessiert. Da hatte der Habeck noch andere Sorgen. 🤭 Aber mal ehrlich... Ein Werkstoff, der hochagressive Bremsflüssigkeit aushält, lacht sich über Fette jeglicher Art doch kaputt. 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.05.23
Ingo N.: Mandy, damals wurde die Werkstatt aber auch noch mit Altöl beheizt! 😁 Das hat keinen interessiert. Da hatte der Habeck noch andere Sorgen. 🤭 Aber mal ehrlich... Ein Werkstoff, der hochagressive Bremsflüssigkeit aushält, lacht sich über Fette jeglicher Art doch kaputt. 🤷‍♂️ 06.05.23
Das mit dem totlachen sich genauso was glaubst du warum ihr das Zeug mit Wasser abspülen müsst weil es nämlich den autolack auflöst lässt es auf dem autolack drauf hast du ihn ein paar Minuten dann blankes Blech lach
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.05.23
Mandy C. S.: Das mit dem totlachen sich genauso was glaubst du warum ihr das Zeug mit Wasser abspülen müsst weil es nämlich den autolack auflöst lässt es auf dem autolack drauf hast du ihn ein paar Minuten dann blankes Blech lach 06.05.23
Das hatte ich bei meinem L300. Der hat den Vorratsbehälter leider im Armaturenbrett. Beim Bremsen wechseln ist was von dem Zeug in den Fussraum unter den Teppich gelaufen. Binnen eines Jahres hatte ich ein Fred Feuerstein Auto. 🥴
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.08.05.23
Ingo N.: Das hatte ich bei meinem L300. Der hat den Vorratsbehälter leider im Armaturenbrett. Beim Bremsen wechseln ist was von dem Zeug in den Fussraum unter den Teppich gelaufen. Binnen eines Jahres hatte ich ein Fred Feuerstein Auto. 🥴 06.05.23
Ohhh CO2 neutraler antrieb hihiii
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum08.05.23
Ingo N.: Mandy, damals wurde die Werkstatt aber auch noch mit Altöl beheizt! 😁 Das hat keinen interessiert. Da hatte der Habeck noch andere Sorgen. 🤭 Aber mal ehrlich... Ein Werkstoff, der hochagressive Bremsflüssigkeit aushält, lacht sich über Fette jeglicher Art doch kaputt. 🤷‍♂️ 06.05.23
Ehem Werkstattleiter hat mal von einem Kunden erz. der selber Bremsflüssigkeit wechsel wollte. Hat stattdessen Hydrauliköl aufgefüllt. Es waren alle Dichtungen aufgequollen. Soll ein teurer Spaß gewesen sein 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.08.05.23
Ah.... jetzt versteh ich "Bremsöl" und "Ölfreigabe"
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Avant (8E5)

0
Votes
32
Kommentare
Talk
Bestimmung der hinteren Bremsen
Hallo, benötige mal Hilfe bei der Bestimmung der hinteren Bremsen. Laut dem Kleber sind es 1KD. Wenn ich nach Scheiben und Beläge schau, und die Schlüssel Nummer eingebe, dann wird mir was anderes als PR Nummer angezeigt.
Kfz-Technik
Roger Rothe 16.04.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Fehler ESP
Ist da der Schleifring kaputt ,Fehler lässt sich nicht löschen
Elektrik
Marko Wiesinger 19.09.21
0
Votes
24
Kommentare
Talk
ABS Sensor
Hallo zusammen, welches Fett, bzw. welche Keramikpaste sollte man beim ABS Sensor benutzen? In der Bohrung ist grösstenteils noch weiße Restpaste, wie kann ich ohne Reibahle reinigen? Geht das mit einem Putzflies, oder reicht die alte Paste als Korrosionssperre aus? Die Reibahle kostet zwischen 35 bis 40 Euro, und ich werde die nicht oft brauchen. Ein Universalsatz kostet ab 190 Euro aufwärts, für ein einmaligen Tausch etwas happig. Der alte Sensor ging sehr gut raus, ohne hebeln. Wie sind Eure Erfahrungswerte dazu?
Kfz-Technik
Daniel Pl. 18.12.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Hochdruckpumpe defekt ? Teilesuche
Hallo zusammen die noch wach sind und noch wach werden, ich habe ein Audi A4 2.5TDI V6 aus dem Jahr 2006. Der wurde abgestellt und sprang Stunden später nicht mehr an, leider. Dachte was Kleines, aber kam dicker als erwartet. Ich habe Fehler ausgelesen, aber es waren keine hinterlegt. Dann habe ich über Werte festgestellt, dass kein Diesel an den Zylindern ankommt, 0 von 6. Ich nehme an die Pumpe ist hin. Es ist ein BDG Motor. Jetzt habe ich oft schon gelesen, dass es nur mit tauschen der Pumpe nicht erledigt ist. WFS Steuergerät usw. Tritt dieser Fehler nur auf, wenn die Nr. der Pumpe nicht passt oder immer ? 059130106M ist verbaut und eine 059130106BX könnte ich bekommen. Zumindest was nicht weit weg ist. Könnt ihr mir da etwas behilflich sein ? VG
Ersatzteile
Ya Ke 01.12.24
0
Votes
19
Kommentare
Talk
Tipps zum Anlernen von Transponder an Wegfahrsperre
Hallo in die Runde, mir ist bei meinem Audi A4 B6 Bj. 2003 ein Schlüssel heruntergefallen und dabei ist der Transponder kaputt gegangen. Das Auto lässt sich zwar noch öffnen, aber die Wegfahrsperre funktioniert nicht mehr. Beim Blick ins Innere habe ich gesehen, dass der Transponder gebrochen ist. Ich habe mir bereits einen neuen besorgt und möchte ihn über VCDS neu anlernen. Dafür benötige ich jedoch den 4-stelligen Login Code, der angeblich auf dem Anhänger des Notschlüssels stehen soll. Wie auf dem Bild zu sehen ist, sind dort Zahlen abgedruckt, jedoch keine davon ist vierstellig. Ich habe gehört, dass man eine Null davorsetzen soll, um auf eine 5-stellige Zahl zu kommen, aber die angegebenen Zahlen passen nicht. Ich habe bereits die 05598 ausprobiert, aber das war leider falsch. Weiß hier jemand, woher ich den Code bekommen kann? Oder welche Zahl auf dem Schlüsselanhänger gemeint sein könnte? Vielen Dank im Voraus.
Kfz-Technik
Alexander Paschke 16.09.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Talk
Bestimmung der hinteren Bremsen
Talk
Fehler ESP
Talk
ABS Sensor
Talk
Hochdruckpumpe defekt ? Teilesuche
Talk
Tipps zum Anlernen von Transponder an Wegfahrsperre

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten