fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christoph Apitz29.02.24
Ungelöst
1

"Anomalie elektronische Wegfahrsperre" | PEUGEOT 206 SW

Hallo zusammen, ich bin im Besitz (das Auto meiner Freundin) eines Peugeot 206 SW 1,4 l 16V mit der Identnummer: VF32KKFUA44918171, Datum der ersten Zulassung ist der 16.12.2005. Ich habe mit dem Fahrzeug folgendes Problem welches in nicht nachvollziehbaren Abständen beim Startversuch auftritt. In der Anzeigt erscheint „Anomalie elektronische Wegfahrsperre“ in diesem Moment hört man aber auch nicht wenn ich das Zündschloss auf Stufe 2 dreht das die Benzinpumpe läuft! Zu diesem Zeitpunkt lässt sich das Fahrzeug dann nicht starten. Kommt man nach einer geraumen Zeit manchmal reicht eine halbe Stunde manchmal aber auch ein ganzer Tag wieder zum Fahrzeug zurück und wiederholt den Startvorgang läuft die Benzinpumpe und das Fahrzeug springt problemlos an. In der Anzeige wird nichts mehr angezeigt! Erneutes Zuschließen und wieder Aufschließen sowie Startversuche mit mit dem Zweitschlüssel bleiben ohne Erfolg. Der Wagen hat auch schon eine neue Batterie bekommen und ich habe alle Stecker etc. kontrolliert! Lese ich dann das Auto über die OBD Schnittstelle mit einem Launch 129 EVO Diagnosegräte aus bekomme ich den Fehler U1308 (ABS / ECU Steuergerät) angezeigt! Dieser lässt sich problemlos löschen. Ziehe ich unterm Armaturenbrett den Stecker der Lesespule für den Transponder ab versuche zu starten habe ich denselben Fehler im Steuergerät hinterlegt. Des weiteren habe ich noch Fehler in der Anzeige für das Kombiinstrument die folgende sind (0602, 0706 & 0707) die ich aber nicht löschen kann, da ich davon ausgehe, dass diese permanent sind. Kennt jemand diesen Fehler und hat vielleicht eine Lösung? Des Weiteren stellt sich mir die Frage, welches Steuergerät macht am meisten Sinn bezüglich einer Überprüfung / Instandsetzung? Das Motorsteuergerät oder die BSI Einheit? Mit freundlichen Grüße und vielen Dank im Voraus. Christoph
Bereits überprüft
Batterie Schlüssel Benzinpumpe Steckverbindungen (ohne Gewehr)
Fehlercode(s)
U1308
Elektrik

PEUGEOT 206 SW (2E/K)

Technische Daten
METZGER Bremslichtschalter (0911052) Thumbnail

METZGER Bremslichtschalter (0911052)

CORTECO Wellendichtring, Schaltgetriebe (07033863B) Thumbnail

CORTECO Wellendichtring, Schaltgetriebe (07033863B)

Schaeffler LuK Reparatursatz, Schaltgetriebe (462 0151 10) Thumbnail

Schaeffler LuK Reparatursatz, Schaltgetriebe (462 0151 10)

METZGER Bremslichtschalter (0911053) Thumbnail

METZGER Bremslichtschalter (0911053)

Mehr Produkte für 206 SW (2E/K) Thumbnail

Mehr Produkte für 206 SW (2E/K)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger29.02.24
0602 keine richtige codierung Schlüssel 0706/0707 Fahrzeug mit Automatikgtr. Hast du Autom.getr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
L Löwe29.02.24
Wenn beide Schlüssel nicht funktionieren, dann ist es entweder die Antenne (der Plastikring um das Schloss), die Com (Lenksäulenschalteinheit) an der die Antenne eingesteckt ist oder die BSI die die Startfreigabe erteilt. (Auf- und Zuschließen war Renault)
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz29.02.24
Dann wird das Problem wohl an der Lesespule liegen vermute ich
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger29.02.24
U1308 sind aber noch andere probleme Bremsschalter ,Temperatur, Geschwindigkeit alles das wird nicht erkannt.
0
Antworten
profile-picture
Christoph Apitz29.02.24
Roger: 0602 keine richtige codierung Schlüssel 0706/0707 Fahrzeug mit Automatikgtr. Hast du Autom.getr. 29.02.24
Hallo Roger, Das Auto hat ein 5 Gang Schaltgetriebe!
0
Antworten
profile-picture
Edmund Christ19.03.24
Roger: U1308 sind aber noch andere probleme Bremsschalter ,Temperatur, Geschwindigkeit alles das wird nicht erkannt. 29.02.24
Wurde der Bremslicht Schalter gewechselt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger19.03.24
Edmund Christ: Wurde der Bremslicht Schalter gewechselt? 19.03.24
Diese Frage sollte der Beitragsteller beantworten
0
Antworten
profile-picture
Christoph Apitz26.05.24
Edmund Christ: Wurde der Bremslicht Schalter gewechselt? 19.03.24
Sorry, nein der Bremslichtschalter wurde nicht gewechselt!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206 SW (2E/K)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Zahnriemen reibt sich auf
Ich habe bei diesem Motor den Zahnriemen gewechselt. Der alte Riemen war 3 Jahre überfällig, der Spanner hatte keine Spannung mehr und der Riemen hatte nur noch die halbe Breite. Ich habe jetzt seit ca. 500 km einen neuen Riemen mit Wasserpumpe, Spann- und Umlenkrolle drauf. Jetzt habe ich festgestellt, dass dieser neue Riemen auch am Rand ausfranst. Beim alten Riemen dachte ich, es liegt an der fehlenden Spannung. Kann mir hier jemand sagen, woran das liegt?
Motor
L Löwe 01.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten