fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Lettau02.02.25
Ungelöst
0

Leerlauf springt nach Start hin und her | PEUGEOT 206 SW

Guten Tag, ich habe folgendes Problem. Wenn ich mein Auto starte, springt mein Leerlauf hin und her zwischen 900 und 1100. Wenn er kalt ist, habe den Leerlaufsteller schon neu gemacht und das andere Bauteil am Ansaugrohr, weiß jetzt nicht wie das heißt. Was kann das sein? Kaltstart Ventil vielleicht? Ach ja, ab und zu will er beim Abbiegen aus gehen.
Bereits überprüft
Also die Einspritzventile hatte ich schon draußen, weil mal eins kaputt war laut OBD Diagnose dort Stand Stromkreis offen, also das ist behoben.
Motor

PEUGEOT 206 SW (2E/K)

Technische Daten
HELLA Lambdasonde (6PA 358 066-191) Thumbnail

HELLA Lambdasonde (6PA 358 066-191)

MAXGEAR Sensor (21-0030) Thumbnail

MAXGEAR Sensor (21-0030)

BOSCH Kraftstoffpumpe (0 580 454 145) Thumbnail

BOSCH Kraftstoffpumpe (0 580 454 145)

METZGER Sensor, Saugrohrdruck (0906083) Thumbnail

METZGER Sensor, Saugrohrdruck (0906083)

Mehr Produkte für 206 SW (2E/K) Thumbnail

Mehr Produkte für 206 SW (2E/K)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck02.02.25
Hallo neble mal die ansaugung ab ,auf undichttheit !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner02.02.25
Falschluft kann ausgeschlossen werden ? Kurbelgehäuseentlüftung Funktion? I.O ? Kraftstoffdruck i.O? Filter Luft / Kraftstoff frisch ?
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J02.02.25
Livedaten prüfen. Möglich ist auch Drosselklappe und Lambdasonde
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner02.02.25
Möglich wären auch Tankentlüftungsventil bzw. Kraftstoffpumpe / Leerlaufen des Schlingertopf, wenn in Kurven vermehrt Probleme entstehen. Hier vorweg aber auch Massepunkte / Verbindungen kontrollieren durch mögliches Motorkippen
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M02.02.25
Das Teil was du meinst was getauscht worden ist: Luftmassenmesser "LLM" oder Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor" vielleicht? Mögliche Ursachen: - Ansaugung mit einer Nebelmaschine abdrücken - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Mit einem Diagnosegerät auslesen, und Fehlercodes hier eingeben mit Wortlaut. - Die Parameter, Datenstrom lesen, Livedaten ansehen über einen Diagnosegerät - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Kurbelwellensensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" hängt offen oder fehlerhaft oder defekt - Unterdruckschleuche Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Ein Video wäre auch sehr hilfreich?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M02.02.25
Marcel M: Das Teil was du meinst was getauscht worden ist: Luftmassenmesser "LLM" oder Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor" vielleicht? Mögliche Ursachen: - Ansaugung mit einer Nebelmaschine abdrücken - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Mit einem Diagnosegerät auslesen, und Fehlercodes hier eingeben mit Wortlaut. - Die Parameter, Datenstrom lesen, Livedaten ansehen über einen Diagnosegerät - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Kurbelwellensensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" hängt offen oder fehlerhaft oder defekt - Unterdruckschleuche Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Ein Video wäre auch sehr hilfreich? 02.02.25
Nachtrag zu Prüfen von Kurbelwellensensor: https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Kurbelwellensensor-4506/
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Lettau02.02.25
Marcel M: Das Teil was du meinst was getauscht worden ist: Luftmassenmesser "LLM" oder Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor" vielleicht? Mögliche Ursachen: - Ansaugung mit einer Nebelmaschine abdrücken - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Mit einem Diagnosegerät auslesen, und Fehlercodes hier eingeben mit Wortlaut. - Die Parameter, Datenstrom lesen, Livedaten ansehen über einen Diagnosegerät - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Kurbelwellensensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" hängt offen oder fehlerhaft oder defekt - Unterdruckschleuche Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Ein Video wäre auch sehr hilfreich? 02.02.25
Genau der MAP Sensor den habe ich getauscht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.02.25
Christian J: Livedaten prüfen. Möglich ist auch Drosselklappe und Lambdasonde 02.02.25
Lambdasonde im Kaltlauf? 🤔
0
Antworten
profile-picture
Exgummibur02.02.25
Es soll schon mal vorgekommen sein, dass auf Grund einer tiefentladenen Batterie die Anlernung der Drosselklappe vom Steuergerät vergessen wurde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.02.25
Exgummibur: Es soll schon mal vorgekommen sein, dass auf Grund einer tiefentladenen Batterie die Anlernung der Drosselklappe vom Steuergerät vergessen wurde. 02.02.25
Das kommt in der Tat häufiger vor. 😁 Wenn die dann auch noch schön "Verschmockt" ist, tut sich das MSG schwer, die Endanschläge (Position) zu ermitteln...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann02.02.25
Ingo N.: Das kommt in der Tat häufiger vor. 😁 Wenn die dann auch noch schön "Verschmockt" ist, tut sich das MSG schwer, die Endanschläge (Position) zu ermitteln... 02.02.25
Hat aber noch nen Gaszug....
0
Antworten
profile-picture
Exgummibur06.02.25
Franz Rottmann: Hat aber noch nen Gaszug.... 02.02.25
Trotzdem ist ein Drosselklappenansteller dran, der die Drosselklappe geregelt ein Stück weit öffnet, damit Luft im Leerlauf in den Motor gelangen kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann06.02.25
Exgummibur: Trotzdem ist ein Drosselklappenansteller dran, der die Drosselklappe geregelt ein Stück weit öffnet, damit Luft im Leerlauf in den Motor gelangen kann. 06.02.25
ÄHM nö, der hat nen Leerlaufsteller...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206 SW (2E/K)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Zahnriemen reibt sich auf
Ich habe bei diesem Motor den Zahnriemen gewechselt. Der alte Riemen war 3 Jahre überfällig, der Spanner hatte keine Spannung mehr und der Riemen hatte nur noch die halbe Breite. Ich habe jetzt seit ca. 500 km einen neuen Riemen mit Wasserpumpe, Spann- und Umlenkrolle drauf. Jetzt habe ich festgestellt, dass dieser neue Riemen auch am Rand ausfranst. Beim alten Riemen dachte ich, es liegt an der fehlenden Spannung. Kann mir hier jemand sagen, woran das liegt?
Motor
L Löwe 01.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten