fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
L Löwe01.02.25
Gelöst
0

Zahnriemen reibt sich auf | PEUGEOT 206 SW

Ich habe bei diesem Motor den Zahnriemen gewechselt. Der alte Riemen war 3 Jahre überfällig, der Spanner hatte keine Spannung mehr und der Riemen hatte nur noch die halbe Breite. Ich habe jetzt seit ca. 500 km einen neuen Riemen mit Wasserpumpe, Spann- und Umlenkrolle drauf. Jetzt habe ich festgestellt, dass dieser neue Riemen auch am Rand ausfranst. Beim alten Riemen dachte ich, es liegt an der fehlenden Spannung. Kann mir hier jemand sagen, woran das liegt?
Bereits überprüft
Riemenspannung laut Spannrolle in Ordnung
Motor

PEUGEOT 206 SW (2E/K)

Technische Daten
MAXGEAR Lager, Gelenkwellenmittellager (10-0106) Thumbnail

MAXGEAR Lager, Gelenkwellenmittellager (10-0106)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17736) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17736)

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1101WP1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1101WP1)

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362)

Mehr Produkte für 206 SW (2E/K) Thumbnail

Mehr Produkte für 206 SW (2E/K)

31 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
L Löwe11.05.25
Das austauschen der Stehbolzen hat leider keine Abhilfe gebracht. Da ich dann mit meinem Latein am Ende war habe ich das Auto zu Peugeot gebracht. Dort wurde dann festgestellt dass es eine Technische Information zu genau diesem Problem gibt. Bei Motoren mit diesem Problem muss ein spezieller Zahnriemensatz verwendet werden. Wie dieser sich vom normalen Satz unterscheidet konnte man mir leider nicht sagen. Der Zahnriemen wechseln hat mich bei Peugeot etwas über 1000€ gekostet und ich wurde als verf... Hobbymechaniker (ich habe 5 Jahre bei PSA gearbeitet) bezeichnet.
0
Antworten

SKF Spannrolle, Zahnriemen (VKM 13258)

Dieses Produkt ist passend für PEUGEOT 206 SW (2E/K)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus01.02.25
Ist der nicht zu fest gespannt? Kontroliere nochmal ob der nirgendwo scheuert.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix01.02.25
Du meinst den Keilriemen/Keilrippenriemen Da wird irgendeine Riemenscheibe schief laufen bzw lose sein, am besten Riemen runter und mal kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M01.02.25
Mögliche Ursachen: - Zahnriemen Satz Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Möglich ist das es der verkehrte Zahnriemen ist - Alle zum antreibenen Zahnräder auf Spiel Prüfen nicht das irgendwo eine ausgeschlagene Welle ist (Axiales und Radiales Spiel Prüfen) - Spannung des Zahnriemen Prüfen - Der Zahnriemen läuft nicht richtig (der Eiert hin und her) - Zahnriemen in Laufrichtung montiert? - Wurde alle Umlenkrollen und Spannrolle gewechselt?
6
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.02.25
Ja der reibt sich auf. Könnte im ersten Foto gleich links sein. Oder eine Welle, Rolle läuft nicht rund (eiert). Kannst du ein Video machen, wenn der Motor läuft, bzw. wenn du den Motor mit der Hand durchdrehst, und dabei den Zahnriemen beobachtest.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M01.02.25
Kezia i Felix: Du meinst den Keilriemen/Keilrippenriemen Da wird irgendeine Riemenscheibe schief laufen bzw lose sein, am besten Riemen runter und mal kontrollieren 01.02.25
Ich glaube der meint wirklich den Zahnriemen (Steuerriemen) so sieht es aus den Bildern hervor
0
Antworten

PEUGEOT 206 SW (2E/K)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
L Löwe01.02.25
Rudi Klaus: Ist der nicht zu fest gespannt? Kontroliere nochmal ob der nirgendwo scheuert. 01.02.25
Laut Spannrolle passt die Spannung wie auch im Bild 3 zu sehen ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
L Löwe01.02.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Zahnriemen Satz Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Möglich ist das es der verkehrte Zahnriemen ist - Alle zum antreibenen Zahnräder auf Spiel Prüfen nicht das irgendwo eine ausgeschlagene Welle ist (Axiales und Radiales Spiel Prüfen) - Spannung des Zahnriemen Prüfen - Der Zahnriemen läuft nicht richtig (der Eiert hin und her) - Zahnriemen in Laufrichtung montiert? - Wurde alle Umlenkrollen und Spannrolle gewechselt? 01.02.25
Zahnriemen von SKF NTN Es ist der richtige. Wie schon beschrieben, die Spannung passt. Er eiert nicht Laufrichtung passt Bitte die Beschreibung lesen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
L Löwe01.02.25
16er Blech Wickerl: Ja der reibt sich auf. Könnte im ersten Foto gleich links sein. Oder eine Welle, Rolle läuft nicht rund (eiert). Kannst du ein Video machen, wenn der Motor läuft, bzw. wenn du den Motor mit der Hand durchdrehst, und dabei den Zahnriemen beobachtest. 01.02.25
Am Motorhalter ist oben Platz, jedenfalls im Leerlauf. Videos habe ich versucht hoch zu laden, es geht nicht. Der Riemen läuft gerade. Für mehr Sicht müsste ich Motorhalter und Steuergerät ausbauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.02.25
L Löwe: Am Motorhalter ist oben Platz, jedenfalls im Leerlauf. Videos habe ich versucht hoch zu laden, es geht nicht. Der Riemen läuft gerade. Für mehr Sicht müsste ich Motorhalter und Steuergerät ausbauen. 01.02.25
Video dauern manchmal lange, bis sie hochgeladen sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner01.02.25
Hat die Spannrolle eine Führung wo der Zahnriemen drin läuft? Oder wird der nur unten am Kurbelwellenrad geführt?
0
Antworten

PEUGEOT 206 SW (2E/K)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
L Löwe01.02.25
Tom Werner: Hat die Spannrolle eine Führung wo der Zahnriemen drin läuft? Oder wird der nur unten am Kurbelwellenrad geführt? 01.02.25
Das Kurbelwellenrad führt den Riemen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner01.02.25
L Löwe: Das Kurbelwellenrad führt den Riemen. 01.02.25
Stehbolzen von der Spannrolle auch erneuert? Eventuell ist der leicht schief?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz01.02.25
Wenn ich das Bild 2 richtig interpretiere, dann könnte das an der Zahnriemenverkleidung liegen. Kontrolliere die doch mal ganz genau auf Verformung, Rissen oder ähnlichem. Nehm auch die Verschraubungen, Klemmbügel, Rastnasen oder was auch immer genauestens in Augenschein. Wenn da was nicht 100%ig passt, hast Du die wahrscheinliche Ursache
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.02.25
Tom Werner: Stehbolzen von der Spannrolle auch erneuert? Eventuell ist der leicht schief? 01.02.25
Das würde ich auch so sehen. Irgendwas zieht den Riemen aus der Flucht. Oder warum steht der bei einem Nockenwellenrad über und bei dem anderen nicht? Die Spannrolle ist da natürlich naheliegend...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
L Löwe01.02.25
Tom Werner: Stehbolzen von der Spannrolle auch erneuert? Eventuell ist der leicht schief? 01.02.25
Der ist noch alt. Ich Versuche Mal einen neuen zu bekommen.
1
Antworten

PEUGEOT 206 SW (2E/K)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Manuel Ehses01.02.25
Ich gehe nicht davon aus das Nockenwellenräder und Kurbelwellenrad aus der Flucht sind, bleiben also nurnoch Spannrolle, Umlenkrolle und Wasserpumpe, Wasserpumpe schliesse ich auch aus, da sie ja neu gekommen ist. Könnte es vielleicht sein das die Spannrolle falsch montiert wurde und etwas verkantet ist? bzw. Da das Problem mit dem alten Riemen ja auch schon war, könnte es sein das jemand mal die Halteschrauben von der Spann/Umlenkrolle schief reingedreht hat oder einfach Dreck usw. Unter der Rolle hängt und das ganze minimal schief steht. Vielleicht mal mit einem Laserpointer versuchen die Riemenflucht zu sehen bzw. Ob alle Räder gerade fluchten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.01.02.25
Da läuft was nicht Parallel, würde den Satz vorsichtshalber komplett erneuern. Und tzur Sicherheit auch gleich den Stehbolzen mit machen. Da ist bei der Montage was schief gelaufen. Warum hast du das nach 500 km kontrolliert? Ist doch ein Indiz dafür das Du schon was bei der Montage gemerkt hast
0
Antworten
Profile Fallbackimage
L Löwe01.02.25
Christian Bolz: Wenn ich das Bild 2 richtig interpretiere, dann könnte das an der Zahnriemenverkleidung liegen. Kontrolliere die doch mal ganz genau auf Verformung, Rissen oder ähnlichem. Nehm auch die Verschraubungen, Klemmbügel, Rastnasen oder was auch immer genauestens in Augenschein. Wenn da was nicht 100%ig passt, hast Du die wahrscheinliche Ursache 01.02.25
Die Verkleidung hat nur minimale Spuren vom Riemen und hat 6 Rastnase. Falsch einsetzen ist nicht möglich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
L Löwe01.02.25
Ingo N.: Das würde ich auch so sehen. Irgendwas zieht den Riemen aus der Flucht. Oder warum steht der bei einem Nockenwellenrad über und bei dem anderen nicht? Die Spannrolle ist da natürlich naheliegend... 01.02.25
Die Auslassnockenwelle steht 1mm weiter außen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
L Löwe01.02.25
Jonathan E.: Da läuft was nicht Parallel, würde den Satz vorsichtshalber komplett erneuern. Und tzur Sicherheit auch gleich den Stehbolzen mit machen. Da ist bei der Montage was schief gelaufen. Warum hast du das nach 500 km kontrolliert? Ist doch ein Indiz dafür das Du schon was bei der Montage gemerkt hast 01.02.25
Beim Zahnriemen Tausch ist mir das Lager der Spannrolle vom Rippenriemen aufgefallen. Diese habe ich jetzt ersetzt. Ich habe mir die 5s Zeit genommen um die Verkleidung ab zu nehmen.
0
Antworten

PEUGEOT 206 SW (2E/K)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.02.25
L Löwe: Die Auslassnockenwelle steht 1mm weiter außen. 01.02.25
Das sind aber locker 5-6mm Differenz... Der Zahnriemen darf nicht überstehen. So ist es kein Wunder, das der sich 'Aufribbelt".
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix01.02.25
Marcel M: Ich glaube der meint wirklich den Zahnriemen (Steuerriemen) so sieht es aus den Bildern hervor 01.02.25
Ja du hast recht, trotzalledem läuft eine Riemenscheibe/Zahnrad schief und das passiert wenn man zb zu dolle spannt oder man macht den Flansch bzw den Untergrund zb für die Wapu nicht sauber, das die Pumpe schief läuft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger01.02.25
Foto Ist diese Rolle mit Gummi einlage?
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke02.02.25
Da hat er doch eindeutige Abriebspuren hinterlassen. Oder sehe ich das falsch?
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke02.02.25
Thomas Wöpke: Da hat er doch eindeutige Abriebspuren hinterlassen. Oder sehe ich das falsch? 02.02.25
Entweder stimmt was nicht mit der Abdeckung. Obwohl ja dann auch Schleifspuren darauf zu sehen sein müssten, oder irgendwas mit dem hinteren Nockenwellenrad nicht. Der Riemen scheint irgendwie minimal aus der Führung zu laufen.
0
Antworten

PEUGEOT 206 SW (2E/K)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Thomas Wöpke02.02.25
Thomas Wöpke: Entweder stimmt was nicht mit der Abdeckung. Obwohl ja dann auch Schleifspuren darauf zu sehen sein müssten, oder irgendwas mit dem hinteren Nockenwellenrad nicht. Der Riemen scheint irgendwie minimal aus der Führung zu laufen. 02.02.25
Sieht auf dem Bild so aus, als wenn er an der markierten Stelle schräg rausläuft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
L Löwe02.02.25
Roger: Foto Ist diese Rolle mit Gummi einlage? 01.02.25
Ja, der Gummiteil hat aber nichts mit den Steuerzeiten zu tun. Die Nabe und das Zahnrad sind ein Teil. Mit dem Gummi ist ein Metallring auf der Nabe verbunden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig02.02.25
Eine Rolle nicht sauber eingebaut bzw verspannt oder die wapu Defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger02.02.25
L Löwe: Ja, der Gummiteil hat aber nichts mit den Steuerzeiten zu tun. Die Nabe und das Zahnrad sind ein Teil. Mit dem Gummi ist ein Metallring auf der Nabe verbunden. 02.02.25
Sollte das Gummiteil ausgelatscht sein ,fluchtet die Scheibe unterschiedlich zu den andern und damit auch kein in der mitte laufenden Riemen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.03.02.25
Sitzt die Riemenscheibe richtig auf der Kurbelwelle? Nicht das die schräg sitzt und der Zahnriemen auf dem Kw Rad wandern kann
0
Antworten

PEUGEOT 206 SW (2E/K)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206 SW (2E/K)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Massefehler Peugeot 206
Hallo Community, ich hoffe mal wieder auf Hilfe . Mein Sohn hat den oben genannten Wagen als Anfänger und muss jetzt zur Hauptuntersuchung. Allerdings hat er diese nicht bestanden, wegen einiger technischer Mängel. ( Bremsen, Reifen werden gemacht) Wir haben ein Masseproblem, welches sich dahingehend äußert, dass wenn das Licht eingeschaltet ist und man den Warnblinker abschaltet, die Rückleuchten im Takt des Warnblinker dunkler werden. Wie kann ich diesen Fehler beheben bzw. lokalisieren ? Ich habe schon nach und nach einzelne Lampen ( Rückleuchtenelemente links und rechts , Seitenblinker, Blinker und Scheinwerfer vorne ) nacheinander abgeklemmt um zu sehen ob der Fehler weg geht. Dem war aber nicht so. Ich weiß, dass alle Franzosen mit der Elektrik Probleme machen, nach geraumer Zeit. Hoffe auf hilfreiche Antworten und wünsche euch einen guten Rutsch ins Jahr 2023
Elektrik
Jens Kivel 28.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten