fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jens Kivel01.09.24
Gelöst
0

Leistungsverlst | PEUGEOT 206 SW

Hallo Gemeinde, nachdem wir beim Peugeot 206SW meines Sohnes etliches repariert haben (Zahnriemen, Wasserpumpe, Kopfdichtung mit planen, Auspuff, Lambdasonden, Spurstangen, Koppelstangen, diverse Massefehler) ist jetzt ein neues komisches Problem aufgetaucht und ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Bei Halbgas hat er kompletten Leistungsverlust, wenig Gas oder Vollgas läuft der Wagen super, aber wenn man nur halb Gas gibt, bricht die Leistung zusammen, mit dem OBD kommt Fehler P0170 Kann mir da jemand helfen? Danke an euch im Voraus! Gruß Jens
Fehlercode(s)
P0170
Motor

PEUGEOT 206 SW (2E/K)

Technische Daten
BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

ATE Seilzug, Kupplungsbetätigung (24.3728-1031.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Kupplungsbetätigung (24.3728-1031.2)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Jens Kivel05.09.24
Doozer2024: Moin, Gemischbildung mager, Evtl Nebenluft, Kraftstoffdruck Schläuche/Leitungen kontrollieren 01.09.24
Doozer2024: Fehlerhafte Drosselklappe, Defekte Dichtung 01.09.24
Habe heute Nebel auf die ansaugung gegeben und eindeutiger Austritt an der Drosselklappeneinheit Danke für eure Tipps
0
Antworten

ELRING Dichtring (848.380)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202401.09.24
Moin, Gemischbildung mager, Evtl Nebenluft, Kraftstoffdruck Schläuche/Leitungen kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
Jens Kivel01.09.24
Doozer2024: Moin, Gemischbildung mager, Evtl Nebenluft, Kraftstoffdruck Schläuche/Leitungen kontrollieren 01.09.24
Habe mir gerade eine kleine Nebelanlage gekauft . Warte bis ich sie zugesandt bekomme aber den Kraftstoffdruck ....ich weiß nicht wie ich den messen sollte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner01.09.24
Würde den Sensor vom Fahrpedal ansteuern und überprüfen ob Werte plausibel / konstant und wenn i.O wie doozer beschrieben auf Falschluft Suche / abnebeln gehen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel01.09.24
Livedaten der Gemischaufbereitung und der Lamdasonden bei einer Probefahrt prüfen und aufzeichnen zur späteren Auswertung wenn möglich.
2
Antworten
profile-picture
Jens Kivel01.09.24
Günter Czympiel: Livedaten der Gemischaufbereitung und der Lamdasonden bei einer Probefahrt prüfen und aufzeichnen zur späteren Auswertung wenn möglich. 01.09.24
Danke dir ! Leider habe ich als nicht Kfz-ler nicht Möglichkeit live Daten auszulesen . Habe kein Diagnosetool sondern nur ein billiges OBD . Ich warte einfach mal die Ankunft der Nebelmaschine ab. Hatte auch den Verdacht der Nebenluft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M01.09.24
Es könnte auch ein Problem mit dem MAF Sensor sein "LLM" Steck den Luftmassenmesser "LLM/MAF Sensor" ab vor dem Starten und mach eine Probe Fahrt ob der Fehler weg ist. Wenn er weg ist dann den Luftmassenmesser austauschen. Dann hast du deinen Defekt gefunden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel01.09.24
Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet, das kann man auch als nicht Fachmann.
0
Antworten
profile-picture
Jens Kivel01.09.24
Günter Czympiel: Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet, das kann man auch als nicht Fachmann. 01.09.24
Perfekt danke. Das werden wir morgen mal testen 👍🏻
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz01.09.24
P0170 Kraftstoffregelung, Zylinderreihe 1 – Fehlfunktion oder auch Kraftstoffgemisch Fehlfunktion (Bank 1). Überprüfe zuerst alle elektrischen Leitungen, Anschlüsse und Stecker der unten aufgeführten Komponenten auf eventuelle äußere Beschädigungen. – Luftmassen- / mengenmesser – Kraftstoffdruckregler – Kraftstofffilter Evtl mal den Luftmassenmesser temporär abstecken um zu sehen ob er dann besser läuft ( Motor läuft dann mit Standardwerten vom Steuergerät
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Badida01.09.24
weiterer Tipp, AGR Ventil
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann01.09.24
Badida: weiterer Tipp, AGR Ventil 01.09.24
Hat er nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann01.09.24
Prüf mal den Poti von der Drosselklappe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann01.09.24
Jens Kivel: Habe mir gerade eine kleine Nebelanlage gekauft . Warte bis ich sie zugesandt bekomme aber den Kraftstoffdruck ....ich weiß nicht wie ich den messen sollte 01.09.24
Kraftstoffdruck kannst du auch am Railrohr mit einem normalen Reifendruckmanometer messen, da ist ein normales Ventil dran.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann01.09.24
Thorsten Höpfner: Würde den Sensor vom Fahrpedal ansteuern und überprüfen ob Werte plausibel / konstant und wenn i.O wie doozer beschrieben auf Falschluft Suche / abnebeln gehen. 01.09.24
Der hat noch nen Seilzug.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206 SW (2E/K)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Zahnriemen reibt sich auf
Ich habe bei diesem Motor den Zahnriemen gewechselt. Der alte Riemen war 3 Jahre überfällig, der Spanner hatte keine Spannung mehr und der Riemen hatte nur noch die halbe Breite. Ich habe jetzt seit ca. 500 km einen neuen Riemen mit Wasserpumpe, Spann- und Umlenkrolle drauf. Jetzt habe ich festgestellt, dass dieser neue Riemen auch am Rand ausfranst. Beim alten Riemen dachte ich, es liegt an der fehlenden Spannung. Kann mir hier jemand sagen, woran das liegt?
Motor
L Löwe 01.02.25
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Massefehler Peugeot 206
Hallo Community, ich hoffe mal wieder auf Hilfe . Mein Sohn hat den oben genannten Wagen als Anfänger und muss jetzt zur Hauptuntersuchung. Allerdings hat er diese nicht bestanden, wegen einiger technischer Mängel. ( Bremsen, Reifen werden gemacht) Wir haben ein Masseproblem, welches sich dahingehend äußert, dass wenn das Licht eingeschaltet ist und man den Warnblinker abschaltet, die Rückleuchten im Takt des Warnblinker dunkler werden. Wie kann ich diesen Fehler beheben bzw. lokalisieren ? Ich habe schon nach und nach einzelne Lampen ( Rückleuchtenelemente links und rechts , Seitenblinker, Blinker und Scheinwerfer vorne ) nacheinander abgeklemmt um zu sehen ob der Fehler weg geht. Dem war aber nicht so. Ich weiß, dass alle Franzosen mit der Elektrik Probleme machen, nach geraumer Zeit. Hoffe auf hilfreiche Antworten und wünsche euch einen guten Rutsch ins Jahr 2023
Elektrik
Jens Kivel 28.12.22
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Der Heckscheibenwischer geht nicht
Hallo, ich habe letztens festgestellt, dass bei meinem Auto der Heckscheibenwischer nicht funktioniert. War heute beim Händler wo ich es gekauft habe und es wurde auch nachgeschaut und festgestellt, dass zum Wischermotor kein Strom bekommt bzw. es kommt keine Masse an. Was kann ich jetzt tun ?
Elektrik
Dirk Marien 12.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Leerlauf springt nach Start hin und her
Guten Tag, ich habe folgendes Problem. Wenn ich mein Auto starte, springt mein Leerlauf hin und her zwischen 900 und 1100. Wenn er kalt ist, habe den Leerlaufsteller schon neu gemacht und das andere Bauteil am Ansaugrohr, weiß jetzt nicht wie das heißt. Was kann das sein? Kaltstart Ventil vielleicht? Ach ja, ab und zu will er beim Abbiegen aus gehen.
Motor
Andreas Lettau 02.02.25
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Temperatur steigt, wenn der Motor aus ist
Hallo zusammen, während der Fahrt bleibt die Temperatur stabil, wenn man ein bisschen in der Stadt fährt oder der Motor aus macht, steigt die Temperatur. Was kann das sein? Vielen Dank
Motor
Alfredo Martinez 27.09.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206 SW (2E/K)

Gelöst
Zahnriemen reibt sich auf
Gelöst
Massefehler Peugeot 206
Gelöst
Der Heckscheibenwischer geht nicht
Ungelöst
Leerlauf springt nach Start hin und her
Ungelöst
Temperatur steigt, wenn der Motor aus ist

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten