fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Stefan Helms18.12.21
Ungelöst
0

Motortemperaturanzeige unlogisch | FORD C-MAX

Hallo zusammen, wie auf dem Foto zu sehen, gibt eine erhebliche Abweichung der Temperaturwerte analog und digital. Hab die Temperatur mit einem Infrarotthermometer kontrolliert. Da lag sie am Zylinderkopf bei 88 Grad. Also quasi identisch mit der analogen Anzeige. Hat jemand eine Idee, wo dieser abnormal hohe digitale Wert von 135 Grad herkommt?
Bereits überprüft
Das Thermostat wurde gewechselt und das Auslesen über OBD ergab keine Fehler.
Motor
Elektrik

FORD C-MAX (DM2)

Technische Daten
METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006202) Thumbnail

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006202)

METZGER Lagerung, Motor (8053758) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053758)

FEBI BILSTEIN Motoröl (108351) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (108351)

FEBI BILSTEIN Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (170561) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (170561)

Mehr Produkte für C-MAX (DM2) Thumbnail

Mehr Produkte für C-MAX (DM2)

9 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler18.12.21
Kühlmittel Temperatur Sensor spinnt rum
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.12.21
Kannst du im fahrbetrieb die Temperatur ablesen nicht im Stand.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof18.12.21
Die Anzeige zeigt die Temperatur im Kühler. Der digitale wert wird direkt im Kreislauf am Motor gemessen. Da gibt es immer Unterschiede. Wenn man außen am motroblock misst er zieht man auch wieder andere Ergebnis als das Kühlwasser wirklich hat.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.12.21
Thomas Wengler: Kühlmittel Temperatur Sensor spinnt rum 18.12.21
Mit Tester Istwerte auslesen.... Temperatursensor eventuell defekt. Könnte aber auch am KI liegen....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Lutz Meyer18.12.21
"136°C" ist jedenfalls Endanschlag - weiter geht die Temperaturmessung nicht, ist der letzte angezeigte Wert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann18.12.21
Lutz Meyer: "136°C" ist jedenfalls Endanschlag - weiter geht die Temperaturmessung nicht, ist der letzte angezeigte Wert. 18.12.21
Dann hat der Sensor oder die Verkabelung einen Kurzschluss gegen Masse.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Helms19.12.21
Hallo und danke für die schnellen Antworten. Habe vorhin mal die Digitale Temp. anzeigen lassen. Das Auto war kalt ( Außentemp. 6Grad ) da waren es schon 44 Grad. Im Anliss bin ich einge Km gefahren um zu sehen wie es sich mit dem Temp.anstieg verhält. Der Digitale Wert steigt recht schnell auf 103 Grad. Bei 97 Grad Digital fängt dann auch das analoge Instrument an, sich zu bewegen. ( Meßbereich 60 - 120 Grad ! ) 😕 Bei 103 Grad digital fällt dann Die Temp. erst einmal wieder bis Auf 99 Grad ab. Dann steigen bei Anzeigen wieder Synron. Höchst werz heute digital 117 Grad. Hat der Wagen vielleicht 2 unterschiedliche Sensoren die den Temp.wert liefern? Oder ist das Digitalinstrument einfach falsch kalibriert? ( Softwarefehler )
0
Antworten
profile-picture
Dominik Albrecht19.12.21
Hallo, ist dein Digital Angezeigter Wert möglicherweise die Öl Temperatur?
0
Antworten
profile-picture
Stefan Helms19.12.21
Dann müsste er ja irgendwo einen entspr. Sensor verbaut haben. Habe diesbezüglich aber nichts gefunden. Auch die Onlinesuche war ohne Erfolg.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD C-MAX (DM2)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Lautes Schleifen beim Starten
Hallo, ich habe seit 2 Tagen ein Problem. Wenn ich das Fahrzeug starte, ist ein lautes Schleifen zu hören wie wenn Metall auf Metall reibt. Wenn ich die Klimaanlage einschalte, wird es etwas leiser. Ich habe bereits den oberen Riemen runter gemacht und Spannrolle, Lichtmaschine und Wasserpumpe von Hand gedreht. Den Klimakompressor kann ich leider nicht drehen da dieser über einen extra Riemen angetrieben wird. Ich hoffe es hat jemand eine Idee. Danke im Voraus.
Geräusche
Sven Lotzmann 24.08.22
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Undichtigkeit
Hallo Leute, irgendwo hat das Auto eine Undichtigkeit. Kein Ölverlust, also ich muss auf jeden Fall kein Öl nachfüllen. Spannungsspitzen kommen so, dass die Elektrik zusammenbricht die Lüftung und das Radio ausgeht.
Motor
Markus Gasch 1 01.05.24
1
Vote
28
Kommentare
Gelöst
Motor geht während der Fahrt aus und sofort wieder an
Hallo, der Motor geht während der Fahrt aus und sofort wieder an und das mehrmals hintereinander. Ich habe eine Sitzheizung nachgerüstet. Habe sie abgeklemmt um zu gucken, ob es davon kommt, aber das gleiche Problem. Fehlspeicher ausgelesen, da steht Batteriespannung zu hoch. Danke für Tipps.
Motor
Markus Gasch 1 29.04.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Störung der Servolenkung
Hallo, ich habe folgendes Problem: Sobald ich die Zündung einschalte, kommt eine Meldung "Störung der Servolenkung" die auch nicht weggeht. Es ist kein Fehler im Speicher abgelegt. Ich hatte ein Problem mit dem ABS, da war ein Kabelbruch und plötzlich war auch dann die Störung der Servolenkung da. Ich habe eigentlich gedacht, dass das damit zusammenhängt aber habe das ABS repariert und wenn das damit zusammenhängen würde, hätte ich die Fehlermeldung ja jetzt weg. Die Sicherung der Servolenkung ist in Ordnung das habe ich schon geprüft. Was kann ich noch nachschauen ? Danke für Eure Hilfe.
Motor
Markus Gasch 1 03.03.23
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Probleme mit dem ABS System
Hallo zusammen, kein Problem mit dem ABS hinten rechts, ABS Sensor habe ich ausgetauscht, Stecker abgezogen, Spannung gemessen. Kein Spannungsabfall aber leider hat das nicht zum Erfolg geführt was kann ich noch machen ? muss ich das ganze Radlager tauschen ? Danke im Voraus für eure Tipps.
Elektrik
Markus Gasch 1 25.02.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD C-MAX (DM2)

Gelöst
Lautes Schleifen beim Starten
Gelöst
Undichtigkeit
Gelöst
Motor geht während der Fahrt aus und sofort wieder an
Gelöst
Störung der Servolenkung
Gelöst
Probleme mit dem ABS System

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten