fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Danio Kerkhoff19.08.23
Gelöst
0

Fehlzündungen/Rückzündungen nach Wassereinbruch | BMW 3 Coupe

Hallo, es handelt sich hier um einen Feldfund: einen e36 mit dem begehrten Problem von Wassereinbrüchen in den Zylindern 3-6, nach vielen Jahren Regen ohne Motorabdeckung. Nach dem obligatorischen Service und dem Einbau neuer Zündkerzen springt er wieder an, aber mit folgendem Verhalten. Wo kann ich jetzt mit der Suche nach dem Problem beginnen?
Bereits überprüft
Zündkerzen ersetzt, frischer Ölwechsel, neue Ventildeckeldichtung.
Motor

BMW 3 Coupe (E36)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15533) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15533)

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (302.350) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (302.350)

ATE Bremskraftverstärker (03.7760-3102.4) Thumbnail

ATE Bremskraftverstärker (03.7760-3102.4)

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (302.340) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (302.340)

Mehr Produkte für 3 Coupe (E36) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Coupe (E36)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Danio Kerkhoff19.08.23
Leerlaufdruckspeicher Schlauch war ab, läuft wieder normal ohne Fehlzündungen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
André Brüseke19.08.23
Hallo Der ist doch kaputt... aber ganz.. Mal Kompression gemessen? Was du vermutest, mit der Motorabdeckung, wird das aber nicht gewesen sein... Die Autos sagen eher dad Wasser aus dem Bremskraftverstärker an, welcher im Wasserkasten aufgrund verstopfter Wasserauslässe abgesoffen ist. Mir einer der wenigen Gründe warum solche Triebwerke kaputt gehen... eigentlich sehr robust... Stecker da nicht zuviel Zeit/Geld/Energie rein ohne zu wissen das alle Pleuel noch gerade sind... meist ist dem nicht so... klappern tut er ja auch und das nicht zu knapp...
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke19.08.23
...Du kannst auch den Hub der einzelnen Kolben vergleichen, Kerzen raus und was langes reinstecken auf den Kolben, denke da wird man vielleicht schon was sehen können... Mal vorne mit hinten vergleichen... Kompression Messern wäre einfacher aber falls du keinen Tester hast und das genau machst geht es auch so...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner19.08.23
Denke da schließen die Einlassventile nicht richtig, deshalb Fehlzündung in den Ansaugtrakt. Kompression mal messen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J19.08.23
Stimmen denn die steuerzeiten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß19.08.23
Guten Morgen; Das hört sich an ,als wäre was gebrochen! Mach mal den Ventildeckel runter und schau Dir mal Nockenwelle,Stössel an.Hier stimmt was nicht.mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke19.08.23
Ich muss da jetzt nochmal fragen da meine 1. Antwort direkt etwas drastisch ausgefallen ist... Du schriebst ja nicht "Wasserschlag" dann wäre dir der Fall eventuell selber klar.. Also stand in den Kerzenbohrungen Wasser drin weil keine Abdeckung montiert war? Am besten besorgst du dir ein ADS Interface (nötig bei e36) oder einen kompatiblen Tester mit 16 pol. Rundpinstecker-Adapter und liest den mal aus... Auch defekte Sensoren können sowas verursachen, falls der Motor nur Fehlzündungen hat und ich das geklappt falsch gedeutet habe... Kurbelwellensensor für die Zündung oder Nockenwellensensor für die Einspritzung Sowas kann auch von defekten Zündspulen kommen, der hat ja schon 6 einzelne die man tauschen kann untereinander... Am besten wie gesagt erst den Motor "messen" damit nichts umsonst ist... sonst wirfst dein Geld zum Fenster raus...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke19.08.23
nice... klang echt übel... sorry für die Fehldiagnose..
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Coupe (E36)

0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Beleuchtung Kombiinstrument
Hallo. Ich habe einige Reparaturen selbst durchgeführt und unter anderem das Radio ausgetauscht, das Kombiinstrument ausgebaut und den Lichtschalter, die Beleuchtung ausgetauscht. Nachdem ich alles wieder eingebaut hatte und die Stecker des Kombiinstruments eingesteckt habe, gab es immer einen kurzen Piepton. Ab diesem Zeitpunkt ist die Beleuchtung des Instruments komplett ausgefallen. Alle Anzeigen im Kombi funktionieren einwandfrei. Auch funktionieren alle anderen beleuchteten Anzeigen in der Mittelkonsole. Neu ist auch endlich das Licht des Lichtschalters an, wird aber mit dem Dimmer nicht gedimmt. Beim neuen Autoradio wird auch das Licht für die Nacht nicht umgeschaltet. Ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Vielen Dank schon mal im Voraus. LG Thomas
Elektrik
Thomas Starz 15.02.23
0
Votes
5
Kommentare
Gelöst
Waeco Tempomat MS 400 reagiert nicht mehr auf Set Taste
Der Tempomat reagiert nicht mehr auf die Set-Taste, auch kein Ventil Geräusch im Servo. Bei der Res Taste reagiert der Servo mit einem Ventil, deutlich zu hören. Vor Jahren das gleiche Problem damit gehabt. Da gab es noch Waeco, Technische Hotline konnte helfen, ich hatte damals die Elektronik resettet. Habe leider die Beschreibung nicht mehr gefunden. Was kann ich tun? Beste Grüße Jens
Elektrik
Jens Andersson 02.11.24
0
Votes
23
Kommentare
Ungelöst
Blinker funktionieren nicht mehr nach Angeleyes Umbau
Guten Tag zusammen, ich habe einen BMW E36 Coupe aus dem Jahr 1995. Ich habe mir Angeleyes Scheinwerfer angeschafft und diese heute angeschlossen. Es hat alles funktioniert, aber dann doch nicht mehr. Es funktionieren die Blinker nicht mehr, weder vorne noch hinten. Gibt es da jemanden der damit Erfahrung hat? Ich werde mir das Blinker Relais neu kaufen und ausprobieren, aber das darf eigentlich nicht so kaputt gehen von neuen Scheinwerfern. Vielen Dank und freundlichste Grüße aus dem Bergischen Land
Elektrik
Ben Mu 05.02.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
Benzinpumpe
Hallo Community, seit geraumer Zeit hab ich das Problem, dass meine Benzinpumpe nicht läuft, wenn ich den Schlüssel drehe. Dadurch hab ich das Problem, dass der Motor immer orgeln muss, bis Druck im System aufgebaut ist. Relais hab ich schon geprüft, im Fehlerspeicher ist nix hinterlegt. Jemand mit sowas schon zu tun gehabt und eventuell eine Ahnung, was das Problem sein könnte? Klar ich kann ein Rückschlagventil einbauen. Das ist aber nicht Sinn und Zweck, weil vorher hat es ja auch funktioniert. Kann es eventuell sein, dass das Steuergerät keine Masse schaltet an das Relais?
Motor
Elektrik
Thomas Polin 02.03.23
0
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
Ruckeln im Stand und schlechter Motorstart
Hallo zusammen, Ich habe folgendes Problem mit meinem E36 und zwar läuft der zwischendurch sehr unruhig im Stand, dazu kommt, dass er manchmal, wenn der Motor kalt ist, nachdem er angesprungen auf 3 Zylindern läuft für ca. eine Minute und fängt sich dann wieder, aber sobald er warm ist, springt der ganz normal an. Eventuell hat ja jemand eine Idee, ich hab ihn auslesen lassen und Fehler löschen lassen, aber beim zweiten Mal auslesen waren die gleichen Fehler wieder drin. Eventuell hat ja jemand eine Idee und kann mir dabei weiterhelfen. Danke schonmal
Motor
Elektrik
Thomas Polin 26.11.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Coupe (E36)

Gelöst
Beleuchtung Kombiinstrument
Gelöst
Waeco Tempomat MS 400 reagiert nicht mehr auf Set Taste
Ungelöst
Blinker funktionieren nicht mehr nach Angeleyes Umbau
Ungelöst
Benzinpumpe
Ungelöst
Ruckeln im Stand und schlechter Motorstart

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten