fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Danio Kerkhoff19.08.23
Gelöst
0

Fehlzündungen/Rückzündungen nach Wassereinbruch | BMW 3 Coupe

Hallo, es handelt sich hier um einen Feldfund: einen e36 mit dem begehrten Problem von Wassereinbrüchen in den Zylindern 3-6, nach vielen Jahren Regen ohne Motorabdeckung. Nach dem obligatorischen Service und dem Einbau neuer Zündkerzen springt er wieder an, aber mit folgendem Verhalten. Wo kann ich jetzt mit der Suche nach dem Problem beginnen?
Bereits überprüft
Zündkerzen ersetzt, frischer Ölwechsel, neue Ventildeckeldichtung.
Motor

BMW 3 Coupe (E36)

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (302.350) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (302.350)

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (302.340) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (302.340)

ATE Bremskraftverstärker (03.7760-3102.4) Thumbnail

ATE Bremskraftverstärker (03.7760-3102.4)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15533) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15533)

Mehr Produkte für 3 Coupe (E36) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Coupe (E36)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Danio Kerkhoff19.08.23
Leerlaufdruckspeicher Schlauch war ab, läuft wieder normal ohne Fehlzündungen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
André Brüseke19.08.23
Hallo Der ist doch kaputt... aber ganz.. Mal Kompression gemessen? Was du vermutest, mit der Motorabdeckung, wird das aber nicht gewesen sein... Die Autos sagen eher dad Wasser aus dem Bremskraftverstärker an, welcher im Wasserkasten aufgrund verstopfter Wasserauslässe abgesoffen ist. Mir einer der wenigen Gründe warum solche Triebwerke kaputt gehen... eigentlich sehr robust... Stecker da nicht zuviel Zeit/Geld/Energie rein ohne zu wissen das alle Pleuel noch gerade sind... meist ist dem nicht so... klappern tut er ja auch und das nicht zu knapp...
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke19.08.23
...Du kannst auch den Hub der einzelnen Kolben vergleichen, Kerzen raus und was langes reinstecken auf den Kolben, denke da wird man vielleicht schon was sehen können... Mal vorne mit hinten vergleichen... Kompression Messern wäre einfacher aber falls du keinen Tester hast und das genau machst geht es auch so...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner19.08.23
Denke da schließen die Einlassventile nicht richtig, deshalb Fehlzündung in den Ansaugtrakt. Kompression mal messen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J19.08.23
Stimmen denn die steuerzeiten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß19.08.23
Guten Morgen; Das hört sich an ,als wäre was gebrochen! Mach mal den Ventildeckel runter und schau Dir mal Nockenwelle,Stössel an.Hier stimmt was nicht.mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke19.08.23
Ich muss da jetzt nochmal fragen da meine 1. Antwort direkt etwas drastisch ausgefallen ist... Du schriebst ja nicht "Wasserschlag" dann wäre dir der Fall eventuell selber klar.. Also stand in den Kerzenbohrungen Wasser drin weil keine Abdeckung montiert war? Am besten besorgst du dir ein ADS Interface (nötig bei e36) oder einen kompatiblen Tester mit 16 pol. Rundpinstecker-Adapter und liest den mal aus... Auch defekte Sensoren können sowas verursachen, falls der Motor nur Fehlzündungen hat und ich das geklappt falsch gedeutet habe... Kurbelwellensensor für die Zündung oder Nockenwellensensor für die Einspritzung Sowas kann auch von defekten Zündspulen kommen, der hat ja schon 6 einzelne die man tauschen kann untereinander... Am besten wie gesagt erst den Motor "messen" damit nichts umsonst ist... sonst wirfst dein Geld zum Fenster raus...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke19.08.23
nice... klang echt übel... sorry für die Fehldiagnose..
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Coupe (E36)

0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Beleuchtung Kombiinstrument
Hallo. Ich habe einige Reparaturen selbst durchgeführt und unter anderem das Radio ausgetauscht, das Kombiinstrument ausgebaut und den Lichtschalter, die Beleuchtung ausgetauscht. Nachdem ich alles wieder eingebaut hatte und die Stecker des Kombiinstruments eingesteckt habe, gab es immer einen kurzen Piepton. Ab diesem Zeitpunkt ist die Beleuchtung des Instruments komplett ausgefallen. Alle Anzeigen im Kombi funktionieren einwandfrei. Auch funktionieren alle anderen beleuchteten Anzeigen in der Mittelkonsole. Neu ist auch endlich das Licht des Lichtschalters an, wird aber mit dem Dimmer nicht gedimmt. Beim neuen Autoradio wird auch das Licht für die Nacht nicht umgeschaltet. Ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Vielen Dank schon mal im Voraus. LG Thomas
Elektrik
Thomas Starz 15.02.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten