fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bernd Haller07.06.22
Gelöst
0

Wassertemperaturanzeige schwankt lastabhängig minimal | FIAT IDEA

Hallo. Abhängig von der Last schwankt die Wassertemperaturanzeige minimal. Aus Sicht des Fahrers geht sie minimal über normal (Markierung des Tachos), aber deutlicher auf Untertemperatur.
Bereits überprüft
Kühlwasserstand normal Kein Fehler im Speicher Verhalten in den Daten im Steuergerät (ausgelesen mit MES) identisch
Motor

FIAT IDEA (350_)

Technische Daten
MEYLE Lagerung, Motor (214 030 0039) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (214 030 0039)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (107679) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (107679)

MAHLE Verschlussdeckel, Kühler (CRB 12 000P) Thumbnail

MAHLE Verschlussdeckel, Kühler (CRB 12 000P)

Mehr Produkte für IDEA (350_) Thumbnail

Mehr Produkte für IDEA (350_)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Bernd Haller01.03.23
Das Problem ist seit dem Erstellen der Frage unverändert. Da es das Auto nicht mehr macht, habe ich keinen Reparaturversuch gestartet.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller07.06.22
Thermostat wird defekt sein und zudem Luft im System. Dann kommt es beim fiat zu diesem Problem. Meistens kommt Luft durch einen defekten temp sensor rein
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J07.06.22
Alles in Ordnung. Hatte selbst mal ein Fiat. War das gleiche.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Haller07.06.22
Denis Müller: Thermostat wird defekt sein und zudem Luft im System. Dann kommt es beim fiat zu diesem Problem. Meistens kommt Luft durch einen defekten temp sensor rein 07.06.22
Das ging schnell, danke! Kann ich das irgendwie prüfen, ohne alles zu zerlegen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Haller07.06.22
Christian J: Alles in Ordnung. Hatte selbst mal ein Fiat. War das gleiche. 07.06.22
Also Thermostat?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202407.06.22
Hallo! Ansonsten mal die Masseverbindung auch zum Motor kontrollieren!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller07.06.22
Bernd Haller: Das ging schnell, danke! Kann ich das irgendwie prüfen, ohne alles zu zerlegen? 07.06.22
Thermostat kannst du prüfen, indem du schaust, ob von Anfang an beide Schläuche am Kühler warm werden. Solange das thermostat zu ist, darf nur einer warm werden. Werden beide sofort warm, steht das thermostat offen. Verliert er Wasser? Auf längere Zeit?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J07.06.22
Bernd Haller: Also Thermostat? 07.06.22
Weder noch Was soll am thermostat defekt sein? Entweder öffnet es sich nicht und die Wassertemperatur geht über 90 Grad. Oder es ist immer offen dann kommt dein Wasser gar nicht bis 90 Grad. Also thermostat ist es nicht. Du kannst nix machen das ist bei dem Fiat so. Ich kenne es selbst von meinem damals.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.06.22
Christian J: Weder noch Was soll am thermostat defekt sein? Entweder öffnet es sich nicht und die Wassertemperatur geht über 90 Grad. Oder es ist immer offen dann kommt dein Wasser gar nicht bis 90 Grad. Also thermostat ist es nicht. Du kannst nix machen das ist bei dem Fiat so. Ich kenne es selbst von meinem damals. 07.06.22
Kann ich nur bestätigen! Das sind die Dinge, wofür man Fiat liebt oder hasst! 😁 Sie funktionieren nicht immer wie erwartet ABER SIE FUNKTIONIEREN! 🤗🤭 Mein Punto 188 hatte fast genau das gleiche Problem. Nur schwankte die Temperatur bei mir in zügigen Linkskurven. Ca 2-3 Nadelbreiten! Nach zwei Wochenenden Fehlersuche hab ich es aufgegeben und akzeptiert! 🤷🏻‍♂️ Das sind halt so die Eigenheiten bei Fiat!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller08.06.22
Christian J: Weder noch Was soll am thermostat defekt sein? Entweder öffnet es sich nicht und die Wassertemperatur geht über 90 Grad. Oder es ist immer offen dann kommt dein Wasser gar nicht bis 90 Grad. Also thermostat ist es nicht. Du kannst nix machen das ist bei dem Fiat so. Ich kenne es selbst von meinem damals. 07.06.22
Stimmt so nicht. Habe es selber bei einem fiat gehabt. Thermostat defekt, stand offen. Flansch vom kühlmitteltemperatur gerissen, dadurch permanent Luft im System. Auto ging auf 90 grad, beim Fahren wurde er wieder kälter, konnte man bei zusehen. Im stand fing er teils an zu kochen, wegen der Luft im System.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller08.06.22
Ingo N.: Kann ich nur bestätigen! Das sind die Dinge, wofür man Fiat liebt oder hasst! 😁 Sie funktionieren nicht immer wie erwartet ABER SIE FUNKTIONIEREN! 🤗🤭 Mein Punto 188 hatte fast genau das gleiche Problem. Nur schwankte die Temperatur bei mir in zügigen Linkskurven. Ca 2-3 Nadelbreiten! Nach zwei Wochenenden Fehlersuche hab ich es aufgegeben und akzeptiert! 🤷🏻‍♂️ Das sind halt so die Eigenheiten bei Fiat! 07.06.22
Bei dem 188er meine Schwägerin war es das thermostat inkl den Flansch hinten am Motor in dem der Temperatursensor sitzt. Beides neu gemacht, seit dem ist dieser fehler weg und die nadel bleibt wo sie soll
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller26.06.22
Gibt es was neues bei dir?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Haller26.06.22
Ich muss zugeben, dass ich mich noch nicht an das Thermostat rangegeben habe. Ersatzteile sind aber schon da. Symptome unverändert
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT IDEA (350_)

0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
Nachdieseln
Hallo, obwohl Benziner und Einspritzer, läuft der Motor nach Abstellen der Zündung noch einen Moment lang nach. Das Auto hat gerade mal 53000 gelaufen, Kerzen sehen gut aus, auch von der Farbe her, Luftfilter ist sauber. Gelegentlich nimmt er nach dem Starten auch mal kein Gas an und geht dann aus. Wäre es ein Vergasermotor, dann würde ich auf eine Verschmutzung im Vergaser tippen. Aber beim Einspritzer? Freue mich auf Vorschläge. Danke.
Motor
Andreas Lichtenberger 09.09.21
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Zentralverriegelung ohne Funktion
Hallo zusammen, nach dem Austausch der Batterie, funktioniert die Zentralverriegelung nicht mehr. Das Lämpchen an dem Schlüssel geht aber an. Danke für Tipps.
Elektrik
Marek Schreiber 16.04.25
0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto startet trotz Überbrücken nicht
Hallo zusammen! Unser Fiat Tipo Baujahr 2017 startet nicht, wie im Video zu sehen. Dort war die Batterie bei 12,40 Volt und nach dem Startversuch war die Batterie bei 11,27 Volt. Wir haben es auch mit Überbrücken versucht und mit einer Auto Starter Power Bank, ohne Erfolg. Es muss ja eigentlich ein Problem mit der Spannung sein, aber sollte Überbrücken nicht helfen, dass er zumindest startet? Vielen Dank!
Motor
Elektrik
Tobias Schimpf 1 15.03.24
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Zuckt im Leerlauf und Spritverbrauch erhöht
Hallo zusammen, ich habe das Problem wie oben schon beschrieben. Der Motor zuckt im Leerlauf und der Verbrauch (Sprit) ist erhöht ! Was könnte ich noch tun ? Danke im Voraus.
Motor
Jan Becker 2 14.06.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT IDEA (350_)

Gelöst
Nachdieseln
Ungelöst
Zentralverriegelung ohne Funktion
Gelöst
Startprobleme
Gelöst
Auto startet trotz Überbrücken nicht
Gelöst
Zuckt im Leerlauf und Spritverbrauch erhöht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten