fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nils Höppner13.09.25
Ungelöst
0

Starkes Motorruckeln beim Beschleunigen über 80km/h | OPEL INSIGNIA B Sports Tourer

Hallo FabuCar-Community, ich habe ein Problem an meinem Insignia B FL von 2020 mit einem 2,0l cdti mit 170PS und Allrad und hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich war auf dem Rückweg von einem Ausflug, als plötzlich ein starkes Ruckeln beim Beschleunigen über 80km/h einsetzte. Dazu schwankte die Tacho-Anzeige im digitalen Cockpit sehr stark, im Head-Up Display stieg die Geschwindigkeit allerdings konstant. Ich habe ein Video gemacht, in dem das schwanken der Anzeige im digitalen Cockpit zu sehen ist. Da ich nur noch knapp 7-8 Kilometer von zu Hause entfernt war und weder die MKL noch eine andere Warnleuchte angegangen ist und ein Fahren bis 80km/h soweit ohne Auffälligkeiten war, entschied ich mich noch nach Hause zu fahren. Als zusätzliche Info habe ich noch, dass der Wagen vor ca. 250km einen neuen Turbo bekommen hat (auf den ich 8 Wochen warten musste). Ich hab ihn daher sehr sanft gefahren. Sprich langsame bis normale Beschleunigungen und von den 250km waren mindestens 230km Landstraße und Autobahn. Auf der Autobahn bin ich 130 km/h mit Tempomat gefahren und nur bei Überholmanövern kurzzeitig mal 10 -15 km/h schneller geworden. Selbst meine Freundin meinte ich sei sehr vorsichtig unterwegs gewesen. Zu Hause angekommen habe ich sofort mein OBD Adapter angeschlossen und den Wagen ausgelesen. Zu meinem Erstaunen, ohne einen einzigen Fehler im Bereich Motor. Lediglich ein paar Einträge bzgl. Spurwechselassistent, Keyless Go, Fensterheber, Sitzspeicher-Modul Fahrer, Steuergerät Vordersitzheizung, Lordose-Stellmotor im Fahrersitz und Massage-Funktion. Alles Sachen die aber sonst soweit normal funktionieren und wohl eher alte Meldungen sind oder temporär waren. Beim Auslesen habe ich den Motor im Stand laufen lassen. Er lief für mich als Laien eigentlich wie immer. Doch hin und wieder hatte ich das Gefühl, dass er unruhig wurde und dann wieder gefangen hat. In den Live Motor Daten konnte ich aber auf die schnelle keine Auffälligkeiten feststellen. Die Drehzahl blieb zwischen 855 und 870 U/min. Ich wollte den Wagen aber auch nicht zu lange laufen lassen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen die Ursache zu finden. Selbstverständlich werde ich am Montag beim Opel Autohaus anrufen, wo er den neuen Turbo bekommen hat, aber vielleicht hat ja von euch jemand eine Idee was ich anschauen/prüfen kann, um ggf. einen kleinen Fehler mit großer Wirkung selbst zu beheben. Viele Grüße, Nils
Bereits überprüft
Per ODB Adapter ausgelesen, leider keine Fehlercodes von Motor
Fehlercode(s)
B3205 ,
B3109 ,
B3210 ,
B1325 ,
U0232 ,
B183B ,
B183C ,
U0151 ,
U0184 ,
U0422 ,
U0420
Motor

OPEL INSIGNIA B Sports Tourer (Z18)

Technische Daten
ATE Dichtungssatz, Anschlussadapter (Entlüftungsgerät) (03.9302-0702.3) Thumbnail

ATE Dichtungssatz, Anschlussadapter (Entlüftungsgerät) (03.9302-0702.3)

FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (12173) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (12173)

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400027) Thumbnail

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400027)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M13.09.25
Ein Video vom Motorlauf wäre hilfreich, das andere Viedo ist leider nicht mit hochgeladen worden. - Injektoren Tropfen nach, Prüfen ggf Rücklaufmengen test machen ggf fehlerhaft oder defekt - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" verkokt oder hängt offen zeitweise fehlerhaft oder defekt - Falschluft Prüfen am besten mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen (Ansaugung, Ladeluftstrecke, Unterdruck System) - Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Werte anzeigen und auf Plausibilität Prüfen
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M13.09.25
Marcel M: Ein Video vom Motorlauf wäre hilfreich, das andere Viedo ist leider nicht mit hochgeladen worden. - Injektoren Tropfen nach, Prüfen ggf Rücklaufmengen test machen ggf fehlerhaft oder defekt - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" verkokt oder hängt offen zeitweise fehlerhaft oder defekt - Falschluft Prüfen am besten mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen (Ansaugung, Ladeluftstrecke, Unterdruck System) - Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Werte anzeigen und auf Plausibilität Prüfen 13.09.25
Luftmassenmesser "LLM" abstecken und dann Probefahrt machen ob sich was verändern tut wenn ja dann ist der defekt oder zeitweise fehlerhaft. Mal das Motorsteuergerät mit einem geeigneten Diagnosegerät auslesen und nicht mit einem obd2 Adapter auslesen. Die Handy app's funktionieren oftmals nicht richtig oder zeigen Fehler an die es gar nicht gibt bzw existieren, oder gar keine Fehler obwohl welche vorhanden sind.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Nils Höppner13.09.25
Vielen Dank für die bisherigen Antworten und Testverschläge. Anbei noch das Video während der Fahrt. Ich werde morgen mal schauen ob ich ein richtiges Diagnosegerät organisieren kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR14.09.25
Batterieklemmen auf festen Sitz prüfen, die Fehler könnten auf Unterspannung hindeuten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck14.09.25
Michael Schmidt MSR: Batterieklemmen auf festen Sitz prüfen, die Fehler könnten auf Unterspannung hindeuten. 14.09.25
Hallo genau anschlüsse prüfen ,eventuell die batterie testen lassen ,5 jahre alte agm wird nicht mehr die kapazität haben ,die sie braucht und die comfort stg ,senden unterspannung und systeme werden kurzfristig abgeschaltet ,bis der akku sich wieder etwas erholt hat ,denn das management sorgt dafür das das starten weiterhin gewährleister ist !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nils Höppner14.09.25
Dieter Beck: Hallo genau anschlüsse prüfen ,eventuell die batterie testen lassen ,5 jahre alte agm wird nicht mehr die kapazität haben ,die sie braucht und die comfort stg ,senden unterspannung und systeme werden kurzfristig abgeschaltet ,bis der akku sich wieder etwas erholt hat ,denn das management sorgt dafür das das starten weiterhin gewährleister ist ! 14.09.25
Ok, werde ich auf jeden Fall mal prüfen. Aber zu einem starken Ruckeln beim Beschleunigen über 80km/h sollte das doch nicht führen? Oder kann eine schwache Batterie da mit reinspielen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck14.09.25
Nils Höppner: Ok, werde ich auf jeden Fall mal prüfen. Aber zu einem starken Ruckeln beim Beschleunigen über 80km/h sollte das doch nicht führen? Oder kann eine schwache Batterie da mit reinspielen? 14.09.25
Nein das ist nur für deine komunikationsfehler die mit u anfangen ,da es fast alles comfort dinge sind ist das nahe liegend mit der batterie ! Das ruckeln könnte auch von verkokungen kommen !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nils Höppner14.09.25
Dieter Beck: Nein das ist nur für deine komunikationsfehler die mit u anfangen ,da es fast alles comfort dinge sind ist das nahe liegend mit der batterie ! Das ruckeln könnte auch von verkokungen kommen ! 14.09.25
Die Batterieklemmen sehen soweit gut aus und sitzen fest. Korrosion hält sich auch noch in Grenzen. Ich würde die Anschlüsse und Klemmen zur Sicherheit trotzdem mal säubern und mit Kontaktspray dann alles wieder komplett festmachen. Da die Batterie dadurch so oder so einige Minuten abgeklemmt ist, muss sie sicherlich neu angelernt werden, oder. Dann würde ein Tausch vermutlich auch nicht schaden 🤔 wobei die Spannungswerte gut aussehen. Ohne Motor zeigen die Messwerte ~12,8V. Mit laufendem Motor liegen die Werte zwischen 13,9 und 14,1V. Gemessen mit einem Multimeter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nils Höppnervor 13 Std
Der Wagen ist nun bereits eine Weile und der Werkstatt und es wurde entschieden einen neuen Motor und Turbo einzubauen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA B Sports Tourer (Z18)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Ruckeln zwischen 2500-3500 Umdrehungen
Moin, in meinem Insi sind die Zündkerzen und Zündspulen durch eine Werkstatt getauscht worden. Nun habe ich bei stärkerer Beschleunigung ein Ruckeln. Wenn man normal beschleunigt, macht der Wagen das nicht. Was kann das sein ? Fehler zieht er sich sporadisch rein und zeigt dann P0300 als Fehler an. Wenn man ihn löscht, bleibt er auch weg, es sei denn, man tritt wieder richtig drauf. Dane für Eure Antworten.
Motor
Stephan Gieseler 07.02.23
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Ständig Nox Sensor 2 drin stehen
Guten Abend, ich habe ein Problem mit meinem Opel Insignia B. Ständig geht die MKL an und jedes mal ist es der Fehler "Nox Sensor 2". Das Auto fährt sich ganz normal. Der Nox Sensor 2 ist schon 2 mal getauscht worden. Der Stecker wurde mit Druckluft ausgeblasen, es ist Kontaktspray eingesprüht und abgedichtet worden . Die Fahrleistung im Jahr sind 25000 km. Was kann ich jetzt machen ? Danke im Voraus.
Motor
Simon Bomers 25.03.23
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
ÖL Verbrauch
Einen Wunderschönen, Ich habe langsam das Gefühl das mein Motor anfängt ÖL zu verbrauchen. Weil ich habe vor ca. 5000 Km (43000 km) 1Liter öl nach füllen müssen und jetzt habe ich 48400km und habe wieder fast einen halben Liter nachgefüllt. Ich tanke seit dem ich das Auto neu gekauft habe nur Ultimate 102 und ganz selten im Ausland V-power 100. Jetzt meine Frage hat der Motor auch das Problem mit den Kolben und Dichtringe oder Zylinder Wände wie bei vielen anderen Autos was man so sieht und liest ? Oder ist das ein anderes Problem?! LG und danke
Motor
Micha Grothe 02.04.23
profile-picture
MAHLEGesponserter Beitrag

Tatort Thermo! Die neue MAHLE-Serie

Heiße Spuren. Eiskalte Ermittlungen. Tatort: Dein Auto. Fall #1 – „Überhitzt!“ 🔥 Schau dir hier die erste Folge der neuen Krimi-Serie „Tatort Thermo“. Die weiteren Episoden gibt es auf dem Instagram-Kanal von MAHLE Aftermarket Deutschland (Link unter dem Video). 🔍 GEWINNSPIEL: Findest du die versteckten Buchstaben in allen acht Videos? Setze sie am Ende der Serie zum Lösungswort zusammen und gewinne!
Zum MAHLE Instagram Kanal
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Metallisches Geräusch beim Starten des Wagens
Hallo, beim Starten meines Wagens macht er ein metallisches Geräusch! Manchmal hört es sich an wie die Kette, aber nach Überprüfung in der Werkstatt ist alles in Ordnung. Wenn der Wagen warm gelaufen ist, tritt das Geräusch nicht mehr auf, außer wenn ich schneller Gas gebe. Ein Kollege meinte, es könnte ein Hitzeblech sein, aber das würde sich nicht so anhören. Leider kann ich kein Video aufnehmen, auf dem man das Geräusch hören kann, da es über die Handy-Aufnahme nicht gut zu hören ist, außer dem Motor selbst. Hat jemand von euch schon einmal ein ähnliches Problem gehabt oder kennt jemanden, der damit Erfahrung hat? Danke im Voraus.
Motor
Geräusche
Christian Pastewsky 26.04.25
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Wiederholter Fehler Adblue-System
Hallo. Die Fehlermeldung "Abgasausstoß zu hoch. AdBlue-System warten lassen" erscheint zum wiederholten Mal. Beim letzten Mal vor ca. einem Jahr tat sich die Werkstatt schwer mit der Problemlösung, erst wurde kein Defekt gefunden und ich wurde wieder nach Hause geschickt. Als die Fehlermeldung dann wieder kam, wurde die AdBlue Einspritzdüse getauscht. Wiederum ein Jahr zuvor wurde wohl auch bereits die Einspritzdüse getauscht, da hatte der Meister nicht groß was gesagt zur Problemlösung. Es scheint einen Zusammenhang mit dem Voll-Füllen des AdBlue Tanks zu geben (Vielleicht ist es nur Zufall). Nachdem der Tank fast voll gefüllt wurde, erschien die Meldung. Beim Mal davor war auch vorher im Rahmen einer Inspektion der Tank ganz gefüllt worden. Dazwischen wurde der Tank mit je einem Kanister nur halb voll gefüllt. Es wurde jeweils normales AdBlue aus dem Baumarkt verwendet. Ich kann nicht recht glauben, dass die Düse nur ein Jahr hält.
Motor
Hartmut Drebing 30.07.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
MAHLEGesponserter Beitrag

Tatort Thermo! Die neue MAHLE-Serie

Heiße Spuren. Eiskalte Ermittlungen. Tatort: Dein Auto. Fall #1 – „Überhitzt!“ 🔥 Schau dir hier die erste Folge der neuen Krimi-Serie „Tatort Thermo“. Die weiteren Episoden gibt es auf dem Instagram-Kanal von MAHLE Aftermarket Deutschland (Link unter dem Video). 🔍 GEWINNSPIEL: Findest du die versteckten Buchstaben in allen acht Videos? Setze sie am Ende der Serie zum Lösungswort zusammen und gewinne!
Zum MAHLE Instagram Kanal
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA B Sports Tourer (Z18)

Gelöst
Ruckeln zwischen 2500-3500 Umdrehungen
Gelöst
Ständig Nox Sensor 2 drin stehen
Gelöst
ÖL Verbrauch
Gelöst
Metallisches Geräusch beim Starten des Wagens
Gelöst
Wiederholter Fehler Adblue-System

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten