fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nils Höppnervor 10 Std
Ungelöst
0

Starkes Motorruckeln beim Beschleunigen über 80km/h | OPEL INSIGNIA B Sports Tourer

Hallo FabuCar-Community, ich habe ein Problem an meinem Insignia B FL von 2020 mit einem 2,0l cdti mit 170PS und Allrad und hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich war auf dem Rückweg von einem Ausflug, als plötzlich ein starkes Ruckeln beim Beschleunigen über 80km/h einsetzte. Dazu schwankte die Tacho-Anzeige im digitalen Cockpit sehr stark, im Head-Up Display stieg die Geschwindigkeit allerdings konstant. Ich habe ein Video gemacht, in dem das schwanken der Anzeige im digitalen Cockpit zu sehen ist. Da ich nur noch knapp 7-8 Kilometer von zu Hause entfernt war und weder die MKL noch eine andere Warnleuchte angegangen ist und ein Fahren bis 80km/h soweit ohne Auffälligkeiten war, entschied ich mich noch nach Hause zu fahren. Als zusätzliche Info habe ich noch, dass der Wagen vor ca. 250km einen neuen Turbo bekommen hat (auf den ich 8 Wochen warten musste). Ich hab ihn daher sehr sanft gefahren. Sprich langsame bis normale Beschleunigungen und von den 250km waren mindestens 230km Landstraße und Autobahn. Auf der Autobahn bin ich 130 km/h mit Tempomat gefahren und nur bei Überholmanövern kurzzeitig mal 10 -15 km/h schneller geworden. Selbst meine Freundin meinte ich sei sehr vorsichtig unterwegs gewesen. Zu Hause angekommen habe ich sofort mein OBD Adapter angeschlossen und den Wagen ausgelesen. Zu meinem Erstaunen, ohne einen einzigen Fehler im Bereich Motor. Lediglich ein paar Einträge bzgl. Spurwechselassistent, Keyless Go, Fensterheber, Sitzspeicher-Modul Fahrer, Steuergerät Vordersitzheizung, Lordose-Stellmotor im Fahrersitz und Massage-Funktion. Alles Sachen die aber sonst soweit normal funktionieren und wohl eher alte Meldungen sind oder temporär waren. Beim Auslesen habe ich den Motor im Stand laufen lassen. Er lief für mich als Laien eigentlich wie immer. Doch hin und wieder hatte ich das Gefühl, dass er unruhig wurde und dann wieder gefangen hat. In den Live Motor Daten konnte ich aber auf die schnelle keine Auffälligkeiten feststellen. Die Drehzahl blieb zwischen 855 und 870 U/min. Ich wollte den Wagen aber auch nicht zu lange laufen lassen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen die Ursache zu finden. Selbstverständlich werde ich am Montag beim Opel Autohaus anrufen, wo er den neuen Turbo bekommen hat, aber vielleicht hat ja von euch jemand eine Idee was ich anschauen/prüfen kann, um ggf. einen kleinen Fehler mit großer Wirkung selbst zu beheben. Viele Grüße, Nils
Bereits überprüft
Per ODB Adapter ausgelesen, leider keine Fehlercodes von Motor
Fehlercode(s)
B3205 ,
B3109 ,
B3210 ,
B1325 ,
U0232 ,
B183B ,
B183C ,
U0151 ,
U0184 ,
U0422 ,
U0420
Motor

OPEL INSIGNIA B Sports Tourer (Z18)

Technische Daten
WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400026) Thumbnail

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400026)

ATE Dichtungssatz, Anschlussadapter (Entlüftungsgerät) (03.9302-0702.3) Thumbnail

ATE Dichtungssatz, Anschlussadapter (Entlüftungsgerät) (03.9302-0702.3)

FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (07606) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (07606)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 9 Std
Ein Video vom Motorlauf wäre hilfreich, das andere Viedo ist leider nicht mit hochgeladen worden. - Injektoren Tropfen nach, Prüfen ggf Rücklaufmengen test machen ggf fehlerhaft oder defekt - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" verkokt oder hängt offen zeitweise fehlerhaft oder defekt - Falschluft Prüfen am besten mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen (Ansaugung, Ladeluftstrecke, Unterdruck System) - Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Werte anzeigen und auf Plausibilität Prüfen
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 9 Std
Marcel M: Ein Video vom Motorlauf wäre hilfreich, das andere Viedo ist leider nicht mit hochgeladen worden. - Injektoren Tropfen nach, Prüfen ggf Rücklaufmengen test machen ggf fehlerhaft oder defekt - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" verkokt oder hängt offen zeitweise fehlerhaft oder defekt - Falschluft Prüfen am besten mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen (Ansaugung, Ladeluftstrecke, Unterdruck System) - Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Werte anzeigen und auf Plausibilität Prüfen vor 9 Std
Luftmassenmesser "LLM" abstecken und dann Probefahrt machen ob sich was verändern tut wenn ja dann ist der defekt oder zeitweise fehlerhaft. Mal das Motorsteuergerät mit einem geeigneten Diagnosegerät auslesen und nicht mit einem obd2 Adapter auslesen. Die Handy app's funktionieren oftmals nicht richtig oder zeigen Fehler an die es gar nicht gibt bzw existieren, oder gar keine Fehler obwohl welche vorhanden sind.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Nils Höppnervor 8 Std
Vielen Dank für die bisherigen Antworten und Testverschläge. Anbei noch das Video während der Fahrt. Ich werde morgen mal schauen ob ich ein richtiges Diagnosegerät organisieren kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSRvor 5 Std
Batterieklemmen auf festen Sitz prüfen, die Fehler könnten auf Unterspannung hindeuten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA B Sports Tourer (Z18)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Ruckeln zwischen 2500-3500 Umdrehungen
Moin, in meinem Insi sind die Zündkerzen und Zündspulen durch eine Werkstatt getauscht worden. Nun habe ich bei stärkerer Beschleunigung ein Ruckeln. Wenn man normal beschleunigt, macht der Wagen das nicht. Was kann das sein ? Fehler zieht er sich sporadisch rein und zeigt dann P0300 als Fehler an. Wenn man ihn löscht, bleibt er auch weg, es sei denn, man tritt wieder richtig drauf. Dane für Eure Antworten.
Motor
Stephan Gieseler 07.02.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten