fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
AlexOvor 4 Std
Ungelöst
0

Nebelschlussleuchte/Wischer/Hupe gehen nicht mehr | VW CRAFTER 30-50 Kasten

Hallo zusammen, mein Crafter macht mich zurzeit sehr ratlos. KM Stand: 220.000 km 2.0L Diesel 2012 Nebelschlussleuchte: Vor ein paar Wochen kam eine Meldung im Kombi und auch nur, wenn die Nebelschlussleuchte eingeschaltet wird, sonst kommt keine Meldung. Ich habe die Glühbirne ausgetauscht, aber diese leuchtet ebenfalls nicht. Ich habe noch eine Anhängerkupplung und habe mal gehört, dass die Fahrzeuge automatisch einen Anhänger erkennen und dann Lichtfunktionen umschalten. Wie funktioniert das? Kann der Schalter in der Dose defekt sein? Wird die Schlussleuchte dadurch beeinflusst? VCDS sagt zur Anhängerfunktion: 9011 - Klemme 15: kein Signal Prüfung abgeschlossen - gespeichert Scheibenwischer Vorne: Mein Scheibenwischer vorne ist ausgefallen, gestern ging alles noch heute geht dieser nicht mehr. Aufgrund des Alters hab ich es auf ein festes Gestänge oder defekten Motor geschoben und beides gegen neu ausgetauscht leider ohne Erfolg. VCDS sagt dazu: 9055 - Umschaltrelais 2 für Wischermotor (J369) ein (Normallauf): Kurzschluss nach Plus Prüfung abgeschlossen - aktiv/gespeichert 9058 - Umschaltrelais 1 für Wischermotor (J368) Schnelllauf: Kurzschluss nach Plus Prüfung abgeschlossen - aktiv/gespeichert 90AB - Scheibenwischer vorn: Blockade erkannt Prüfung abgeschlossen - aktiv/gespeichert Hupe: Da ich die Hupe sehr sehr wenig benutze kann ich leider gar nicht sagen wie lang diese nicht funktioniert. Es hupt nicht aber hat im Juni auf jeden fall noch funktioniert. Ich habe im Internet für den Crafter einen Relais Plan gefunden. Demnach sollte auf Platz 1 ein Relais "Horn" sein. Dieser Platz ist bei mir aber leer. Nun frag ich mich natürlich ob dieses Plan überhaupt stimmt oder ob man mir mein Relais geklaut hat. Ich habe bis jetzt zwei Sicherungskästen gefunden einer ist direkt an der A Säule im Fußraum und einer ist seitlich im Fahrersitz verbaut. Gibt es noch mehr Sicherungskästen im Innenraum? Im Sicherungskasten bei der A Säule habe ich alle Sicherungen durchgeblinkt (beidseitig) dort ist mir keine Sicherung aufgefallen außer, dass auf Position 1 (15A Blau) auf beiden Beinchen keine Spannung ist. Hat jemand vielleicht noch eine Idee wo ich suchen kann? Vielen Dank!
Bereits überprüft
Nebelschlussleuchten Birnen getauscht Wischermotor + Gestänge ersetzt
Fehlercode(s)
9011 ,
9055 ,
9058 ,
90AB
Elektrik

VW CRAFTER 30-50 Kasten (2E_)

Technische Daten
VEMO Lenkstockschalter (V30-80-1772) Thumbnail

VEMO Lenkstockschalter (V30-80-1772)

MEYLE Lenkstockschalter (014 850 0007) Thumbnail

MEYLE Lenkstockschalter (014 850 0007)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Wischermotor (50390266) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Wischermotor (50390266)

FEBI BILSTEIN Wischergestänge (37087) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wischergestänge (37087)

Mehr Produkte für CRAFTER 30-50 Kasten (2E_) Thumbnail

Mehr Produkte für CRAFTER 30-50 Kasten (2E_)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympielvor 4 Std
In der Anhängerdose kann je nach Ausführung und Alter ein Umschaltkontakt (der die Nebelschlußleuchte am Fahrzeug abschaltet) wenn ein Anhänger angeschlossen wird. Der Schalter kann defekt sein. Wenn du einen Hänger mit Nebelschlußleuchte hast schließ den mal an, da müsste dann die Leuchte an sein. Oder Dose nach Schaltplan durchmessen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohevor 3 Std
Hallo. Deine ganzen bemängelten Bauteile treffen sich an einer Stelle. Dem Bordnetzsteuergerät. Dort sind auch laut Schaltplan die Relais verbaut für den Wischermotor. Ob diese einzeln tauschbar sind hab ich noch nicht so wirklich rausgefunden. Nebelschluss wird auch über das Bordnetzsteuergerät gesteuert. Genau so die Hupe. Dort ist das Relais dafür verbaut. Daher wäre ich der ersten Ansicht nach bei einem Kabel/ Steckerdefekt oder Wassereinbruch am Bordnetzsteuergerät. Dies ist bei der pedalerie verbaut neben dem öffner für die Motorhaube. Daneben ist wahrscheinlich auch der Sicherungskasten den du schon gefunden hast.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohevor 3 Std
Relais sind anscheinend einzeln tauschbar aber vorher würde ich nachsehen ob die Ansteuerung überhaupt noch vorhanden ist. Da ja der Fehlerspeichereintrag schon bemängelt das die schaltspannung einen Kurzschluss hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 3 Std
Bei dem Problem mit der Nebelschlussleuchte kann auch das Steuergerät für die Anhängersteckdose fehlerhaft oder defekt sein. - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Auf Wassereintag Prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
AlexOvor 3 Std
Günter Czympiel: In der Anhängerdose kann je nach Ausführung und Alter ein Umschaltkontakt (der die Nebelschlußleuchte am Fahrzeug abschaltet) wenn ein Anhänger angeschlossen wird. Der Schalter kann defekt sein. Wenn du einen Hänger mit Nebelschlußleuchte hast schließ den mal an, da müsste dann die Leuchte an sein. Oder Dose nach Schaltplan durchmessen. vor 4 Std
Vielen Dank für deine Antwort. Ich hab mir die Dose mal genauer angeschaut. Im Bild in rot ist der Schalter genau wie bei mir in der Dose. Kannst du mir zufällig sagen ob der im unbetätigten Zustand offen oder geschlossen sein soll? Im Internet habe ich jetzt beide Varianten (NC/NO) gefunden. 20cm hinter der Dose habe ich einen Stecker bevor der Kabelbaum im Innenraum verschwindet. Dort könnte ich zur Not zum testen auch eine Brücke setzten. ABER die viel wichtigere Frage ist.. Wird der Anhänger denn überhaupt beim Lampentest mit einbezogen? Weil sollte ein Hänger dranhängen dürfte der Bus ja nicht "Lampe defekt" sagen nur weil am Bus die Lampen deaktiviert werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
AlexOvor 2 Std
Daniel Hohe: Relais sind anscheinend einzeln tauschbar aber vorher würde ich nachsehen ob die Ansteuerung überhaupt noch vorhanden ist. Da ja der Fehlerspeichereintrag schon bemängelt das die schaltspannung einen Kurzschluss hat. vor 3 Std
Danke für deine Antwort! Auf dem Bild sieht man genau den "Sicherungskasten" den ich meine. Dann scheint mein Relaisplan auf jeden fall zu stimmen. Oben Steckplatz 1 ist bei mir leer da steckt kein Relais und unten ist die Sicherung "1" die 15A Sicherung die in keiner Richtung 12V Spannung hat, zu der ich aber auch leider nicht weiß wo Sie hingehört. Das Relais 5 scheint mein Anlasser zu sein. Jedenfalls kann ich das Fahrzeug ohne nicht starten. Da dieses aber die selbe TN hat zu 2 &4 ist hab ich diese grad einmal durchgetauscht. Alle 3 starten den Crafter somit würde ich die Relais als Fehler ausschließen. Kann der Lenkstockschalter so einen Kurzschlussfehler auf die Relais auch auslösen? Blinker, Fernlicht sowie SR Anlage funktionieren. Bei meinem Anhängersteuergerät wir die Klemme 15 als Kein Signal geführt. Ist damit Relais 6 & 8 gemeint? Liegt auf dem Bordnetzsteuergerät zufälligerweise auch das Radio? Dieses geht ebenfalls nicht hat aber für mich und den TÜV ja keine Relevanz. Vielen Dank!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohevor 2 Std
AlexO: Danke für deine Antwort! Auf dem Bild sieht man genau den "Sicherungskasten" den ich meine. Dann scheint mein Relaisplan auf jeden fall zu stimmen. Oben Steckplatz 1 ist bei mir leer da steckt kein Relais und unten ist die Sicherung "1" die 15A Sicherung die in keiner Richtung 12V Spannung hat, zu der ich aber auch leider nicht weiß wo Sie hingehört. Das Relais 5 scheint mein Anlasser zu sein. Jedenfalls kann ich das Fahrzeug ohne nicht starten. Da dieses aber die selbe TN hat zu 2 &4 ist hab ich diese grad einmal durchgetauscht. Alle 3 starten den Crafter somit würde ich die Relais als Fehler ausschließen. Kann der Lenkstockschalter so einen Kurzschlussfehler auf die Relais auch auslösen? Blinker, Fernlicht sowie SR Anlage funktionieren. Bei meinem Anhängersteuergerät wir die Klemme 15 als Kein Signal geführt. Ist damit Relais 6 & 8 gemeint? Liegt auf dem Bordnetzsteuergerät zufälligerweise auch das Radio? Dieses geht ebenfalls nicht hat aber für mich und den TÜV ja keine Relevanz. Vielen Dank! vor 2 Std
Die 15A Sicherung mit der 1 also sc 1 ist für die Hupe laut meinem Schaltplan. Aber erst nach dem Relais, da wird der Stromkreis abgesichert vom Relais bis zur Hupe. Deswegen hast du darauf keine Spannung. Wenn du da Spannung anlegst sollte dich die Hupe erschrecken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohevor 2 Std
Laufen eigentlich die Wischwasserpumpen wenn du am Lenkstock Hebel ziehst?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohevor 1 Std
Falls die auch nicht laufen kann es auch die Masseverbindung sein die hier fehlerhaft ist. Diese ist irgendwo am Scheinwerfer vorne links. (Fahrerseite) Diese versorgt die Relais für den Wischermotor und die Wischwasserpumpen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohevor 1 Std
Zusammenhang zum Radio finde ich gerade nicht. Aber wird mit Sicherheit auch über diesen Sicherungskasten abgesichert und versorgt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympielvor 24 Min
AlexO: Vielen Dank für deine Antwort. Ich hab mir die Dose mal genauer angeschaut. Im Bild in rot ist der Schalter genau wie bei mir in der Dose. Kannst du mir zufällig sagen ob der im unbetätigten Zustand offen oder geschlossen sein soll? Im Internet habe ich jetzt beide Varianten (NC/NO) gefunden. 20cm hinter der Dose habe ich einen Stecker bevor der Kabelbaum im Innenraum verschwindet. Dort könnte ich zur Not zum testen auch eine Brücke setzten. ABER die viel wichtigere Frage ist.. Wird der Anhänger denn überhaupt beim Lampentest mit einbezogen? Weil sollte ein Hänger dranhängen dürfte der Bus ja nicht "Lampe defekt" sagen nur weil am Bus die Lampen deaktiviert werden. vor 3 Std
Wenn er gedrückt ist wird die Nebelschlußleuchte am Fahrzeug abschaltet.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CRAFTER 30-50 Kasten (2E_)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Start-/Stopp
Hallo, der Crafter hat ne neue Batterie bekommen, da die alte defekt war, Start Stopp immer blinkte und nicht mehr funktionierte. Nach Einbau der neuen selbiger, Fehler trotz neuer Batterie und nach Versuch ihn auszulesen, sagt er kein Steuergerät vorhanden ! Was kann ich tun ?
Elektrik
Maik Meine 07.09.24
1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Starker Ölverlust bei Regeneration
Hallo, ich habe folgendes Problem: Bei meinem Crafter muss ich leider, jedes mal wenn er regeneriert, einen starken Ölverlust feststellen. Ca 1,5l PRO Regeneration. Diesen Ölverlust hat er aber wirklich immer nur wenn er den DPF am regenerieren ist. Ansonsten kein Ölverbrauch bzw. Verlust. Das Fahrzeug ist ein absolutes Langstreckenfahrzeug. Außerdem muss ich leichtes Öl abtropfen am Turbo feststellen. Das erklärt aber keinesfalls einen Ölverlust von 1,5l. Außerdem läuft er während der Regeneration sehr unruhig im Stand und hat deutliche Aussetzer. Zudem befindet sich am Öldeckel gelber Schlamm. Kann ich mir nicht erklären, da das Fahrzeug am Tag Minimum 500km fährt. Fehlerspeicher: keine Einträge.
Motor
Leif Burmeister 26.03.22
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Ausfälle der Fahrzeugelektronik
Guten Tag, ich werde langsam verrückt mit dem Wagen. VW Crafter 2E Kastenwagen 2. Batterie im Motorraum (offensichtlich ohne Sinn?!) 2,5 TDI 136 PS Handschalter Baujahr 2007 Standheizung Klimaanlage Ansonsten keine Sonderausstattung Alles begann damit, dass das Fahrzeug nicht starten wollte. Der Schlüssel wurde erkannt, das Schloss sowie das Lenkradschloss wurden freigegeben und ließen sich leicht drehen, ohne zu haken, aber der Anlasser hat sich nicht gedreht. Irgendwann stieß ich auf das Lastschalrelais unter dem Sitz, das nicht geschaltet hat und dann das Auto nicht gestartet hat. Dieses Relais wurde dann ersetzt und dann funktionierte alles problemlos für 2 Tage. Nach 2 Tagen war wieder kein Motorstart möglich, obwohl das Relais unter dem Sitz schaltet. Dann fiel mir auf, dass die Glühlampenanzeige nicht leuchtet, und wenn sie nicht leuchtet, startet der Motor nicht. Ein- und Ausschalten der Zündung mehrmals, manchmal bis zu 20-30 Mal, und dann leuchtet irgendwann das Glühkerzensymbol im Tacho auf und der Wagen lässt sich starten. Meist leuchtet dann im Tacho die Lampe für ESP und ASR. Wenn das Fahrzeug dann endlich gestartet ist, funktionieren weder Blinker noch Hupe oder Scheibenwischer. Während der Fahrt funktionieren diese manchmal nach 1 Minute, manchmal nach 5 Minuten oder auch nach 15 Minuten plötzlich wieder, bis man den Motor ausschaltet und neu startet. Auch wenn der Motor beim 1. Versuch wieder startet, fallen die Funktionen danach wieder aus. Ausgetauscht wurden das Relais für die Vorglühanlage, Blinker (1 Relais), sowie das Relais für das Motormanagement (MSG) und das besagte Lastschaltrelais unter dem Sitz. Alle Sicherungen sind intakt. Hat jemand schon einmal ein solches Problem gehabt? Das Fahrzeug raubt mir langsam den letzten Nerv.
Elektrik
Christian Beerberg 30.07.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Grundmodul Klemme 54 - Kurzschluss nach Plus
Guten Tag, ich habe folgendes Problem am Fahrzeug des Kollegen. Fehlercode wie im Titel beschrieben sagt Klemme 54 - Kurzschluss nach Plus. Fahrzeug befindet sich im Notlauf, nur noch 3000 min-1, sämtliche Kontrolllampen leuchten, Tempomat ohne Funktion, Tacho zeigt keine Geschwindigkeit an usw. Hatte jemand schonmal dieses oder ähnliches Problem? In diversen Foren, ja ich weiß, dass gerade da keine Experten unterwegs sind, wurde das Masseband zwischen Motor und Karosserie empfohlen zu prüfen und wechseln. Hat der Kollege auch machen lassen, führte aber nicht zur Lösung. Klemme 54 ist ja eigentlich laut Klemmenbezeichnung das Bremslicht. Jetzt ist nur die Frage, ob das auch wirklich damit gemeint ist, oder ob sich das auf die Steckverbindung 54 am Steuergerät bezieht. Vielleicht hat hier jemand eine Idee. Vielen Dank im Voraus. Schöne Woche allen. 👍🏼
Motor
Elektrik
Robert Schulze 1 09.01.23
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Turbolader kreischt
Hallo, nachdem das Fahrzeug einen Turboladerschaden hatte und jetzt einen neuen drin hat Inklusive Ladeluftkühler und Öl Leitung und die Schläuche alle gereinigt worden sind kreischt er nach dem Kaltstart und wenn das Fahrzeug ca. 10min gestanden hat. Im Leerlauf hört Mann nichts, nur beim Gas geben nach ca. 200m Fahrstrecke ist dann Ruhe und alles läuft wie es soll. Was kann das sein?
Motor
Marcel Reinhard Weber 30.09.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CRAFTER 30-50 Kasten (2E_)

Gelöst
Start-/Stopp
Gelöst
Starker Ölverlust bei Regeneration
Gelöst
Ausfälle der Fahrzeugelektronik
Gelöst
Grundmodul Klemme 54 - Kurzschluss nach Plus
Gelöst
Turbolader kreischt

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten