fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Maik Meine07.09.24
Gelöst
0

Start-/Stopp | VW CRAFTER 30-50 Kasten

Hallo, der Crafter hat ne neue Batterie bekommen, da die alte defekt war, Start Stopp immer blinkte und nicht mehr funktionierte. Nach Einbau der neuen selbiger, Fehler trotz neuer Batterie und nach Versuch ihn auszulesen, sagt er kein Steuergerät vorhanden ! Was kann ich tun ?
Bereits überprüft
Batterie und Anschlüssen
Elektrik

VW CRAFTER 30-50 Kasten (2E_)

Technische Daten
SKF Lagerung, Lenker (VKDS 338014) Thumbnail

SKF Lagerung, Lenker (VKDS 338014)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 080)

MEYLE Reparatursatz, Querlenker (114 653 0000) Thumbnail

MEYLE Reparatursatz, Querlenker (114 653 0000)

MEYLE Lagerung, Lenker (100 610 0020) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Lenker (100 610 0020)

Mehr Produkte für CRAFTER 30-50 Kasten (2E_) Thumbnail

Mehr Produkte für CRAFTER 30-50 Kasten (2E_)

23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Maik Meine23.07.25
Software bei VW aktualisiert jetz läuft alles :)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.09.24
Wurde die Batterie angelernt? Spannungsversorgung vom Steuergerät prüfen. Mit welchen Tester versuchst du auszulesen?
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.09.24
Wahrscheinlich eine Sicherung beim Batterie tauschen geschlossen. Mal alle durchprüfen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.09.24
Ingo N.: Wahrscheinlich eine Sicherung beim Batterie tauschen geschlossen. Mal alle durchprüfen... 07.09.24
Geschossen/Durchgebrannt. Nicht geschlossen... Doofe Autokorrektur. 😡
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner07.09.24
In was für ein Steuergerät gehst du?
0
Antworten
profile-picture
Maik Meine07.09.24
16er Blech Wickerl: Wurde die Batterie angelernt? Spannungsversorgung vom Steuergerät prüfen. Mit welchen Tester versuchst du auszulesen? 07.09.24
Nein komme nicht in das Steuergerät zum Anlernen -Launch Tester -
0
Antworten
profile-picture
Maik Meine07.09.24
Ingo N.: Wahrscheinlich eine Sicherung beim Batterie tauschen geschlossen. Mal alle durchprüfen... 07.09.24
Okay aber wo soll ich suchen der Kasten unterm Fahrersitz ist nicht belegt wie in der Beschreibung
0
Antworten
profile-picture
Maik Meine07.09.24
Tom Werner: In was für ein Steuergerät gehst du? 07.09.24
Wollte in das für Konfor aber er lasst mich nicht rein und sagt gibt’s nicht ?!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.09.24
Maik Meine: Wollte in das für Konfor aber er lasst mich nicht rein und sagt gibt’s nicht ?! 07.09.24
Start stop wird vom MSG gesteuert. Komfort Steuergerät hat nicht jedes VAG Fahrzeug. Insbesondere Transporter.
0
Antworten
profile-picture
Maik Meine07.09.24
Ingo N.: Start stop wird vom MSG gesteuert. Komfort Steuergerät hat nicht jedes VAG Fahrzeug. Insbesondere Transporter. 07.09.24
Doch unten unter dem Lenker an der Fahrertür hat er den sicherungskasten und da steckt das Modul drinne weil in das Motorsteuergerät komm ich rein aber da ist kein Reiter für Batterie und da er ja Komfort hat Klima und co müsste er doch das Modul haben oder nicht ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.09.24
Maik Meine: Doch unten unter dem Lenker an der Fahrertür hat er den sicherungskasten und da steckt das Modul drinne weil in das Motorsteuergerät komm ich rein aber da ist kein Reiter für Batterie und da er ja Komfort hat Klima und co müsste er doch das Modul haben oder nicht ? 07.09.24
Du hast doch ein Problem mit start stop oder? Damit hat das Komfort Steuergerät nichts am Hut...
0
Antworten
profile-picture
Maik Meine07.09.24
Ingo N.: Du hast doch ein Problem mit start stop oder? Damit hat das Komfort Steuergerät nichts am Hut... 07.09.24
Ja Start stop spinnt rum neue Batterie verbaut Und jetzt kann ich nicht drauf zugreifen um die neuen Parameter der Batterie einzugeben davon gehe ich aus das es deswegen spinnt also das start stop oder lieg ich da falsch und dafür muss ich ins Komfort rein da im MSG nichts über Batterie steht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Theo07.09.24
Auch wenn keine Fehler angezeigt werden, versuche es mit dem Löschen der Fehler trotzdem einmal. Wenn noch nicht geschehen. Ich hatte mal ein Mazda. Auch hier hat start/stop (i-stop) geblinkt. War zwar so ein universal OBD2 gerät aber sen Fehler konnte gelöscht werden obwohl kein Fehler angezeigt wurde.
0
Antworten
profile-picture
Maik Meine07.09.24
Theo: Auch wenn keine Fehler angezeigt werden, versuche es mit dem Löschen der Fehler trotzdem einmal. Wenn noch nicht geschehen. Ich hatte mal ein Mazda. Auch hier hat start/stop (i-stop) geblinkt. War zwar so ein universal OBD2 gerät aber sen Fehler konnte gelöscht werden obwohl kein Fehler angezeigt wurde. 07.09.24
Hab ich schon versucht alle Fehler zu löschen aber es gibt ja auch keine die neue Batterie ist auch ne Varta 70Ah 760A AGM Silver Dynamik extra für Start stop daran kann es auch nicht liegen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner07.09.24
Maik Meine: Wollte in das für Konfor aber er lasst mich nicht rein und sagt gibt’s nicht ?! 07.09.24
AGM/ EFB Batterie wird über vcds im Batteriesteuergerät 61 oder im Diagnoseinterface 19 angelernt.
0
Antworten
profile-picture
Maik Meine07.09.24
Tom Werner: AGM/ EFB Batterie wird über vcds im Batteriesteuergerät 61 oder im Diagnoseinterface 19 angelernt. 07.09.24
Richtig und genau das geht nicht und da ist das Problem er erkennt das Steuergerät nicht da sagt er mir das Steuergerät gibt nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.09.24
Maik Kommst du in die anderen Steuergeräte rein? Vielleicht ein Problem mit dem Datenbus? Häng doch nochmal die Batterie für eine halbe Stunde ab.
0
Antworten
profile-picture
Maik Meine08.09.24
16er Blech Wickerl: Maik Kommst du in die anderen Steuergeräte rein? Vielleicht ein Problem mit dem Datenbus? Häng doch nochmal die Batterie für eine halbe Stunde ab. 07.09.24
Ja in das MSG komm ich rein ohne Probleme ja Versuch ist es wert
0
Antworten
profile-picture
Maik Meine08.09.24
Maik Meine: Ja in das MSG komm ich rein ohne Probleme ja Versuch ist es wert 08.09.24
Was ich noch sagen wollte es ist ein Reimport aus Frankreich aber sollte kein unterschied machen oder
0
Antworten
profile-picture
Maik Meine08.09.24
Maik Meine: Was ich noch sagen wollte es ist ein Reimport aus Frankreich aber sollte kein unterschied machen oder 08.09.24
Das kommt immer hab jetzt mal 30 min die Batterie ab gehabt
0
Antworten
profile-picture
Maik Meine08.09.24
16er Blech Wickerl: Maik Kommst du in die anderen Steuergeräte rein? Vielleicht ein Problem mit dem Datenbus? Häng doch nochmal die Batterie für eine halbe Stunde ab. 07.09.24
Hab ich versucht geht auch nicht
0
Antworten
profile-picture
Maik Meine08.09.24
Tom Werner: AGM/ EFB Batterie wird über vcds im Batteriesteuergerät 61 oder im Diagnoseinterface 19 angelernt. 07.09.24
Nimmt er beide nicht ich bin echt ratlos
0
Antworten
profile-picture
Maik Meine09.09.24
Maik Meine: Nimmt er beide nicht ich bin echt ratlos 08.09.24
Bei beiden kommt die Fehlermeldung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CRAFTER 30-50 Kasten (2E_)

1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Starker Ölverlust bei Regeneration
Hallo, ich habe folgendes Problem: Bei meinem Crafter muss ich leider, jedes mal wenn er regeneriert, einen starken Ölverlust feststellen. Ca 1,5l PRO Regeneration. Diesen Ölverlust hat er aber wirklich immer nur wenn er den DPF am regenerieren ist. Ansonsten kein Ölverbrauch bzw. Verlust. Das Fahrzeug ist ein absolutes Langstreckenfahrzeug. Außerdem muss ich leichtes Öl abtropfen am Turbo feststellen. Das erklärt aber keinesfalls einen Ölverlust von 1,5l. Außerdem läuft er während der Regeneration sehr unruhig im Stand und hat deutliche Aussetzer. Zudem befindet sich am Öldeckel gelber Schlamm. Kann ich mir nicht erklären, da das Fahrzeug am Tag Minimum 500km fährt. Fehlerspeicher: keine Einträge.
Motor
Leif Burmeister 26.03.22
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Grundmodul Klemme 54 - Kurzschluss nach Plus
Guten Tag, ich habe folgendes Problem am Fahrzeug des Kollegen. Fehlercode wie im Titel beschrieben sagt Klemme 54 - Kurzschluss nach Plus. Fahrzeug befindet sich im Notlauf, nur noch 3000 min-1, sämtliche Kontrolllampen leuchten, Tempomat ohne Funktion, Tacho zeigt keine Geschwindigkeit an usw. Hatte jemand schonmal dieses oder ähnliches Problem? In diversen Foren, ja ich weiß, dass gerade da keine Experten unterwegs sind, wurde das Masseband zwischen Motor und Karosserie empfohlen zu prüfen und wechseln. Hat der Kollege auch machen lassen, führte aber nicht zur Lösung. Klemme 54 ist ja eigentlich laut Klemmenbezeichnung das Bremslicht. Jetzt ist nur die Frage, ob das auch wirklich damit gemeint ist, oder ob sich das auf die Steckverbindung 54 am Steuergerät bezieht. Vielleicht hat hier jemand eine Idee. Vielen Dank im Voraus. Schöne Woche allen. 👍🏼
Motor
Elektrik
Robert Schulze 1 09.01.23
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Ausfälle der Fahrzeugelektronik
Guten Tag, ich werde langsam verrückt mit dem Wagen. VW Crafter 2E Kastenwagen 2. Batterie im Motorraum (offensichtlich ohne Sinn?!) 2,5 TDI 136 PS Handschalter Baujahr 2007 Standheizung Klimaanlage Ansonsten keine Sonderausstattung Alles begann damit, dass das Fahrzeug nicht starten wollte. Der Schlüssel wurde erkannt, das Schloss sowie das Lenkradschloss wurden freigegeben und ließen sich leicht drehen, ohne zu haken, aber der Anlasser hat sich nicht gedreht. Irgendwann stieß ich auf das Lastschalrelais unter dem Sitz, das nicht geschaltet hat und dann das Auto nicht gestartet hat. Dieses Relais wurde dann ersetzt und dann funktionierte alles problemlos für 2 Tage. Nach 2 Tagen war wieder kein Motorstart möglich, obwohl das Relais unter dem Sitz schaltet. Dann fiel mir auf, dass die Glühlampenanzeige nicht leuchtet, und wenn sie nicht leuchtet, startet der Motor nicht. Ein- und Ausschalten der Zündung mehrmals, manchmal bis zu 20-30 Mal, und dann leuchtet irgendwann das Glühkerzensymbol im Tacho auf und der Wagen lässt sich starten. Meist leuchtet dann im Tacho die Lampe für ESP und ASR. Wenn das Fahrzeug dann endlich gestartet ist, funktionieren weder Blinker noch Hupe oder Scheibenwischer. Während der Fahrt funktionieren diese manchmal nach 1 Minute, manchmal nach 5 Minuten oder auch nach 15 Minuten plötzlich wieder, bis man den Motor ausschaltet und neu startet. Auch wenn der Motor beim 1. Versuch wieder startet, fallen die Funktionen danach wieder aus. Ausgetauscht wurden das Relais für die Vorglühanlage, Blinker (1 Relais), sowie das Relais für das Motormanagement (MSG) und das besagte Lastschaltrelais unter dem Sitz. Alle Sicherungen sind intakt. Hat jemand schon einmal ein solches Problem gehabt? Das Fahrzeug raubt mir langsam den letzten Nerv.
Elektrik
Christian Beerberg 30.07.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Turbolader kreischt
Hallo, nachdem das Fahrzeug einen Turboladerschaden hatte und jetzt einen neuen drin hat Inklusive Ladeluftkühler und Öl Leitung und die Schläuche alle gereinigt worden sind kreischt er nach dem Kaltstart und wenn das Fahrzeug ca. 10min gestanden hat. Im Leerlauf hört Mann nichts, nur beim Gas geben nach ca. 200m Fahrstrecke ist dann Ruhe und alles läuft wie es soll. Was kann das sein?
Motor
Marcel Reinhard Weber 30.09.21
1
Vote
13
Kommentare
Gelöst
Vorglühlampe und Start-/Stopp blinken
Hallo Ihr Lieben, Ich habe hier ein Problem mit meinem Crafter. Bei dem Crafter leuchtet die Vorglühlampe und die Start-/Stopp Funktion ist fehlerhaft. Sobald ich den Motor anmache, leuchtet im Armaturenbrett die Vorglühlampe und Start-/Stopp. Ich habe vor kurzem noch die Fehler löschen können und bin damit circa 300 km gefahren. Ab und zu ist die Vorglühlampe erneut angegangen beim Motor ausmachen und wieder anmachen ging’s bisher noch.. Ich finde dafür einfach keine Lösung 
Motor
David Uweis 02.11.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CRAFTER 30-50 Kasten (2E_)

Gelöst
Starker Ölverlust bei Regeneration
Gelöst
Grundmodul Klemme 54 - Kurzschluss nach Plus
Gelöst
Ausfälle der Fahrzeugelektronik
Gelöst
Turbolader kreischt
Gelöst
Vorglühlampe und Start-/Stopp blinken

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten