fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marco Minkenberg12.02.22
Gelöst
0

Einspritzdüse undicht | DACIA DUSTER

Hallo Leute, wie ihr auf den Bildern sehen könnt, ist an der 1. Einspritzdüse etwas undicht. Bei Stadtfahrten nicht. Ich denke mal nur bei längeren Autobahnfahrten unter hohen Drehzahlen. Kann das sein, dass der Druck bei hohen Drehzahlen auch dementsprechend höher ist, so dass es nur dann undicht wird, oder ist das jetzt wieder dicht, weil bei Stadtfahrten ist es trocken? Kommt das vom Zylinder hoch oder vom Nullring am Railverteiler? Kann mir einer sagen, welche Größe die Nullringe haben? Ich habe schon das ganze Netz durchsucht. Habe nur dieses Set mit allen Dichtungen für 17 Euro gefunden. Aber 4x17 Euro für 4 Nullringe finde ich dann doch bisschen viel. Und würdet ihr alle erneuern, wenn der Verteiler ab ist. Kriegt man den ab, ohne dass alle Düsen mit rauskommen? Sollte man das unbedingt reparieren oder ist das nicht unbedingt nötig? Dank Euch für den ein oder anderen Tipp. Grüße Marco
Bereits überprüft
Werkstatt gibt keine Garantie, weil ich 1. Wartung / Ölwechsel selber gemacht habe. Aber an den Düsen hätte das auch nichts geändert.
Fehlercode(s)
EswerdenkeineFehlercodsangezeigt.
Motor

DACIA DUSTER (HM_)

Technische Daten
BOSCH Dichtung (F 01M 100 984) Thumbnail

BOSCH Dichtung (F 01M 100 984)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (15002008) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (15002008)

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0164 10) Thumbnail

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0164 10)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211)

Mehr Produkte für DUSTER (HM_) Thumbnail

Mehr Produkte für DUSTER (HM_)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Marco Harz09.04.22
Es war keine Undichtigkeit, sondern die Markierung eines Marders. Mit anderen Worten getrocknete Marderpisse. Ich danke trotzdem für die vielen Tipps. Es hätte ja wirklich alles Mögliche sein können. Danke
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann12.02.22
Im zweiten Bild sieht es so aus,als ob die Leitung schief in der Überwurfmutter sitzt. Versuch die mal gerade zu setzen. Evtl. ist aber der Sitz schon beschädigt,sodass die Leitung neu muss.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202412.02.22
Hallo! Wenn du Glück hast ist nur die Dichtung zur Düse undicht, die Sollte all an dem Railrohr sitzen beim ausbauen!
0
Antworten
profile-picture
Marco Harz12.02.22
Franz Rottmann: Im zweiten Bild sieht es so aus,als ob die Leitung schief in der Überwurfmutter sitzt. Versuch die mal gerade zu setzen. Evtl. ist aber der Sitz schon beschädigt,sodass die Leitung neu muss. 12.02.22
Das ist schief drauf. Im Netz habe ich folgendes Bild von der Kraftstoffleitung gefunden. Die geht noch wegen der Hülse ein Stück rein und hat einen Konus, der unten drinn eigentlich nicht schief sitzen kann. Am Railrohr sind so braune Flecken, als ob da was runter gelaufen ist. Aber das ist am Railrohr auch an den anderen Einspritzdüsen. Das ist herstellungsbedingt irgendwie schon so seit Werk. Ich vermute den Übergang vom Railrohr zur ersten Düse.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger12.02.22
Moien Ist das wirklich Diesel oder doch Kühlmittel (Fingerprobe)
0
Antworten
profile-picture
Marco Harz12.02.22
Roger: Moien Ist das wirklich Diesel oder doch Kühlmittel (Fingerprobe) 12.02.22
Das ist trocken. Könnte an der Stelle nur Benzin sein.
0
Antworten
profile-picture
Marco Harz12.02.22
Noch 2 Bilder
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard12.02.22
Das sieht doch eher nach Hohlraumversiegelungs Mittel aus(Motorhaube) und nicht Benzin bzw.müste man das riechen wenn die Düse sprit verliert
0
Antworten
profile-picture
Marco Harz12.02.22
Guter Tipp, danke. Habe ich eben kontrolliert. Ist es aber nicht. Die Flecken am Railrohr sind herstellungsbedingt. Daran nicht stören lassen.
0
Antworten
profile-picture
Marco Harz12.02.22
Doozer2024: Hallo! Wenn du Glück hast ist nur die Dichtung zur Düse undicht, die Sollte all an dem Railrohr sitzen beim ausbauen! 12.02.22
Wenn beim Ausbau also beim ziehen am Railrohr alle Düsen mit rauskommen müssen dann auch alle Teflondichtungen neu werden? Oder kann man nur den einen O-Ring neu machen und dann alle wieder reinstecken?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202412.02.22
Marco Harz: Wenn beim Ausbau also beim ziehen am Railrohr alle Düsen mit rauskommen müssen dann auch alle Teflondichtungen neu werden? Oder kann man nur den einen O-Ring neu machen und dann alle wieder reinstecken? 12.02.22
Wenn man so etwas schon auseinander baut, mach man auch alle Dichtungen neu, aber wenn sonst augenscheinlich alles gut aus sieht, kann man das auch wieder verbauen, allerdings immer die Gefahr das evtl dann da Nebenluft zieht!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.02.22
Lass es bitte so wie es ist. Du hast mit Glück noch Garantie oder Kulanz. Wenn du selbst Hand anlegst machst du Schaden. Es gibt nur komplette Sätze, das aus Sicherheit. Einfach wechseln ist nicht, außerdem muss die Leitung mit getauscht werden. Sonst wird es undicht. Ich glaube nicht dass es undicht ist und das Kraftstoff ist. Wenn du regelmäßig bei den Wartungen warst brauchst du dir sicher keine Gedanken machen wegen der Kosten. Wenn du jetzt einfach los schraubst besteht die Gefahr dass du Schaden machst und dann wird es teuer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.02.22
Marco Harz: Wenn beim Ausbau also beim ziehen am Railrohr alle Düsen mit rauskommen müssen dann auch alle Teflondichtungen neu werden? Oder kann man nur den einen O-Ring neu machen und dann alle wieder reinstecken? 12.02.22
Du musst alles neu machen. Bekommst die Injektoren aber nicht wieder rein. Für die Montage wird Spezielles Werkzeug benötigt.
0
Antworten
profile-picture
Marco Harz12.02.22
Gelöschter Nutzer: Du musst alles neu machen. Bekommst die Injektoren aber nicht wieder rein. Für die Montage wird Spezielles Werkzeug benötigt. 12.02.22
Hallo, danke für deinen Rat. Ich werde es wahrscheinlich erst einmal so lassen. Es ist momentan alles trocken. Werde öfter mal, gerade bei Autobahfahrten schauen, ob sich eine Kraftstoffpfütze bildet. Die Teflon Dichtungen müssen mit Spezialwerkzeug gedehnt und gestaucht werden, ich weiß. Ich würde nie drauf los schrauben, wenn ich nicht genau bescheid weiß wie. Haben schon vieles gemacht im Laufe der letzten 30 Jahre. Bremsen, Zahnriehmen, Kupplung, Motorenwechsel, Lenkung, Spur, usw. Bisher ohne Probleme. Aber es waren immer ältere relativ einfache Fahrzeuge ohne Turbo und Direkteinspritzung. Es wird immer komplizierter. 😉
0
Antworten
profile-picture
Eric Tratschitt15.02.22
Warum fährst Du nicht zum Händler und lässt das auf Garantie überprüfen bzw Reparieren? Hast doch 3 Jahre bzw bis 100.000km Garantie
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto DACIA DUSTER (HM_)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Batterie Steuermodul
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Duster. Im Display taucht immer wieder kurz die Meldung "Fahrzeug prüfen" auf. Ich habe das Fahrzeug auch mit Carly ausgelesen und den OBD-Bericht habe ich euch angehängt. Irgendetwas mit dem Batterie-Steuermodul, aber leider verstehe ich nicht, was es von mir will. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Vielen Dank im Voraus, Fabian
Elektrik
Fabian Müller 1 23.01.25
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Ruckeln bei Teillast und Beschleunigung
Hallo Leute, mein Duster II mit 63.000km ruckelt seit geraumer Zeit ein wenig bei konstanter Geschwindigkeit und beim Beschleunigen. Jetzt wird es aber langsam mehr und nerviger. Ich habe bereits die Zündkerzen und den Luftfilter getauscht - hat aber nix gebracht. Komisch ist, dass das Ruckeln immer da ist, aber mal stärker, mal schwächer. Der Wagen wird immer niedertourig bewegt, viel Stadtverkehr. Daher habe ich mal testweise mehrmals ordentlich im 2. Gang beschleunigt. Dabei fiel mir auf, dass er im niedrigeren Drehzahlbereich, so bis 2000 / 2500 Touren ruckelt und schlecht Gas annimmt, aber danach problemlos und ohne Ruckeln und mit ordentlich Durchzug weiter beschleunigt. Woran kann das liegen? Luftmassenmesser? AGR - Verkokungen im Ansaugtrakt? Turbolader? Gibt's da Erfahrungswerte bei dem H5F-Motor? Die Renault-Werkstatt hat nichts finden können.... Danke Euch.
Motor
Dietmar Leicht 29.10.21
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Haut Gänge rein
Guten Abend, seit dem Kauf von meinem Neuwagen bin ich rund 13000 Kilometer gefahren und musste leider in der letzten Zeit feststellen (ca. 4 Monate), dass der Wagen beim Schalten die Gänge reinhaut (Schaltgetriebe), so ein Verhalten kenne ich nur von Automatikgetrieben. Kenn jemand das Problem? Kann das dem Motor bzw. dem Getriebe auf Dauer schaden?
Getriebe
Berke Gümüs 05.06.23
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Fehler Kommunikation Generator?
Hallo, bei mir ist plötzlich beim Starten die Generatorlampe nicht mehr ausgegangen mit der Meldung Fehler Elektrik Motor kann zerstört werden. Der Generator lädt mit 14 Volt. Beim Auslesen kam der Fehler DTC C11108 Verlust der Kommunikation mit dem Generator. Da keine Bissspuren am Kabelstrang zu finden waren, hab ich auf Verdacht das Steuergerät des Generators erneuert. Hat leider nichts gebracht. Nun würde ich gerne die Kabelverbindung Generator->Ecu überprüfen. Kann mir da jemand sagen welcher Pin in welchem der 3 Stecker an der ECU der richtige ist ? Oder jemand hat eine andere Idee für mich woran es liegen könnte ? Mfg Michael
Elektrik
Michael Roeder 19.11.23
1
Vote
9
Kommentare
Gelöst
Anzeige Warnleuchten Lenkwinkelsensor, ESC, Wartung
Hallo, die Anzeigen lassen sich nicht resetten, kein TÜV.
Elektrik
Roland Wüstenhöfer 19.06.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto DACIA DUSTER (HM_)

Gelöst
Probleme mit Batterie Steuermodul
Gelöst
Ruckeln bei Teillast und Beschleunigung
Gelöst
Haut Gänge rein
Gelöst
Fehler Kommunikation Generator?
Gelöst
Anzeige Warnleuchten Lenkwinkelsensor, ESC, Wartung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten