fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dietmar Leicht29.10.21
Gelöst
0

Ruckeln bei Teillast und Beschleunigung | DACIA DUSTER

Hallo Leute, mein Duster II mit 63.000km ruckelt seit geraumer Zeit ein wenig bei konstanter Geschwindigkeit und beim Beschleunigen. Jetzt wird es aber langsam mehr und nerviger. Ich habe bereits die Zündkerzen und den Luftfilter getauscht - hat aber nix gebracht. Komisch ist, dass das Ruckeln immer da ist, aber mal stärker, mal schwächer. Der Wagen wird immer niedertourig bewegt, viel Stadtverkehr. Daher habe ich mal testweise mehrmals ordentlich im 2. Gang beschleunigt. Dabei fiel mir auf, dass er im niedrigeren Drehzahlbereich, so bis 2000 / 2500 Touren ruckelt und schlecht Gas annimmt, aber danach problemlos und ohne Ruckeln und mit ordentlich Durchzug weiter beschleunigt. Woran kann das liegen? Luftmassenmesser? AGR - Verkokungen im Ansaugtrakt? Turbolader? Gibt's da Erfahrungswerte bei dem H5F-Motor? Die Renault-Werkstatt hat nichts finden können.... Danke Euch.
Bereits überprüft
Zündkerzen und Luftfilter getauscht.
Fehlercode(s)
KeineFehlercodes
Motor

DACIA DUSTER (HM_)

Technische Daten
BLUE PRINT Sensor, Saugrohrdruck (ADH274204) Thumbnail

BLUE PRINT Sensor, Saugrohrdruck (ADH274204)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Nockenwellen-Verschlussdeckel (108858) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Nockenwellen-Verschlussdeckel (108858)

ELRING Gewindebolzen, Lader (584.560) Thumbnail

ELRING Gewindebolzen, Lader (584.560)

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (599.170) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (599.170)

Mehr Produkte für DUSTER (HM_) Thumbnail

Mehr Produkte für DUSTER (HM_)

25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar Leicht31.10.21
Dietmar Leicht: Der Duster hat zwei Teile, die ich sauber gemacht habe. Beide heißen laut Ersatzteilbeschreibung im Internet Saugrohrdrucksensor. Der eine ist vor der Drosselklappe und ähnelt eher einem Luftmassenmesser. Der andere sitzt mittig auf der Ansaugbrücke und steht nicht im Luftstrom, wie der erste, daher gehe ich hier von einem Saugrohrdrucksensor aus. Meine Frau macht gerade eine längere Probefahrt. Bin gespannt, ob das schon geholfen hat. Ansonsten nehme ich mir die Drosselklapoe vor... 30.10.21
Gelöschter Nutzer: Das sind je zwei Ladedruck bzw Ansaugsrucksensoren. Einen LMM hat der tatsächlich nicht. Komisch. Manchmal sind die beiden von dir angesprochenen Sensoren mit Feuchtigkeit belegt, dadurch kann es zu Fehlern kommen. Vielleicht hilft die durchgeführte Reinigung 30.10.21
Nach Reinigung der beiden Sensoren ist das Ruckeln bei Teillast so gut wie weg und das Ruckeln beim Beschleunigen ist ganz verschwunden. Die Reinigung mache ich jetzt einfach bei jeder Wartung 😀
0
Antworten

BOSCH Sensor, Ladedruck (0 281 002 996)

Dieses Produkt ist passend für DACIA DUSTER (HM_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer29.10.21
Das können alle drei Möglichkeiten sein die du genannt hast ich würde beim AGR Ventil Anfangen dann Drosselklappe oder gleich beides
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Grüter29.10.21
Was zeigt der Fehlerspeicher? Ansonsten erstmal die Ansaugtrakt aud Undichtigkeiten prüfen. Idealerweise mit Nebel.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski29.10.21
Das hatte ich ebenfalls gehabt. Es war die drosselklappe :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dietmar Leicht29.10.21
Kevin Schikorski: Das hatte ich ebenfalls gehabt. Es war die drosselklappe :) 29.10.21
Brauchtest du eine neue Drosselklapoe, oder hat reinigen gereicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski29.10.21
Dietmar Leicht: Brauchtest du eine neue Drosselklapoe, oder hat reinigen gereicht? 29.10.21
Ich habe sie gereinigt und neu angelernt :) dann war alles perfekt
0
Antworten

DACIA DUSTER (HM_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski29.10.21
Dietmar Leicht: Brauchtest du eine neue Drosselklapoe, oder hat reinigen gereicht? 29.10.21
Prüfe aber zudem mal den Luftmassenmesser :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dietmar Leicht29.10.21
Kevin Schikorski: Ich habe sie gereinigt und neu angelernt :) dann war alles perfekt 29.10.21
Wie lernt man die neu an? Sorry für die blöden Fragen, bin nur Hobbyschrauber 😊
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski29.10.21
Dietmar Leicht: Wie lernt man die neu an? Sorry für die blöden Fragen, bin nur Hobbyschrauber 😊 29.10.21
Alles gut :) ich mache das immer mit dem Tester :) sonst schalte die Zündung für 15 sek an betätige das Gas und dann Zündung aus und starten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski29.10.21
Dietmar Leicht: Wie lernt man die neu an? Sorry für die blöden Fragen, bin nur Hobbyschrauber 😊 29.10.21
Sorry also 15 sek Zündung an ohne Gas :) die drosselklappe lernt dann den anschlag
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dietmar Leicht29.10.21
Kevin Schikorski: Alles gut :) ich mache das immer mit dem Tester :) sonst schalte die Zündung für 15 sek an betätige das Gas und dann Zündung aus und starten 29.10.21
Super- vielen Dank erstmal. Ich schaue mir die Drosselklapoe mal übers verlängerte Wochenende an.
0
Antworten

DACIA DUSTER (HM_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Torsten Vickers29.10.21
Kevin Schikorski: Prüfe aber zudem mal den Luftmassenmesser :) 29.10.21
Hallo Leute, ich habe den Megane 3 mit dem 1,2Tce Motor, habe die Drosselklappe auch gereinigt. Ich hab allerdings keinen Luftmassenmesser, nur einen Saugrohrdrucksensor hinter der Drosselklappe. Ist bei den neueren Motoren jetzt ein LMM eingebaut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Das können alle drei Möglichkeiten sein die du genannt hast ich würde beim AGR Ventil Anfangen dann Drosselklappe oder gleich beides 29.10.21
AGR hat der nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.10.21
Dietmar Leicht: Wie lernt man die neu an? Sorry für die blöden Fragen, bin nur Hobbyschrauber 😊 29.10.21
So garnicht. Weiß nicht wieso man da einfach so rumspielt. Mit ganz viel Pech hast du Steuergerätedaten beschädigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.10.21
Torsten Vickers: Hallo Leute, ich habe den Megane 3 mit dem 1,2Tce Motor, habe die Drosselklappe auch gereinigt. Ich hab allerdings keinen Luftmassenmesser, nur einen Saugrohrdrucksensor hinter der Drosselklappe. Ist bei den neueren Motoren jetzt ein LMM eingebaut? 29.10.21
Der TCe hat immer einen Luftmassenmesser !!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.10.21
Kevin Schikorski: Sorry also 15 sek Zündung an ohne Gas :) die drosselklappe lernt dann den anschlag 29.10.21
Total falsche Vorgehensweise!!! Da darf der Motor nicht laufen während des anlernen. Wer erzählt euch sowas ?
0
Antworten

DACIA DUSTER (HM_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.10.21
Entweder sind die Ventile verkokt, sie können mit Wallnusskranulat gereinigt werden, oder die Steuerkette hat sich gelängt. Das hört man im Leerlauf schon, ab ca. 2500 U/min. Desweiteren möglich dass er auf den Zylindern an Druckverlust leidet. Das kommt durch falsches Motorenöl und überzogene Wartungsintervalle. Und ja, ich bin Profi und arbeite bei Renault/Dacia.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski30.10.21
Gelöschter Nutzer: Total falsche Vorgehensweise!!! Da darf der Motor nicht laufen während des anlernen. Wer erzählt euch sowas ? 29.10.21
Ja habe ich auch dann wieder zurückgekommen. Er lernt in den ersten 15 sek an usw. anschließend Zündung aus und wieder an dann klappt es
0
Antworten
profile-picture
Torsten Vickers30.10.21
Gelöschter Nutzer: Der TCe hat immer einen Luftmassenmesser !! 29.10.21
Danke für den Hinweis. Ich find den allerdings nicht. Der müsste doch zwischen Luftfilter und Turbolader sitzen, oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dietmar Leicht30.10.21
Torsten Vickers: Danke für den Hinweis. Ich find den allerdings nicht. Der müsste doch zwischen Luftfilter und Turbolader sitzen, oder? 30.10.21
Der Duster hat zwei Teile, die ich sauber gemacht habe. Beide heißen laut Ersatzteilbeschreibung im Internet Saugrohrdrucksensor. Der eine ist vor der Drosselklappe und ähnelt eher einem Luftmassenmesser. Der andere sitzt mittig auf der Ansaugbrücke und steht nicht im Luftstrom, wie der erste, daher gehe ich hier von einem Saugrohrdrucksensor aus. Meine Frau macht gerade eine längere Probefahrt. Bin gespannt, ob das schon geholfen hat. Ansonsten nehme ich mir die Drosselklapoe vor...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dietmar Leicht31.10.21
Gelöschter Nutzer: Das sind je zwei Ladedruck bzw Ansaugsrucksensoren. Einen LMM hat der tatsächlich nicht. Komisch. Manchmal sind die beiden von dir angesprochenen Sensoren mit Feuchtigkeit belegt, dadurch kann es zu Fehlern kommen. Vielleicht hilft die durchgeführte Reinigung 30.10.21
Reinigung der Ansaugdrucksensoren vor und nach der Drosselklappe.
0
Antworten

DACIA DUSTER (HM_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Torsten Vickers31.10.21
Gelöschter Nutzer: Der TCe hat immer einen Luftmassenmesser !! 29.10.21
Dann hat der 1,2tce im Megane also auch keinen LMM?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Micha Höppner15.01.22
Gelöschter Nutzer: Der TCe hat immer einen Luftmassenmesser !! 29.10.21
Mein tce 90 hat keinen lmm
0
Antworten
profile-picture
Michael Hielscher07.08.22
Druckregelventil der Schlauch von der Ansaugbrücke zum Ventildeckel gebrochen. OEM 118260239R Gibt es zur Zeit nur beim Fachhandel noch nicht im Zubehör betritt alle TCe Motoren, es kann kein Fehler im ECU hinterlegt werden. EMISIONSRELEVANTES Bauteil, on Board Diagnose Fehler o2 wird erkannt über OBD Tester 😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto DACIA DUSTER (HM_)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Batterie Steuermodul
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Duster. Im Display taucht immer wieder kurz die Meldung "Fahrzeug prüfen" auf. Ich habe das Fahrzeug auch mit Carly ausgelesen und den OBD-Bericht habe ich euch angehängt. Irgendetwas mit dem Batterie-Steuermodul, aber leider verstehe ich nicht, was es von mir will. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Vielen Dank im Voraus, Fabian
Elektrik
Fabian Müller 1 23.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten