fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer24.06.23
Gelöst
0

Innenraumlüfter geht bei Volllast aus. | BMW 5

Guten Tag allerseits, könnte mir vielleicht jemand weiterhelfen und sagen, warum der Rauminnenlüfter des BMW e60 manchmal willkürlich an- und ausgeht? Sobald das Auto auf Vollast läuft, geht er aus. Aber nachdem man das Auto aus- und wieder angeschaltet hat, funktioniert er wieder. Wenn man die Klimaanlage auf "max" stellt, geht er jedoch wieder aus. Und sobald man die Power verringert, geht er wieder an. Kann es sein, dass das Problem beim Lüftermotor oder bei der Steuerung liegt? Vielen Dank im Voraus!
Bereits überprüft
Keine
Elektrik

BMW 5 (E60)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (148.210) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (148.210)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.08.23
Gelöschter Nutzer: Filter wird mehr als regelmäßig gewechselt. Aufgefallen ist, dass der Lüfter ab Temperatur von 27C ausfällt. Lätzter Filtertausch war Februar 24.06.23
Ingo N.: Dann wird der Igel ne Macke haben... 24.06.23
Habe heute einen neuen Lüfter von Dasis und Steuerung von Metzger installiert. Den alten Lüfter direkt an Strom angeschlossen, dieser läuft soweit. Die Steuerung war sehr stark korrodiert. Die letzten Tage ist die Lüftung garnicht mehr gelaufen. Aber danke für die tolle Hilfe!
1
Antworten

VAN WEZEL Innenraumgebläse (1805773)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.06.23
Der Igel wird defekt sein... Kontrolliere mal den Pollenfilter. Wenn der dicht sitzt, können solche Probleme auftreten. Der Igel (elektronischer Wiederstand) wird dann zu heiß und schaltet ab.
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.06.23
Filter wird mehr als regelmäßig gewechselt. Aufgefallen ist, dass der Lüfter ab Temperatur von 27C ausfällt. Lätzter Filtertausch war Februar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.06.23
Vielleicht gibt es ein Kontaktproblem bei einem Stecker. Läuft der Innenraumlüfter einwandfrei, wenn du extern 12 Volt anlegst?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.24.06.23
Bei Volllast geht der Strom nicht mehr durch den Wiederstand, somit kann sich dann auch kein Igel Aufheizen, da liegt dann die volle 12V Spannung der Batterie am Lüfter an, zudem wird der Igel durch den Lüfter Zwangsgekühlt, der Fehler muss demnach wo anders sein, lass mal den Fehlerspeicher auslesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach24.06.23
Schau dir mal den Stecker vom Igel/Gebläse an. Beim 3er e90 gab es eine Rückrufaktion wegen besagter Leitung(!!) Villeicht ist da was beim 5er bekannt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.06.23
Mandy C. S.: Bei Volllast geht der Strom nicht mehr durch den Wiederstand, somit kann sich dann auch kein Igel Aufheizen, da liegt dann die volle 12V Spannung der Batterie am Lüfter an, zudem wird der Igel durch den Lüfter Zwangsgekühlt, der Fehler muss demnach wo anders sein, lass mal den Fehlerspeicher auslesen. 24.06.23
Ein Power Mosfet heizt sich immer auf, auch und gerade, wenn er voll "durchgesteuert" ist...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.24.06.23
Ingo N.: Ein Power Mosfet heizt sich immer auf, auch und gerade, wenn er voll "durchgesteuert" ist... 24.06.23
Ein Power Mosfet hölt eine Temeratur von 105°C aus aber hier Steigt der lüfter schon bei 27°C aus laut TE
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.24.06.23
Zwischen Klimaanlage Volllast und Lüfter Volllast geht der aus und wenn man die Leistung reduziert Läuft der wieder an und das nur wenn nicht über 27°C das deutet für mich das ,dass Bedienteil der Klimasteuerung ein Problem hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.06.23
Mandy C. S.: Zwischen Klimaanlage Volllast und Lüfter Volllast geht der aus und wenn man die Leistung reduziert Läuft der wieder an und das nur wenn nicht über 27°C das deutet für mich das ,dass Bedienteil der Klimasteuerung ein Problem hat 24.06.23
Ich würde eher die Treiber Stufe des Mosfet im Igel vermuten. Das Klima Bedienteil wird den nicht direkt ansteuern. Spannunsteiler mit 20 KOhm Poti basteln und den Igel direkt ansteuern. Fällt der Lüfter so auch aus bei 100% dann Igel. Wenn nicht, Klima Bedienteil.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.06.23
Mandy C. S.: Ein Power Mosfet hölt eine Temeratur von 105°C aus aber hier Steigt der lüfter schon bei 27°C aus laut TE 24.06.23
SOA bei Power Mosfet 150-175 Grad. 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann24.06.23
Ingo N.: Ich würde eher die Treiber Stufe des Mosfet im Igel vermuten. Das Klima Bedienteil wird den nicht direkt ansteuern. Spannunsteiler mit 20 KOhm Poti basteln und den Igel direkt ansteuern. Fällt der Lüfter so auch aus bei 100% dann Igel. Wenn nicht, Klima Bedienteil. 24.06.23
...oder der Lüftermotor selbst. Wenn der Motorstrom zu hoch wird wird der Igel abschalten.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.06.23
Franz Rottmann: ...oder der Lüftermotor selbst. Wenn der Motorstrom zu hoch wird wird der Igel abschalten. 24.06.23
In der Tat! 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.06.23
Letztes Jahr hat der Lüfter beim bremsen und Kurvenfahrt laut gequatscht. Werde Mal das Auto zerlegen, könnte ein paar Tage in Anspruch nehmen. Halte euch aber auf dem laufenden. Danke schön Mal für die vielen Ideen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher01.07.23
Hallo, vermute schwergängkeit des Lüfters! Zu hohe Stromaufnahme am Vorwiederstand wird ihn dann sicherheitsbedingt abschalten!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E60)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Rote Öllampe an
Hallo an Alle, wenn Motor warm ist, geht die rote Öllampe an. Ich habe schon fast alles neu, nur die Ölpumpe nicht und der Fehler ist immer noch da. Heute Öldruck gemessen, fast eine Stunde, war kurz bei 0,9 bar, aber sonst die ganze Zeit 1,0 bar. So, habe ich gedacht, Sensor kaputt. Getauscht, grosse Runde gefahren und zuhause wieder Lampe an. Ich weiß nicht mehr weiter. Hat jemand schon so was gehabt oder eine Idee?
Motor
Waldemar Quint 04.09.23
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Zündung tot
Hallo zusammen, Ich hab bei meinem neuen alten 5er ein Problem. Nachdem ich das Auto heute abgestellt habe, lässt es sich nicht mehr starten, die Zündung ist komplett tot. An der Batterie liegt es nicht, da sowohl mit Booster als auch mit Überbrücken das Problem besteht. Auf- und Absperren funktioniert einwandfrei mit der Fernbedienung, nur eben keine Zündung oder Motorstart. Auch ist mir aufgefallen, dass die Begrüßungslichter nicht mehr angehen beim Aufsperren. Zusätzlich ist mir noch aufgefallen, dass das Radio nach ca. 2 Sekunden wieder aus geht, wenn man dieses versucht einzuschalten. FS wurde mit Delphi ausgelesen, was trotz fehlender Zündung klappte und zeigt folgenden Fehler an: Wegfahrsperre Fahrzeugzugangssystem AOB2 Klemme 30E und Infotainment | Radio - Gateway E190 Unknown fault code E18D Unknown fault cod Jemand eine Idee? Lieben Dank im Voraus und Grüße aus Fürth Chris
Elektrik
Christian Fronius 28.10.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Funkschlüssel gehen nicht mehr
Hallo zusammen, seit gestern ist meine Zentralverriegelung ausgefallen. Ich konnte meinen E60 weder mit meinen Funkschlüssel, noch mit meinem Ersatzschlüssel, öffnen oder schließen. Ich weiß, es gibt schon viele Videos und Themen zum E61 und dem Diversity, aber ich habe eine Limousine. Hier ist Kabelbruch oder Nässe weniger das Thema oder? Es gibt keine Fehlermeldung im Speicher. Viele Grüße!
Elektrik
Andreas Alles 03.02.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
34
Kommentare
Gelöst
Motor verliert Leistung trotz Simmerringswechsel
Hallo zusammen, also ich habe den Kurbelwellen Simmerring getauscht. Aber irgendwie bringt der Motor keine Leistung. Der Motor läuft ruhig und normal. Nur beim Fahren baut er keine Leistung auf, als würde man einen Saugdiesel fahren. Bitte helft mir.
Motor
Angelika Kotulla 30.04.24
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Kann ich den Fehlern trauen? Carly Diagnose ABS und Wasserventil
Hallo zusammen, meine Lüftung funktioniert nicht mehr so wie Anfangs. Oben auf die Frontscheibe und unten in den Fußraum heizt es durchgehend heiß. Mittig in den Gastraum die Lüftung funktioniert richtig. Kalt, warm, je nachdem wie ich es einstelle. Mit INPA wurde ausgelesen, dass das Wasserventil defekt ist. Dieser wurde ausgetauscht, zuerst gegen einen gebrauchten Baugleichen, danach gegen einen komplett neuen. Beides ohne Änderung. Jetzt habe ich es mit Carly ausgelesen. Wie auf dem Bild zu sehen, werden Sensoren angezeigt. Kann ich dem trauen und diese austauschen? BMW-Nr: 64.11-6 920 430 (Temperatursensor Verdampfer) 64.11-6 920 431 (Temperatursensor Heizgerät 2x) 64.11-6 929 095 (Temperatursensor Kaltluftverteiler) Hätte die jetzt gekauft und getauscht. Hatte jemand vielleicht schon solch ein Problem? Außerdem habe ich seit 2 Wochen ein Problem mit dem ABS und Reifendruckverlust. Zuerst sporadisch nach einem Loch vorne rechts im Reifen. Nach dem Reifenwechsel ist es durchgehend da. Auch löschen hat nicht geholfen. Launch zeigte an das der Sensor hinten links defekt ist. Dieser wurde ausgetauscht, Fehler gelöscht, aber trotzdem ist der Fehler dauerhaft noch da am Tacho und im iDrive. Carly zeigt den Fehler wie im Bild zu sehen an. Was kann noch defekt sein? Ein anderer Sensor? Rechts vorne oder was? Vielleicht kann jemand weiterhelfen? Ich hoffe ich habe alles genau erklärt.
Elektrik
Thomas Radke 13.02.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E60)

Gelöst
Rote Öllampe an
Gelöst
Zündung tot
Gelöst
Funkschlüssel gehen nicht mehr
Gelöst
Motor verliert Leistung trotz Simmerringswechsel
Gelöst
Kann ich den Fehlern trauen? Carly Diagnose ABS und Wasserventil

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten