fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kuba Ilski23.02.22
Ungelöst
0

Lautes Klackern Motor, Drehzahlsynchron | FORD

Hallo, seit ca. 2 Wochen habe ich dieses laute Klackern/Tickern bemerkt (siehe Video). Beim Hochdrehen wirds schneller und etwas lauter, bei Zündung aus (bergab im Gang) oder Motorbremse immer noch da. Motoröl gewechselt (zuletzt vor 13 Monaten, guter Ölstand) ohne Unterschied. Wirbelklappenschlauch abgezogen, nichts gebracht. Keilriemen ab (siehe Video), nichts gebracht. Geräusch ist immer da, nie weg. Wagen läuft sonst gut. Was kanns sein? Ventile? Injektor (habe zuletzt etwas Ethanol getankt, aber Geräusch ist auch bei Motorbremse/Zündung aus da)? Kurbelriemenrad? Für Pleuellager zu leise oder? Danke Euch für Antworten.
Motor

FORD

Technische Daten
HAZET Schraubendrehersatz (802/5) Thumbnail

HAZET Schraubendrehersatz (802/5)

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN073) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN073)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.02.22
Könnte von der Hochdruckpumpe kommen.
0
Antworten
profile-picture
Robin Kajtazovic23.02.22
Hallo, ich erinnere mich an meinen Fall, ebenfalls Mondeo jedoch MK3 2.2 TDCI. Bei mir war das Geräusch fast gleich, letztendlich habe ich dann die Injektoren ausgetauscht. Das Nageln wurde mit der Zeit zum lauten klopfen, auch Drehzahl Abhängig.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper23.02.22
Hydrostößel wären auch noch in der Verlosung.
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202423.02.22
Hallo! Ansonsten mal mit einem Stethoskop oder lange Schraubendreher ans Ohr halten und den Motor abhören!
1
Antworten
profile-picture
Tobias Baumbach23.02.22
Hey, bin echt kein Fachmann, aber vielleicht die zündspulen? Oder die Zündkerzen? Kannst du Überprüfung in dem du mal nach und nach die Stecker anziehst und schaust ob sich beim motorlauf was ändern tut, ändert sich bei einem Stecker nichts, und bei den anderen schon, dann ist es die zündspule oder Zündkerze. Lg :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf23.02.22
Lass das Ventilspiel prüfen. Und die Kettenspannung auch Mal prüfen lassen. Ist ja ein normaler Saugbenziner und kein Direkteinspritzer als entfällt die Hochdruckpumpe. Läuftdie Kurbelwellenriemenscheibe sauber? Oder eiert sie?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Kuba Ilski24.02.22
Alexander Wolf: Lass das Ventilspiel prüfen. Und die Kettenspannung auch Mal prüfen lassen. Ist ja ein normaler Saugbenziner und kein Direkteinspritzer als entfällt die Hochdruckpumpe. Läuftdie Kurbelwellenriemenscheibe sauber? Oder eiert sie? 23.02.22
Läuft sauber.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kuba Ilski24.02.22
Martin Eikemper: Hydrostößel wären auch noch in der Verlosung. 23.02.22
Das war das Erste woran ich dachte, aber der hat Tassenstößel. keine Hydros..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf24.02.22
Kuba Ilski: Das war das Erste woran ich dachte, aber der hat Tassenstößel. keine Hydros.. 24.02.22
Das Ventilspiel und die Kettenspannung prüfen / prüfen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kuba Ilski24.02.22
Alexander Wolf: Das Ventilspiel und die Kettenspannung prüfen / prüfen lassen. 24.02.22
Danke werde ich so machen 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper24.02.22
Kuba Ilski: Das war das Erste woran ich dachte, aber der hat Tassenstößel. keine Hydros.. 24.02.22
Auch Tassenstößel gleichen das Ventilspiel durch Öldruck aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper25.02.22
Martin Eikemper: Auch Tassenstößel gleichen das Ventilspiel durch Öldruck aus. 24.02.22
Ok, mein Fehler. Bei deinen wohl nicht. Brauchst wohl passende Stößel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kuba Ilski27.02.22
UPDATE: Habe mich schlau gemacht und den Nockenwellendeckel abgemacht: - Steuerzeiten zw. den Nockenwellen, Kurbelwelle und oberem Totpunkt passen. - Kettenspannung ist Tip Top - Alle Nockenwellenlagerschalen sind fest - Ventilspiel: überall 0,25mm bis auf Einlassventil am 1. Zylinder. Dort sind es 33-35mm! Die Tassenstößel an dieser Stelle klingen sie im Anschlag heller wenn man sie durchbewegt, als alle anderen. Mit dem Schraubenzieher am Ohr kam das lauteste Geräusch von der Ansaugbrücke am 1. Zylinder, passend zu dem Einlassventil. Der Motor springt auch oft schlecht an, oder "säuft" nach dem start ab". Passt dazu oder? Nun meine Fragen: 1. Wie kann es sein, dass das Ventikspiel größer wird? Ventil verbogen/hat sich zugesetzt? Die Zyündkerzen sind auch ganz schön schwarz, dabei erst vor 6 Mo neu. 2. Ists schlimm damit noch bischen rumzufahren? Was könnten Folgeschäden sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kuba Ilski27.02.22
Müsste doch was am Ventil nicht stimmen, wenn das Spiel größer geworden ist? Würde ansonsten ein Endoskop bestellen und mal in den Zylinder schauen um die Ventile zu inspizieren bevor ich den Motor zerlegen lasse. Was meint ihr? Tipps?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kuba Ilski27.02.22
Hier noch ein Video, wo man hört wie der Motor nach dem Start fast absäuft, und das dauerhafte Klackern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kuba Ilski03.03.22
Endoskopisch geprüft. Ventile sind sauber und liegen flach und bündig an. Werde also die Tassenstößel ersetzen müssen. Werde berichten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen28.03.22
Kuba Ilski: UPDATE: Habe mich schlau gemacht und den Nockenwellendeckel abgemacht: - Steuerzeiten zw. den Nockenwellen, Kurbelwelle und oberem Totpunkt passen. - Kettenspannung ist Tip Top - Alle Nockenwellenlagerschalen sind fest - Ventilspiel: überall 0,25mm bis auf Einlassventil am 1. Zylinder. Dort sind es 33-35mm! Die Tassenstößel an dieser Stelle klingen sie im Anschlag heller wenn man sie durchbewegt, als alle anderen. Mit dem Schraubenzieher am Ohr kam das lauteste Geräusch von der Ansaugbrücke am 1. Zylinder, passend zu dem Einlassventil. Der Motor springt auch oft schlecht an, oder "säuft" nach dem start ab". Passt dazu oder? Nun meine Fragen: 1. Wie kann es sein, dass das Ventikspiel größer wird? Ventil verbogen/hat sich zugesetzt? Die Zyündkerzen sind auch ganz schön schwarz, dabei erst vor 6 Mo neu. 2. Ists schlimm damit noch bischen rumzufahren? Was könnten Folgeschäden sein? 27.02.22
Es könnte auch am Einlassventil vom 1. Zylinder die Ventilfeder gebrochen sein. So würde das Ventil nicht sauber schliessen, wodurch der Motorlauf schlechter werden würde. Eventuell könntest du im Ansaugschlauch Rückschläge (Druck) erkennen. Bei dem Ventilspiel von 0,35mm anstatt 0,25mm wird man im Brennraum nicht direkt erkennen, dass das Ventil nicht richtig schliesst. Aber ein Druckverlusttest könnte dies vielleicht zeigen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kuba Ilski08.04.22
Leider hat sich heute auf der BAB das Ventil verabschiedet. Das mit der Ventilfeder ist ein guter Punkt, würde sehr gut passen. Oder es war doch eine Wirbelklappe. Jedenfalls ist plötzlich ein Brummen da gewesen und 10 sek später ein sehr lautes Schlagen. Danach ging nichts mehr. 😩
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kuba Ilski08.04.22
So sieht der Kolben aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kuba Ilski28.04.22
Update: Ansaugbrücke ist ab, die Wirbelklappen sind alle dran und halten sich stabil. Warum das Ventil abgerissen ist werde ich noch schreiben. Als nächstes kommt der Zylinderkopf runter, da wird sich auch zeigen ob die Ventilfedern ok sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kuba Ilski01.07.22
Update: Motor ist fast wieder repariert. Anhand der Abnutzung der Ventileam Tellerrand sieht man, dass Die Einlassventile längere Zeit schief waren, Das war wahrscheinlich die Ursache für das Klackern. Die Ventilfedern waren ok. Ich vermute entwerder eine Schraube die in die Ansaugbrücke gefallen ist, als ich die Getriebehalterung gewechselt habe oder eine Fehlzündung(Ruckeln war mal vorher eine Zeit lang Vorhanden). Mglw. aber auch die Injektoren, die ich noch prüfen werde. Jedenfalls Sind die Ventile dann auch kurz mal auf dem ersten Zyl. aufgeschlagen. Wie man an den feinen Spuren unten im Bild sieht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Ford Kuga springt nicht mehr an/ keine Zündung
Hallo zusammen, nach Einbau der Anhängerkupplung und richtiger Installation des Kabelbaums (Batterie abgeklemmt) hab ich folgendes Problem : Zündung geht nicht mehr an, Motor startet nicht. Im Tacho steht zeitweise nur die Leiste „P R N D“ Das Infotainment-System geht, elektrische Handbremse sowie Außenbeleuchtung geht ebenfalls. Muss ich was beachten? Hat es was mit der abgeklemmten Batterie zu tun? Sicherungen vorne geprüft und in Ordnung. Kabelsatz der Anhängerkupplung wieder zurückgebaut - keine Besserung. Hat jemand ne Idee? Danke
Elektrik
Justin Lihs 31.07.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach Batteriewechsel
Hallo zusammen, nachdem ich an meinem Ford Grand C Max die Startbatterie gewechselt habe, startet der Motor nicht mehr. Es erscheinen etliche Fehlermeldungen, die sich auch mit dem Diagnosegerät (Delphi-Software) nicht löschen lassen. So gut wie alle Steuergeräte melden einen Fehler. Batterie wurde angelernt und auch bestätigt. Ich habe weder die Pole vertauscht, noch einen Kurzschluss verursacht. Hat jemand eine Idee? Danke!
Elektrik
mkruki 19.08.23
-1
Vote
57
Kommentare
Gelöst
Druck im Kühlsystem
Servus, ich habe extremen Druck im Kühlsystem, hatte dies vor ein paar Monaten schon einmal, da war der Lüfter defekt. Jetzt hat er wieder das gleiche, Lüfter geht, Thermostat i.o, co Test i.o könnte es irgendwo ein riss im ZK oder im block sein? Danke im Voraus
Motor
Aaron Spötta 24.07.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Ford Kuga springt nicht mehr an/ keine Zündung
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach Batteriewechsel
Gelöst
Druck im Kühlsystem

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten