fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kevin Hofmann14.06.24
Ungelöst
1

Cabrio Fensterheber | VW GOLF III

Hallo zusammen, bei einem Golf 3 Cabrio geht sporadisch das Beifahrerfenster nach dem ausschalten der Zündung, von alleine runter oder auch nach dem betätigen des Fahrerfensterheber. Zudem lassen sich zeitweise die Fensterheber auch nach dem ausschalten der Zündung noch betätigen.
Bereits überprüft
Die Kabel in den Tür Scharnieren auf Kabelbruch überprüft
Elektrik

VW GOLF III (1H1)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

HELLA Schalter (6EH 004 570-021) Thumbnail

HELLA Schalter (6EH 004 570-021)

hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159) Thumbnail

hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.06.24
Kevin Hast du schon probiert die Batterie für 10 Minuten abzuhängen? Schau auch Mal im Wasserkasten ob es dort Feucht ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz14.06.24
Evtl klemmt ein Microschalter im Türschloss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J14.06.24
Irgendwo muss er ja Saft her bekommen. Prüfxden Kabelbaum in der Tür turchführung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Hofmann14.06.24
16er Blech Wickerl: Kevin Hast du schon probiert die Batterie für 10 Minuten abzuhängen? Schau auch Mal im Wasserkasten ob es dort Feucht ist 14.06.24
Das werde ich noch prüfen 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Hofmann14.06.24
Christian J: Irgendwo muss er ja Saft her bekommen. Prüfxden Kabelbaum in der Tür turchführung 14.06.24
Das ist die große Frage wo er die Spannung her bekommt. Die Kabel in der türdurchführung sind gut. Das war auch mein erster Gedanke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner14.06.24
Das die Fensterheber sich nach dem Abziehen vom Schlüssel noch ca. eine Minute lang bedienen lassen und danach nicht mehr ist eigentlich normal. Handelt es sich um ein automatisches Verdeck wo die Scheiben nach dem entriegeln sich alle 4 selbst absenken oder schließen beim öffnen und verriegeln oder um ein manuelles ? Hat ein Batterie Wechsel oder Batterieentladung stattgefunden / Fensterheber initialisieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner14.06.24
Das klingt für mich nach defekten Fensterheberschalter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M14.06.24
Gibt es da nicht ein Komforrelais was eine bestimmte Zeit Strom an die Fensterhebermotor gibt. Damit man es noch schließen kann wenn eigentlich die Zündung aus ist? - Kabeldurchführung an Fahrer und Beifahrerseite in der A Säule kontrollieren und Prüfen. - Fensterhebermotor Spannung messen ob Spannung vom Schalter kommt - Schalter vom Fensterheber defekt. Denn mal Prüfen (Fahrerseite und Beifahrerseite) - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren, Kabelbruchen, Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Sicherung und Ralais Prüfen - Batterie mal abklemmen und wieder anklemmen nach 5-10 Minuten. Vielleicht hat sich was aufgehängt
8
Antworten
profile-picture
Rembert Brandenburg14.06.24
Du könntest in der Fahrertür einen Kabelbruch haben . Dort wo die Kabel durch den Faltenbalk ins Fahrzeug gehen. Das habe ich beim Vento auch gehabt . Das würde ich als Erstes überprüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Hofmann25.06.24
Thorsten Höpfner: Das die Fensterheber sich nach dem Abziehen vom Schlüssel noch ca. eine Minute lang bedienen lassen und danach nicht mehr ist eigentlich normal. Handelt es sich um ein automatisches Verdeck wo die Scheiben nach dem entriegeln sich alle 4 selbst absenken oder schließen beim öffnen und verriegeln oder um ein manuelles ? Hat ein Batterie Wechsel oder Batterieentladung stattgefunden / Fensterheber initialisieren 14.06.24
Servus Thorsten, Ja es handelt sich um einen Golf mit elektrohydraulischen Verdeck und 4 elektrische fensterheber die über das Schloss abgesenkt bzw beim verriegeln geschlossen werden kann. Batterie war jetzt aufgrund, Tausch der kupplung ein paar Tage abgeklemmt und wurde dann auch gegen eine neue Batterie getauscht. Fehler ist immer noch vorhanden. Fenster lässt sich jedoch mal öffnen aber nicht mehr schließen. Ab und zu lässt es sich auch nicht öffnen. Die microschalter in den Türen funktionieren. Es ist kein kabelbruch und der gleichen vorhanden. Wie initialisiert man die fensterheber?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner25.06.24
N‘Abend, nennt sich Hochlauf- Tieflaufautomatik. Nach Abklemmen und wieder anklemmen der Batterie ! Zündung einschalten, den Taster des Fensterhebers bis zum vollständigen öffnen gedrückt halten und anschließend Taster gedrückt halten bis das Fenster wieder komplett oben ist. Das ganze mit dem jeweiligen Fenster Beifahrerseite etc. Wiederholen. Sollte die Scheibe mal schwergängig laufen und die Kraftbegrenzung ansprechen sollte es genügen den Taster innerhalb von 5 Sekunden erneut zu drücken .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF III (1H1)

0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Unruhiger Motor Leerlauf
Hallo, ich habe den Zahnriemen gewechselt und seit dem oder bzw. kurz danach, habe ich einen unruhigen Motor Leerlauf, manchmal. Frage: Ist der Zahnriemen eventuell an der Kurbelwelle um 1 Zahn verstellt, oder die Zündung, oder hat der Leerlaufsteller, Regler an der Drosselklappe eventuell eine weg ? Danke für Eure Hilfe.
Motor
Andreas wingender 11.11.22
1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hi zusammen, bin ganz normal los gefahren, das Auto ging einfach aus und lässt sich nicht mehr starten. Woran könnte das liegen?
Motor
Elektrik
Roland Escobar 12.11.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Standgas zu hoch
Hallo, beim Starten dreht der Motor ca 1200 Umdrehungen beim Gasgeben bleibt die Drehzahl schon mal bei 2000 Umdrehungen stehen, geht dann aber nach kurzer Zeit wieder auf 1000 Umdrehungen runter. Auch wenn der Motor warm ist bleibt die Drehzahl bei 1000 Umdrehungen stehen. Wenn ich den Öldeckel aufschraube bläst es da raus. Also kein Unterdruck kein Saugen.
Motor
Roger Schellen 31.12.21
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Kupplung trennt nicht
Hallo, habe einen Golf 3 mit 90PS. Bei dem Auto ist die Kupplungsscheibe durchgeschliffen. Also habe ich die Kupplung mit Ausrücklager mit der Betätigungsstange und den Kupplungszug ersetzt. Leider trennt nun die Kupplung nicht richtig. Die Gänge lassen sich schwer einlegen und der Rückwärtsgang kratzt laut beim Einlegen. Hat jemand noch eine Idee was es sein könnte? Da ja alles an der Kupplung von der Betätigung bis zur Kupplung selbst neu ist. Vielen Dank schon mal und Liebe Grüße
Getriebe
M.König 15.10.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF III (1H1)

Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Unruhiger Motor Leerlauf
Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Standgas zu hoch
Gelöst
Kupplung trennt nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten