fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ulrich Bruckschen 106.11.23
Talk
0

Teilenummern | CITROËN BERLINGO / BERLINGO FIRST Großraumlimousine

Hallo, da mein Wagen nicht über den TÜV gekommen ist, leider die Abgasuntersuchung, nicht bestanden, suche ich für den Citroen Berlingo Ersatzteile. Gibt es zufällig eine Seite, mit der ich Teilenummern über Zeichnungen raussuchen kann? Danke schonmal in voraus.
Motor
Elektrik

CITROËN BERLINGO / BERLINGO FIRST Großraumlimousine (MF_, GJK_, GFK_

Technische Daten
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP06.11.23
Was brauchst ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.06.11.23
Gibt viele Onlineshop da musst du nur dein Fahrzeug eingeben und dann wird eigendlich alles angezeigt. Was suchst du dann, da Abgasuntersuchung nicht bestanden wurde musst du ja ein Hinweis haben was defekt sein könnte.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner06.11.23
Im Idealfall immer die Originalen Ersatzteile verwenden, die vom Hersteller von Anfang an verbaut wurden sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ulrich Bruckschen 106.11.23
Daniel.: Gibt viele Onlineshop da musst du nur dein Fahrzeug eingeben und dann wird eigendlich alles angezeigt. Was suchst du dann, da Abgasuntersuchung nicht bestanden wurde musst du ja ein Hinweis haben was defekt sein könnte. 06.11.23
Ich gehe mal davon aus das die Lamdasone defekt ist, im Onlineshop werden mir verschiedene angezeigt Euro 1 bis 4 alle bis bis Bj 2002, meiner ist 2003 Tuip3 KFW, deshalb suche ich eine Seite wo ich mir die richtige raussuchen kann, desweiteren sind 2 Stecker defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner06.11.23
Originalersatzteilen - Citroen.de
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ulrich Bruckschen 106.11.23
Thorsten Höpfner: Im Idealfall immer die Originalen Ersatzteile verwenden, die vom Hersteller von Anfang an verbaut wurden sind. 06.11.23
Genau das Suche ich ja, bei VW oder BMW kann ich die Daten eingeben und nachschauen auf den Zeichnungen was in den einzelnen Modellen verbaut ist, nur für den Citrön finde ich nix
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP06.11.23
Zur Not an der eingebauten nach der Nummer sehen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.06.11.23
Wenn du mit schlüsselnummer suchst, musst du nur noch deine Motorisierung angeben, dann wird dir auch max nur Bj von bis, oder ab Fahrgestellnummer Bis oder ab angezeigt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.06.11.23
Ulrich Bruckschen 1: Ich gehe mal davon aus das die Lamdasone defekt ist, im Onlineshop werden mir verschiedene angezeigt Euro 1 bis 4 alle bis bis Bj 2002, meiner ist 2003 Tuip3 KFW, deshalb suche ich eine Seite wo ich mir die richtige raussuchen kann, desweiteren sind 2 Stecker defekt 06.11.23
Stecker, da bräuchtest du Auspinwerkzeuge. Lamdasonde sind oft nur die Heizungen defekt. Ich würde dir fast raten das beim Bosch-Dienst machen zu lassen. Eine Vorstellung beim Bosch-Dienst lohnt sich oft, da die auch instandsetzen können.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner06.11.23
Eventuell auf : 7zap.com ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP06.11.23
Euro 4 Siehe Bild Teilenummer
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings06.11.23
Hallo. Beim Teilehändler Vorort keine Möglichkeit.❓😣. Mfg. Günter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth07.11.23
http://catcar.info/en/
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ulrich Bruckschen 114.11.23
Oliver Kruth: http://catcar.info/en/ 07.11.23
Super danke, genau das habe ich gesucht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN BERLINGO / BERLINGO FIRST Großraumlimousine (MF_, GJK_, GFK_

0
Votes
39
Kommentare
Talk
Keine Zündung - Wieder gleiches Problem KWS
Moin, ich hatte letzte Woche bereits einen Beitrag zu diesem Thema. Die Lösung dazu war der Kurbelwellensensor. Gestern bin ich ca, 400m mit dem neuen Kurbelwellensensor gefahren und wieder ging der Motor auf einmal aus und springt nicht mehr an. Ich habe gleich wieder den KWS im Verdacht gehabt. Fehlermeldung war ja wie in meinem anderen Beitrag. Diesen habe ich ausgebaut. Scheint tatsächlich das Schwungrad zu berühren. Wie auf den Bildern ersichtlich ist, ist eine Seite weggeschliffen. Das kann ja nicht richtig sein. Muss beim Einbau des KWS eine "Unterlegscheibe" eingebaut werden? Quasi um den KWS höher zu setzen? Was soll ich tun? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe Caner
Motor
Elektrik
Caner Yörük 30.05.23
-1
Vote
11
Kommentare
Talk
Ölverbrauch zu hoch
Hallo, hatte vor ca. 1000 km einen Turbolader Schaden. Nach der Reparatur und Ölspülung hatte ich beschlossen anderes Öl bzw. höherwertiges Motoröl zu nehmen. Habe nun Liqui Moly 5w30. Gestern beim Starten...bei Citroen nicht schlecht gemacht...zeigte mir die Anzeige weniger öl an und das gerade mal nach ca. 1000 km. Vor meinem turboschaden hatte ich 5w40 genommen und Ölverlust gab es hier keinen. Fahrzeug hat jetzt ca. 185 000 km gelaufen. Kann es sein das das Öl zu dünnflüssig ist. Danke für hilfreiche Tipps
Motor
Tino aus EB 06.08.23
0
Votes
6
Kommentare
Talk
Defektes Plastikritzel Ausgang Antriebswelle rechts am BE4R Getriebe
Hallo liebe Gemeinde. Beim Kupplungswechsel ist mir dieses nette defekte Zahnrad entgegengefallen, welches auf den ersten Blick keinen Sinn ergibt. Ist das evtl. eine Standardvorrüstung für zusätzliche Ausstattung? Weil es gibt keine Mitnehmer auf der Antriebswelle für das Ritzel, noch wurde bei mir wie zu sehen der zusätzliche Tachosensor verbaut. Meine Frage ist, kann man das weglassen oder erfüllt das eine zusätzliche Funktion?
Kfz-Technik
Oliver Westphal 17.01.25
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
4
Kommentare
Talk
Gebläse der Heizung komplett ausgefallen
Hallo zusammen, mein geliebter Berlingo von 2003 zeigt jetzt nach und nach, altersbedingt, ein paar Schwächen. Pünktlich zum Kälteeinbruch ist das Gebläse der Heizung komplett ausgefallen. Modell mit Klima (keine Klimaautomatik). Jetzt habe ich das Internet nach Ersatzteile durchsucht und bin auf folgende OE Nummern gestoßen. 1. 030807D 2. 644178 3. 6441.S0 1. Schaltereinheit 2. Gebläsewiderstand 3. Gebläsemotor Der Gebläsemotor hat in den letzten 2 Wochen Geräusche gemacht, so daß ich von einem Lagerschaden ausgehe und eine erhöhte Stromaufnahme vermute. Ich vermute weiter, daß dadurch der Widerstand überhitzt wurde. Den Schalter möchte ich tauschen, da er sich nicht nach links auf Umluft drehen lässt. Die Teile bestelle ich erst, wenn ich die original Teile ausgebaut habe. Beim Schalter habe ich noch die Hoffnung, daß die Klappe sich beim drehen verklemmt und das sich das wieder richten lässt. Dann fällt dieser Wechsel erstmal weg. Im Netz habe ich nach Anleitungen zum Arbeitsablauf gesucht. Wenn ich alles richtig verstanden habe, liegt der Lüftermotor hinter dem Handschuhfach. Scheinbar muss man das nicht ausbauen, sondern kann über Kopf im Beifahrer Fußraum den Stecker abziehen und dann den Motor mit 3 Schrauben ausbauen. Leider konnte ich nirgendwo die Position des Widerstands finden. Habe lediglich gelesen, daß er irgendwo im Luftstrom montiert sein soll. Deswegen hier meine Frage: Hat das hier schonmal jemand gemacht und kann mir von seinen Erfahrungen berichten? - Ich bin für alle Informationen dankbar. Gruß Thomas P.S. Die Sicherung habe ich selbstverständlich überprüft. War in Ordnung und habe ich prophylaktisch erneuert.
Kfz-Technik
Thomas Bludau 07.01.24
0
Votes
3
Kommentare
Talk
Position Lima D+ im Motorraumsicherungskasten
Hallo liebe Community, ich habe mittlerweile meinen 2. Berlingo und suche seit 15 Jahren im Internet vergeblich nach der Position des Lima D+ im Motorraumsicherungskasten. Ich würde mich freuen, wenn einer von euch ein Foto davon hätte (ich brauche den Anschluss für ein Relais für die 13-polige Anhängerkupplung). Liebe Grüße Olli
Kfz-Technik
Oliver Westphal 19.09.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Zündaussetzer an Zylinder 5
Hallo. Nach dem Auslesen erscheint der Fehler Zündaussetzer an Zylinder Nr.5. Welcher ist der Zylinder Nr. 5, bzw. bei der Zündreihenfolge welcher ist da die Nr.5. Möchte die Zündspule tauschen, um festzustellen, ob der Fehler mit wandert.
Motor
Elektrik
Ralf Krämer 03.11.21
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
45
Kommentare
Talk
Wegfahrsperre testweise deaktivieren
Hallo FaBu - Freunde, ich komme gleich zum Thema. Mein Bruder hatte sich vor kurzem einen T4 Bj 96, 2,5 ACV gekauft. Dieser hatte einen Motorbrand. Wir haben den Bus jetzt soweit hergerichtet um zu prüfen, ob der Motor läuft. Teilweise alle Kabel, Schläuche, Ölleitungen, Anbauteile neu. So jetzt zum Fehler: Das Fahrzeug orgelt nur noch. Lt. Fehlerspeicher - Wegfahrsperre aktiv - nach dem Löschen des Fehlers kommt dieser binnen Sekunden wieder. Kennt sich da jemand mit den alten Kisten aus und kennt da einen Trick, wie man testweise die Wegfahrsperre deaktiviert. In diversen Videos auf YouTube wird hier ein Relais 109 erwähnt. Dieses jedoch schaut gut aus. Ich/wir sind langsam ratlos. Habt ihr vielleicht eine Idee? Grüße Stefan
Motor
Elektrik
S.Schwarz 29.09.23
0
Votes
39
Kommentare
Talk
Keine Zündung - Wieder gleiches Problem KWS
Moin, ich hatte letzte Woche bereits einen Beitrag zu diesem Thema. Die Lösung dazu war der Kurbelwellensensor. Gestern bin ich ca, 400m mit dem neuen Kurbelwellensensor gefahren und wieder ging der Motor auf einmal aus und springt nicht mehr an. Ich habe gleich wieder den KWS im Verdacht gehabt. Fehlermeldung war ja wie in meinem anderen Beitrag. Diesen habe ich ausgebaut. Scheint tatsächlich das Schwungrad zu berühren. Wie auf den Bildern ersichtlich ist, ist eine Seite weggeschliffen. Das kann ja nicht richtig sein. Muss beim Einbau des KWS eine "Unterlegscheibe" eingebaut werden? Quasi um den KWS höher zu setzen? Was soll ich tun? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe Caner
Motor
Elektrik
Caner Yörük 30.05.23
0
Votes
39
Kommentare
Talk
Fahrzeug kann nicht ausgelesen werden
Hallo an alle, die wissen was sie tun. Ich möchte einen 270 CDI W 163 auslesen und habe dazu den Tester angeschlossen, nun sagt der mir allerdings, dass er das Auto nicht erkennt (Delphi Carsof 2016) hat der ml eine andere OBD2 Belegung als üblich? Oder komme ich da nur mit der Star Diagnose weiter?
Motor
Getriebe
Elektrik
Alexander Kaiser 1970 20.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN BERLINGO / BERLINGO FIRST Großraumlimousine (MF_, GJK_, GFK_

Talk
Keine Zündung - Wieder gleiches Problem KWS
Talk
Ölverbrauch zu hoch
Talk
Defektes Plastikritzel Ausgang Antriebswelle rechts am BE4R Getriebe
Talk
Gebläse der Heizung komplett ausgefallen
Talk
Position Lima D+ im Motorraumsicherungskasten

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Zündaussetzer an Zylinder 5
Talk
Wegfahrsperre testweise deaktivieren
Talk
Keine Zündung - Wieder gleiches Problem KWS
Talk
Fahrzeug kann nicht ausgelesen werden
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten