fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Orhan Isinov04.05.25
Ungelöst
0

Luftfahrwerk Hinterachse abgesackt | AUDI Q7

Hallo Zusammen, leider habe ich ein Problem mit der Luftfederung hinten. Nach dem Parken wollte ich losfahren und bemerkte, dass das FZ hinten total beidseitig abgesackt ist und im Display wird mir ein gelbes FZ Symbol mit Pfeil nach oben und unten plus ein grünes FZ Symbol mit Pfeil nach unter angezeigt. Das grüne Symbol blinkt dauerhaft, wobei das gelbe Symbol dauerhaft an ist. Im adaptive air suspension Menü steht es auf dynamic und lässt sich auch nicht verändern. Hinten steht das Auto komplett unten. Weiß jemand, was das sein kann. Davor habe ich nur geparkt, sonst nichts. Hat jemand das gleiche auch schonmal gehabt? Danke im Voraus
Fahrwerk

AUDI Q7 (4LB)

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

NRF Regelventil, Kompressor (38460) Thumbnail

NRF Regelventil, Kompressor (38460)

Mehr Produkte für Q7 (4LB) Thumbnail

Mehr Produkte für Q7 (4LB)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M04.05.25
Frage ist warum ein neuer Beitrag erstellt worden ist, obwohl es doch schon einen gibt mit dem Thema?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ewald Wolf04.05.25
40a Sicherung unter dem Fahrersitz iO? Wenn die Sicherung durch ist sollte Kompressor und das Kompressorrelais ersetzt werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum04.05.25
Ewald Wolf: 40a Sicherung unter dem Fahrersitz iO? Wenn die Sicherung durch ist sollte Kompressor und das Kompressorrelais ersetzt werden. 04.05.25
Eher Niveausensor Hinterachse (siehe anderer Beitrag)
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner04.05.25
Da muss auch was im Fehlerspeicher stehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.04.05.25
Da ist bestimmt das Gestänge vom Niveau Sensor der Hinterachse gebrochen. Passiert öfters bei diesem Modell
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Orhan Isinov17.05.25
Hallo Zusammen Habe den Kompressor und den Ventilblock getausch und alles ist wieder gut. Danke
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q7 (4LB)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Heckklappe öffnet - schließt aber nicht
Hallo liebe Gemeinde, und zwar hab ich das Problem, dass meine Heckklappe öffnet, aber nicht schließt. Sie geht ganz normal auf, aber wenn ich die Taste drücke, geht's leider nicht zu. Bitte um Hilfe.
Elektrik
Dzema Hisen 25.11.24
1
Vote
26
Kommentare
Gelöst
Heizung ständig kalt
Servus! Habe einen Audi Q7/4L aus dem Jahr 2012 mit einem V6 TDI. Problem ist, dass die Heizung nicht funktioniert! Klimaanlage bläst ständig kalte Luft, obwohl auf HIGH gestellt. Egal ob im Stand oder beim Fahren. Es kommt ständig kalte Luft. Jemand eine Idee oder Tipps?
Motor
Elektrik
Dani S 27.03.23
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Elektrische Heckklappe ohne Funktion
Hallo, bei dem Audi öffnet und schließt die elektrische Heckklappe nicht mehr. Das Schloss entriegelt zwar, aber die Heckklappe fährt nicht elektrisch auf oder zu. Es ist kein Fehler im Datenspeicher hinterlegt. Mit dem Tester kann die Heckklappe, sobald man das Schloss entriegelt hat, angesteuert werden (fährt hoch und runter). Was kann das sein?
Elektrik
Calvin Adam 08.09.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug zittert, vibriert
Hallo. Bei einer Geschwindigkeit ab 120 bis 140 km/h zittert das Lenkrad. Danach und davor ist nichts zu merken. Reifen sind neu und gewuchtet. Reifen sind von Kumho mit dem Maß 265 50 19. Fahrwerk ist unauffällig. Gibt's es Erfahrungen? Die ersten Kühe hatten wohl öfter dieses Problem. Vielleicht hat jemand eine Idee.
Fahrwerk
Vitalij Stolz 28.01.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Motor im Notlauf: Turbo-Geräusch
Moin Moin, hier tritt folgendes Problem auf: Der Motor geht in den Notlaufmodus, beschleunigt sehr schlecht und ab 2000 Umdrehungen, also wenn der Turbo einschalten sollte, summt es, aber nicht wie üblich, wenn der Ladedruck entweicht. Wenn ich in den Motorraum schaue und Gas gebe, höre ich nichts weiter außer dem Geräusch, das im Video zu hören ist!
Motor
Axel Becker 18.07.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
Profile Fallbackimage
VARTAGesponserter Beitrag

So kommt deine Autobatterie gut durch den Sommer

Das Herz eines jeden Fahrzeugs ist die Batterie. Fällt sie aus, geht nichts mehr. Und das passiert nach wie vor sehr häufig: Laut aktueller ADAC Pannenstatistik ist in 44% der Pannen die Starterbatterie die Ursache dafür. Insbesondere die warmen Temperaturen stellen die Batterie vor besondere Herausforderungen. Der wichtigste Tipp: Lassen Sie die Batterie vor der Fahrt in den Urlaub testen! Darüber hinaus können die folgenden Hinweise eine Batteriepanne verhindern helfen: Alles Wichtige auf einem Blick: - Staus vermeiden: Versuchen Sie Staus und Stillstand bei laufendem Motor zu vermeiden, da so die Batterie schneller entladen wird. - Richtig parken: Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit im Schatten ab, denn die Sommerhitze kann der Batterie schädigen. - Sparsam kühlen. Nutzen Sie die Klimaanlage und Kühlboxen bei ausgeschaltetem Motor möglichst selten. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden. - Alles aus? Schalten Sie das Radio und andere elektronische Verbraucher aus, bevor Sie das Auto verlassen. Durch regelmäßige Batteriechecks können Ausfälle verhindert werden! Dein VARTA Team
Weitere Informationen finden Sie hier!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q7 (4LB)

Gelöst
Heckklappe öffnet - schließt aber nicht
Gelöst
Heizung ständig kalt
Gelöst
Elektrische Heckklappe ohne Funktion
Gelöst
Fahrzeug zittert, vibriert
Gelöst
Motor im Notlauf: Turbo-Geräusch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten