fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bernd Andris 118.06.25
Ungelöst
0

Irgendwas jault oder heult | MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model

Hallo in die Runde, irgendwas jault, wenn ich vom Gas gehe. Sobald ich beschleunige, ist es weg. Ich hab auch schon im Stand den Motor hochdrehen lassen, um die Aggregate ausschließen zu können. Hat jemand einen Tipp? Danke schon mal.
Geräusche

MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S211)

Technische Daten
MEYLE Lager, Gelenkwellenmittellager (014 098 9017) Thumbnail

MEYLE Lager, Gelenkwellenmittellager (014 098 9017)

METZGER Radlagersatz (WM 6566) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 6566)

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041) Thumbnail

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041)

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362)

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S211) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S211)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix18.06.25
Das ist die Kardanwelle/Hardyscheibe, die solltest du dringend überprüfen wenn die reißt, dann macht dein Auto Handstand
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix18.06.25
Aber auch die Hinterachse macht gerne Probleme (Differential)
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Andris 118.06.25
Kezia i Felix: Das ist die Kardanwelle/Hardyscheibe, die solltest du dringend überprüfen wenn die reißt, dann macht dein Auto Handstand 18.06.25
Hardyscheibe hab ich beim letzten Ölwechsel vor einem Monat kontrolliert die sah noch gut aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix18.06.25
Bernd Andris 1: Hardyscheibe hab ich beim letzten Ölwechsel vor einem Monat kontrolliert die sah noch gut aus 18.06.25
Dann wird es das Differential
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg18.06.25
War mal bei den Auto Doktoren ein Bericht über die instandsetzen vom Differenzial Getriebe.Ist es ein Schalter oder Automatik?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Andris 118.06.25
Harry Laufenberg: War mal bei den Auto Doktoren ein Bericht über die instandsetzen vom Differenzial Getriebe.Ist es ein Schalter oder Automatik? 18.06.25
Ist ein Automatik
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M18.06.25
Möglich wäre das es ein Radlager defekt ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg18.06.25
Wenn du mit dem Wagen recht und links fährst wird bei einer seite leiser und auf der anderen Seite lauter dann ist es bestimmt ein Radlager defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Andris 118.06.25
Harry Laufenberg: Wenn du mit dem Wagen recht und links fährst wird bei einer seite leiser und auf der anderen Seite lauter dann ist es bestimmt ein Radlager defekt 18.06.25
Hab ich probiert und Nix festgestellt. Momentan Tipp ich aufs dif. Dif Öl wurde das letzte mal 2021 gewechselt. Glaub jetzt mach ich mal ein Ölwechsel und schau ob es besser wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg18.06.25
Bernd Andris 1: Hab ich probiert und Nix festgestellt. Momentan Tipp ich aufs dif. Dif Öl wurde das letzte mal 2021 gewechselt. Glaub jetzt mach ich mal ein Ölwechsel und schau ob es besser wird. 18.06.25
Bei den Auto Doktoren waren es die Lager die Geräusche verursacht haben , wenn du eine Hebebühne hast mit einem Schraubendreher anhalten und hören am besten mit einer 2. Person
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel18.06.25
Lager der Getriebeeingangswelle defekt, je nachdem welche Lauffläche des Lagers beschädigt ist tritt das Geräusch entweder im Schub oder bei Last auf. Wagen auf einer Bühne hochheben und im Gang laufen lassen, mal beschleunigen oder in den Schub gehen. Getriebe mit Stethoskop im Übergang zur Kupplungsglocke abhören.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S211)

1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Airmatic steht hinten schief
Moin, meine Airmatic hängt hinten rechts ca. eine Daumenbreite tiefer als hinten links. Beide Bälge haben den gleichen Druck. Egal, ob ich im schlecht Wege Modus fahre oder auf Sport 1. der Wagen ist hinten rechts etwas tiefer. Warum? Der Wagen sackt nicht ab. Undicht ist nichts.
Fahrwerk
Pimpomat79 12.05.24
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Öl im Kühlwasserbehälter und Wasserverlust jedoch keine weiteren Anzeichen auf ZKD
Hallo zusammen. Habe nach einer längeren Fahrt festgestellt, dass ich auf ca 260km das ganze Kühlwasser verliere. Beim nachfüllen habe ich gesehen dass sich öl im behälter abgesetzt hat. Habe daraufhin das Kühlsystem abgedrückt (im Betrieb kein überhöhter Druck auf den Schläuchen) . Ich verliere in 2 Stunden 0.5bar . Im Motoröl befindet sich aber kein Wasser. Öldeckel ist sauber (kein Schleim). Motor läuft sehr ruhig. Es kommt kein weißer Qualm aus dem Auspuff. Zündkerzen sind auch tip top. Habe also keinerlei Anzeichen auf Zylinderkopf meiner Meinung nach. An was könnte es noch liegen ? Die Bilder zeigen die Ablagerungen im Kühlwasserbehälter. Hoffe sehr ihr könnt mir weiterhelfen . Vielen Dank im voraus
Motor
Robert Schwarz 22.07.23
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
SRS leuchtet ab und zu auf
Hallo, seit ungefähr einer Woche bekomme ich ab und zu die Meldung ,,Störung Rückhaltesystem bitte Werkstatt aufsuchen“. Habe schon auf vielen Plattformen was gelesen, aber hat mir nicht weitergeholfen.
Elektrik
Besim Avdiu 1 27.09.22
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage funktioniert nicht nach Kompressortausch
Hallo liebe Gemeinde, an meinem Mercedes W211 funktioniert die Klimaanlage nicht mehr, nach dem der Kompressor in einer Werkstatt getauscht wurde. Der alte Kompressor hat sehr laute jaulende Geräusche gemacht. Es wurde ein Nissen 890322 eingebaut. Natürlich wurde auch der Trockner mit gewechselt. Die Werkstatt weiß nicht mehr weiter. Es gibt eine Fehlermeldung im SAM 10/N1, 9028 Komponente A9. Alle Werte die ich auslesen kann scheinen in Ordnung zu sein. Aber an N10/1 B1 kommt keine Spannung für den Kompressor raus. Die Werkstatt hat wohl 12V auf die Ader für den Kompressor gegeben, an B1, und dann hat die Klima wohl gekühlt. Sie sind jetzt der Meinung das SAM Steuergerät wäre defekt, Kosten ca 1000 Euro. Hat jemand noch eine Idee wo das Problem liegen könnte? Was könnte man noch prüfen?
Elektrik
Steffen Otto 20.11.21
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Abgase / weißer und schwarzer Qualm
Hallo, erstmal danke für die Aufnahme. Seit einigen Tagen stinken die Abgase nach einem beißendem Geruch. Aus dem Auspuff kommt leichter weißer / schwarzer Qualm und beim Kickdown eine größere Wolke. Ist nur beim kaltem Zustand, verliert kein Kühlwasser. Behälter ist voll. Was kann das sein ?
Motor
Daniel Neal 24.08.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Hallo Leute, Ich habe die Birne vorne rechts und hinten ausgetauscht, leider hört der Blinker nicht auf langsamer zu blinken. Ich habe am Kotflügel den Blinker im Stecker drin auch sauber gemacht und erneut probiert, leider ohne Erfolg. Kann mir da einer weiter helfen ? Vielen Dank
Elektrik
Geräusche
Tayfun Seymen 10.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S211)

Gelöst
Airmatic steht hinten schief
Gelöst
Öl im Kühlwasserbehälter und Wasserverlust jedoch keine weiteren Anzeichen auf ZKD
Gelöst
SRS leuchtet ab und zu auf
Gelöst
Klimaanlage funktioniert nicht nach Kompressortausch
Gelöst
Abgase / weißer und schwarzer Qualm

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten