fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Wadim Lisow06.11.21
Gelöst
0

Probleme beim Anlassen des Fahrzeugs | HYUNDAI

Guten Morgen allerseits! An meinem Getz habe ich seit längerer Zeit das Problem, dass es sehr widerspenstig anspringt. Ich versuche es zu beschreiben: Zündung ein, Benzinpumpe baut Druck auf, die Wegfahrsperre-Lampe leuchtet Dauerhaft. Ich drehe den Schlüssel weiter, der Anlasser fängt an zu drehen und stoppt plötzlich. Beim nächsten Versuch zu starten orgelt der Anlasser dann ziemlich lange. Dann springt das Auto an oder auch nicht. Manchmal sind 3-5 Versuche nötig. Es kommt immer wieder vor, dass der Anlasser mitten im Anlassvorgang aussetzt. Meine Ideen bisher: Wegfahrsperre Batterie Anlasser selbst Kurbelwellen- oder Nockenwellensensor Habt ihr vielleicht einen Tip, oder selbst sowas schon gehabt? Hört sich zumindest nicht nach einem Getz-typischen Problem an. An dem Auto habe ich bisher gemacht: Kupplung + Ausrücklager neu Zahnriemen + Wasserpumpe+Alle Rollen neu Nockenwellen-Kette neu Ölwanne neu Ölpumpe-Plunger neu PCV neu Ventildeckel: Ölabscheider aufbereitet/gereinigt Thermostat neu Achsträger + Querlenker + Dämpfer neu Danke schonmal für jede Antwort :)
Motor

HYUNDAI

Technische Daten
BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

HELLA Starter (8EA 011 610-041) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-041)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Wadim Lisow21.11.21
Jörn Lorenz: Beim matrix den selben Fehler schon gehabt da war es der Kurbelwellensensor. 07.11.21
Nach Ausbau und Reinigung des KW Sensors sind die Probleme verschwunden. Springt jedes Mal sauber an. Danke für die vielen Tipps!
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf06.11.21
Ich denke es wird dein Anlasser nach 14 Jahren langsam den Geist aufgeben. Da werden die Kohle-Kontakte langsam verschlissen sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.11.21
Zündung einschalten und warten, was macht die Leuchte der WFS genau? Die sollte eigentlich irgendwann ausgehen Fehlerspeicher auslesen Parameter zur WFS auslesen..... Schau mal auf ECU.de, vielleicht ist da was bekannt.....
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.11.21
Deine Vermutung mit der Batterie ist nicht schlecht Könnte natürlich sein , man weiß ja nicht wie alt die schon ist Daher prüfe die mal , was bringt die noch an Leistung/ Volt im Stand bzw wenn der Motor an ist Wenn du überbrücken kannst Und der Motor dann gleich startet weißt du das es die Batterie ist Solltest du weiterhin Probleme haben Kann es der Anlasser sein , bzw schau dir die Verkabelung an , Vllt hast du ein Masse / Kontakt Problem. Da ha schon einiges gemacht wurde zb Kupplung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.11.21
Habe nochmal nachgelesen Du hast auch Zahnriemen und Wapu gewechselt uvm . Nicht das da der Fehler teufel liegt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wadim Lisow06.11.21
Danke für die schnellen Antworten. Ich habe einen gebrauchten original Anlasser bestellt. Mir ist eingefallen, dass ich meinen schonmal ab hatte und gereinigt habe. Von Innen war der schon ziemlich voll mit Graphitstaub. Aber das hatte ich nicht gemacht weil das Auto schlecht angesprungen ist. Das war im Zuge des Kupplungtauschs. Danach ließ sich das Auto auch normal starten. Habe eben noch in einem russischen Forum etwas über den Kurbelwellensensor gelesen. Vielleicht werde ich diesen auch noch tauschen. Da würden ähnliche Probleme geschildert. Das mit der WFS-Lampe sollte eigentlich so normal sein. Wenn diese blinkt, dann hat man ein Problem. Noch ein Anhaltspunkt ist die Ringantenne am Zündschloss, aber die kriegt man derzeit nicht über die normalen Shops. Danke nochmals, ich berichte, falls es was neues gibt.
0
Antworten
profile-picture
Maik Spradau07.11.21
Moin Anlasser-Kabel, Masse-Kabel (Motor-Getriebe- Chassis) und Batteriepole und Batterie-Masse zum Chassis nochmal kontrollieren (lösen und erneut fest ziehen). Oder Schlüssel und WFS neu abgleichen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wadim Lisow07.11.21
Hallo Leute, ich habe den KW-Sensor heute ausgebaut. Das war etwas erschreckend. Seht euch die Fotos an... Ich habe keine Ahnung ob die Metallteile erst beim Ausbau am Magneten des Sensors hängen geblieben sind. Ich hoffe es zumindest. Die waren aber voller Öl. Habe den Sensor und die Stelle am Motor erstmal gereinigt und alles wieder eingebaut. Mal schauen ob sich etwas verändert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörn Lorenz10.11.21
Wadim Lisow: Hallo Leute, ich habe den KW-Sensor heute ausgebaut. Das war etwas erschreckend. Seht euch die Fotos an... Ich habe keine Ahnung ob die Metallteile erst beim Ausbau am Magneten des Sensors hängen geblieben sind. Ich hoffe es zumindest. Die waren aber voller Öl. Habe den Sensor und die Stelle am Motor erstmal gereinigt und alles wieder eingebaut. Mal schauen ob sich etwas verändert. 07.11.21
Die kommen wohl vom ausbauen sonst würde es innen anders aussehen. PS. Würde den Sensor tauchen die Auflagefläche reinigen aber aufpassen das nichts reinfelld. Am besten ein kleines Tuch vorher ins Loch stecken so das man es auch wieder rausbekommen.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Klopfsensor defekt?
Hallo liebe FabuCar-Community, ich fahre einen Hyundai i30 aus 2010 mit dem 1.4-Beziner-Motor. Seit ein paar Wochen springt das Auto manchmal nicht beim 1. Versuch im Kaltstart an, sondern orgelt, aber der Motor springt nicht an oder er springt an und geht kurz darauf direkt wieder aus. Beim 2. Versuch klappt es dann fast immer, lediglich einmal hatte ich den Fall, dass das Auto 4 Versuche gebraucht hat. Dieser Fehler tritt aber nur sehr sporadisch auf. Die letzten 4 Tage sprang er mit Ausnahme von einem Mal direkt beim 1. Versuch an. Aufgrund dieses Verhaltens habe ich mich trotzdem dazu entschieden ihn an mein Diagnosegerät ranzuhängen und ihn auszulesen. (Launch CRP123e) Dort wird mir nun folgender Fehler präsentiert: P0328 - Stromkreis Klopfsensor 1 (Bank 1 oder Einzelsensor) - zu hoch Ich habe daraufhin, um festzustellen ob der Fehler wiederkommt oder nicht, den Fehler gelöscht und bin nochmal ca. 20km mit dem Auto gefahren. Beim erneuten Auslesen, war der Fehler wieder da. Die MKL ging aber sowohl vorher als auch nacher nie deswegen an. Nun zu meinen beiden Fragen: 1. Kann ich den Klopfsensor mit meinem Multimeter testen und wenn ja, wie? 2. Deutet der Fehlercode auf einen reinen Fehler mit dem Sensor hin oder eventuell auf tatsächliches Klopfen des Motors? Dazu habe ich nämlich bei meiner Recherche unterschiedliche Angaben gefunden. 3. Könnte der Fehler des Klopfsensors etwas mit dem teilweise nicht-Anspringen des Motors zu tun haben und wenn nein, gibt es dafür eine recht eindeutige Alternaitv-Fehlerquelle? Ich danke euch schonmal im Voraus für eure Antworten und hoffe, dass mir hier vielleicht jemand helfen kann :)
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.06.24
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Raildruck zu niedrig
Hallo, seit einiger Zeit geht der Motor während der Fahrt einfach aus. Dann schalte ich im Rollen den Schalthebel auf Neutral und drehe den Zündschlüssel – der Wagen startet sofort ohne Probleme, läuft ruhig, aber sobald ich mit dem Gaspedal arbeite, geht er plötzlich wieder aus. Die Motorkontrolllampe geht an und im Fehlerspeicher steht, dass der Raildruck zu niedrig ist. Leider bekomme ich bei Hyundai erst in 2 Monaten einen Termin. Ich habe die Hochdruckleitungen zu den Düsen getauscht. Dann den Raildrucksensor auf der linken Seite getauscht, danach den Sensor auf der rechten Seite – damit lief der Wagen gar nicht mehr, also wieder das alte Teil eingebaut. Wie wahrscheinlich ist es, dass es an der Hochdruckpumpe liegt? Ach ja, der Dieselfilter wurde vor etwa 10.000 km getauscht. Leider kenne ich keine Werkstatt, die einen Drucktest machen kann – jedenfalls nicht sofort. Daher würde ich auf Verdacht die Hochdruckpumpe tauschen lassen. Ich habe eine kleine Werkstatt an der Hand, die machen das gern, aber die haben auch kein Gerät zum Testen der Pumpe. Das Problem fing an, nachdem eine defekte Einspritzdüse getauscht wurde.
Motor
Rolf Kruse 01.06.25
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach AHK Einbau. Wegfahrsperre?
Guten Tag, Ich habe anfang der Woche bei meinem Auto eine Anhängerkupplung verbaut und jetzt startet der Motor nicht mehr. Zum Anschließen des Kabelsatzes hatte ich die Batterie abgeklemmt. Ich vermute dass dadurch die Wegfahrsperre durcheinander gekommen ist. Der Anlasser dreht, die Benzinpumpe läuft auch und weiter gibt es keine elektrischen Probleme. Ich habe bereits die Sicherungen im Motorraum und im Fußraum kontrolliert und die Batterie nochmals für eine Stunde abgeklemmt. Im Fehlerspeicher sind keine Einträge vorhanden.
Motor
Elektrik
Ggtrdghjj 07.07.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Dauerhafte Anzeige RDKS (Passiv)
Hallo zusammen. Beim unten genanntem Wagen leuchtet dauerhaft die RDKS Leuchte. Auch nach erneuter Kontrolle des Reifendrucks und drücken der Set Taste. Nach einer Minuten geht die Lampe wieder an. Werkstatt hat ebenfalls nichts gefunden. Kein Druckverlust, gar nichts. War schon in der Hyundai Werkstatt. Hat vielleicht jemand eine Idee dazu? ABS Sensor defekt? Aber dann müsste ja die ABS Lampe angehen.
Elektrik
Lukas Klee 16.03.24
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug läuft im Notlauf, keine Leistung
Hallo Miteinander. Ich fahre einen Hyundai Santa Fe mit 2.2 Dieselmotor. Der Motor ist generalüberholt. Also alles Mechanische sowie Turbolader ist neu. Mein Problem ist folgendes: Wenn ich das Auto starte, dreht der Motor nur noch auf 3000 U/min. Ab und an funktioniert alles wieder für ein paar Kilometer, dann wieder alles beim alten. Der Motor hat keine Leistung. Man hört den Turbolader drehen. Wie wenn er die Zündung dann komplett verstellt? Was kann das sein, gibt es hier Erfahrungswerte mit so einem Auto? Man liest viel, aber nie die Lösungen? Vielen Dank für euer Mitwissen.
Motor
Stefan Neuburger 20.03.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI

Gelöst
Klopfsensor defekt?
Gelöst
Raildruck zu niedrig
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach AHK Einbau. Wegfahrsperre?
Gelöst
Dauerhafte Anzeige RDKS (Passiv)
Gelöst
Fahrzeug läuft im Notlauf, keine Leistung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten