fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Fradaru30.05.25
Gelöst
0

AdBlue Sperre trotz plausibler Werte und keine FM gespeichert | OPEL VIVARO B Bus

Hallo liebe Gemeinde, ich hoffe hier jemanden zu finden, der mir weiterhelfen kann! Meine Vermutung ist, dass ich mein AdBlue Tank überfüllt habe und dadurch das AdBlue nicht plausible Werte hatte! Angefangen mit der Fehlermeldung P2BA9 (NOX Konzentration zu hoch). Erscheint mir logisch, denn es wird kein AdBlue eingespritzt wegen dem o.g. Problem. Dann kurze Zeit später kam die Meldung mit 1000KM Reichweite noch! Im SCM Modul keine Fehler! Ich hab dann den Tank leer gepumpt und wieder aufgefüllt, jedoch mit 16Liter wieder bei über 100%. Also wieder 12 Liter abgepumpt und jetzt bin ich bei 68% (stimmt natürlich nicht). Einspritzdüse geprüft, war auch sauber. Alles zurückgesetzt und mein Thinkscan 689BT zeigt plausible Werte an! Auch chatgpt hat dies bescheinigt. AdBlue nimmt auch ab. Das einzige was bei den Werten spinnt ist die Außentemperatur, welche 8-10 Grad mehr anzeigt als die Außentemperaturanzeige im Cockpit. Bin auch schon fast 200km gefahren. Als nächstes würde ich Mal die Batterie ne Nacht über abklemmen. Hat jemand in der Tiefe Ahnung um mich zu unterstützen!? Danke aus dem Taunus und Grüße Francesco
Motor

OPEL VIVARO B Bus (X82)

Technische Daten
BOSCH Einspritzdüse (0 445 110 414) Thumbnail

BOSCH Einspritzdüse (0 445 110 414)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 110) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 110)

FEBI BILSTEIN Harnstoff (171331) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Harnstoff (171331)

BOSCH Einspritzdüse (0 445 110 569) Thumbnail

BOSCH Einspritzdüse (0 445 110 569)

Mehr Produkte für VIVARO B Bus (X82) Thumbnail

Mehr Produkte für VIVARO B Bus (X82)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
FradaruGestern
Fradaru: Hi Chris, Weißt du zufällig ob das OPCOM auch den DNOX Test starten kann? Danke und Gruß Francesco 03.06.25
Chris Meyer: Das kann ich dir nicht sagen hatte noch kein opcom in der hand aber versuch ist es wert 03.06.25
Zumindest hat dies zu kurzen Lösung was gebracht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Doozer202430.05.25
Hallo, evtl Kristallisation, an Pumpe, Füllstandsgeber oder Einspritzventil, möglich das man erstmal etwas länger fahren muss bis der richtige Füllstand erkannt wird
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M30.05.25
Ad Blue Anlagen neigen gerne zu Kristallisierung, ist deine Anlage frei von Kristallisierung? Sonst bleibt eigentlich nur noch das Steuergerät dafür übrig als Übeltäter. Das dieses fehlerhaft oder defekt ist (lässt sich aber bestimmt Instandsetzen beim Instandsetzer).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner30.05.25
Machmal kann es nur vom Freundlichen zurückgesetzt werden oder es wird ein Update benötigt.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix30.05.25
Ich würde über Nacht ruhig mal die Batterie abbauen. Kleiner Tipp Ich denke die Batterie sitzt im Motorraum Dann würde ich die Motorhaube öffnen und schauen das der Sensor für die Haube das Signal an die Steuergeräte gibt das sie zu ist. Dann die Türen alle verschließen und ca 1 Stunde warten und erst dann die Batterie abklemmen. Somit schlafen alle Steuergeräte und Du kannst die Haube dann zu machen. Nächsten morgen kannst du die Haube wieder öffnen, alle Türen wieder verschließen und drauf achten das der Sensor für die Haube noch so gestellt ist das er meldet die Haube ist zu. Dann erst die Batterie anschließen. Haube offen lassen Dann kannst du normal die Türen aufschließen und danach den Sensor von der Haube machst du wieder so das das Fahrzeug registriert das die Haube offen ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fradaru30.05.25
Vielen Dank für die ganzen wertvollen Beiträge! Kristallisation würde ich ausschließen, da das Einspritzventil sauber war als ich es ausgebaut habe. Anti-Kristall Additiv habe ich auch mal reingemacht. Das mit der Batterie werde ich Testen und parallel laden! Dass das SCR ein Update braucht nach so einer Aktion hat chatgpt auch geschrieben, mit dem Hinweis, dass dies wohl nicht selten ist beim Vivaro! Ich halte Euch auf den laufenden, aber gerne weiter Tipps geben, falls hier im Thread noch was fehlt! Danke euch und Grüße Francesco
0
Antworten
profile-picture
Chris Meyer31.05.25
Es muss ein dnox test gefahren werden über den tester dan ist es weg überfüllen kannst du denn tank nich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fradaru31.05.25
Chris Meyer: Es muss ein dnox test gefahren werden über den tester dan ist es weg überfüllen kannst du denn tank nich 31.05.25
Hi Chris! Ich habe den Thinkscan 689BT, damit kann ich viel machen aber unter Wartung kann nur zurücksetzten, anlernen etc. Was genau meinst du mit einem Test gefahren werden? Du bist mein Held wenn ich es wegbekomme! P.S.: Batterie anklemmen hat nicht gebracht, außer 5 Stunden analyse, da eine nicht dokumentierte Sicherung hinter der Batterie beim anklemmen abgerauchz ist! Danke dir im voraus und Gruß Francesco
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix31.05.25
Vielleicht schaust du mal nach renault Nissan und fiat die sind alle baugleich, vielleicht findest du im Netz unter den Marken dein Problem Ich glaube bei Fiat Ducato ist das Problem wenn der AD-Tank zu voll ist/war ,muss der ganze Tank getauscht werden weil man den Sensor für den Füllstand nicht austauschen kann Vielleicht ist das bei Dir auch der Fall, das der Sensor defekt ist weil zu voll
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fradaru01.06.25
Kezia i Felix: Vielleicht schaust du mal nach renault Nissan und fiat die sind alle baugleich, vielleicht findest du im Netz unter den Marken dein Problem Ich glaube bei Fiat Ducato ist das Problem wenn der AD-Tank zu voll ist/war ,muss der ganze Tank getauscht werden weil man den Sensor für den Füllstand nicht austauschen kann Vielleicht ist das bei Dir auch der Fall, das der Sensor defekt ist weil zu voll 31.05.25
Der Sensor funktioniert an sich! Ich habe gestern 2 mal nach getankt und jedes Mal hat es sofort den Unterschied angezeigt. Es zeigt halt nur mehr an, als drin ist! Ich darf halt nie über die 100% kommen! Und das ist OK für mich. Ich vermute fast, das mein Diagnosegerät nicht alles von Opel kann! Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fradaru01.06.25
Hier ein Bild der Diagnose vom Leerlauf. Im Betrieb ist die Pumpe immer wieder Mal aktiv, sobald die nox Werte steigen.
0
Antworten
profile-picture
Chris Meyer01.06.25
Fradaru: Hi Chris! Ich habe den Thinkscan 689BT, damit kann ich viel machen aber unter Wartung kann nur zurücksetzten, anlernen etc. Was genau meinst du mit einem Test gefahren werden? Du bist mein Held wenn ich es wegbekomme! P.S.: Batterie anklemmen hat nicht gebracht, außer 5 Stunden analyse, da eine nicht dokumentierte Sicherung hinter der Batterie beim anklemmen abgerauchz ist! Danke dir im voraus und Gruß Francesco 31.05.25
Das ist sowas wie eine service regenerierung ich weiß nicht ob das mit deinem tester geht müsste unter motor oder adblue zu finden sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fradaru01.06.25
Chris Meyer: Das ist sowas wie eine service regenerierung ich weiß nicht ob das mit deinem tester geht müsste unter motor oder adblue zu finden sein 01.06.25
Ich bin alles durchgegangen, aber derartiges nicht gefunden. Die Frage wäre, und ich hoffe jemand kann das hier beantworten, ob das überhaupt bei Opel geht ? Ich werde mal versuchen jemanden zu finden der einen anderen besseren Tester hat.
0
Antworten
profile-picture
Chris Meyer01.06.25
Ich arbeite bei opel mit gds geht das da ist es unter steuerfunktion reduktionsmittel dnox test dan fährt er eine automatische Regeneration und wen alles passt ist der Fehler weg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fradaru03.06.25
Chris Meyer: Ich arbeite bei opel mit gds geht das da ist es unter steuerfunktion reduktionsmittel dnox test dan fährt er eine automatische Regeneration und wen alles passt ist der Fehler weg 01.06.25
Hi Chris, Weißt du zufällig ob das OPCOM auch den DNOX Test starten kann? Danke und Gruß Francesco
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fradaru11.06.25
Also ihr lieben! Ich habe für morgen ein Termin in einer Opel Werkstatt geplant und der nette Mann hat genau das was Chris gesagt hat, auch bestätigt! Diese Opel Werkstatt hat schon viele AdBlue Probleme gelöst und hat auch Ahnung. Jedoch bin ich vorhin ins Auto eingestiegen und Zack war der Fehler verschwunden!!! Da Laust mich doch der Affe! Eine Erklärung habe ich jedoch nicht. Im Grunde genommen habe ich gestern das Einspritzventil ausgebaut und ein Einspritztest gemacht und wieder eingebaut. Injektor neu angelernt und dann ca. Seitdem ca. 130KM gefahren. Mit meinem Diagnose Gerät allerdings ständig gesehen, dass System einwandfrei läuft! Dies hat es auch meiner Meinung vorher auch gemacht. Ich werde berichten sollte sich was ändern! Danke allen für die Unterstützung!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VIVARO B Bus (X82)

-2
Vote
7
Kommentare
Gelöst
Fehler Nox Sensor und Reduktionsmittelheizung
Guten Tag, ich arbeite bei Iveco. Ich habe einen Opel Vivaro B der sagt über obd auslesen: Fehler u059E ungültige Daten NoX P20BE Reduktionsmittelheizung Nox Sensor hat der ja nur einen nach Kat den würde ich erneuern. Wie sieht es aus mit der Heizung, ist die im Tank gemeint oder von der Adblue Leitung ? Kann mir vielleicht einer sagen wo man welchen Wiederstand messen sollte. Gruß Heiko
Motor
Elektrik
Heiko Sänger 17.01.23
0
Votes
5
Kommentare
Gelöst
Bremslichter
Hallo, ich habe folgendes Problem: Seit ein paar Tagen leuchten meine Bremslichter permanent! Ich habe den Bremslichtschalter abgemacht, aber sie leuchten weiter! Erst als ich die Sicherung für die Bremslichter herausgezogen habe, sind sie aus gegangen. Was kann es sein?
Elektrik
Thomas Hentschke 10.10.23
0
Votes
5
Kommentare
Gelöst
Abgasanlage Störung AdBlue und Fehlfunktion
Hallo zusammen, das Fahrzeug läuft. Anzeige in der Instrumentenanzeige " AdBlue und Fehlfunktion (Schraubenschlüssel) AdBlue bei 95% " Was kann ich da tun ?
Motor
Elektrik
M. Bähr 20.12.23
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
DPF Regeneration fehlgeschlagen: Fehler P2002
Hallo liebe Gemeinde, Ich habe ein Problem mit dem DPF. Bei längeren Fahrten (über 400 km) kommt eine P2002 Fehlermeldung (DPF-Wirkungsgrad gering). Ich fahre das Auto schon seit ca. 5.000 km und konnte bisher keine Regeneration feststellen. Normalerweise ist der Verbrauch dann für ca. 30 km höher. Das konnte ich bisher nicht feststellen! Woran kann das liegen? Was kann ich testen? Danke euch!
Motor
Fradaru Gestern
1
Vote
3
Kommentare
Ungelöst
Leistungsverlust und Fehlercodes
Hallo allerseits, ich bitte um Hilfe! Ich habe diese 4 Fehlercodes erhalten. Ich habe schon Unmengen von Dingen am Auto in der Werkstatt machen lassen. Es kam immer in der Kontrolleuchte: Motor kann zerstört werden, jedoch ist diese wieder erloschen. Heute haben wir 64 Kabel gelötet und nun sind nur noch diese Fehlercodes vorhanden. Außerdem gibt er nicht so doll Gas wenn ich auf der Autobahn fahren möchte, sehr schwach!
Elektrik
Ahmed AB 02.06.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VIVARO B Bus (X82)

Gelöst
Fehler Nox Sensor und Reduktionsmittelheizung
Gelöst
Bremslichter
Gelöst
Abgasanlage Störung AdBlue und Fehlfunktion
Ungelöst
DPF Regeneration fehlgeschlagen: Fehler P2002
Ungelöst
Leistungsverlust und Fehlercodes

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten