fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Klaus Siebers03.11.22
Gelöst
0

Parkbremse Störung | AUDI Q3

Hallo Leute, habe im Display die Meldung „ Parkbremse Störung „ stehen und das Parkbremsensymbol ist an. Mit meinem Launch Tester ausgelesen und der sagt mir, Fehler P200F00 Interne Störung. Was kann das sein? Hab den Fehler gelöscht und der kommt nach 2 Minuten bei eingeschalteter Zündung sofort wieder. Die Bremsen sind vor ca 4000 km im April komplett erneuert worden.
Bereits überprüft
Mit dem Tester die Bremsen auf und zu gefahren Motorwerte abgelesen. Bei Endabschaltung beide 14,3 A.
Fehlercode(s)
P200F00
Elektrik

AUDI Q3 (8UB, 8UG)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 020)

SWAG Stecker (30 93 7914) Thumbnail

SWAG Stecker (30 93 7914)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

SWAG Stecker (30 93 7913) Thumbnail

SWAG Stecker (30 93 7913)

Mehr Produkte für Q3 (8UB, 8UG) Thumbnail

Mehr Produkte für Q3 (8UB, 8UG)

7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Klaus Siebers21.11.22
Auto war nun bei Audi. Es war eindeutig das ABS Steuergerät was defekt war. Nun habe ich ein neues Steuergerät und alles läuft wieder. Naja manchmal hat man Pech und manchmal gewinnen die anderen ☹️
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner03.11.22
Hast du ein Schiebedach, wenn ja Prüf mal die Streckverbindung im Fußraum an der Asäule (hinter dem Hebel der die Haube öffnet), da läuft gern Wasser rein und dann hast du Probleme mit der Parkbremse. Schiebedach Wasserabläufe dann natürlich reinigen und Fahrzeug auf weitere Wasserschäden prüfen.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.11.22
Mit dem Fehlercode, da passt aber was nicht. Mit einem F dazwischen ist kein V.A.G. Fehlercode. Kannst du nochmal in die Historie schauen vom Tester? Der Code muss anders sein... Einem guten Lösungsvorschlag hast du ja schon bekommen. Sehr interessant übrigens...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Siebers03.11.22
Ok. Wer lesen kann ist kalt im Vorteil. Code lautet B200Ff0
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Lutz04.11.22
Klaus Siebers: Ok. Wer lesen kann ist kalt im Vorteil. Code lautet B200Ff0 03.11.22
Sicher das dieser nicht mit dem Druckfehler am Rad zusammenhängt? Den würde ich mal zuerst beseitigen noch. Vielleicht kann er hier gespeicherte Werte nicht zuordnen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Siebers05.11.22
Alle Wasserabflüsse vom Schiebedach geprüft. Alle sind frei und im Fahrzeug ist kein Wasser. Heute morgen damit gefahren und kurz drauf leuchtete das gelbe P Symbol wieder auf. Nachdem ich zuhause mal die elektrische Handbremse betätigt habe geht seit dem nichts mehr. Den Launch Tester wieder angeschlossen und er meldet nun B20000 Steuergerät defekt C114602 Reifenkontrollanzeige Signalfehler und U041500 Sollte nun wirklich das ABS Steuergerät defekt sein? Alle Sicherungen habe ich geprüft. Komme auch mit dem Tester nicht mehr ins Steuergerät. Also wird es jetzt teuer?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner06.11.22
Klaus Siebers: Alle Wasserabflüsse vom Schiebedach geprüft. Alle sind frei und im Fahrzeug ist kein Wasser. Heute morgen damit gefahren und kurz drauf leuchtete das gelbe P Symbol wieder auf. Nachdem ich zuhause mal die elektrische Handbremse betätigt habe geht seit dem nichts mehr. Den Launch Tester wieder angeschlossen und er meldet nun B20000 Steuergerät defekt C114602 Reifenkontrollanzeige Signalfehler und U041500 Sollte nun wirklich das ABS Steuergerät defekt sein? Alle Sicherungen habe ich geprüft. Komme auch mit dem Tester nicht mehr ins Steuergerät. Also wird es jetzt teuer? 05.11.22
Auch wenn die Abläufe frei sind würde ich die Stecker auf Korrosion prüfen, vielleicht waren die mal verstopft. Batterie mal abklemmen vielleicht hat sich auch was aufgehängt.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q3 (8UB, 8UG)

1
Vote
18
Kommentare
Gelöst
Rückscheinwerfer ohne Funktion
Hallo zusammen, die Rückscheinwerfer vom Audi Q3 funktionieren nicht. Die unteren Lichter an der Stoßstange gehen stattdessen an. Im Fehlerspeicher ist auch alles in Ordnung keine Fehler.
Elektrik
Etem Betrieb 10.02.24
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Probleme mit PDC/Rückfahrkamera
Hallo zusammen, seit heute funktioniert meine Rückkamera/PDC hinten nicht mehr. Sobald ich den Rückwärtsgang einlege, ertönt ein 3 Sekunden langes Piepen, der Bildschirm schaltet sich nicht ein und die Taste für das PDC/Kamera hinten, fängt an zu blinken. Wisst ihr, was defekt sein könnte? Vielen Dank im Voraus. Liebe Grüße
Elektrik
marcus mozigemba 1 25.01.24
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Lampe des Spurhalte Assistenten
Hallo an alle Interessierten. An meinem Audi ist die Lampe des spurhalte Assistenten im Cockpit an, obwohl der Assistiert ausgeschaltet ist. Habe den Assistenten auch mehrfach an und ausgeschaltet, aber das Lämpchen im Cockpit bleibt an. Ab und zu wechselt das Lämpchen auch die Farbe. Wechselt zwischen grün, orange und rot. Es leuchtet auch nur das Lämpchen, das Vibrieren des Lenkrads ist aus, aber dieses reagiert auf das ein und Ausschalten des Assistenten nur halt die Anzeige, Lämpchen bleibt an Danke an euch schonmal vorab
Elektrik
Stephan Wurm 16.03.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Rauch aus dem Auspuff
Hallo. Mir ist jetzt zum 2. Mal aufgefallen, dass mein Q3 Rauchwolken aus dem Auspuff lässt! Es war beides Mal auf der Autobahn bei ca. 180 km/h. Ca. 17000 km. EURO 5 Diesel. Kann mir jemand sagen, was ich da für ein Problem habe? Im Fehlerspeicher steht nichts drin. Mein Fahrzeug fährt normal weiter (nur der kurze schwarze Rauch).
Motor
Willi Haug 13.09.22
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Unrunder Motorlauf bei warmem Motor
Hallo! Wenn das Fahrzeug warm ist, läuft der Motor ohne Klimaanlage unrund. Wenn man das Fahrzeug warm startet, steigt die Drehzahl auf 2000 Umdrehungen und pendelt dann mehrere Minuten lang zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen, bevor sie langsam auf die Leerlaufdrehzahl abfällt. Im Fehlerspeicher steht jedes Mal "Leckluft im Ansaugsystem". Ich habe bereits alles abgesprüht und überprüft, konnte aber keinen Fehler feststellen. Der Motor hat normale Leistung. Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte? Danke
Motor
Dani S 31.07.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q3 (8UB, 8UG)

Gelöst
Rückscheinwerfer ohne Funktion
Gelöst
Probleme mit PDC/Rückfahrkamera
Gelöst
Lampe des Spurhalte Assistenten
Gelöst
Rauch aus dem Auspuff
Gelöst
Unrunder Motorlauf bei warmem Motor

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten