fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
marcus mozigemba 125.01.24
Gelöst
0

Probleme mit PDC/Rückfahrkamera | AUDI Q3

Hallo zusammen, seit heute funktioniert meine Rückkamera/PDC hinten nicht mehr. Sobald ich den Rückwärtsgang einlege, ertönt ein 3 Sekunden langes Piepen, der Bildschirm schaltet sich nicht ein und die Taste für das PDC/Kamera hinten, fängt an zu blinken. Wisst ihr, was defekt sein könnte? Vielen Dank im Voraus. Liebe Grüße
Bereits überprüft
Fehlerspeicher abgelesen, kein Fehler gefunden
Fehlercode(s)
.
Elektrik

AUDI Q3 (8UB, 8UG)

Technische Daten
STABILUS Elektromotor, Heckklappe (411357) Thumbnail

STABILUS Elektromotor, Heckklappe (411357)

METZGER Schalter, Heckklappe (0916286) Thumbnail

METZGER Schalter, Heckklappe (0916286)

MAXGEAR Starterbatterie (85-0004) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (85-0004)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 110) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 110)

Mehr Produkte für Q3 (8UB, 8UG) Thumbnail

Mehr Produkte für Q3 (8UB, 8UG)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
marcus mozigemba 110.05.24
Tom Werner: Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen. Möglich wäre das ein PDC Sensor defekt ist. 25.01.24
Ein Sensor war kaputt
8
Antworten

VALEO Sensor, Einparkhilfe (890000)

Dieses Produkt ist passend für AUDI Q3 (8UB, 8UG)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner25.01.24
Tom Werner: Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen. Möglich wäre das ein PDC Sensor defekt ist. 25.01.24
Am besten mit VCDS auslesen, Steuergerät 76.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202525.01.24
Hallo, möglich wäre auch Kabelbruch im Übergang Heckklappe/Fahrzeug, fehlerhafte Steckverbindung, Oxidiert ansonsten mal ca. 1/2 Std Batterie abklemmen, evtl hängt das Steuergerät
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronny Görner25.01.24
Man könnte das theroetisch auch ohne tester prüfen. Daumen ganz leicht auf einen sensor legen und ohr daneben halten. Dann hört man den sensor leicht tackern. Dann evtl sensoren untereinander tauschen und erneut daumen drauf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
marcus mozigemba 125.01.24
Ronny Görner: Man könnte das theroetisch auch ohne tester prüfen. Daumen ganz leicht auf einen sensor legen und ohr daneben halten. Dann hört man den sensor leicht tackern. Dann evtl sensoren untereinander tauschen und erneut daumen drauf. 25.01.24
Es funktioniert kein einziger Sensor hinten, alle, das einzige was passiert ist, dass die Taste fürs PDC blinkt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronny Görner25.01.24
marcus mozigemba 1: Es funktioniert kein einziger Sensor hinten, alle, das einzige was passiert ist, dass die Taste fürs PDC blinkt 25.01.24
Dann kommst du ohne zu messen nicht weiter. Als erstes spannungsversorgung der sensoren.
0
Antworten

AUDI Q3 (8UB, 8UG)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.01.24
marcus mozigemba 1: Es funktioniert kein einziger Sensor hinten, alle, das einzige was passiert ist, dass die Taste fürs PDC blinkt 25.01.24
Das ist normal... ist eioner hin ist nichts mehr aktiv... kommt bischen drauf an wie die kapuut gehen aber das ist absolut standard...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger25.01.24
André Brüseke: Das ist normal... ist eioner hin ist nichts mehr aktiv... kommt bischen drauf an wie die kapuut gehen aber das ist absolut standard... 25.01.24
Kann ich mir nicht vorstellen. Da VAG ja Modellübergreifend gleiche Komponenten in verschiedenen Fahrzeugen verbaut, müsste es da genauso sein wie bei mir ( Passat 3c). Da fiel meistens im Winter ein vorderer Sensor aus, und die anderen Funktionierten noch ( laut optischer Anzeige im RNS). Natürlich gab es da einen Dauerton vom defekten Sensor ( naja defekt wäre zuviel gesagt, da er ja irgendwann dann immer wieder funktionierte). Würde man einen Sensor abkleben, dann müssen die anderen trotzdem Funktionieren. Funktioniert keiner, dann fehlt auf alle Fälle die Spannungsversorgung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.01.24
Olaf Hünniger: Kann ich mir nicht vorstellen. Da VAG ja Modellübergreifend gleiche Komponenten in verschiedenen Fahrzeugen verbaut, müsste es da genauso sein wie bei mir ( Passat 3c). Da fiel meistens im Winter ein vorderer Sensor aus, und die anderen Funktionierten noch ( laut optischer Anzeige im RNS). Natürlich gab es da einen Dauerton vom defekten Sensor ( naja defekt wäre zuviel gesagt, da er ja irgendwann dann immer wieder funktionierte). Würde man einen Sensor abkleben, dann müssen die anderen trotzdem Funktionieren. Funktioniert keiner, dann fehlt auf alle Fälle die Spannungsversorgung. 25.01.24
Olaf, wie gesagt es kommt drauf an wie di kaputt gehen. Anmeinem BMW steht auch innen einer der mittleren im Speicher, wenn ich den Gang einlege dasselbe... durchgängiger Pieption, der hört dann irgendwann auf....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.01.24
... angenommen einer hat nen kurzen? Die teilen sich alle dieselbe Versorgungssapnnung...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.01.24
TomTom2025: Hallo, möglich wäre auch Kabelbruch im Übergang Heckklappe/Fahrzeug, fehlerhafte Steckverbindung, Oxidiert ansonsten mal ca. 1/2 Std Batterie abklemmen, evtl hängt das Steuergerät 25.01.24
Da auch die Kamera nicht geht würde ich auch auf den Kabelbruch schließen. Beide Systeme arbeiten ja unabhängig voneinander
0
Antworten

AUDI Q3 (8UB, 8UG)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Roger25.01.24
Das sollten zwei verschiedene Steuergeräte sein !! Wäre komisch,,ausser signal vom Rückgang kommt nicht an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.01.24
Roger: Das sollten zwei verschiedene Steuergeräte sein !! Wäre komisch,,ausser signal vom Rückgang kommt nicht an. 25.01.24
Verstehe den Zudammenhang auch nicht. PDC ist in Schürze, nicht Heckklappe...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger25.01.24
André Brüseke: ... angenommen einer hat nen kurzen? Die teilen sich alle dieselbe Versorgungssapnnung... 25.01.24
Ist ja richtig. Aber wenn einer nen kurzen hat ( bitte nicht verallgemeinern 😁), dann sollte/ würde ja die Sicherung kommen, oder das Steuergerät würde eventuell abschalten. Dann würde natürlich keiner funktionieren. Verursacht ein defekter aber keinen Kurzschluss, dann müssen die anderen weiter funktionieren. Deshalb ja auch der Hinweis mit der Spannungsversorgung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Weber 126.01.24
Da wird ein PDC defekt sein, kann man aber hören, Zündung an Rückwärtsgang rein, und hinten höre, hörst du einen nicht, ist der defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
marcus mozigemba 126.01.24
Ralf Weber 1: Da wird ein PDC defekt sein, kann man aber hören, Zündung an Rückwärtsgang rein, und hinten höre, hörst du einen nicht, ist der defekt 26.01.24
Leider nicht, da alle nicht funktionieren..
0
Antworten

AUDI Q3 (8UB, 8UG)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.01.24
Hallo kannst du nicht mal den stecker der kamera abziehen ,wenn die den kurzschluss weiterleitet ,durch kabelbruch in der heckklappe ,könnte das pdc komplett weggeschaltet werden ,wie das blinken des schalters zeigt !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q3 (8UB, 8UG)

1
Vote
18
Kommentare
Gelöst
Rückscheinwerfer ohne Funktion
Hallo zusammen, die Rückscheinwerfer vom Audi Q3 funktionieren nicht. Die unteren Lichter an der Stoßstange gehen stattdessen an. Im Fehlerspeicher ist auch alles in Ordnung keine Fehler.
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.02.24
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Lampe des Spurhalte Assistenten
Hallo an alle Interessierten. An meinem Audi ist die Lampe des spurhalte Assistenten im Cockpit an, obwohl der Assistiert ausgeschaltet ist. Habe den Assistenten auch mehrfach an und ausgeschaltet, aber das Lämpchen im Cockpit bleibt an. Ab und zu wechselt das Lämpchen auch die Farbe. Wechselt zwischen grün, orange und rot. Es leuchtet auch nur das Lämpchen, das Vibrieren des Lenkrads ist aus, aber dieses reagiert auf das ein und Ausschalten des Assistenten nur halt die Anzeige, Lämpchen bleibt an Danke an euch schonmal vorab
Elektrik
Stephan Wurm 16.03.24
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Rauch aus dem Auspuff
Hallo. Mir ist jetzt zum 2. Mal aufgefallen, dass mein Q3 Rauchwolken aus dem Auspuff lässt! Es war beides Mal auf der Autobahn bei ca. 180 km/h. Ca. 17000 km. EURO 5 Diesel. Kann mir jemand sagen, was ich da für ein Problem habe? Im Fehlerspeicher steht nichts drin. Mein Fahrzeug fährt normal weiter (nur der kurze schwarze Rauch).
Motor
Willi Haug 13.09.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Unrunder Motorlauf bei warmem Motor
Hallo! Wenn das Fahrzeug warm ist, läuft der Motor ohne Klimaanlage unrund. Wenn man das Fahrzeug warm startet, steigt die Drehzahl auf 2000 Umdrehungen und pendelt dann mehrere Minuten lang zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen, bevor sie langsam auf die Leerlaufdrehzahl abfällt. Im Fehlerspeicher steht jedes Mal "Leckluft im Ansaugsystem". Ich habe bereits alles abgesprüht und überprüft, konnte aber keinen Fehler feststellen. Der Motor hat normale Leistung. Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte? Danke
Motor
Dani S 31.07.24
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Leichtes Klacken im kalten Zustand
Hallo in die Runde, im kalten Zustand gibt es ein leichtes Klacken in der Nähe der Hochdruckpumpe. Sobald der Motor warm ist, hört das Klacken auf. Ist das normal? Oder ist hier von einem Fehler auszugehen? Danke euch.
Motor
Becker Peter 04.12.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q3 (8UB, 8UG)

Gelöst
Rückscheinwerfer ohne Funktion
Gelöst
Lampe des Spurhalte Assistenten
Gelöst
Rauch aus dem Auspuff
Gelöst
Unrunder Motorlauf bei warmem Motor
Gelöst
Leichtes Klacken im kalten Zustand

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten