fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Stephan Wurm16.03.24
Gelöst
0

Lampe des Spurhalte Assistenten | AUDI Q3

Hallo an alle Interessierten. An meinem Audi ist die Lampe des spurhalte Assistenten im Cockpit an, obwohl der Assistiert ausgeschaltet ist. Habe den Assistenten auch mehrfach an und ausgeschaltet, aber das Lämpchen im Cockpit bleibt an. Ab und zu wechselt das Lämpchen auch die Farbe. Wechselt zwischen grün, orange und rot. Es leuchtet auch nur das Lämpchen, das Vibrieren des Lenkrads ist aus, aber dieses reagiert auf das ein und Ausschalten des Assistenten nur halt die Anzeige, Lämpchen bleibt an Danke an euch schonmal vorab
Bereits überprüft
Fehlercode ausgelesen - war keiner hinterlegt
Elektrik

AUDI Q3 (8UB, 8UG)

Technische Daten
HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Stephan Wurm04.04.24
Gelöschter Nutzer: Hast du das System wirklich ausgestellt? Am Blinkerhebel, mit der Taste oder im Menü? Eventuell macht der genau wie bei VW den Unterschied zwischen aktivem Eingriff und Warnung. Die Warnung in Form vom Vibration ist dann aus, aber der optische Teil bleibt trotzdem aktiv. 16.03.24
Sorry für die späte Rückmeldung, aber das war es wirklich. Keine Ahnung, warum ich da nicht selbst drauf gekommen bin! Vielen Dank für die schnellen Antworten.
2
Antworten

LEMFÖRDER Lenkzwischenhebel (14927 01)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.16.03.24
Fehlercode mit professionellen Tester ausgelesen? Was sagt die Bedienungsanleitung zu der Anzeige. Die verschiedenen Farben haben auch verschiedene Bedeutungen. Irgend ein Teil kann fehlerhaft sein. Auch Unterspannungen von der Batterie können sich auswirken. Welches Baujahr genau ist es denn.
5
Antworten
profile-picture
Stephan Wurm16.03.24
Gelöschter Nutzer: Hast du das System wirklich ausgestellt? Am Blinkerhebel, mit der Taste oder im Menü? Eventuell macht der genau wie bei VW den Unterschied zwischen aktivem Eingriff und Warnung. Die Warnung in Form vom Vibration ist dann aus, aber der optische Teil bleibt trotzdem aktiv. 16.03.24
Hallo Im Menü hab ich das ausgeschaltet, gibt es dort am Blinkerhebel auch noch die Möglichkeit dieses an und auszuschalten, da guck ich gleich nach
0
Antworten
profile-picture
Stephan Wurm16.03.24
Gelöschter Nutzer: Hast du das System wirklich ausgestellt? Am Blinkerhebel, mit der Taste oder im Menü? Eventuell macht der genau wie bei VW den Unterschied zwischen aktivem Eingriff und Warnung. Die Warnung in Form vom Vibration ist dann aus, aber der optische Teil bleibt trotzdem aktiv. 16.03.24
Baujahr 2017 die Batterie ist neu , Fehler war mit alter und neuer Batterie
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.03.24
Stephan Wurm: Hallo Im Menü hab ich das ausgeschaltet, gibt es dort am Blinkerhebel auch noch die Möglichkeit dieses an und auszuschalten, da guck ich gleich nach 16.03.24
Das aktiviert sich mit jedem Neustart eh wieder erfolgreich Eigenständig, da eine komplette Abschaltung dauerhaft nicht zulässig ist. Es darf nur Temporär in ungünstigen Fahrsituationen abgeschaltet werden. Gibt mittlerweile Fahrzeug, bei denen man es wirklich nur noch für einen gewissen Zeitrahmen abstellen kann, danach aktiviert es sich wieder selber.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.03.24
Stephan Wurm: Baujahr 2017 die Batterie ist neu , Fehler war mit alter und neuer Batterie 16.03.24
Möglicherweise hat auch das Kamera System einen Klatsch weg oder muss neu kalibriert werden. Am am besten mal mit VCDS auslesen und wenn möglich sich die Parameter in dem System genauer ansehen ob es unplausible Werte gibt. Diese Assistenz Systeme sind sehr komplex aufgebaut und nutzen oft viele Daten und Sensoren des Fahrzeugs. Wenn das was nicht korrekt ist, entstehen oft komische Fehler und Aussetzer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.16.03.24
Ergänzend sollten auch die Kamerasysteme auf Verschmutzung geprüft werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck16.03.24
Hallo habe das im miet suzuki auch ,greift nicht ein aber orangene lampe brennt ,das wird die warnung sein ,das das system ausgeschaltet ist ,genau wie beim bmw ,wenn man sicherheitssysteme ausschaltet ! Der mist wird ab mitte 24 noch verschärft ,das nur noch hochkontrollierte kfz gebaut werden mit jedem unnötigen eingriffen ins aktive fahren ,nur noch in falsche sicherheit wiegen ,das möchte brüssel die ja alles besser wissen !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.03.24
Dieter Beck: Hallo habe das im miet suzuki auch ,greift nicht ein aber orangene lampe brennt ,das wird die warnung sein ,das das system ausgeschaltet ist ,genau wie beim bmw ,wenn man sicherheitssysteme ausschaltet ! Der mist wird ab mitte 24 noch verschärft ,das nur noch hochkontrollierte kfz gebaut werden mit jedem unnötigen eingriffen ins aktive fahren ,nur noch in falsche sicherheit wiegen ,das möchte brüssel die ja alles besser wissen ! 16.03.24
Mich würde mal Interessieren wie viele zusätzlich Beinahe Unfälle durch Eingriffe dieser Systeme bereits verhindert oder hervorgerufen wurden. Schade das es zu sowas keine Statistik gibt. Handy tippen am Steuer wird durch die aktiven Systeme ja förmlich gefördert. Muss aber auch selber sagen das ich oft von dem System genötigt werde selber einzugreifen, da es ohne für mich erkennbaren Grund eingreift und Fahrstreifen verlassen will. Bitumen Linien auf der Straße vor allem bei Nässe sind da ein sehr erfolgreiches Anlenkungskriterium für diese Systeme im Golf. Ebenfalls alte nicht mehr existente Fahrbahnmarkierungen die mal waren und man danach die alten Stellen abgefräst hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck16.03.24
Gelöschter Nutzer: Mich würde mal Interessieren wie viele zusätzlich Beinahe Unfälle durch Eingriffe dieser Systeme bereits verhindert oder hervorgerufen wurden. Schade das es zu sowas keine Statistik gibt. Handy tippen am Steuer wird durch die aktiven Systeme ja förmlich gefördert. Muss aber auch selber sagen das ich oft von dem System genötigt werde selber einzugreifen, da es ohne für mich erkennbaren Grund eingreift und Fahrstreifen verlassen will. Bitumen Linien auf der Straße vor allem bei Nässe sind da ein sehr erfolgreiches Anlenkungskriterium für diese Systeme im Golf. Ebenfalls alte nicht mehr existente Fahrbahnmarkierungen die mal waren und man danach die alten Stellen abgefräst hat. 16.03.24
Meine rede ohne zu übertreiben ,selbst in einem riesigem chemie werk ,jeder 3 te schreibt nachrichten beim fahren ,ob lkw, pkw das wird immer noch nicht genug bestraft ,das muss 500euro kosten 1 punkt plus 1 monat fahrverbot ,dann wirkt es erst !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.16.03.24
Ich finde die Assistenzsysteme grundsätzlich nicht schlecht. Wenn die noch dazulernen würden -perfekt. Die Einparkbremse an meinem Wagen habe ich abgestellt, weil ich jedes Mal wenn ich in die Garage fahre eine Vollbremsung hinlege. Kurzfristig abschalten lässt sich das ja nicht. Zum Thema auch wenn das System temp. deaktiviert ist zeigt es etwas an. Beim Start-Stop System ist das genauso. Und rauscodieren wird in Zukunft gar nicht mehr möglich sein. In diese Systeme kommt man dann nur noch online über den Hersteller. Und der lässt das auf keinen Fall zu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.03.24
Wolfgang N.: Ich finde die Assistenzsysteme grundsätzlich nicht schlecht. Wenn die noch dazulernen würden -perfekt. Die Einparkbremse an meinem Wagen habe ich abgestellt, weil ich jedes Mal wenn ich in die Garage fahre eine Vollbremsung hinlege. Kurzfristig abschalten lässt sich das ja nicht. Zum Thema auch wenn das System temp. deaktiviert ist zeigt es etwas an. Beim Start-Stop System ist das genauso. Und rauscodieren wird in Zukunft gar nicht mehr möglich sein. In diese Systeme kommt man dann nur noch online über den Hersteller. Und der lässt das auf keinen Fall zu. 16.03.24
Macht es aber leider dann auch Diagnosetechnisch für freie Werkstätten immer Schwieriger und selbst Herstellerwerkstätten erhalten nicht die Infos die sie zu einer Umfangreichen Diagnose benötigen, oder oft nur gegen Entgeldleistung. Es wird immer mehr zum Geldgrab, wenn an einem "Modernen" Fahrzeug irgendwas elektronisches nicht Korrekt Funktioniert, da auch die Fehlermeldungen immer weniger Hinweis geben in welche Richtung man forschen sollte. Falsche Botschaft...was soll man daraus schließlich alles ableiten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze16.03.24
Ich würde mit VCDS auslesen, abfrage aller Steuergeräte machen. Beim freundlichen auf Softwareaktualität prüfen lassen!
4
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q3 (8UB, 8UG)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Probleme mit PDC/Rückfahrkamera
Hallo zusammen, seit heute funktioniert meine Rückkamera/PDC hinten nicht mehr. Sobald ich den Rückwärtsgang einlege, ertönt ein 3 Sekunden langes Piepen, der Bildschirm schaltet sich nicht ein und die Taste für das PDC/Kamera hinten, fängt an zu blinken. Wisst ihr, was defekt sein könnte? Vielen Dank im Voraus. Liebe Grüße
Elektrik
marcus mozigemba 1 25.01.24
1
Vote
18
Kommentare
Gelöst
Rückscheinwerfer ohne Funktion
Hallo zusammen, die Rückscheinwerfer vom Audi Q3 funktionieren nicht. Die unteren Lichter an der Stoßstange gehen stattdessen an. Im Fehlerspeicher ist auch alles in Ordnung keine Fehler.
Elektrik
Etem Betrieb 10.02.24
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Rauch aus dem Auspuff
Hallo. Mir ist jetzt zum 2. Mal aufgefallen, dass mein Q3 Rauchwolken aus dem Auspuff lässt! Es war beides Mal auf der Autobahn bei ca. 180 km/h. Ca. 17000 km. EURO 5 Diesel. Kann mir jemand sagen, was ich da für ein Problem habe? Im Fehlerspeicher steht nichts drin. Mein Fahrzeug fährt normal weiter (nur der kurze schwarze Rauch).
Motor
Willi Haug 13.09.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Unrunder Motorlauf bei warmem Motor
Hallo! Wenn das Fahrzeug warm ist, läuft der Motor ohne Klimaanlage unrund. Wenn man das Fahrzeug warm startet, steigt die Drehzahl auf 2000 Umdrehungen und pendelt dann mehrere Minuten lang zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen, bevor sie langsam auf die Leerlaufdrehzahl abfällt. Im Fehlerspeicher steht jedes Mal "Leckluft im Ansaugsystem". Ich habe bereits alles abgesprüht und überprüft, konnte aber keinen Fehler feststellen. Der Motor hat normale Leistung. Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte? Danke
Motor
Dani S 31.07.24
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Leichtes Klacken im kalten Zustand
Hallo in die Runde, im kalten Zustand gibt es ein leichtes Klacken in der Nähe der Hochdruckpumpe. Sobald der Motor warm ist, hört das Klacken auf. Ist das normal? Oder ist hier von einem Fehler auszugehen? Danke euch.
Motor
Becker Peter 04.12.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q3 (8UB, 8UG)

Gelöst
Probleme mit PDC/Rückfahrkamera
Gelöst
Rückscheinwerfer ohne Funktion
Gelöst
Rauch aus dem Auspuff
Gelöst
Unrunder Motorlauf bei warmem Motor
Gelöst
Leichtes Klacken im kalten Zustand

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten