fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
B.Strauch11.01.23
Gelöst
0

Springt nicht an | FORD ESCORT V Cabriolet

Hallo, der Escort meiner Tochter springt nicht mehr an, nach einem kurzen Kurzschluss beim anklemmen des Minuspols der Batterie, bei angeschlossenem Pluspol. Ich bin versehentlich mit dem Gabelschlüssel beim anziehen des Minuspol kurz auf den Pluspol gekommen. Ich habe folgendes gecheckt: Die Hauptsicherungen und alle anderen Sicherungen sind heil, auch die Hauptsicherungen. Die Benzinpumpe läuft bei Zündung an kurz an, und es kommt bei 2-3 Mal Zündung an am Verteilerrohr ca. 300 ml Kraftstoff. Ein Zündfunke kommt kräftig und gleichmäßig, geprüft mit Zündblitzpistole auf dem 1. Zylinder. Zündspule, Kurbelwellen Sensor, Batterie und Kerzen sind neu. Anlasser dreht bis zum Exzess, aber er springt nicht an. Ich habe die Steuerleitungen vom 1. und 4. Einspritzventil abgezogen, und gemessen, ob Spannung ankommt. Bei Zündung an, habe ich auf der schwarzen und braunen Leitung eine Spannung von 12 Volt anliegen.???? Ist es nicht so, daß die Einspritzventile über Masse angetaktet werden?? Bei Zündung aus, habe ich eine Masseverbindung der braunen Ader zu Masse an der Batterie. Das komische ist, wenn ich nach Batterie Reset versuche zu starten, will er kurz sofort starten und dann dreht der Anlasser ohne Zündlast immer weiter. Ich habe jetzt gerade mal das Steuergerät ausgebaut, um zu gucken, ob da irgendwelche Kabel zusammen gekommen sind. Aber nichts zu sehen. Am Stecker des Steuergerätes hat irgendwer ein braunes Kabel mit einem krüppeligen blauen Stecker versehen, dessen Verbindung fast getrennt war. Ich habe die Steckverbindung wieder fest zusammen gesteckt. Vielleicht weiß jemand, was das für eine Leitung ist. Langsam verzweifele ich, weil ich nichts finde. Ich will noch mal messen, ob bei abgeklemmtem Steuergerät und Zündung an, ich immer noch auf der braunen Masseleitung am Einspritz Stecker vom Ventil 12 Volt Spannung anliegen habe. Dieses kurze kommen, nach Reset der Batterie ist seltsam!! Bitte helft mir...
Bereits überprüft
Zündspule neu, Batterie neu, Kurbelwellen Sensor neu, Benzinpumpe läuft und fördert,
Motor

FORD ESCORT V Cabriolet (ALL)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 040) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 040)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 040) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 040)

Mehr Produkte für ESCORT V Cabriolet (ALL) Thumbnail

Mehr Produkte für ESCORT V Cabriolet (ALL)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
B.Strauch22.01.23
Sven H.: Hallo… es könnte aber auch sein dass sich im Motorsteuergerät ein Transistor fast verabschiedet hat. Das würde vllt erklären dass er ganz kurz anspringen will wenn er mal stromlos war. Ein Relais, z. B. Stromversorgung MSG oder Wegfahrsperre wäre auch noch denkbar. Ich würde nochmal genau prüfen was dem tatsächlich fehlt. Also Kerzen raus und Zündfunken an allen Kerzen direkt prüfen. Einspritzdüsen vllt auch mal raus und schauen ob da sauber Kraftstoff rauskommt… oder halt mit Bremsenreiniger um sich den Ausbau der Düsen zu ersparen. 12.01.23
Ich hatte probiert,ein paar Leitungen die zum Steuergerät führen,auf eventuelle Unterbrechungen oder Kurzschlüsse zu prüfen. Das Ergebnis war ohne erkennbare Unterbrechungen oder Kurzschlüsse . Danach habe das Steuergerät gegen ein gebrauchtes gewechselt. Danach sprang der Escort sofort wieder an!! Das war die Lösung. Herzlichen Dank dafür!!!
0
Antworten

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069)

Dieses Produkt ist passend für FORD ESCORT V Cabriolet (ALL)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling11.01.23
Hallo, im die Ansteuerung der Einspritzventile zu prüfen brauchst Du ein Oszilloskop oder eine LED-Prüflampe. Bei "Zündung Ein" liegen immer 12V an den Einspritzventile. Die Ansteuerung erfolgt über das Steuergerät gegen Masse. Die Ansteuerzeit liegt bei etwa 2-2,5ms. Dein Messgerät ist viel zu träge um das anzuzeigen.
11
Antworten
Profile Fallbackimage
B.Strauch11.01.23
Manfred Wettling: Hallo, im die Ansteuerung der Einspritzventile zu prüfen brauchst Du ein Oszilloskop oder eine LED-Prüflampe. Bei "Zündung Ein" liegen immer 12V an den Einspritzventile. Die Ansteuerung erfolgt über das Steuergerät gegen Masse. Die Ansteuerzeit liegt bei etwa 2-2,5ms. Dein Messgerät ist viel zu träge um das anzuzeigen. 11.01.23
Hallo, guten Abend, Das würde ja heissen, das irgendwo ungewollt Spannung auf die 2.Ader kommt. Dann muss ich ja im Kabelbaum schauen, wo Spannung auf die 2.Ader kommt. Oder könnte das Steuergerät dafür verantwortlich sein??
0
Antworten
Profile Fallbackimage
B.Strauch11.01.23
Hier Mal ein paar Bilder vom Kabelbaum und dem Stecker vom Steuergerät.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.01.23
Klemme doch noch Mal die Batterie ab Und nach einer halben Stunde wieder an. Sicherungen wirklich alle kontrolliert? Nur optisch oder mit einer Prüflampe? Sicherungen im Motorraum und unter dem Lenkrad? Auch die Streifen Sicherungen kontrolliert? Hast du einen Tester? Was steht im Fehlerspeicher? Kommst du mit dem Tester in alle Steuergeräte?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
B.Strauch11.01.23
16er Blech Wickerl: Klemme doch noch Mal die Batterie ab Und nach einer halben Stunde wieder an. Sicherungen wirklich alle kontrolliert? Nur optisch oder mit einer Prüflampe? Sicherungen im Motorraum und unter dem Lenkrad? Auch die Streifen Sicherungen kontrolliert? Hast du einen Tester? Was steht im Fehlerspeicher? Kommst du mit dem Tester in alle Steuergeräte? 11.01.23
Ich habe im Motorraum am Pluspol die 3 dicken Hauptsicherungen mit einer Prüflampe getestet, und unter dem Lenkrad links unten im Hauptsicherungskasten alle Sicherungen mit einer Prüflampe getestet . Alle OK.
0
Antworten

FORD ESCORT V Cabriolet (ALL)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann11.01.23
B.Strauch: Hallo, guten Abend, Das würde ja heissen, das irgendwo ungewollt Spannung auf die 2.Ader kommt. Dann muss ich ja im Kabelbaum schauen, wo Spannung auf die 2.Ader kommt. Oder könnte das Steuergerät dafür verantwortlich sein?? 11.01.23
Nein, wenn die Einspritzventile nicht angesteuert sind misst man 12V auf beiden Polen. Hat was mit Innenwiderständen zu tun. Versuch mal mit Startpilot oder Bremsenreiniger zu starten, dann weiß man ob,s am Kraftstoff liegt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling11.01.23
B.Strauch: Hallo, guten Abend, Das würde ja heissen, das irgendwo ungewollt Spannung auf die 2.Ader kommt. Dann muss ich ja im Kabelbaum schauen, wo Spannung auf die 2.Ader kommt. Oder könnte das Steuergerät dafür verantwortlich sein?? 11.01.23
Der Transistor im Steuergerät, ist die meiste Zeit gesperrt. Die Spule des Einspritzventils dagegen hat einen Widerstand im unteren 2-stelligen Bereich ca 10-15Ohm. Du misst die Spannung über die Spule. Du kannst das nur mit einem Oszilloskop oder durch kurzes aufblitzen einer LED sehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
B.Strauch11.01.23
B.Strauch: Ich habe im Motorraum am Pluspol die 3 dicken Hauptsicherungen mit einer Prüflampe getestet, und unter dem Lenkrad links unten im Hauptsicherungskasten alle Sicherungen mit einer Prüflampe getestet . Alle OK. 11.01.23
Welche Streifensicherungen?? Fehlerspeicher gibt es keinen, da BJ.1991.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
B.Strauch11.01.23
Franz Rottmann: Nein, wenn die Einspritzventile nicht angesteuert sind misst man 12V auf beiden Polen. Hat was mit Innenwiderständen zu tun. Versuch mal mit Startpilot oder Bremsenreiniger zu starten, dann weiß man ob,s am Kraftstoff liegt. 11.01.23
Ja ok. Dann werde ich Mal mit Bremsenreiniger probieren ob er kommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
B.Strauch11.01.23
16er Blech Wickerl: Klemme doch noch Mal die Batterie ab Und nach einer halben Stunde wieder an. Sicherungen wirklich alle kontrolliert? Nur optisch oder mit einer Prüflampe? Sicherungen im Motorraum und unter dem Lenkrad? Auch die Streifen Sicherungen kontrolliert? Hast du einen Tester? Was steht im Fehlerspeicher? Kommst du mit dem Tester in alle Steuergeräte? 11.01.23
Ich habe heute die Batterie masseseitig Mal angeklemmt. Das bleibt so, bis morgen. Dann probiere ich Mal, zu starten. Vielen Dank.
0
Antworten

FORD ESCORT V Cabriolet (ALL)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann11.01.23
Manfred Wettling: Der Transistor im Steuergerät, ist die meiste Zeit gesperrt. Die Spule des Einspritzventils dagegen hat einen Widerstand im unteren 2-stelligen Bereich ca 10-15Ohm. Du misst die Spannung über die Spule. Du kannst das nur mit einem Oszilloskop oder durch kurzes aufblitzen einer LED sehen. 11.01.23
Sooo ausführlich wollt ich es nicht jetzt nicht erklären👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
B.Strauch11.01.23
B.Strauch: Hier Mal ein paar Bilder vom Kabelbaum und dem Stecker vom Steuergerät. 11.01.23
Bilder im Anhang
0
Antworten
profile-picture
badge icon
M. Brand11.01.23
Was die Sicherungen anbelangt: Ich würde die alle ziehen und genau anschauen insbesondere auch die 3 Ampere Sicherung für den KAM-Speicher . Das Nächste was ich nachschauen würde wären sämtliche Masseringösen und die Motormasse, wenn die ein bisschen gammelig sind, dann kann ein Kurzschluss für den Rest sorgen. Viele Ford Modelle hatten Schwierigkeiten mit oxidierten Steckverbindungen im Motoraum, da gab's eine TSI, bei der man alle Stecker vom Motorkabelstrang öffnen, reinigen und mit silikonfett versehen sollte. Was noch eine Schwachstelle des Escort 91 ist : Der Sicherungskasten. Da fehlt dann irgendwo ein geschaltetes Plus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
M. Brand11.01.23
Was die Sicherungen anbelangt: Ich würde die alle ziehen und genau anschauen insbesondere auch die 3 Ampere Sicherung für den KAM-Speicher . Das Nächste was ich nachschauen würde wären sämtliche Masseringösen und die Motormasse, wenn die ein bisschen gammelig sind, dann kann ein Kurzschluss für den Rest sorgen. Viele Ford Modelle hatten Schwierigkeiten mit oxidierten Steckverbindungen im Motoraum, da gab's eine TSI, bei der man alle Stecker vom Motorkabelstrang öffnen, reinigen und mit silikonfett versehen sollte. Was noch eine Schwachstelle des Escort 91 ist : Der Sicherungskasten. Da fehlt dann irgendwo ein geschaltetes Plus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
B.Strauch11.01.23
M. Brand: Was die Sicherungen anbelangt: Ich würde die alle ziehen und genau anschauen insbesondere auch die 3 Ampere Sicherung für den KAM-Speicher . Das Nächste was ich nachschauen würde wären sämtliche Masseringösen und die Motormasse, wenn die ein bisschen gammelig sind, dann kann ein Kurzschluss für den Rest sorgen. Viele Ford Modelle hatten Schwierigkeiten mit oxidierten Steckverbindungen im Motoraum, da gab's eine TSI, bei der man alle Stecker vom Motorkabelstrang öffnen, reinigen und mit silikonfett versehen sollte. Was noch eine Schwachstelle des Escort 91 ist : Der Sicherungskasten. Da fehlt dann irgendwo ein geschaltetes Plus. 11.01.23
Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich habe vor längerer Zeit immer Mal ein paar Massekabel erneuert, da lief der Escort noch ganz normal. Ich werde da noch Mal ansetzen,in der Hoffnung, daß ich die Scheisse finde, die dafür verantwortlich ist. Herzlichen Dank, und noch einen schönen Abend.
0
Antworten

FORD ESCORT V Cabriolet (ALL)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
B.Strauch12.01.23
Sven H.: Hallo… es könnte aber auch sein dass sich im Motorsteuergerät ein Transistor fast verabschiedet hat. Das würde vllt erklären dass er ganz kurz anspringen will wenn er mal stromlos war. Ein Relais, z. B. Stromversorgung MSG oder Wegfahrsperre wäre auch noch denkbar. Ich würde nochmal genau prüfen was dem tatsächlich fehlt. Also Kerzen raus und Zündfunken an allen Kerzen direkt prüfen. Einspritzdüsen vllt auch mal raus und schauen ob da sauber Kraftstoff rauskommt… oder halt mit Bremsenreiniger um sich den Ausbau der Düsen zu ersparen. 12.01.23
Hallo, vielen Dank für Ihre Antwort. Ich werde die Sachen Mal checken. Ich hatte das MSG raus gebaut, um zu sehen ob da eventuell verschmorte Stellen oder Kabel sind. Aber,weder am Stecker vom MSG oder andern Stellen ist was zu sehen,alles sauber. Wenn ich so nicht weiter komme, muss ich es Mal mit einem anderen Steuergerät probieren. Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.01.23
Bau mal die ZEB aus... warscheinlich ist die hin. Ich hatte viele Escort... Die gammeln innen auseinander, dann hast du die wildesten Fehler... Ich hab irgendwo noch Bilder davon, werde sie gleich mal für dich hier rienstellen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.01.23
Sorry, ZEB = Zentralelektrikbox Sicherungskasten über den Pedalen... hat lauter Steckverbinder... Fotos von den Sicherungen und Relais machen, abstecken und dann zerlegen da Teil... Da brechen Lötkontakte, sind Schmauchspuren zu finden. Fast jedes mal wenn man sie öffnet.... Bilder hatte ich mal wesentlich mehr... denke aber das ist verständlich genug 😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD ESCORT V Cabriolet (ALL)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Ford Escort Motor springt nach Kurzschluss an der Batterie nicht mehr an.
Hallo zusammen, der Anlasser dreht, aber der Motor springt nicht an. Bitte um Hilfe. VG
Motor
B.Strauch 22.12.22
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Schlechter Motorlauf, Aussetzer wenn warm
Hallo. Ich habe Probleme mit meinem Cabrio. Wenn der Motor warm gefahren ist, läuft er extrem unrund. Im Stand oft kurz vorm Absterben. Beim Fahren im unteren Drehzahlbereich mit sehr schlechter Gasannahme. Ab 3000 Touren kommt er dann fast schlagartig. Mangels OBD kann man ja nichts auslesen. Bin daher mittlerweile ratlos, wo ich noch suchen soll.
Motor
Sirko Wolfram 14.11.23
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Alle Fensterheber ohne Funktion
Hallo zusammen, das Ford Cabrio von einem Bekannten hat den Fehler, dass sich alle Fensterheber nicht mehr bedienen lassen. Er ist damit gefahren, vordere Fenster offen und wollte die hinteren auch noch öffnen. Als er den Schalter betätigt hat, sind sie kurz gefahren und seitdem gehen weder die Hinteren noch die vorderen Fenster auf oder zu. Bereits überprüft: Sicherung in Ordnung Fensterheber Schalter durchgemessen, müsste funktionieren. Laut Ford Aussage, müsste bei diesem Fehlerbild das One Touch Relais diesen Fehler verursachen. Also neues gekauft, ohne Erfolg. Leider finde ich für dieses Fahrzeug keine Schaltpläne. So wie es mir beim Schalter durchmessen aufgefallen ist, müssten die Fensterheber Masse gesteuert sein. Bei nicht betätigten Schalter liegt an allen Ausgängen Masse an. Beim Betätigen von rauf oder runter wird der jeweilige PIN abgeschaltet.
Elektrik
Alexander Pittrof 28.07.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Motor stottert beim Gas geben und hat keine Leistung
Hallo an die Community, mein Ford Escort Cabrio läuft unrund und stottert / hat Fehlzündungen beim Gas geben. Dazu schafft er es nur noch auf eine Geschwindigkeit von 120Km/h mit biegen und brechen. Habt Ihr Tipps ?
Motor
André Riegel 01 19.10.23
0
Votes
33
Kommentare
Ungelöst
Fehlzündungen, Motor geht aus, starkes Ruckeln und keine Werkstatt findet den Fehler
Guten Abend zusammen. Ich fahre seit 3 Jahren einen Ford Escort mk5 Cabrio, an dem mit den Jahren so gut wie alles nach und nach erneuert wurde. Er lief immer gut und hat mich nie länger als 1/2 Wochen im Stich gelassen. Nun kann ich dieses Auto bereits seit 5 Monaten nicht mehr fahren. Ich habe diverse Werkstätten abgeklappert und keiner kann mir sagen, was meinem Auto fehlt. Nun zu den eigentlichen Problemen: Nachdem der Katalysator und das Thermostat erneuert wurden, fing der ganze Spuk an. Mein Auto fing beim Beschleunigen im Teillastbereich und bei Gas Wegnahme leicht und sporadisch an zu ruckeln. Getauscht wurden : -Zündkerzen + Zündkabel -Zündspule -Diverse Sensoren (Kühlmittelsensor etc.) -Lambda vor ca. 2 Jahren -Zündmodul -Benzindruckregler -Drosselklappenpoti -Luftfilter -Neue Batterie -Neues Steuergerät Nun läuft so gut wie gar nichts mehr. Mein Auto lässt sich kaum noch starten bzw. springt sehr schlecht an und ans fahren ist kaum noch zu denken, durchs starke Ruckeln + Fehlzündungen. Hatten einen Mitarbeiter vom ADAC hier und mehrere Mechaniker die mündlich die Einspritzventile ausschließen wollten, da der Motor im Leerlauf dafür wohl zu gut laufen würde?!? Wenn er einmal an ist, läuft er und regelt den Leerlauf selbst. Nur beim Fahren im Teillastbereich tritt eben dieses starke Ruckeln auf. Gibt man allerdings Vollgas, sind die Macken weg. Sprich: man muss ihn immer gut bei Laune halten damit er nicht aus geht und abstirbt. Ihr seid meine letzte Hoffnung und ich hoffe, ihr könnt mir helfen 😞😞😞 Ich bin dankbar für jeden Tipp.. Liebe Grüße
Motor
v_sth 22.03.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD ESCORT V Cabriolet (ALL)

Gelöst
Ford Escort Motor springt nach Kurzschluss an der Batterie nicht mehr an.
Gelöst
Schlechter Motorlauf, Aussetzer wenn warm
Gelöst
Alle Fensterheber ohne Funktion
Gelöst
Motor stottert beim Gas geben und hat keine Leistung
Ungelöst
Fehlzündungen, Motor geht aus, starkes Ruckeln und keine Werkstatt findet den Fehler

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten