fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sirko Wolfram14.11.23
Gelöst
0

Schlechter Motorlauf, Aussetzer wenn warm | FORD ESCORT V Cabriolet

Hallo. Ich habe Probleme mit meinem Cabrio. Wenn der Motor warm gefahren ist, läuft er extrem unrund. Im Stand oft kurz vorm Absterben. Beim Fahren im unteren Drehzahlbereich mit sehr schlechter Gasannahme. Ab 3000 Touren kommt er dann fast schlagartig. Mangels OBD kann man ja nichts auslesen. Bin daher mittlerweile ratlos, wo ich noch suchen soll.
Bereits überprüft
Gewechselt wurden jetzt zuletzt schon: -Batterie (war einfach alt) -Anlasser (Sprang schwer an, wenn heiß) -Massekabel Batterie zur Karosserie (war korrodiert) Und wegen der Aussetzer -Zündspule -Zündleitungen -Zündkerzen
Motor

FORD ESCORT V Cabriolet (ALL)

Technische Daten
BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN046) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN046)

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN073) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN073)

METZGER Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung (2380094) Thumbnail

METZGER Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung (2380094)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Sirko Wolfram20.01.25
Das Buch „So wirds gemacht“ bietet eine Anleitung, wie man die Motoren nach einer Arbeit am Motor einfahren soll. Dies habe ich mehrfach gemacht und seitdem läuft er scheinbar wieder richtig.
0
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
Sirko Wolfram14.11.23
Es ist übrigens ein 1.6er mit 105 PS
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202514.11.23
Hallo, Kompression/Druckverlusttest machen, auf Nebenluft kontrollieren, Kraftstoffdruck messen, Kühlmitteltemperatursensor auf Plausible Werte prüfen
9
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.11.23
Auslesen ist nicht möglich, beschäftige dich aber mal mit "Kodeo"! Vorne hat der einen Stecker, da kannst du (ich meine mit ein zwei Widerständen dazwischen) Fehlercodes mit einer Leuchtdiode "ausblinken" lassen. Ich würde als erste Falschluft annehmen und zwar vorwiegend am Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung vorne rechts am Motor (wenn du davor stehst) Desweiteren werden die "ZEB" (Zentral-Elektrik-Box) alle mürbe mit der Zeit... Das ist der Sicherungskasten über den Füßen des Fahrers. Da würde ich bei deinem Problem aber als letztes ansetzen... den komplett ausbauen/zerlegen und die Lötkontakte kontrollieren. Bitte schau hier mit Filter nach anderen Escort, dort habe ich Bilder eingefügt dazu... Erstmal alle Schläuche nachsehen... 😉
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.11.23
Hier nich ein paar Bilder... es gibt sogar einen Fehlercodeleser von einem "Gerrit" der wandelt die Impulse des Anschlusses für die Leuchtdiode um und zeigt Fehelrcodes an Vielleicht interessant für dich... Ein Bild einer defekten ZEB hänge ich auch noch an... Kommt garantiert irgendwann... So übel sehen die dann teilweise aus, beim Cabrio natürlich noch häufiger als bei den anderen Modellen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.11.23
Sirko Wolfram: Es ist übrigens ein 1.6er mit 105 PS 14.11.23
Wer klickt hier auf gleiche Meinung? 🫣🫣🫣 Man muss hier immer wieder staunen zwischendurch? "Doesn't make any sense... does it??"
0
Antworten
profile-picture
Roland S.14.11.23
Vergaser oder Einspritzer ? 🧐 Müsste eigentlich ein Einspritzer sein. 💡Zumindest WENN Einspritzer müsste er dennoch zumindest "OBD I" haben; hat mein Ford Oldtimer, der noch einige Jahre älter ist. 💡😉 Der Anschluss befindet sich idR im Motorraum, idR ein Stecker mit theoretisch 5-poligem Anschluss, von dem nur 2 Pins belegt sind und zum Auslesen benötigt werden. Ist idR z.B. mit einer trivialen LED mit Vorwiderstand (für 12V) auslesbar. Die "OBD I" gibt dann in einem bestimmten Prozedere (welches ich noch in meinen Unterlagen nachschlagen kann) einen Fehler-Code in "Morse-Format" aus, sofern ein Fehler hinterlegt ist. 💡 Es gab damals spezielle Auslese-Geräte, die mittels LCD den Fehler-Code direkt anzeigten. Die heute gebräuchlichen OBD-Getäte dürften eher nicht funktionieren ...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel14.11.23
Roland S.: Vergaser oder Einspritzer ? 🧐 Müsste eigentlich ein Einspritzer sein. 💡Zumindest WENN Einspritzer müsste er dennoch zumindest "OBD I" haben; hat mein Ford Oldtimer, der noch einige Jahre älter ist. 💡😉 Der Anschluss befindet sich idR im Motorraum, idR ein Stecker mit theoretisch 5-poligem Anschluss, von dem nur 2 Pins belegt sind und zum Auslesen benötigt werden. Ist idR z.B. mit einer trivialen LED mit Vorwiderstand (für 12V) auslesbar. Die "OBD I" gibt dann in einem bestimmten Prozedere (welches ich noch in meinen Unterlagen nachschlagen kann) einen Fehler-Code in "Morse-Format" aus, sofern ein Fehler hinterlegt ist. 💡 Es gab damals spezielle Auslese-Geräte, die mittels LCD den Fehler-Code direkt anzeigten. Die heute gebräuchlichen OBD-Getäte dürften eher nicht funktionieren ... 14.11.23
Lässt sich definitiv "auslesen"
0
Antworten
profile-picture
Roland S.14.11.23
Bernd Frömmel: Lässt sich definitiv "auslesen" 14.11.23
Prima, Bernd. Ich danke Dir herzlich für's Einstellen der Zusammenfassungen. 👍 Ist es eigentlich "normal", dass die Fotos /Grafiken (zumindest mit dem Smarschphone) nicht herunterladbar sind ...? 🧐
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.11.23
Drosselklappenpoti ist auch noch interessant denke ich... Bei Wärme könnte es einen anderen/falschen oder keinen Widerstand bringen. Habe viele von den Kisten gefahren, zwei Cabrios und unter anderem auch einen RS2000 der hier in meiner Gararge drin ist...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel14.11.23
André Brüseke: Drosselklappenpoti ist auch noch interessant denke ich... Bei Wärme könnte es einen anderen/falschen oder keinen Widerstand bringen. Habe viele von den Kisten gefahren, zwei Cabrios und unter anderem auch einen RS2000 der hier in meiner Gararge drin ist... 14.11.23
Der Drosselklappenpoti war auch oft Thema bei der Monopoint. Allerdings eher die Kabel die ihre Isolierung verloren haben.....
0
Antworten
profile-picture
Sirko Wolfram14.11.23
Hier mal noch 2 Videos. Falschluft klingt plausibel, aber warum erst wenn er richtig warm ist? Müsste das nicht auch vorher auftreten? Gleiche Frage Stelle ich mir bei der Spritversorgung. .... Elektrikbox ist wie neu. Bereits kontrolliert, schließe ich aus. Das mit den Fehlercodes muss ich mal versuchen.
0
Antworten
profile-picture
Sirko Wolfram14.11.23
Hier Video 2. Klingt fast wie ein echter Ami🤣
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Mosandl16.11.23
Hast du schon mal die Zündkerze / Kabel vom vierten Zylinder geprüft? Das wackelt schon sehr verdächtig oder täuscht das nur?
0
Antworten
profile-picture
Sirko Wolfram17.11.23
Andreas Mosandl: Hast du schon mal die Zündkerze / Kabel vom vierten Zylinder geprüft? Das wackelt schon sehr verdächtig oder täuscht das nur? 16.11.23
Kabel und Kerze wurden bereits gewechselt und geprüft. Das täuscht. Es wackelt nur so weil der Motor anfängt sich zu schütteln.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Paul Janz22.12.24
Sirko Wolfram: Hier mal noch 2 Videos. Falschluft klingt plausibel, aber warum erst wenn er richtig warm ist? Müsste das nicht auch vorher auftreten? Gleiche Frage Stelle ich mir bei der Spritversorgung. .... Elektrikbox ist wie neu. Bereits kontrolliert, schließe ich aus. Das mit den Fehlercodes muss ich mal versuchen. 14.11.23
Hallo 🙋‍♂️ Habe das gleiche Problem und wollte fragen, ob du bereits eine Lösung gefunden hast Grüße Paul
0
Antworten
profile-picture
Sirko Wolfram20.01.25
Paul Janz: Hallo 🙋‍♂️ Habe das gleiche Problem und wollte fragen, ob du bereits eine Lösung gefunden hast Grüße Paul 22.12.24
Das Fahrzeug ist abgemeldet, ich habe mich nicht weiter damit befasst. Die letzten 2 Fahrten und auch der TÜV waren aber völlig problemlos. Es gibt eine Routine, wie man diese Motoren nach arbeiten an der zu Zündanlage einfahren muss, ich glaube die hat es gebracht. Steht im Buch „So wirds gemacht „.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD ESCORT V Cabriolet (ALL)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Ford Escort Motor springt nach Kurzschluss an der Batterie nicht mehr an.
Hallo zusammen, der Anlasser dreht, aber der Motor springt nicht an. Bitte um Hilfe. VG
Motor
B.Strauch 22.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten