Batteriemanagement - Detailinformationen | FORD
Guten Abend.
Gibt es irgendwo ein Dokument zum Download, was die Detailprogrammierungen des Batterie-/Energiemanagements beschreibt, d.h.
- bei welchem Batteriestand schaltet sich welche Funktion ab oder wieder ein,
- ab welchem Batteriestand startet die Standheizung nicht mehr, usw.?
Hier hat man so viele Varianten einprogrammiert, dass man meistens nur raten kann, dass dies jetzt irgendetwas mit dem Akkustand nach längerem Stillstand zu tun hat. Schlüsselloses Öffnen funktioniert dann nur noch an der Fahrerseite, Innensteckdosen 12V bleiben einmal 120 Minuten, mal nur 10 Minuten nach „Zündung aus“ in Betrieb oder gehen sofort beim Abstellen des Fahrzeuges vom Netz. Gleiches gilt für „Standheizung aufgrund Akkustand nicht gestartet“.
Und das Schlimmste: Es genügt ja nicht wie früher „20 min fahren und die Batterie ist voll“. Das Management lädt den Akku ja schonend und intelligent in mehreren Fahrzyklen und es kann sein, dass selbst nach 100 km noch nicht alle Funktionen „zurück“ sind, weil der Akku bei der ersten Fahrt nach längerem Stillstand eben absichtlich nur bis 2/3 oder wie auch immer geladen wurde.
Sicherlich notwendiger, schöner „Schnickschnack“ - aber es wäre doch gut, wenn man es dem Kunden auch in der Betriebsanleitung erklären würde. Meine Werkstatt sagt auch: Immer mal wieder kommen Leute und denken, es ist etwas kaputt, aber eine genaue Übersicht haben wir auch nicht.
Ford Kundenhotline (kunden@ford.de) ist die Problematik „nicht bekannt“.
Betrifft übrigens gleichermaßen zwei baugleiche Fahrzeuge.
Defekte können daher ausgeschlossen werden.
Weiß jemand von Euch mehr?