fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tobias Koch 120.06.22
Ungelöst
0

Fernbedienung und Reifendruckkontrollsystem außer Funktion | BMW 2 Gran Tourer

Hallo, beide Fernbedienungen gehen nicht mehr und das Reifendruckkontrollsystem ist ausgefallen. Was kann ich prüfen?
Elektrik

BMW 2 Gran Tourer (F46)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 110) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 110)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130)

Mehr Produkte für 2 Gran Tourer (F46) Thumbnail

Mehr Produkte für 2 Gran Tourer (F46)

20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.06.22
Sicherungen kontrollieren Fehlerspeicher auslesen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach20.06.22
Mal Batterie und Ladespannung prüfen. Wie vom Vorredner genannt, bmw ist empfindlich mit Elektronik.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.06.22
Also das sind jetzt nicht die üblichen komfortsysteme die abgeschaltet werden wenn du probleme mit der batterie bekommst ich denke da wird schon eher was anderes im argen sein. Ob das stimmt oder nicht kannst du beantworten indem du sagst ob das start-stopp-system noch normal funktioniert. Des weiteren gibt es keinen grund für ein fahrzeug bei unterspannung die reifendruckkontrolle und den empfang der funkschlüssel abzustellen. so blöd sind die Autos dann doch nicht... ich schau mir mal ein zwei pläne an ob ich einen Zusammenhang finden kann...
0
Antworten
profile-picture
Tobias Koch 120.06.22
Ich werde später Fehler auslesen und weiter berichten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.06.22
Tobias Koch 1: Ich werde später Fehler auslesen und weiter berichten 20.06.22
Sehr gut...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger20.06.22
Karl-Heinz Ortsiefer: BMW ist empfindlich Elektronik können die halt nicht 20.06.22
Was is denn das für ein Käse?? Elektronische Probleme gibt es bei jedem Hersteller! Bmw ist jetzt nicht gerade dafür bekannt übermäßig viele Probleme damit zu haben, zumindest nicht mehr als andere Hersteller auch. Dein Kommentar ist somit überhaupt nicht hilfreich. Sorry. Und zum Thema, da sollte mal der Speicher ausgelesen werden und weiter geprüft werden. Ohne geeignete Diagnose Geräte kommt man da erst mal nicht weiter
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI20.06.22
Mal Batterien im Schlüssel tauschen? Und Reifendruckkontrolle versuchen zu resetten? Wäre ein blöder Zufall aber nicht unmöglich!
2
Antworten
profile-picture
Dejan Bobic20.06.22
Servus, Schlüssel prüfen lassen ob der Funksignal schickt wenn ja dann die Sicherungen überprüfen, wenn die ok sind dann Antennen Empfänger überprüfen und wenn der ok ist dann kann leider nur noch irgendwo Kabelbruch sein. Mfg DB Coding
0
Antworten
profile-picture
Tobias Koch 120.06.22
Im Fehlerspeicher steht S0398 Batterie defekt oder gealtert
0
Antworten
profile-picture
Tobias Koch 120.06.22
Mit carly Batterie gemessen 12,2 V sinkend Ist das wirklich nun zu wenig?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck21.06.22
Hallo schau mal im kofferraum deckel oben links oder rechts die kabeldurchführungen an , also tülle beiseite und an den kabeln ziehen , ob nicht ein gebrochen ist ! Zv funktioniert mit schlüssl oder armaturenbrettschalter !? Wenn nicht sicherungen prüfen , nicht nur anschauen!
0
Antworten
profile-picture
Dejan Bobic21.06.22
Guck mal ob der FEM Module trockenen ist, kann natürlich sein das du mit Fem Module Probleme hast, die sind nicht als zuverlässigsten Steuergeräte bekannt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Wagner 21.06.22
Ich tippe mal drauf das der Fernbedienungsempfänger defekt ist. Darüber werden auch die Signale der RDC-Sensoren erfasst. Das Bauteil ist im Kofferraum links verbaut.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger21.06.22
Tobias Koch 1: Im Fehlerspeicher steht S0398 Batterie defekt oder gealtert 20.06.22
Damit könnte auch die Backup Batterie gemeint sein. Es gibt welche die haben sowas. Lies mal mit einem richtigen diagnosegerät aus
0
Antworten
profile-picture
Dejan Bobic21.06.22
Kevin Wagner : Ich tippe mal drauf das der Fernbedienungsempfänger defekt ist. Darüber werden auch die Signale der RDC-Sensoren erfasst. Das Bauteil ist im Kofferraum links verbaut. 21.06.22
Kann gut ja sein, am besten natürlich genaue Diagnose machen, Schlüssel testen lassen dann kann man mit Sicherheit sagen.
0
Antworten
profile-picture
Tobias Koch 121.06.22
Kann mir jemand sagen wo hinten links das Steuergerät für Reifendruck und Fernbedienung sitzen soll? Danke
0
Antworten
profile-picture
Tobias Koch 121.06.22
André Brüseke: Also das sind jetzt nicht die üblichen komfortsysteme die abgeschaltet werden wenn du probleme mit der batterie bekommst ich denke da wird schon eher was anderes im argen sein. Ob das stimmt oder nicht kannst du beantworten indem du sagst ob das start-stopp-system noch normal funktioniert. Des weiteren gibt es keinen grund für ein fahrzeug bei unterspannung die reifendruckkontrolle und den empfang der funkschlüssel abzustellen. so blöd sind die Autos dann doch nicht... ich schau mir mal ein zwei pläne an ob ich einen Zusammenhang finden kann... 20.06.22
Hallo servus darf ich sie was fragen? Wenn die Batterie wirklich einen Treffer hätte, dann würde die doch bestimmt eine Meldung bringen Batterie stark entladen oder so etwas ähnliches oder? Die Batterie ist ca. 4 Jahre alt aber im Fehlerspeicher steht Batterie defekt
0
Antworten
profile-picture
Tobias Koch 121.06.22
André Brüseke: Also das sind jetzt nicht die üblichen komfortsysteme die abgeschaltet werden wenn du probleme mit der batterie bekommst ich denke da wird schon eher was anderes im argen sein. Ob das stimmt oder nicht kannst du beantworten indem du sagst ob das start-stopp-system noch normal funktioniert. Des weiteren gibt es keinen grund für ein fahrzeug bei unterspannung die reifendruckkontrolle und den empfang der funkschlüssel abzustellen. so blöd sind die Autos dann doch nicht... ich schau mir mal ein zwei pläne an ob ich einen Zusammenhang finden kann... 20.06.22
Hallo nochmal, Schauen Sie bitte mal die Bilder im Anhang an. Meinen Sie da ist wirklich was mit der Batterie? Die ist 3 Jahre alt und wenn die Batterie schlecht wäre, würde doch bestimmt erst mal eine Meldung mit zu schwacher Batterie kommen?
0
Antworten
profile-picture
Dejan Bobic22.06.22
Tobias Koch 1: Hallo nochmal, Schauen Sie bitte mal die Bilder im Anhang an. Meinen Sie da ist wirklich was mit der Batterie? Die ist 3 Jahre alt und wenn die Batterie schlecht wäre, würde doch bestimmt erst mal eine Meldung mit zu schwacher Batterie kommen? 21.06.22
Bekommst ne Meldung mit "Batterieentladung, Verbraucher im Stand abgeschalten" oder so ähnlich? Kann ja sein das die Batterie gewechselt werden muss, die AGM Batterie sind ja ein Verschleißteil, welches nahezu fast immer nach 4-5 Jahren getauscht werden muss. 🤔
0
Antworten
profile-picture
Dejan Bobic23.06.22
Und wie sieht aus?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 2 Gran Tourer (F46)

0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Motorkontrollleuchte leuchtet gelb
Hallo, heute Morgen war die Motorkontrollleuchte an (leuchtet gelb), das Fahrzeug lief aber ganz normal. Nach dem Neustart des Motors war sie immer noch an. Erst nach dem 3. Neustart war sie wieder aus. Ich habe dann mit "Carly" den Fehlerspeicher ausgelesen. Dieser zeigte den Fehler, "Drallklappen Positionierung fehlerhaft, unterer Wert nicht erreicht" an. Kann jemand was dazu sagen? Kann das vielleicht mal vorkommen, oder ist dies möglicherweise ein schwerwiegendes Problem? Das Fahrzeug hat erst 80 000 km gelaufen, bei der Laufleistung können die doch eigentlich noch nicht verkokt sein, oder?
Motor
Tobias Pufal 02.10.21
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Motorkontrollleuchte und Notlauf
Hallo zusammen, die Motorkontrollleuchte ist dauerhaft an und das Fahrzeug hat Leistung. Es sind im Fehlerspeicher 2 Fehler aufgetreten, die auf den beigefügten Bildern zu sehen sind. Beide Fehler traten gleichzeitig auf. Liegt der Fehler eher auf der Leckage in der Sauganlage? Weil die Lambdasonde nach Kat hat ja keine Auswirkung auf den Motor. Was wären die Schritte zur Fehlersuche? Danke im Voraus.
Motor
Stanislav Lomanets 20.06.23
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Vibration bei 110 km/h
Hallo. Gibt es noch weitere Ursachen für Vibrationen bzw. leichtes Hüpfen bei 110 km/h Konstantfahrt außer Höhenschlag von Rädern/ Reifen. Tritt bei 2 Radsätzen auf 205/60R16 Michelin Alpine und Conti TS 830 195/65 R16. Fahrzeug hat verstellbares Fahrwerk. Kein Fehlerspeichereintrag. Beladungszustand spielt auch keine Rolle. Termin für Hunter ist schon gemacht.
Fahrwerk
Jens Limburg 26.11.23
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Elektronikfehler ?
Hallo liebe Community, ich brauche eure Hilfe dringend. Mein BMW 2er hat das Problem, dass beim Teil- oder Volllastfahren oder beim Rechtsabbiegen oder im Stand bei ca. 3000 Umdrehungen, der Motor ganz schlagartig ruckelt, aber kräftig weiterläuft und nicht ausgeht. Der zeigt diese Fehler. Danke euch.
Motor
Elektrik
Salah Hassan 07.10.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 2 Gran Tourer (F46)

Gelöst
Motorkontrollleuchte leuchtet gelb
Gelöst
Motorkontrollleuchte und Notlauf
Ungelöst
Vibration bei 110 km/h
Ungelöst
Elektronikfehler ?
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten