fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Justin Schlotterer14.03.23
Gelöst
0

Steuerzeiten | BMW 3 Touring

Hallo. Hatte den Motor auf, zwecks Kette usw. Alles getauscht, Steuerkette und Schienen. Dann hab ich den Motor gedreht und gesehen, dass dieAauslassnockenwelle springt und nicht mehr normal dreht und es nur laut Kling macht. Verriegeln meine Vanos nicht mehr oder wo liegt das Problem? Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Motor

BMW 3 Touring (E91)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31013) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31013)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31014) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31014)

Mehr Produkte für 3 Touring (E91) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Touring (E91)

46 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Justin Schlotterer06.06.23
Auslass Vanos defekt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger15.03.23
Hast Du Spezialwerkzeug verwendet? Sperrwerkzeug für Nockenwelle: OE: 11 9 291 OE: 11 9 293 Sperrwerkzeug für Nockenwelle: OE: 11 9 292 Drehwerkzeug für Nockenwelle: OE: 11 9 270 Sperrwerkzeug für Schwungrad: OE: 11 5 120 Zentrierwerkzeug für Kurbelwelle: OE: 11 9 280 Kettenspanner-Sperrstift: OE: 11 3 340 Spannwerkzeug für Ausgleichswellen: OE: 11 5 140 Adapter: OE: 11 9 340 Ausrichtungswerkzeug für Nockenwelle: OE: 11 9 350 Justierwerkzeug: 0.6 Nm OE: 00 9 250 Spannwerkzeug für Ausgleichswellen: OE: 11 9 330 Hat Du eine Anleitung? Wenn Ich deine Mail Adresse hätte, könnte Ich dir bei Gelegenheit was Mailen..
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.03.23
Nockenwelle vielleicht um 180 Grad verdreht? Hatten wir erst vor ein paar Tagen hier in der App
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller15.03.23
Mach mal ein Video davon Die Aussparung an der auslassseite, muss Richtung Krümmer zeigen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Schlotterer15.03.23
16er Blech Wickerl: Nockenwelle vielleicht um 180 Grad verdreht? Hatten wir erst vor ein paar Tagen hier in der App 15.03.23
Beide nockenwelle zeigen mit der langen seite nach oben hatte schonmal das problem mit dem verdrehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Schlotterer15.03.23
Denis Müller: Mach mal ein Video davon Die Aussparung an der auslassseite, muss Richtung Krümmer zeigen 15.03.23
Ja das problem ist aber ich habe alle eingestellt aber durch dieses kling das immer kommt springt die nockenwelle anstatt sauber durchzulaufen und dadurch verstellen sich die steuerzeiten ein wenig bekomme sie dadurch auch nicht eingestellt hatte alle nocken richtig rum un spezialwerkzeug drinne und habe festgeschraubt jetzt sin geberräder und hinten die lange seite so leicht verstellt das spezialwerkzeug nicht mehr reinpasst einlassseite passt super
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Schlotterer15.03.23
Josef Rumpfinger: Hast Du Spezialwerkzeug verwendet? Sperrwerkzeug für Nockenwelle: OE: 11 9 291 OE: 11 9 293 Sperrwerkzeug für Nockenwelle: OE: 11 9 292 Drehwerkzeug für Nockenwelle: OE: 11 9 270 Sperrwerkzeug für Schwungrad: OE: 11 5 120 Zentrierwerkzeug für Kurbelwelle: OE: 11 9 280 Kettenspanner-Sperrstift: OE: 11 3 340 Spannwerkzeug für Ausgleichswellen: OE: 11 5 140 Adapter: OE: 11 9 340 Ausrichtungswerkzeug für Nockenwelle: OE: 11 9 350 Justierwerkzeug: 0.6 Nm OE: 00 9 250 Spannwerkzeug für Ausgleichswellen: OE: 11 9 330 Hat Du eine Anleitung? Wenn Ich deine Mail Adresse hätte, könnte Ich dir bei Gelegenheit was Mailen.. 15.03.23
Habs auswendig gemacht hab schonmal steuerkette an diesem motor gemacht und ja hab spezialwerkzeug verwendet zum abstecken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller15.03.23
Justin Schlotterer: Ja das problem ist aber ich habe alle eingestellt aber durch dieses kling das immer kommt springt die nockenwelle anstatt sauber durchzulaufen und dadurch verstellen sich die steuerzeiten ein wenig bekomme sie dadurch auch nicht eingestellt hatte alle nocken richtig rum un spezialwerkzeug drinne und habe festgeschraubt jetzt sin geberräder und hinten die lange seite so leicht verstellt das spezialwerkzeug nicht mehr reinpasst einlassseite passt super 15.03.23
Hast du erst das ersatzwerkzeug für den Spanner eingebaut und mit 0.6nm gespannt? Dann die Nockenwellen versteller fest gezogen und dann den Spanner eingebaut? Mach mal ein Foto, Video von deiner Situation.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Schlotterer15.03.23
Denis Müller: Hast du erst das ersatzwerkzeug für den Spanner eingebaut und mit 0.6nm gespannt? Dann die Nockenwellen versteller fest gezogen und dann den Spanner eingebaut? Mach mal ein Foto, Video von deiner Situation. 15.03.23
Hab erst den spanner rein habe kein drehmoment schlüssel dafür aber auf der einlasseite dreht sie ja normal währe es die kettenspannung währs ja die einlassseite weil die ja zuerst spannung von der kette bekommt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm15.03.23
Bei dir wird die Feder in dem Vanosversteller gebrochen sein....... Baue ein neuen Versteller ein, dann passt das wieder 😉
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Schlotterer15.03.23
Sven Storm: Bei dir wird die Feder in dem Vanosversteller gebrochen sein....... Baue ein neuen Versteller ein, dann passt das wieder 😉 15.03.23
Habe jetzt nen gebrauchten bestellt der funktionieren soll kommt freitag-samstag Weitere informationen folgen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck15.03.23
Hallo hat der motor auch die valvetronic ,verstellung mit dem motor unter dem ventildeckel ,das da keine grund einstellung gemacht wurde
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Schlotterer15.03.23
Dieter Beck: Hallo hat der motor auch die valvetronic ,verstellung mit dem motor unter dem ventildeckel ,das da keine grund einstellung gemacht wurde 15.03.23
An der valvetronic wurde nix verändert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck15.03.23
Ja aber du hast doch die kw verdreht ,die nockenwelle verdreht ,und damit ohne bestromung die welle des motors mitgedreht !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller15.03.23
Dieter Beck: Ja aber du hast doch die kw verdreht ,die nockenwelle verdreht ,und damit ohne bestromung die welle des motors mitgedreht ! 15.03.23
Nein, du hast da einen denkfehler, der Motor dreht da nicht mit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck15.03.23
Denis Müller: Nein, du hast da einen denkfehler, der Motor dreht da nicht mit. 15.03.23
Wie hat das schneckenrad ,einen freilauf oder rutscht über die zahnräder ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck15.03.23
Dieter Beck: Wie hat das schneckenrad ,einen freilauf oder rutscht über die zahnräder ? 15.03.23
Bin froh das meine motoren den mist nicht haben 😎
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller15.03.23
Dieter Beck: Wie hat das schneckenrad ,einen freilauf oder rutscht über die zahnräder ? 15.03.23
Der Motor geht auf die exzenterwelle, die dreht sich nicht mit bei einer Umdrehung des Motors. Sie ändert nur den hub vom Ventil.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm15.03.23
Dieter Beck: Ja aber du hast doch die kw verdreht ,die nockenwelle verdreht ,und damit ohne bestromung die welle des motors mitgedreht ! 15.03.23
Die Exenterwelle ist separat und unabhängig von den Nockenwellen 😉 Sie wird nur um 180° gedreht und verstellt damit die Hubhöhe der Einlaßventile. Das anlernen der Valvtronik geht im übrigen ganz einfach. Zündung auf Stufe 2, aber nicht starten, nach etwa 20 Sekunden fährt die Valvtronik die Anschläge ab und ist angelernt 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Schlotterer15.03.23
Sven Storm: Bei dir wird die Feder in dem Vanosversteller gebrochen sein....... Baue ein neuen Versteller ein, dann passt das wieder 😉 15.03.23
Nachdem der nocke runter geht spring die hört man glaube auch gut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Schlotterer15.03.23
Sven Storm: Bei dir wird die Feder in dem Vanosversteller gebrochen sein....... Baue ein neuen Versteller ein, dann passt das wieder 😉 15.03.23
So sollte es verständlich sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller17.03.23
Justin Schlotterer: Nachdem der nocke runter geht spring die hört man glaube auch gut 15.03.23
Die schraube vorne am versteller ist aber richtig mit Drehmoment und Winkel angezogen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Schlotterer17.03.23
Denis Müller: Die schraube vorne am versteller ist aber richtig mit Drehmoment und Winkel angezogen? 17.03.23
Ja mit 20 nm vor un dann 2x 90 grad bin mir aber unsicher ob die 20 nm waren hab mit hand geschätzt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller17.03.23
Justin Schlotterer: Ja mit 20 nm vor un dann 2x 90 grad bin mir aber unsicher ob die 20 nm waren hab mit hand geschätzt 17.03.23
Dann warte mal den neuen versteller ab, besorg dir einen Drehmomentschlüssel, neue Schrauben für die versteller (kosten paar Euros) und sind dehnschrauben und dann bewerten wir neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Schlotterer17.03.23
Denis Müller: Dann warte mal den neuen versteller ab, besorg dir einen Drehmomentschlüssel, neue Schrauben für die versteller (kosten paar Euros) und sind dehnschrauben und dann bewerten wir neu 17.03.23
Ja hab alles bestellt sollte heute kommen hab extra 2 sätze schrauben bestellt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller17.03.23
Justin Schlotterer: Ja hab alles bestellt sollte heute kommen hab extra 2 sätze schrauben bestellt 17.03.23
Und nimm bitte einen Drehmomentschlüssel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Schlotterer17.03.23
Denis Müller: Und nimm bitte einen Drehmomentschlüssel 17.03.23
Mach ich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Schlotterer17.03.23
Denis Müller: Dann warte mal den neuen versteller ab, besorg dir einen Drehmomentschlüssel, neue Schrauben für die versteller (kosten paar Euros) und sind dehnschrauben und dann bewerten wir neu 17.03.23
So hab neuen versteller drinn das springen der auslasswelle ist weg aber er läuft nicht rund wenn man aprupt gas gibt woran könnte das liegen fühlt sich so an als hätte er zündaussetzer aber sind keine fehler drinn
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm17.03.23
Justin Schlotterer: So hab neuen versteller drinn das springen der auslasswelle ist weg aber er läuft nicht rund wenn man aprupt gas gibt woran könnte das liegen fühlt sich so an als hätte er zündaussetzer aber sind keine fehler drinn 17.03.23
Stimmen die Steuerzeiten auch nach drehen des Motors per Hand um 360°? Sind die Magnetventile sauber und funktionieren richtig? Hier ein Video von meinem Kumpel Farid, wie man die Magnetventile reinigt 😉 Achja, das Sieb kann ab bleiben 😄 https://youtu.be/72UrqsJh4L0 Ansonsten mal die Exenterwelle neu anlernen 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.03.23
Justin Schlotterer: So hab neuen versteller drinn das springen der auslasswelle ist weg aber er läuft nicht rund wenn man aprupt gas gibt woran könnte das liegen fühlt sich so an als hätte er zündaussetzer aber sind keine fehler drinn 17.03.23
Kannst du ein Video einstellen wie er läuft? Ich tippe jetzt mal auf verdacht, auf falschluft, einen Schlauch der nicht richtig sitzt oder einen falschen sensor Wert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Schlotterer18.03.23
Denis Müller: Kannst du ein Video einstellen wie er läuft? Ich tippe jetzt mal auf verdacht, auf falschluft, einen Schlauch der nicht richtig sitzt oder einen falschen sensor Wert 18.03.23
Das klackern ist komisch weißt nd warum
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.03.23
Justin Schlotterer: Das klackern ist komisch weißt nd warum 18.03.23
Wenn du den Öldeckel öffnest, ändert sich der motor Lauf stark und ist dann da ein leichtes Vakuum?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Schlotterer18.03.23
Denis Müller: Wenn du den Öldeckel öffnest, ändert sich der motor Lauf stark und ist dann da ein leichtes Vakuum? 18.03.23
Nop
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Schlotterer18.03.23
Denis Müller: Wenn du den Öldeckel öffnest, ändert sich der motor Lauf stark und ist dann da ein leichtes Vakuum? 18.03.23
Ändert sich nix
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller19.03.23
Justin Schlotterer: Ändert sich nix 18.03.23
Dann ist entweder deine kge defekt/verstopft Oder er zieht gut falschluft. Das beeinflusst den motorlauf beim n46 stark. Was hattest du alles ab? Kontrollier das mal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Schlotterer19.03.23
Denis Müller: Dann ist entweder deine kge defekt/verstopft Oder er zieht gut falschluft. Das beeinflusst den motorlauf beim n46 stark. Was hattest du alles ab? Kontrollier das mal 19.03.23
Nur die kge hatte die geknickt glaube das die gebrochen ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller19.03.23
Justin Schlotterer: Nur die kge hatte die geknickt glaube das die gebrochen ist 19.03.23
Dann musst du dich darum kümmern. Der n46 ist da echt eine Zicke. Prüf das, sonst zieht er da extrem falschluft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Schlotterer19.03.23
Denis Müller: Dann musst du dich darum kümmern. Der n46 ist da echt eine Zicke. Prüf das, sonst zieht er da extrem falschluft 19.03.23
Würde das dann nicht den lambdawert beeinflussen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller19.03.23
Justin Schlotterer: Würde das dann nicht den lambdawert beeinflussen 19.03.23
Da bin ich mir gerade nicht sicher wie weit man das am tester sieht. Er muss sein Laufverhalten aufjedenfall deutlich ändern wenn du den Öldeckel öffnest und leichtes Vakuum haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Schlotterer19.03.23
Denis Müller: Da bin ich mir gerade nicht sicher wie weit man das am tester sieht. Er muss sein Laufverhalten aufjedenfall deutlich ändern wenn du den Öldeckel öffnest und leichtes Vakuum haben. 19.03.23
Vakuum ist da aber er ändert den lauf nich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm19.03.23
Justin Schlotterer: Vakuum ist da aber er ändert den lauf nich 19.03.23
Das ist ein sehr deutliches Zeichen für Falschluft 😉 Auch dieser Motorlauf kann daher kommen, da die Verbrennung nicht mehr richtig geregelt ist. Du musst unbedingt nachgucken, was undicht ist, die KGE ist da immer ein heißer Kandidat 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller19.03.23
Sven Storm: Das ist ein sehr deutliches Zeichen für Falschluft 😉 Auch dieser Motorlauf kann daher kommen, da die Verbrennung nicht mehr richtig geregelt ist. Du musst unbedingt nachgucken, was undicht ist, die KGE ist da immer ein heißer Kandidat 😉 19.03.23
Sag ich ja, vorallem wenn er da i.was geknickt hat, wie er sagt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Schlotterer19.03.23
Denis Müller: Da bin ich mir gerade nicht sicher wie weit man das am tester sieht. Er muss sein Laufverhalten aufjedenfall deutlich ändern wenn du den Öldeckel öffnest und leichtes Vakuum haben. 19.03.23
Hab nähmlich geguckt wenn er falschluft ziehen würde dan läuft er doch viel zu marger er hatte aber so um lambda 0.990 ist leicht fett
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm19.03.23
Justin Schlotterer: Hab nähmlich geguckt wenn er falschluft ziehen würde dan läuft er doch viel zu marger er hatte aber so um lambda 0.990 ist leicht fett 19.03.23
Was sagt denn der Lambdaintegrator? Bei Falschluft wird immer zur Sicherheit etwas mehr angefettet.........
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Schlotterer19.03.23
Sven Storm: Was sagt denn der Lambdaintegrator? Bei Falschluft wird immer zur Sicherheit etwas mehr angefettet......... 19.03.23
Hab ich noch nicht geschaut bin grad drann wasser ausm batteriefach zu bekomm 😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller19.03.23
Justin Schlotterer: Hab ich noch nicht geschaut bin grad drann wasser ausm batteriefach zu bekomm 😂 19.03.23
Hinten? Dann prüf direkt deine rückleuchten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E91)

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
2
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Hallo, das Auto habe ich so gekauft: Der Fensterheber (Fahrer) fährt beim betätigen der Taste immer nur ein paar Zentimeter hoch oder herunter. Man muss ca 10 mal drücken um die Scheibe ganz herunter zu fahren. Es kann nicht manuell angelernt werden (runter fahren und 15sec halten dann hochfahren und ähnliches). Der Fehler "Einklemmschutz" wird angezeigt im Display/Tacho. Und beim "Auslesen" kann der Fehler (Sensor Einklemmschutz) auch nicht gelöscht werden. Die Scheibe scheint nicht schwer zu laufen, die Schienen habe ich gefettet und auch sonst sehe ich nichts ungewöhnliches nach dem Abbau der Türverkleidung. Weiß jemand, woran das liegen kann? Liebe Grüße
Elektrik
Jar Ko 18.02.24
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
N47 startet nicht (EWS)
Hallo alle zusammen, mein E91 320d N47 177PS will einfach nicht mehr starten. Ursprünglich wurde mir in einer BMW Fachwerkstatt gesagt, dass die HD Pumpe defekt sei und deswegen kein Raildruck aufgebaut werden kann. Habe die HD Pumpe dann gewechselt und sie funktioniert auch und es wird auch Raildruck aufgebaut, nur will der Wagen einfach nicht starten. Raildruckregelventil und Sensor wurden auch getauscht, Injektionen gereinigt (Ultraschall) ... Und auch gleich einen Injektormengenabgleich über Ista gemacht... Ach und entlüftet wurde auch über Tester. Der Fehlerspeicher zeigt auch keine relevanten Fehler an... Jetzt habe ich noch die EWS im Verdacht, weiß nur nicht, wie man die deaktivieren kann bzw. wie ein Abgleich funktioniert... Geht das über Ista Software oder muss ich die Steuergeräte ausbauen und einschicken lassen (Zum Codierer) Vielen Dank im Voraus... Ich nehme jeden heißen Tipp an... Einfach losschreiben LG Yohan
Motor
Elektrik
Johann Berner 14.02.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Zentralverriegelung über den Schlüssel geht nicht mehr
Hallo, Ich habe seit heute das Problem mit der Zentralverriegelung. Wenn ich über die Schlüssel Auf oder Zu schließen möchte reagiert er nicht. Wenn ich allerdings im Auto den Knopf zum Entriegeln und Öffnen drücke geht es ohne Probleme. Das Auto lässt sich auch Starten ohne Probleme. War heute schon bei BMW und die haben die Schlüssel überprüft, haben aber nichts gefunden. Kann mir jemand weiterhelfen?
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Pascal Stehle 28.12.22
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Schlechter Start bei Kälte
Moin grüßt euch, ich habe ein Problem: Seitdem es kalt wird, startet mein 3er schlecht. Kann es sein, dass die Glühkerzen kaputt sind? Hört auch mal hin, man kann die Schwankungen auch am Drehzahlmesser sehen. Die Batterie wurde vor Kurzem erst ausgetauscht. Danke euch und viele Grüße
Motor
Sascha Gauger 31.12.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E91)

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Gelöst
N47 startet nicht (EWS)
Gelöst
Zentralverriegelung über den Schlüssel geht nicht mehr
Gelöst
Schlechter Start bei Kälte

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten