fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Oliver Vogel03.03.22
Gelöst
1

Ruckeln bei kaltem Motor | DACIA

Hallo, bei meinen Dacia Sandero Stepway Tce 100 ECO G, hab ich wenn er kalt ist so ca 1-2 Kilometer ein leichtes Ruckeln, was dann aufhört wenn er warm ist. Das Auto ist noch neu. Ich habe es erst seit Dezember 2021 und knapp 2000 Kilometer runter was könnte das sein ? Danke im Voraus.
Motor

DACIA

Technische Daten
METZGER NOx-Sensor, NOx-Katalysator (0899204) Thumbnail

METZGER NOx-Sensor, NOx-Katalysator (0899204)

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (22261) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (22261)

HELLA Zündspule (5DA 230 036-491) Thumbnail

HELLA Zündspule (5DA 230 036-491)

ELRING Zylinderkopfhaube (477.270) Thumbnail

ELRING Zylinderkopfhaube (477.270)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Oliver Vogel26.04.22
Softwarefehler
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Doozer202403.03.22
Hallo! Ab zum Vertragshändler, wegen Garantie! Möglich wäre Kühlmitteltemperatursensor, Nebenluft
12
Antworten
profile-picture
Günter Severings03.03.22
Das ist Garantie Arbeit.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer03.03.22
D würde ich nicht selbst Beigehen wegen der Garantie
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Michel03.03.22
Bring das Fahrzeug zum Vertragshändler. "Garantie"
0
Antworten
Profile Fallbackimage
René Köhler03.03.22
... du hast ein Fahrzeug mit autogas ist das richtig? Wenn die autogasanlage automatisch anspringt dann hat man ein leichtes ruckeln einmalig und ganz kurz....
0
Antworten
profile-picture
Oliver Vogel03.03.22
René Köhler: ... du hast ein Fahrzeug mit autogas ist das richtig? Wenn die autogasanlage automatisch anspringt dann hat man ein leichtes ruckeln einmalig und ganz kurz.... 03.03.22
Hallo das ist richitg aber mit gas bin ich noch nicht gefahren der ist noch leer bis jetzt nur mit Benzin gefahren.
0
Antworten
profile-picture
Mario Bielefeld03.03.22
Hallo, Ich glaube das alles völlig normal ist und die Kaltstartautomatik verhindert das du zu viel Gas gibst um deinen Motor zu schonen. Ich denke das durch mäßiges hin und her beim Gas geben gefühlt so herüber kommt. Aber trotzdem würde ich auf jeden Fall die Garantie unbedingt nutzen und damit die Werkstatt aufsuchen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.03.03.22
Mario Bielefeld: Hallo, Ich glaube das alles völlig normal ist und die Kaltstartautomatik verhindert das du zu viel Gas gibst um deinen Motor zu schonen. Ich denke das durch mäßiges hin und her beim Gas geben gefühlt so herüber kommt. Aber trotzdem würde ich auf jeden Fall die Garantie unbedingt nutzen und damit die Werkstatt aufsuchen. 03.03.22
Ganz deiner Meinung. Man könnte beim Händler auch mal ein anderes gleiches Auto fahren zum vergleichen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.03.22
Es ist ein drei Zylinder, gewöhn dich dran die laufen Kacke
0
Antworten
profile-picture
Michael Hielscher05.08.22
Bitte mal die On board Diagnose auslesen, Zündaussetzer vermutlich Zylinder 1 durch Sporatisch Zündspule. Was passiert ist das die Zündaussetzer gezählt werden und die Schandschaltung die Ansteuerung des Einspritzventils abschaltet um den Kat zu schützen. Benzin im Kat nicht gut. Laut Konstruktion darf er 7 Aussetzer zählen und sind diese beim Kaltstart erreicht schaltet er ab. Lösung Zündung aus und neustarten. Der Zähler wird dadurch zurück gesetzt. Fehler steht nicht im ECU selbst.
0
Antworten
profile-picture
Michael Hielscher07.08.22
Problem gefunden das Ersatzteil das ihr benötigt nennt sich Druckregelventil mit der OEM 118260239 R, ihr steht genau davor, der Schlauch von der Ansaugbrücke zum Ventildeckel, er bricht im Bogen bzw wird gerne vom Maderbiss befallen. Nein der ECU speichert kein Fehler, die On Board Diagnose zeigt ein Luftproblem zumindest mit dem KWN 850 Tester. Sagen wir mal so es ist ein Leck in der Motor Entlüftung vorhanden. Unrunder Leerlauf, Motor sägt und im Warmen Zustand fast verschwunden. BITTE diesen Schlauch kontrollieren auf Brüche, Risse ect. Sollte behoben sein das Thema. Ersatzteil zur Zeit nur über Fachhandel zu beziehen noch nicht im Zubehör vorhanden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hendrik Zeuner30.10.22
Ich habe einen Clio mit gleichem Motor, auch LPG und der ruckelt wenn es kalt ist auch seit dem ersten Tag für die ersten 500m. Im Clio Forum ist das auch bekannt, das machen die TCE100 alle, auch mein Leihwagen hat das so gemacht. Einzige Abhilfe: etwas länger warm laufen lassen bevor man los fährt ( so 30 Sekunden mindestens) und mit wenig Last und etwas höherer Drehzahl den ersten Kilometer fahren ( ca. 2000-2500 U/min).
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto DACIA

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Fehler Differenzdrucksensor
Guten Tag, mein Dacia hat den Fehler P1453, laut Internet der Differenzdrucksensor? Ab und an ruckelt er beim Fahren, oft ist auch nur fahren bis 80/100 km/h möglich. Wäre über Tipps und Hinweise dankbar!
Motor
Michael Meinz 05.02.25
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Anlasserproblem
Nochmal ohne Talk, sondern ein richtiges Problem: Bei meinem Dacia gibt es das Problem, dass er nicht mit jeder Schlüsselumdrehung anspringt. Manchmal ja, manchmal 50x drehen, zufällig eben. Per Laptop (Delphi) kann ich das „Starter Relay“ als Funktion ansteuern, dann tut sich jedes Mal etwas ganz kurz am Anlasser, wenn ich Klemme 50 am Magnetschalter überbrücke und Plus drauf gebe, dreht der Anlasser auch immer. Das Fahrzeug hat Start Stopp, beim Dacia zumindest diesem ist es nicht notwendig die Kupplung zu treten beim Start, Start stopp funktioniert ebenfalls ohne Probleme, startet auch beim Kupplung treten dann wieder ganz normal und immer / regelmäßig. Also der Anlasser ist somit ok. Ich finde leider kein Relais was für den Starter ist, ebenfalls weiß ich nicht worauf das Programm Delphi genau zugreift, um die Funktion zu testen. Der Zündanlassschalter / Zündschloss ist denke ich ok, wenn ich den Schlüssel von Zündung 2 auf starten, drehe, klicken Relais und z. B. vom Zigarettenanzünder wird der Strom abgeschaltet, also geht ja das Schloss normal und das Auto merkt es sollte starten. Was genau sitzt beim Dacia Dokker zwischen Zündschloss und Magnetschalter? Irgendwo dort muss ja der Fehler sein, hat jemand einen Schaltplan? Würde mich auch erkenntlich zeigen für ein Feierabendbier oder ein Käffchen. Email: haufi@will-hier-weg.de Vielen Dank im Voraus
Elektrik
Michael Meinz 07.02.25
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Batterie Steuermodul
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Duster. Im Display taucht immer wieder kurz die Meldung "Fahrzeug prüfen" auf. Ich habe das Fahrzeug auch mit Carly ausgelesen und den OBD-Bericht habe ich euch angehängt. Irgendetwas mit dem Batterie-Steuermodul, aber leider verstehe ich nicht, was es von mir will. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Vielen Dank im Voraus, Fabian
Elektrik
Fabian Müller 1 23.01.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
ECS & Servo Kontrolleuchte an
Hallo. Hatte heute zweimal beim Starten des Fahrzeugs die Kontrollleuchte in meinem Duster 2 Ph 1 BJ 2019 an. Fehlermeldungen: ECS prüfen und Servolenkung kontrollieren. Jeweils einmal von Lenkanschlag zu Lenkanschlag gelenkt und Fehlermeldung, sowie Kontrollleuchte waren wieder ok. Was kann das sein? Unmittelbar zuvor habe ich Winterreifen montiert. Ohne etwaige Auffälligkeiten. Reifendruckeinstellung wurde resettet
Elektrik
Marco Hartmann 23.12.21
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Lenkstockschalter
Hallo liebe Community. Ich hab folgendes Problem: Wenn ich nach rechts blinke, fängt das Auto an zu bocken und wenn ich länger auf die Autobahn fahre und Tempomat reinmache und die Spur wechsle nach links alles gut, wenn ich nach rechts blinke, geht der Tempomat aus. Ich habe den Lenkradstockschalter erneuert, trotzdem bleibt der Fehler. Bitte um Hilfe
Elektrik
Matthias De Groot 09.02.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto DACIA

Gelöst
Fehler Differenzdrucksensor
Gelöst
Anlasserproblem
Gelöst
Probleme mit Batterie Steuermodul
Gelöst
ECS & Servo Kontrolleuchte an
Gelöst
Probleme mit Lenkstockschalter

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten