fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Niclas Homeyer15.12.21
Ungelöst
1

Starter dreht springt nicht an | DACIA

Servus, zu meinem Problem : Habe heute früh das Auto ganz normal gestartet, alles in Ordnung. Wollte losfahren, Licht anmachen, ging nicht. ZV sperrt nicht, Warnblinker geht nicht mehr. Blinker auch nicht, gar nichts mehr. Ich bin ne Runde ohne Licht gefahren, wieder Heim, Auto abgestellt und nächstes genommen. Vorher wollte ich ihn starten, geht nix mehr. Starter dreht zwar, aber Motor will nicht weg gehen. Was kann ich prüfen ?
Bereits überprüft
Sicherungen ok
Elektrik

DACIA

Technische Daten
CONTINENTAL/VDO Kraftstofffördermodul (A2C53101332Z) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Kraftstofffördermodul (A2C53101332Z)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926)

FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (47551) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (47551)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
37 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler15.12.21
Batterie tot, oder Lichtmaschine Defekt. Prüf erstmal die Batterie
8
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler15.12.21
Dreht der Motor sehr leicht durch?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer15.12.21
Hört sich nach Massefehler an. Alle Masseverbindungen prüfen, Batterie, Karosserie Motor/Getriebe
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Niclas Homeyer15.12.21
Thomas Wengler: Dreht der Motor sehr leicht durch? 15.12.21
Ja dreht er
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler15.12.21
Niclas Homeyer: Ja dreht er 15.12.21
Ich meine leichter als sonst?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niclas Homeyer15.12.21
Thomas Wengler: Dreht der Motor sehr leicht durch? 15.12.21
Ja tut er. Vorher kein Ruckeln nichts, ist einwandfrei gelaufen ohne Warn-/Fehlerleuchten im Kombi bis ich ihn heute früh ausgemacht habe und Nachmittag starten wollte
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niclas Homeyer15.12.21
Thomas Wengler: Ich meine leichter als sonst? 15.12.21
Ne so wie immer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler15.12.21
Leg mal von Minuspol Batterie ein Kabel zum Motor. Am besten eines vom Starthilfekabel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler15.12.21
Thomas Wengler: Leg mal von Minuspol Batterie ein Kabel zum Motor. Am besten eines vom Starthilfekabel 15.12.21
Wenn das nichts bringt vom Minuspol zur Karosse
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi15.12.21
Wie Tommi schreibt. Batterie prüfen. Die wird sicher im Eimer. Versuch mal mit einer zweiten Batterie zu überbrücken.
2
Antworten
profile-picture
Niko Gebhardt15.12.21
Werf doch mal ein Blick auf den Sicherungskasten vlt nur einen Sicherung.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Niclas Homeyer15.12.21
Niko Gebhardt: Werf doch mal ein Blick auf den Sicherungskasten vlt nur einen Sicherung. 15.12.21
Sicherungen sind alle in Ordnung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niclas Homeyer15.12.21
Karl Subi: Wie Tommi schreibt. Batterie prüfen. Die wird sicher im Eimer. Versuch mal mit einer zweiten Batterie zu überbrücken. 15.12.21
Starter dreht einfach nur aber Motor springt trotzdem nicht an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niclas Homeyer15.12.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Hört sich nach Massefehler an. Alle Masseverbindungen prüfen, Batterie, Karosserie Motor/Getriebe 15.12.21
Habe alle durchgemessen haben alle Durchgang habe alle gesäubert und wieder festgezogen starter dreht trotzdem nur ohne das der Motor wegspringt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niclas Homeyer15.12.21
Thomas Wengler: Batterie tot, oder Lichtmaschine Defekt. Prüf erstmal die Batterie 15.12.21
Selbst mit ladergerät Dorten startet er nicht nicht mal beim überbrücken oder beim wegschieben funktioniert auch nichts
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niclas Homeyer15.12.21
Was noch dazukommt habe mit dem Kts versucht auszulesen aber bekomme nicht mal Strom am obd Stecker an das ich ihn überhaupt auslesen könnte nicht Mal das funktioniert habe die Batterie jetzt auch schon ers. Hat auch nichts gebracht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi15.12.21
Niclas Homeyer: Starter dreht einfach nur aber Motor springt trotzdem nicht an 15.12.21
Wie schauts aus, wenn du die Zündung einschaltest? Kommen alle Lampen an der Instrumententafel? Wegfahrsperre inaktiv? Hörst du die Kraftstoffpumpe laufen? Prüfe mal den El Schalter des Zündschlosses!!! Zieh und rüttle mal alle Kabelstränge in der Nähe Sicherungskasten Innenraum u Motorraum Schreibe kurz noch eine kurze Zusammenfassung, was du gemacht und weiter geprüft hast.
0
Antworten
profile-picture
Daniel169316.12.21
So was Ähnliches hatte meine Schwester bei ihrem Kia, da war die Spannung der Batterie am Schlüssel zu gering.
0
Antworten
profile-picture
Joachim Mühlenbein16.12.21
Niclas Homeyer: Sicherungen sind alle in Ordnung 15.12.21
Hast du die Sicherungen nur optisch geprüft oder auch auf Durchgang? Manchmal sehen die noch gut aus, sind aber dann doch hinüber.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.16.12.21
Klingt nach einer Maxi Fuse, wenn so viele elektrische Verbraucher ausgefallen sind. Wo die bei deinem Auto sind, kann bestimmt ein Fachmann hier sagen - ich kenne das Auto leider nicht. Die Dinger gibt es auch meist nur in einer Vertragswerkstatt zu kaufen. Klar - bei eBay auch, aber wer kann so lange warten? Vorsicht! Beim Auswechseln Batterie abklemmen! Das knallt gewaltig, wenn so ein Teil auslöst! Vielleicht hattest du aber auch pelzigen Besuch im Motorraum. So ein Marder macht gern mal kurzen Prozess mit Elektronik.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi16.12.21
Hallo Niclas Versuche eine Zusammengassung zu schreiben Licht ohne Funktion Blinker inkl. Warnblinker ohne Funktion Zentralverrieglung ohne Funktion Demzufolge dürfte auch Deckenleuchte nich funktionieren Scheibenwischer nicht funktionieren Hupe nicht funktionieren Wegfahrsperre Verriegelung/ Entriegelung ohne Funktion. All das funktioniert über die Zentralelektronik (UCH) Die Pinbelegung für Dacia MCV Phase 1 1.6 l 16v Benzin Brauner Stecker Grüner Stecker Weisser Stecker Grüner Stecker B22 +15 über Sicherung Bremsleuchte( gelb) gegen Masse bei eigeschalteter Zündung und unter Last Prüfen (12V) Weisser Stecker A1 Masse(schwarz)prüfe ob Masse vorhanden ist. A3 Dauerplus ( rot)gegen Masse und unter Last prüfen.( 12V) Brauner Stecker B3 Dauerstrom ZV ( rot) gegen Masse 12V Ohne Gewähr das alles variert zwischen Motorisierung und Ausstattung. UCH befindet sich im Fussraum links in der Nähe des Kupplungspedals. Prüfe als erstes den Zündschlossschalter unter Last. PS Deine Technischen Daten sind leider nicht vollständig ausgefüllt u zu ungenau.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.12.21
Am besten an den betreffenden Punkten eine Spannungsfallmessung machen. Multimeter und Prüflampe mit 21W
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niclas Homeyer16.12.21
Karl Subi: Wie schauts aus, wenn du die Zündung einschaltest? Kommen alle Lampen an der Instrumententafel? Wegfahrsperre inaktiv? Hörst du die Kraftstoffpumpe laufen? Prüfe mal den El Schalter des Zündschlosses!!! Zieh und rüttle mal alle Kabelstränge in der Nähe Sicherungskasten Innenraum u Motorraum Schreibe kurz noch eine kurze Zusammenfassung, was du gemacht und weiter geprüft hast. 15.12.21
Wenn ich Zündung einschalte leuchtet alles auf außer der rote Punkt denke mal wegfahrsperre der hat früher immer geblinkt wenn Schlüssel aus dem Zündschlüssel gezogen wurde der leuchtet jetzt gar nicht mehr Sicherungen i.o. Masseverbindungen i.o. Batterie i.o. Zündkerzen neu Sprit aufgefüllt Masseverbindungen weggebaut abgeschliffen wieder angebaut und festgezogen auf Durchgang überprüft alles i.o Mit bremsenreiniger oder Startpilot geht auch nichts
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.12.21
Wenn die LED überhaupt nicht leuchtet, auch nicht nach mehreren Minuten im Gegensatz zur Vergangenheit stimmt etwas nicht mit der WFS nicht. Diese ist in die UCH integriert. Sie arbeitet mit der Einspritzung zusammen. Man müsste mit einem Tester (Profi-Geräte) dir Parameter der WFS abfragen. Heißt: Schlüssel erkannt, Freigabe Start etc. Wenn alle anderen Komponenten im Fahrzeug nicht funktionieren, gehe ich davon aus dass eine Spannungsversorgung seitens der UPC im Motorraum fehlt. Wenn diese ausgestiegen ist, wird natürlich auch die UCH nicht mit Spannung versorgt, was zur Folge hat dass der Motor nicht startet. Die UPC kann einen Wasserschaden haben oder die Versorgung von der Batterie her ist Mangelhaft. (Masse, Plus) wenn die Anschlüsse Messtechnisch gut sind (Spannungsfall) dann wird die UPC defekt sein. Die Technik wird ähnlich dem Clio 3 sein. Dort stand regelmäßig Wasser im Gehäuse der UPC, die Abläufe sind verstopft….Wasser läuft nicht ab. Das Licht außerhalb wird NICHT durch die UCH gesteuert, sondern durch die UPC. In der Folge sind die Kontakte der Relais und Sicherungen verbrannt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi16.12.21
Hallo Niclas Der Matthias hat auch gut komentiert. Was hat dein Fahrzeug für eine Motorisierung Jahrgang wäre auch wichtig. Meine Vermutung ist dass Dauerplus od Masse an der Zentralelektronik nicht ankommt. Mit UPC ist der Sicherungskasten im Motorraum gemeint. Prüfe dort alle dicken roten Kabel ob gesteckt od geschraubt auf deren Kontakt und Festigkeit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.12.21
Karl Subi: Hallo Niclas Der Matthias hat auch gut komentiert. Was hat dein Fahrzeug für eine Motorisierung Jahrgang wäre auch wichtig. Meine Vermutung ist dass Dauerplus od Masse an der Zentralelektronik nicht ankommt. Mit UPC ist der Sicherungskasten im Motorraum gemeint. Prüfe dort alle dicken roten Kabel ob gesteckt od geschraubt auf deren Kontakt und Festigkeit. 16.12.21
Messen nicht vergessen. Theoretisch würde ihm dann gleich auffallen ob etwas verbrannt oder korrodiert ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niclas Homeyer16.12.21
Gelöschter Nutzer: Wenn die LED überhaupt nicht leuchtet, auch nicht nach mehreren Minuten im Gegensatz zur Vergangenheit stimmt etwas nicht mit der WFS nicht. Diese ist in die UCH integriert. Sie arbeitet mit der Einspritzung zusammen. Man müsste mit einem Tester (Profi-Geräte) dir Parameter der WFS abfragen. Heißt: Schlüssel erkannt, Freigabe Start etc. Wenn alle anderen Komponenten im Fahrzeug nicht funktionieren, gehe ich davon aus dass eine Spannungsversorgung seitens der UPC im Motorraum fehlt. Wenn diese ausgestiegen ist, wird natürlich auch die UCH nicht mit Spannung versorgt, was zur Folge hat dass der Motor nicht startet. Die UPC kann einen Wasserschaden haben oder die Versorgung von der Batterie her ist Mangelhaft. (Masse, Plus) wenn die Anschlüsse Messtechnisch gut sind (Spannungsfall) dann wird die UPC defekt sein. Die Technik wird ähnlich dem Clio 3 sein. Dort stand regelmäßig Wasser im Gehäuse der UPC, die Abläufe sind verstopft….Wasser läuft nicht ab. Das Licht außerhalb wird NICHT durch die UCH gesteuert, sondern durch die UPC. In der Folge sind die Kontakte der Relais und Sicherungen verbrannt. 16.12.21
Ich hatte gestern versucht mit dem Bosch kts den fehlerspeicher auszulesen dies hat nicht funktioniert da er keinen Strom bekommen hat der ganze Innenraum ist Stromlos bis aufs kombiinstrument bei Zündung an die dicken plus Kabel an dem sicherrungskasten sind alle in Ordnung habe an jedem 12.68V auf einer Seite die Uhrzeit im Kombi ist nach jedem Zündung ausschalten wieder auf 0:00 wenn das hilfreich ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niclas Homeyer16.12.21
Karl Subi: Hallo Niclas Der Matthias hat auch gut komentiert. Was hat dein Fahrzeug für eine Motorisierung Jahrgang wäre auch wichtig. Meine Vermutung ist dass Dauerplus od Masse an der Zentralelektronik nicht ankommt. Mit UPC ist der Sicherungskasten im Motorraum gemeint. Prüfe dort alle dicken roten Kabel ob gesteckt od geschraubt auf deren Kontakt und Festigkeit. 16.12.21
Es handelt sich um einen Dacia Logan 1.6 16v Mcv vom Baujahr 2008 Benziner
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.12.21
Niclas Homeyer: Es handelt sich um einen Dacia Logan 1.6 16v Mcv vom Baujahr 2008 Benziner 16.12.21
Motor K4M ☺️ Trotzdem gilt alles bisher geschriebenes.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niclas Homeyer16.12.21
Gelöschter Nutzer: Messen nicht vergessen. Theoretisch würde ihm dann gleich auffallen ob etwas verbrannt oder korrodiert ist. 16.12.21
Die dicken Kabel sind alle fest und es kommen jeweils auf einer Seite 12v an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.12.21
Niclas Homeyer: Die dicken Kabel sind alle fest und es kommen jeweils auf einer Seite 12v an 16.12.21
Dann ist du UPC defekt, für den Fall du hast richtig gemessen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niclas Homeyer16.12.21
Gelöschter Nutzer: Dann ist du UPC defekt, für den Fall du hast richtig gemessen 16.12.21
Könntest du mir evtl sagen wo die verbaut ist im Dacia ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi16.12.21
Danke Danke für die Daten👍👍👏👏 Wenn das der Sicherungskasten im Innenraum ist wie bei deinem Fahrzeug kannst du am schnellsten folgendes prüfen. Prüfe und kontrolliere bitte die Sicherungen sorgfältig.( Manchmal ist auch nur ein Haarriss) F4 - 10A Geschaltetes Plus Zentralelektronik/ Transpondersteuerung/ OBD- Anschluss ( muss bei eingeschalteter Zündung 12 V anliegen. F28- 15A Dauerplus Radio/ Bordcomputer/ Zentralelektronik ( Muss bei ausgeschaltener Zündung 12V anliegen. F29-15A Dauerplus Zentralelektronik Muss bei ausgeschaltener Zündung 12V anliegen. Sollte etwas fehlen geht suche Richtung Sicherungskasten Motorraum. Sollte alles vorhanden sein suche Richtung Zentralelektronik. Wenn der Sicherungskasten nicht übereinstimmt wie Foto suche in deiner Bedienungsanleitung nach den Sicherungsbelegungen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.12.21
Niclas Homeyer: Könntest du mir evtl sagen wo die verbaut ist im Dacia ? 16.12.21
Im Motorraum. Fahrtrichtung links. Eigentlich unter dem großen Kunststoffdeckel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niclas Homeyer20.12.21
Servus Allso mach langer langer Suche habe ich jetzt rausgefunden wenn ich am Radio Stecker zwischen Klemme 30 und klemme 15 überbrücke startet das Auto am Zündschloss kommt über alle Strom an und das zündschloss schaltet klemme 15 aber am Radio Stecker kommt nichts an bis ich es überbrücke dann startet er und läuft ohne Probleme
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Micha Höppner22.01.22
Karl Subi: Wie Tommi schreibt. Batterie prüfen. Die wird sicher im Eimer. Versuch mal mit einer zweiten Batterie zu überbrücken. 15.12.21
Batterie kann man auch mit einem Batterietester testen und kann den Fehler eingrenzen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Micha Höppner22.01.22
Wenn immer wieder andere Fehlermeldung im Steuergerät drinnen steht dann ist es entweder ein Massefehler oder ein Kontakt Problem . Die Steuergerätestecker kann man auch Mal abziehen und mit dementsprechendenden Mitteln behandeln. Kontaktspray könnte helfen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto DACIA

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Fehler Differenzdrucksensor
Guten Tag, mein Dacia hat den Fehler P1453, laut Internet der Differenzdrucksensor? Ab und an ruckelt er beim Fahren, oft ist auch nur fahren bis 80/100 km/h möglich. Wäre über Tipps und Hinweise dankbar!
Motor
Michael Meinz 05.02.25
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Anlasserproblem
Nochmal ohne Talk, sondern ein richtiges Problem: Bei meinem Dacia gibt es das Problem, dass er nicht mit jeder Schlüsselumdrehung anspringt. Manchmal ja, manchmal 50x drehen, zufällig eben. Per Laptop (Delphi) kann ich das „Starter Relay“ als Funktion ansteuern, dann tut sich jedes Mal etwas ganz kurz am Anlasser, wenn ich Klemme 50 am Magnetschalter überbrücke und Plus drauf gebe, dreht der Anlasser auch immer. Das Fahrzeug hat Start Stopp, beim Dacia zumindest diesem ist es nicht notwendig die Kupplung zu treten beim Start, Start stopp funktioniert ebenfalls ohne Probleme, startet auch beim Kupplung treten dann wieder ganz normal und immer / regelmäßig. Also der Anlasser ist somit ok. Ich finde leider kein Relais was für den Starter ist, ebenfalls weiß ich nicht worauf das Programm Delphi genau zugreift, um die Funktion zu testen. Der Zündanlassschalter / Zündschloss ist denke ich ok, wenn ich den Schlüssel von Zündung 2 auf starten, drehe, klicken Relais und z. B. vom Zigarettenanzünder wird der Strom abgeschaltet, also geht ja das Schloss normal und das Auto merkt es sollte starten. Was genau sitzt beim Dacia Dokker zwischen Zündschloss und Magnetschalter? Irgendwo dort muss ja der Fehler sein, hat jemand einen Schaltplan? Würde mich auch erkenntlich zeigen für ein Feierabendbier oder ein Käffchen. Email: haufi@will-hier-weg.de Vielen Dank im Voraus
Elektrik
Michael Meinz 07.02.25
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Batterie Steuermodul
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Duster. Im Display taucht immer wieder kurz die Meldung "Fahrzeug prüfen" auf. Ich habe das Fahrzeug auch mit Carly ausgelesen und den OBD-Bericht habe ich euch angehängt. Irgendetwas mit dem Batterie-Steuermodul, aber leider verstehe ich nicht, was es von mir will. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Vielen Dank im Voraus, Fabian
Elektrik
Fabian Müller 1 23.01.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
ECS & Servo Kontrolleuchte an
Hallo. Hatte heute zweimal beim Starten des Fahrzeugs die Kontrollleuchte in meinem Duster 2 Ph 1 BJ 2019 an. Fehlermeldungen: ECS prüfen und Servolenkung kontrollieren. Jeweils einmal von Lenkanschlag zu Lenkanschlag gelenkt und Fehlermeldung, sowie Kontrollleuchte waren wieder ok. Was kann das sein? Unmittelbar zuvor habe ich Winterreifen montiert. Ohne etwaige Auffälligkeiten. Reifendruckeinstellung wurde resettet
Elektrik
Marco Hartmann 23.12.21
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Lenkstockschalter
Hallo liebe Community. Ich hab folgendes Problem: Wenn ich nach rechts blinke, fängt das Auto an zu bocken und wenn ich länger auf die Autobahn fahre und Tempomat reinmache und die Spur wechsle nach links alles gut, wenn ich nach rechts blinke, geht der Tempomat aus. Ich habe den Lenkradstockschalter erneuert, trotzdem bleibt der Fehler. Bitte um Hilfe
Elektrik
Matthias De Groot 09.02.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto DACIA

Gelöst
Fehler Differenzdrucksensor
Gelöst
Anlasserproblem
Gelöst
Probleme mit Batterie Steuermodul
Gelöst
ECS & Servo Kontrolleuchte an
Gelöst
Probleme mit Lenkstockschalter

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten