fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Patrick Rack28.12.24
Ungelöst
0

Elektrikprobleme Scheinwerfer | BMW 5 Touring

Hallo zusammen, nachdem mein ursprünglicher Scheinwerfer undicht war und alles im Scheinwerfer ausgefallen ist, wurde der Scheinwerfer sowie alle Bauteile getauscht. Nach dem Austausch waren immer noch Fehlermeldungen für die Lichtweitenregulierung sowie für das adaptive Abbiegelicht vorhanden, ansonsten funktionierte alles einwandfrei. Anschließend wurde das TMS angelernt, jetzt funktionieren zwar das Abbiegelicht sowie die Lichtweitenregulierung, aber dafür ist der Blinker als Fehler drinnen und blinkt schnell. Danke euch.
Bereits überprüft
-Tms von rechts nach links getauscht, Scheinwerfer funktioniert und keine Fehler -Nach dem Anlernen läuft der Scheinwerfer einen Test ab und da funktioniert der Blinker, nach Abschluss des Tests ist der Blinker wieder als Fehler drinnen
Elektrik

BMW 5 Touring (F11)

Technische Daten
VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (0617961) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (0617961)

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (0617985) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (0617985)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GP 003 594-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GP 003 594-121)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 008 246-001) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 008 246-001)

Mehr Produkte für 5 Touring (F11) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 Touring (F11)

27 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M28.12.24
Sind Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Mit welchem Diagnosegerät Programm wurde ausgelesen und angelernt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco de Klein28.12.24
Blinkt der linker sowohl der rechter schneller? Wassen papiertje wen man die alarm blinker einschaltet?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco de Klein28.12.24
Was pasiert wen man de alarmblinker einschaltet
0
Antworten
profile-picture
Patrick Rack28.12.24
Marcel M: Sind Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Mit welchem Diagnosegerät Programm wurde ausgelesen und angelernt? 28.12.24
Erstausrüster wurde eingebaut, bestellt bei leebmann über die teilenummer
0
Antworten
profile-picture
Patrick Rack28.12.24
Marco de Klein: Was pasiert wen man de alarmblinker einschaltet 28.12.24
Nur Blinker Scheinwerfer Fahrerseite blinkt schnell
0
Antworten
profile-picture
Patrick Rack28.12.24
Marcel M: Sind Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Mit welchem Diagnosegerät Programm wurde ausgelesen und angelernt? 28.12.24
Rheingold
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.28.12.24
Blinkt eine Birne denn nicht auf der linken Seite? Seite als auch hinten. Hast du überall die gleichen Birnen drin? Also von der Leistung her? Bzw. mal den Kontaktstecker am Scheinwerfer überprüfen ob es da Auffälligkeiten gibt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.28.12.24
Sind alle Blinker LED oder auch Glühlampen verbaut ? Wenn, dann Die auf betreffender Seite auf guten Kontakt prüfen und auch die Glühlampen selbst.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Rack28.12.24
Eugen K.: Blinkt eine Birne denn nicht auf der linken Seite? Seite als auch hinten. Hast du überall die gleichen Birnen drin? Also von der Leistung her? Bzw. mal den Kontaktstecker am Scheinwerfer überprüfen ob es da Auffälligkeiten gibt. 28.12.24
Sind alles Led Module. Es ist nur der Blinker im linken Frontscheinwerfer der nicht funktioniert. Beim anlernen funktioniert dieser wenn der Testlauf ausgeführt wird nur danach nicht mehr
0
Antworten
profile-picture
Patrick Rack28.12.24
Manfred B.: Sind alle Blinker LED oder auch Glühlampen verbaut ? Wenn, dann Die auf betreffender Seite auf guten Kontakt prüfen und auch die Glühlampen selbst. 28.12.24
Alles Led.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Rack28.12.24
Marco de Klein: Was pasiert wen man de alarmblinker einschaltet 28.12.24
Muss mich korrigieren hatte es eben falsch gesagt. Beim alarmblinken funktionieren alle normal nur das der Blinker im linken Scheinwerfer aus ist.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Rack28.12.24
Hab es leider im Beitrag am Ende falsch ausgedrückt. Der Blinker im linken Scheinwerfer geht nicht an. Beim nach links blinken, blinkt die komplette linke Seite schnell. Beim rechts blinken ist alles normal. Beim alarmblinken ist alles normal bis auf das der linke Blinker im Frontscheinwerfer aus ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.29.12.24
Patrick Rack: Hab es leider im Beitrag am Ende falsch ausgedrückt. Der Blinker im linken Scheinwerfer geht nicht an. Beim nach links blinken, blinkt die komplette linke Seite schnell. Beim rechts blinken ist alles normal. Beim alarmblinken ist alles normal bis auf das der linke Blinker im Frontscheinwerfer aus ist. 28.12.24
Ah, kein Problem, kommt vor. Darum ist Kommunikation halt wichtig. Dann wäre ich bei Stecker, Kabelverbindung und insbesondere dahingehend der Lampe intern. Auch renommierte Neuteile können mal def. sein... Ist ein Quertauschen L/R möglich ? Mal sehen was die Kollegen nachher noch dazu denken.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof29.12.24
Kann sein das durch das Wasser ein Kurzschluss entsteht Endstand ist und das Steuergerät im Fahrzeug Einweg hat. Es wird die Strom aufnahne nicht mehr messen können und sagt blinker defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel29.12.24
Da scheint ein Masseproblem zu sein, wenn alle Leuchtmittel im linken Scheinwerfer blinken beim betätigen des Fahrtrichtungsanzeigers. Wenn möglich die Scheinwerfer tauschen (ohne einzubauen) um festzustellen ob es an der Leuchteinheit selber liegt oder in den Zuleitungen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.12.24
Hallo. Welche Fehler sind dann im Fehlerspeicher abgelegt? Kommt da nur Blinker defekt Oder steht da noch was von Steuergerät falsch codiert?
0
Antworten
profile-picture
Patrick Rack29.12.24
Manfred B.: Ah, kein Problem, kommt vor. Darum ist Kommunikation halt wichtig. Dann wäre ich bei Stecker, Kabelverbindung und insbesondere dahingehend der Lampe intern. Auch renommierte Neuteile können mal def. sein... Ist ein Quertauschen L/R möglich ? Mal sehen was die Kollegen nachher noch dazu denken. 29.12.24
Kabelverbindungen hab ich bis zum Scheinwerfer kontrolliert. Bei links rechts Tausch vom TMS funktioniert der Scheinwerfer komplett sprich Fehler wandert mit. Deswegen eigentlich meine einzige Möglichkeit das es das TMS ist. Anlernen sowie der Testlauf von Rheingold funktionieren auch 100%. Nur verschwindet der Fehler anschließend nicht und der Blinker funktioniert nicht. Kann es sein das dass Steuergerät den Ausgang vom Blinker i.wie blockiert weil zuvor durch die Feuchtigkeit nen Fehler aufgetreten ist? Kann man außer bei BMW die Steuergerät reset durchführen ?
0
Antworten
profile-picture
Patrick Rack29.12.24
Alexander Pittrof: Kann sein das durch das Wasser ein Kurzschluss entsteht Endstand ist und das Steuergerät im Fahrzeug Einweg hat. Es wird die Strom aufnahne nicht mehr messen können und sagt blinker defekt. 29.12.24
Das ist auch woran ich gedacht habe aber spricht nichts dagegen wenn ich über den Funktionstest von Rheingold den Blinker zum Leuchten bekomme ? Das irritiert mich derzeit nicht bevor ich anfange das fußraummodul zu tauschen
0
Antworten
profile-picture
Patrick Rack29.12.24
Günter Czympiel: Da scheint ein Masseproblem zu sein, wenn alle Leuchtmittel im linken Scheinwerfer blinken beim betätigen des Fahrtrichtungsanzeigers. Wenn möglich die Scheinwerfer tauschen (ohne einzubauen) um festzustellen ob es an der Leuchteinheit selber liegt oder in den Zuleitungen. 29.12.24
Beim betätigen Fahrrichtungsanzeigers blinken alle Blinker auf der linken Seite des Fahrzeugs nur der vom Scheinwerfer nicht.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Rack29.12.24
Daniel Hohe: Hallo. Welche Fehler sind dann im Fehlerspeicher abgelegt? Kommt da nur Blinker defekt Oder steht da noch was von Steuergerät falsch codiert? 29.12.24
Es steht nur Blinker links defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.12.24
Ich bin fast bei einem falschen Steuergerät oder falsche codierdaten drauf (eventuell vom Facelift Modell) der hat ja den Blinker oben als streifen. Hab auch mal bei meinem in den codierdaten nachgesehen da kann man zieg Daten ändern vom Blinker. Z.b Frequenz/ Spannungsfeld also wann der Blinker als Störung gemeldet wird und da bin ich der Meinung ist in dem Steuergerät ein falscher Wert. Mein Kollege hatte auch mal so einen Fall an dem gleichen Fahrzeug da war auch das Steuergerät falsch und wurde auch von BMW direkt über Fahrgestellnummer bestellt. Im besten Fall kann es BMW online codieren das es wieder den Stand vom alten hat. Den selbst bei selbst codieren wird man die passenden Parameter dafür nicht wirklich finden Hänge mal ein Beispiel Bild mit an wie das dann aussieht 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel29.12.24
Patrick Rack: Beim betätigen Fahrrichtungsanzeigers blinken alle Blinker auf der linken Seite des Fahrzeugs nur der vom Scheinwerfer nicht. 29.12.24
Deswegen meinte ich ja um festzustellen ob es an der Leuchteinheit (Scheinwerfer) liegt oder an der Verkabelung des Wagens, die beiden Scheinwerfer (wenn irgendwie möglich) mal provisorisch zu tauschen und damit den Fehler einzukreisen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.12.24
Ich denk irgendwo hier liegt der Fehler. Der Halogenscheinwerfer braucht dieses Kabel zum Blinker steuern. Sowie der Facelift für die Blinkersteuerung. Aber bei normalen Xenon Scheinwerfer wird es nicht gebraucht. Also ist irgendwas bei dem Steuergerät anders für die Blinkersteuerung Würde trotzdem nochmals mit leebmann in Kontakt treten ob das wirklich das richtige Steuergerät ist.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Rack29.12.24
Daniel Hohe: Ich bin fast bei einem falschen Steuergerät oder falsche codierdaten drauf (eventuell vom Facelift Modell) der hat ja den Blinker oben als streifen. Hab auch mal bei meinem in den codierdaten nachgesehen da kann man zieg Daten ändern vom Blinker. Z.b Frequenz/ Spannungsfeld also wann der Blinker als Störung gemeldet wird und da bin ich der Meinung ist in dem Steuergerät ein falscher Wert. Mein Kollege hatte auch mal so einen Fall an dem gleichen Fahrzeug da war auch das Steuergerät falsch und wurde auch von BMW direkt über Fahrgestellnummer bestellt. Im besten Fall kann es BMW online codieren das es wieder den Stand vom alten hat. Den selbst bei selbst codieren wird man die passenden Parameter dafür nicht wirklich finden Hänge mal ein Beispiel Bild mit an wie das dann aussieht 😅 29.12.24
Was mich irritiert ist das auf meinem originalen TMS AHL/TFL steht und bei dem neu bestellten bei leebmann AHL/F07. Es soll aber laut leebmann das richtige sein, ich werde da aber nochmal Nachhaken. Zu dem BMW online codieren, geht das bei jedem ? Auch wenn man keine Funktionen dazu nutzt bzw gebucht hat? Weil zb die My BMW app funktioniert bei meinem Fahrzeug nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.12.24
Patrick Rack: Was mich irritiert ist das auf meinem originalen TMS AHL/TFL steht und bei dem neu bestellten bei leebmann AHL/F07. Es soll aber laut leebmann das richtige sein, ich werde da aber nochmal Nachhaken. Zu dem BMW online codieren, geht das bei jedem ? Auch wenn man keine Funktionen dazu nutzt bzw gebucht hat? Weil zb die My BMW app funktioniert bei meinem Fahrzeug nicht. 29.12.24
Ne das BMW online codieren war so gemeint: Dein Fahrzeug steht in einer BMW Werkstatt und die Tester sind mit der BMW münchen verbunden und die spielen die komplette Software für dein Fahrzeug neu auf. War jetzt nicht gemeint über das BMW online system in deinem Fahrzeug sorry falsch ausgedrückt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.12.24
Und wie gesagt ich glaub das hier mit dem Steuergerät nicht stimmt. Das passt nicht zu deinem Fahrzeug zumindest nicht Plug and Play Sonder wenn dann nur mit Software änderung durch BMW
0
Antworten
profile-picture
Patrick Rack29.12.24
Daniel Hohe: Und wie gesagt ich glaub das hier mit dem Steuergerät nicht stimmt. Das passt nicht zu deinem Fahrzeug zumindest nicht Plug and Play Sonder wenn dann nur mit Software änderung durch BMW 29.12.24
Alles klar dann Versuche ich mich mal hier dran.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (F11)

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Elektrikproblem Scheinwerfer
Hallo zusammen, ich habe ein Problem und hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich bekomme keine Verbindung vom FRM zum LHMR hergestellt. Die Steuergeräte sind neu, einschließlich des FRM. Vielen Dank im Voraus!
Elektrik
Olaf Rödiger 04.08.23
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Heulendes Geräusch vorne rechts
Hallo, ich habe seit einiger Zeit ein heulendes Geräusch bemerkt. Es ist Lastunabhängig und kommt von vorne rechts . Es ist auch nach dem Reifenwechsel auf Sommer hörbar. Es fängt so ab 40kmh an und hört nach oben nicht auf. Mein Radtest zeigte kein Spiel an. Es hört sich an wie ein defektes Lager !! Übrigens ist es egal ob ich beschleunige oder nicht . Was kann ich noch prüfen ?
Geräusche
David. C 31.03.23
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Fahrertür lässt sich nicht öffnen
Hallo zusammen, meine Fahrertür lässt sich nicht öffnen. Weder von innen noch von auẞen, mit der Fernbedienung. Meine hintere Beifahrertüre lässt sich nur von innen öffnen… Und meine ZV zickt ein wenig herum. Was kann ich jetzt tun ? Danke für Tipps im Voraus.
Elektrik
Jörg Malota 14.05.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Motorgeräusche im Standgas
Hallo zusammen, beim Starten und Standgas, habe ich dieses Geräusch im Video. Bei mehr Drehzahl ist dieses Geräusch weg. Der Turbo ist nicht mehr der beste, aber die Schaufelräder sind noch optisch in Takt. Schein auch eher von der Motorseite Ansaugbrücke zu kommen. Ich weiß das Videos hat nicht viel Aussagekraft, aber vielleicht kennt ja einer dieses Geräusch. Danke Euch schon mal.
Motor
Marcus Ott 12.08.22
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Keine volle Leistung
Moin, habe den Fehler das er nicht mehr als 200km/h fährt und dann die Fehlermeldung kommt wenn man ihn ausliest. Wenn man normal unter 200 fährt kommt keine Fehlermeldung desto länger man fährt wird die Leistung geringer. Was kann das sein ?
Motor
Serdar Karagöl 17.06.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (F11)

Gelöst
Elektrikproblem Scheinwerfer
Gelöst
Heulendes Geräusch vorne rechts
Gelöst
Fahrertür lässt sich nicht öffnen
Gelöst
Motorgeräusche im Standgas
Gelöst
Keine volle Leistung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten