fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marco Dochow 104.05.24
Ungelöst
1

Keine Abgasprüfung möglich | DACIA SANDERO II

Hallo, der TÜV-Prüfer konnte keine feste Drehzahl mit dem Gaspedal halten. Der Motor dreht alleine die Drehzahl hoch. Beim Fahren merkt man das nicht. Ich habe keine Plakette bekommen. Hat da jemand eine Idee? Der Wagen hat eine Gasanlage, die vor drei Wochen geprüft wurde, weil ich zum TÜV musste. Dabei hat mein Gasspezialist eine neue Software-Version für die Gasanlagen-Elektronik aufgespielt, also das Steuergerät. Hoffe, Ihr könnt mir helfen. Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Bis jetzt noch nichts
Fehlercode(s)
IstnichtvorhandenalsoauchkeineMotorstörlampean
Motor

DACIA SANDERO II

Technische Daten
METZGER Sensor, Nockenwellenposition (0903179) Thumbnail

METZGER Sensor, Nockenwellenposition (0903179)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Sensor, Nockenwellenposition (J5631012) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Sensor, Nockenwellenposition (J5631012)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45414) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45414)

FEBI BILSTEIN Ölabscheider, Kurbelgehäuseentlüftung (106292) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ölabscheider, Kurbelgehäuseentlüftung (106292)

Mehr Produkte für SANDERO II Thumbnail

Mehr Produkte für SANDERO II

27 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.05.24
Zieht der Motor wo Fremdluft?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.05.24
Zieht der Motor wo Fremdluft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.05.24
Zieht der Motor wo Fremdluft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel04.05.24
Mit der Gasanlage hat das nichts zu tun, den Abgasmessung wird ja im Benzinbetrieb gemacht und die Gasanlage ist ausgeschaltet. Ist das Problem auch wenn er im Gasbetrieb läuft? Ist das der Fall hast du ein Nebenluftproblem. Prüf mal die Livedaten der Gemischaufbereitung und der Lamdasonden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M04.05.24
- Auf Falschluft prüfen am besten mit Nebelmaschine - Luftmassenmesser "LLM" - Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen Pxxxx und Wortlaut - Drosselklappe prüfen - Leerlaufregelventil prüfen - Kurbelgehäuseentlüftung "KGE" - Gasanlage noch mal prüfen lassen, würde die AU mit Gasanlage oder ohne?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß04.05.24
Hallo guten Abend: Dieser Fehler hatte ich auch schon mal; Da war das Gaspedal Poti defekt ! Das würde ich mal als erstes überprüfen.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner04.05.24
Da gibt es Pedal Feststeller, mit diesem kann die genaue Drehzahl am Gaspedal eingestellt werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.05.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend: Dieser Fehler hatte ich auch schon mal; Da war das Gaspedal Poti defekt ! Das würde ich mal als erstes überprüfen.mfg P.F 04.05.24
Da muss ich widersprechen, Patrick. Es gibt keine Poti im Gaspedal. Das sind Hallgeber. Desweiteren sind die redundant aufgebaut. Das letzte, was bei diesem System passieren darf, ist genau das... Ein abschalten (keine Gas Annahme) und oder Notlauf währen die Folge... Das kann es nicht sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum04.05.24
Hat der Prüfer es auch mal mit einem Pedalfeststeller versucht? Manche Pedale sind so empfindlich, dass man es mit dem Fuß nicht halten kann.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger Heilen04.05.24
Solldrehzahl am Tester ändern, vielleicht klappt es ja in einem anderen Drehzahlfenster.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß04.05.24
Ingo N.: Da muss ich widersprechen, Patrick. Es gibt keine Poti im Gaspedal. Das sind Hallgeber. Desweiteren sind die redundant aufgebaut. Das letzte, was bei diesem System passieren darf, ist genau das... Ein abschalten (keine Gas Annahme) und oder Notlauf währen die Folge... Das kann es nicht sein. 04.05.24
Hallo guten Abend; Dacia BJ 2012 hat ein Gaspedal mit Poti drin ! Das kann sein.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia04.05.24
Das ist bei Dacia tatsächlich normal. Problem wird vom Hersteller nicht gelöst. Update gibt es keines. Lösung ist tatsächlich nach vorgabe die Drehzahl im erhöhten Bereich auch 2550-3750 Umdrehungen zu ändern. Drehzahl halten ist unmöglich…Weiß wovon ich spreche.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia04.05.24
Tom Werner: Da gibt es Pedal Feststeller, mit diesem kann die genaue Drehzahl am Gaspedal eingestellt werden. 04.05.24
Hilft nicht.. geht trotzdem hoch…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner04.05.24
Tom Werner: Da gibt es Pedal Feststeller, mit diesem kann die genaue Drehzahl am Gaspedal eingestellt werden. 04.05.24
Zur Not geht auch eine Dachlatte, die zwischen Gaspedal und Sitz/ Sitzschiene geklemmt wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß04.05.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Das ist bei Dacia tatsächlich normal. Problem wird vom Hersteller nicht gelöst. Update gibt es keines. Lösung ist tatsächlich nach vorgabe die Drehzahl im erhöhten Bereich auch 2550-3750 Umdrehungen zu ändern. Drehzahl halten ist unmöglich…Weiß wovon ich spreche. 04.05.24
Hallo guten Abend; Heißt also, den TÜV in einer Werkstatt von Renault machen,weil der TÜV Prüfer das Problem kennt 😁 Wäre dann mein Lösungsansatz mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.05.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Dacia BJ 2012 hat ein Gaspedal mit Poti drin ! Das kann sein.mfg P.F 04.05.24
Aus dem Grund hat das KBA die Einführung von DBW doch Jahrelang für nicht Genehmigungsfähig erachtet. Aber Dacia darf das? 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Dochow 104.05.24
Günter Czympiel: Mit der Gasanlage hat das nichts zu tun, den Abgasmessung wird ja im Benzinbetrieb gemacht und die Gasanlage ist ausgeschaltet. Ist das Problem auch wenn er im Gasbetrieb läuft? Ist das der Fall hast du ein Nebenluftproblem. Prüf mal die Livedaten der Gemischaufbereitung und der Lamdasonden. 04.05.24
Ja auch wenn er im Gasbetrieb läuft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Dochow 104.05.24
16er Blech Wickerl: Zieht der Motor wo Fremdluft? 04.05.24
Das weiss ich leider nicht also Schläuche sind alle dran wo sie seien sollen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Dochow 104.05.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Hilft nicht.. geht trotzdem hoch… 04.05.24
Hi also was sollte ich nun machen? Soll zu dacia fahren?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia04.05.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Heißt also, den TÜV in einer Werkstatt von Renault machen,weil der TÜV Prüfer das Problem kennt 😁 Wäre dann mein Lösungsansatz mfg P.F 04.05.24
Hauptuntersuchung. Ja… die Abgasuntersuchung macht dann die Werkstatt. Und ja…ein DACIA Betrieb sollte das Problem kennen. Gab sogar eine Technische Information darüber. Außerdem bekomme ich es mit Gefühl auch hin….
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß04.05.24
Ingo N.: Aus dem Grund hat das KBA die Einführung von DBW doch Jahrelang für nicht Genehmigungsfähig erachtet. Aber Dacia darf das? 🤔 04.05.24
Ja ,das Auto wird ja auch kostengünstig produziert,da gibt's halt nur Teile aus vergangenen Zeiten 😉💯 Muss man alles nicht mehr so verstehen! mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia04.05.24
Marco Dochow 1: Hi also was sollte ich nun machen? Soll zu dacia fahren? 04.05.24
Aber vorher das Geld in der Prüfstelle wieder holen…die Leute sind einfach unfähig. Wir hatten einen Kunden mit nem Twingo, Werte passten nicht, Durchfall… tja…einfach richtig aufheizen…geht…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia04.05.24
Marco Dochow 1: Hi also was sollte ich nun machen? Soll zu dacia fahren? 04.05.24
Ja…
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Dochow 104.05.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Ja… 04.05.24
Ok jut danke für eure Hilfe. Dann werd ich zu dacia fahren. Sehr traurig das es sowas noch gibt. Und auch traurig das der TüVer das nicht selber drauf gekommen ist, und / oder es nicht wusste
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR04.05.24
Ist halt ein Wegwerfauto Abnahme abgelaufen. Betriebszeit erloschen !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR04.05.24
Spaß beiseite, eigentlich sind diese Fahrzeuge sehr zuverlässig. In Serbien laufen sie als Taxi mit über 500000 km. Es schließen zwar nicht mehr alle Türen, aber das ist halt ein Komfortproblem.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Dochow 104.05.24
Michael Schmidt MSR: Ist halt ein Wegwerfauto Abnahme abgelaufen. Betriebszeit erloschen ! 04.05.24
Bist ja ein sehr lustiger Mensch. Hilft bei der Fehler Suche danke. Dann hau ich den in den Schrott und kauf mir ein vernünftiges Auto. Sehr hilfreich danke dafür. Da kommt mann hierher um dann so eine tolle Antwort zu bekommen. Sehr schön ich freu mich.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto DACIA SANDERO II

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Sporadische Start Probleme
Hallo zusammen, meine Bekannte hat einen Dacia Sandero II 1.5DCi mit rund 130.000KM auf der Uhr. Manchmal beim Starten oder auch Starten durch die Start/Stop Funktion, kommt ein Piepsen und der Wagen startet nicht. Anlasser dreht einwandfrei. Dann lässt sich auch das Steuergerät nicht auslesen (keine Kommunikation) Manchmal kann man den Fehler "Heizgerät Stromkreis Störung" auslesen. Was schon gemacht wurde sind: Neue AGM Batterie Neues Vorglühsteuergeät Neue Bosch Glühkerzen Hat nur ein paar Tage geholfen. Fehler trat leider wieder auf. Danke für Tipps im Voraus.
Motor
WiJo 28.08.23
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Läuft im Leerlauf unrund/ nur auf zwei Zylindern Dacia Sandero II 0,9i
Hallo, Dacia Sandero II 0,9i läuft im Leerlauf unrund/ nur auf zwei Zylindern. Es ist kein Fehlercode hinterlegt. Bei normaler Fahrt ist kein Leistungsverlust, sowie schlechte Gasannahme feststellbar. Es wurden bereits die Zündkerzen erneuert. Dennoch ist der Fehler immer noch vorhanden. Beim Abgastester sowie die Lambdasonde zeigen einen Lambdawert von über 2V, was viel zu hoch ist. Lambdasonde ist allerdings in Ordnung. Des weiteren haben wir die neuen Zündkerzen noch mal ausgebaut und sie waren komplett schwarz, was ja auf eine schlechte Verbrennung hindeutet bzw. auf zu viel Kraftstoff.
Motor
Jens Sackenheim 09.03.23
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
P0420 Katalysatoranlage Wirkungsgrad unter Schwellenwert
Hallo, vor einigen Woche ging die Motorkontrollleuchte an und zeigte beim auslesen in der Werkstatt: P0420: Katalysatoranlage Zylinderreihe 1 Wirkungsgrad unter Schwellenwert. Die erste Werkstatt sagte, Kat defekt muss neu Dann ging ich zu einer anderen, weil ich mit der Art und Weise, wie mit mir umgegangen wurde nicht zufrieden war. Laut der anderen Werkstatt war am Kat alles i.o (mechanisch) und auf meine bitte, zu schauen wie viel ein neuer kostet, wurde mir gesagt 1600€ original Dacia Kat. Da hab ich natürlich gesagt, dass ich diesen Preis nicht zahlen will. Allerdings, merke ich beim Fahren davon nichts, kein Ruckeln, kein Leistungsverlust, nur dieser Fehler. Die Lampe geht nach einer Zeit wieder aus und nach längerem fahren bspw. Autobahn geht er nach dem er wieder kalt ist kurzer Zeit später wieder an(am nächsten Tag bspw.). Löscht man den Fehler bleibt er manchmal wochenlang aus ohne Probleme, geht dann irgendwann wieder nach längerem fahren wieder an. Meine Frage: 1. Muss ich wohl oder Übel einen neuen Kat kaufen oder liegt der Fehler woanders 2. Ist mir aufgefallen, dass die Zündkerzen nie gewechselt worden sind (Hat über 41000 km runter) könnte daher auch Zündungsseitig die Fehler verursachen 3. Oder elektrischer Fehler der Sonden oder einer Sonde bspw. Vor Kat Danke im Voraus
Motor
Elektrik
Patrik Tuchscherer 24.04.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Heckscheibenwischer funktioniert nur bei Sonnenschein
Hallo. Der Heckscheibenwischer funktioniert nur, wenn die Sonne den Fahrgastraum aufgewärmt hat. Sobald Klima etwas abgekühlt hat oder an kalten Tagen geht der Wischer nicht mehr. Deshalb kann ich den Motor ausschließen. Kabel an der Klappe habe ich auch schon erneuert, hat nichts gebracht. Werkstatt nimmt den nicht an, weil ich die Kabel erneuert habe (obwohl ich ordnungsgemäß gemacht habe). Es kommt kein Strom hinten an. Lenkstockschalter weiß ich nicht, wie ich das testen soll. Habe auch kein Relais gefunden. Sicherungen sind okay. Ich bin selber nur Laie in Elektrik. Kabelbruch würde ich eigentlich ausschließen, weil die Zuleitung ja nicht bewegt wird. Ich würde gerne den Ausgang am Steuergerät messen, aber wie findet man den richtigen Pin?
Elektrik
Marcel Le 1 16.08.24
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Rasseln im Motor
Schönen guten Abend, ich hab eine Frage, seit neusten rasselt mein Motor bei fast jedem starten und die ersten 500-1000 Meter. Danach läuft er ganz normal wie immer. Hab ich jetzt irgendein Problem mit dem Motor oder Steuerkette oder Keilriemen. Ich hab da kaum bis gar keine Ahnung von?
Motor
Adrian Hahn 27.04.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto DACIA SANDERO II

Gelöst
Sporadische Start Probleme
Gelöst
Läuft im Leerlauf unrund/ nur auf zwei Zylindern Dacia Sandero II 0,9i
Gelöst
P0420 Katalysatoranlage Wirkungsgrad unter Schwellenwert
Gelöst
Heckscheibenwischer funktioniert nur bei Sonnenschein
Gelöst
Rasseln im Motor

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten