fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Timo MertlGestern
Ungelöst
0

Harter, erster Schaltvorgang / Schlag | BMW 3 Touring

Hallo zusammen, ich habe vor ca. 3.000km eine Getriebeölspülung bei BMW durchführen lassen, weil man gemerkt hat, dass er nicht mehr so sauber schaltet. Von Anfang an hatte er das Problem, dass er nach dem Kaltstart oder Standzeit länger als 1h den ersten Schaltvorgang sehr hart macht. Wenn ich ganz vorsichtig und leicht beschleunige, dann ist alles gut. Wenn ich aber "normal" losfahre, dann dreht er recht hoch (2.700-2.900U/min ca.) und macht dann einen extrem harten Schaltvorgang. Fühlt sich wie ein harter Schlag an. Wie bereits erwähnt wurde die Getriebeölspülung durchgeführt. Diese hat auch einiges verbessert was das generelle Schalten betrifft, jedoch nicht den ersten Schaltwechsel. Automatik: 8HP Steptronic (keine Sportautomatik) Fahrzeug ist ein BMW 320d xdrive Baujahr: 01/2018 Motor: B47D20
Getriebe

BMW 3 Touring (F31)

Technische Daten
HENGST FILTER Luftfilter (E1082L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E1082L)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2991LB) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2991LB)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (102431) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (102431)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32941) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32941)

Mehr Produkte für 3 Touring (F31) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Touring (F31)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
Michael DonhauserGestern
das Verhalten nach Kaltstart ist bei manchen 8HP-Getrieben bekannt – vor allem, wenn noch keine Adaptionswerte neu angelernt wurden. Nach der Ölspülung kann es sein, dass das Steuergerät (EGS) noch mit alten Schaltmustern arbeitet, obwohl sich die Reibwerte durch frisches Öl verändert haben. Adaptionswerte zurücksetzen lassen (geht nur mit einem geeigneten Diagnosegerät z. B. ISTA oder ähnlichem). Danach das Getriebe gezielt „einlernen“ – durch definierte Fahrzyklen im warmgefahrenen Zustand. Auch ein Softwareupdate des Getriebesteuergeräts kann helfen – das ist bei BMW manchmal nötig nach Ölservice. Ein minimaler Wandler-Schlupf oder Druckabweichung im kalten Zustand kann das harte Schalten ebenfalls begünstigen, ist aber eher ein Symptom, nicht die Ursache. Kurz gesagt: Wenn Ölspülung gemacht wurde, aber Adaptionswerte nicht zurückgesetzt, bringt das oft nicht die gewünschte Verbesserung beim ersten Schaltvorgang. Lass das ggf. bei BMW nochmal prüfen.
3
Antworten
profile-picture
Michael DonhauserGestern
das Verhalten nach Kaltstart ist bei manchen 8HP-Getrieben bekannt – vor allem, wenn noch keine Adaptionswerte neu angelernt wurden. Nach der Ölspülung kann es sein, dass das Steuergerät (EGS) noch mit alten Schaltmustern arbeitet, obwohl sich die Reibwerte durch frisches Öl verändert haben. Was du tun kannst: Adaptionswerte zurücksetzen lassen (geht nur mit einem geeigneten Diagnosegerät z. B. ISTA oder ähnlichem). Danach das Getriebe gezielt „einlernen“ – durch definierte Fahrzyklen im warmgefahrenen Zustand. Auch ein Softwareupdate des Getriebesteuergeräts kann helfen – das ist bei BMW manchmal nötig nach Ölservice. Ein minimaler Wandler-Schlupf oder Druckabweichung im kalten Zustand kann das harte Schalten ebenfalls begünstigen, ist aber eher ein Symptom, nicht die Ursache. Kurz gesagt: Wenn Ölspülung gemacht wurde, aber Adaptionswerte nicht zurückgesetzt, bringt das oft nicht die gewünschte Verbesserung beim ersten Schaltvorgang. Lass das ggf. bei BMW nochmal prüfen.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Richtige Ölsorte und Ölmenge eingefüllt? Oft hilft es auch das Getriebe mit einem Tester neu abzulehnen damit es wieder "weich" schaltet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi KlausGestern
Hallo, schaltet er anders wenn du im Sport oder Komfort Stellung bist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Ölwanne vom Getriebe samt Filter und Dichtungsset wurden ebenfalls erneuert ? Adaptionsfahrt nach Lernwerte Rücksetzung durchgeführt ? Sind Fehler im Speicher abgelegt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeGestern
Lernwerte zurücksetzen mal probieren. Auch auf aktuelle Software vom Getriebe prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo MertlGestern
Michael Donhauser: das Verhalten nach Kaltstart ist bei manchen 8HP-Getrieben bekannt – vor allem, wenn noch keine Adaptionswerte neu angelernt wurden. Nach der Ölspülung kann es sein, dass das Steuergerät (EGS) noch mit alten Schaltmustern arbeitet, obwohl sich die Reibwerte durch frisches Öl verändert haben. Adaptionswerte zurücksetzen lassen (geht nur mit einem geeigneten Diagnosegerät z. B. ISTA oder ähnlichem). Danach das Getriebe gezielt „einlernen“ – durch definierte Fahrzyklen im warmgefahrenen Zustand. Auch ein Softwareupdate des Getriebesteuergeräts kann helfen – das ist bei BMW manchmal nötig nach Ölservice. Ein minimaler Wandler-Schlupf oder Druckabweichung im kalten Zustand kann das harte Schalten ebenfalls begünstigen, ist aber eher ein Symptom, nicht die Ursache. Kurz gesagt: Wenn Ölspülung gemacht wurde, aber Adaptionswerte nicht zurückgesetzt, bringt das oft nicht die gewünschte Verbesserung beim ersten Schaltvorgang. Lass das ggf. bei BMW nochmal prüfen. Gestern
Danke für die ausführliche Beschreibung. Ista habe ich. Hatte ich schon überlegt, aber bisher noch nicht dazu gekommen - werde ich dann die Tage mal machen und berichten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo MertlGestern
16er Blech Wickerl: Richtige Ölsorte und Ölmenge eingefüllt? Oft hilft es auch das Getriebe mit einem Tester neu abzulehnen damit es wieder "weich" schaltet. Gestern
Was das Öl angeht gehe ich mal von aus, dass es das richtige ist. BMW wird das schon (hoffentlich) richtig gemacht haben. Mit dem neuen Einlernen werde ich wie Michael geschrieben hat mal versuchen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo MertlGestern
Rudi Klaus: Hallo, schaltet er anders wenn du im Sport oder Komfort Stellung bist? Gestern
ich fahre eigentlich nur im Comfort, vor allem beim Kaltstart. Im Sport würde er die Gänge zu weit ausdrehen für den kalten Motor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo MertlGestern
Thorsten Höpfner: Ölwanne vom Getriebe samt Filter und Dichtungsset wurden ebenfalls erneuert ? Adaptionsfahrt nach Lernwerte Rücksetzung durchgeführt ? Sind Fehler im Speicher abgelegt ? Gestern
Ölwanne etc. wurde alles mitgemacht, ja. Fehler sind keine im FS. Ob die Werte zurückgesetzt worden sind keine Ahnung. Ich setze sie zurück und werde schauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo MertlGestern
Carsten Heinze: Lernwerte zurücksetzen mal probieren. Auch auf aktuelle Software vom Getriebe prüfen. Gestern
Mach ich, danke!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Herbertvor 3 Std
Soviel ich weiß, macht BMW keine Spülung sondern lässt nur die paar Liter Öl in der Wanne ab. Außer die machen es jetzt anders. Für eine Spülung braucht es ca. 12-15 Liter, kannst ja mal auf der Rechnung nachschauen. Ich habe mehrere Getriebe gespült, mit und ohne rücksetzen der Adaptionswerte. ALLE liefen anschließend sanf und geschmeidig. Entweder hatte dein Getriebe vorher bereits einen Schaden der mit einer Spülung nicht behoben werden kann, oder BMW hat irgendwas nicht richtig gemacht. Ich gehe mal davon aus, dass der Ölfüllstand passt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Herbertvor 3 Std
Hat er VOR der Spülung nur nicht sauber geschaltet oder hat der die harten Schläge auch schon vor der Spülung gemacht?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (F31)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Mehrere Fehler nicht löschbar
Hallo, Werkstatt und ich selbst können die Fehler nicht löschen und die Assistenten fallen immer wieder aus... Was kann ich tun ? Siehe Bilder
Elektrik
Michael Chowaniec 03.09.23
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Unterdruckprobleme bei B58 Motor
Hallo liebe Community, wie viel Unterdruck hat dieser Motor? Es handelt sich um einen BMW F31 mit einem B58 Motor. Der Turbolader wirft viel Öl ab, das sich in der Drosselklappe, der Ansaugbrücke und dem Ladeluftschlauch ansammelt. Welche Ursache könnte das haben? Könnte die Kurbelgehäuseentlüftung defekt oder verstopft sein? Oder ist der Turbo selbst defekt? Auch die Ventilschaftdichtung könnte ein möglicher Grund sein. Woher kommt der Unterdruck? Oder könnte es am Druckregelventil liegen? Danke im Voraus.
Motor
Steffen Naumann 08.02.25
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Anhängerkupplung
Hallo, ich habe an meinem 320 d ( f31) eine Anhängerkupplung eingebaut. Die Funktion der Elektrik, hat alles gepasst. Nun habe ich festgestellt, als der Anhänger angeschlossen war, dass das Bremslicht flackert/ blinkt. Nur am Anhänger mit der Prüflampe die Steckdose geprüft, blinkt. Die Verkabelung und Anschlüsse kontrolliert, nichts festgestellt. Das Steuergerät der Kupplung abgezogen und am Anschluss Bremslicht Auto und Kabel Steckdose mit Prüflampe geprüft, blinkt. Hat jemand noch einen Hinweis, was oder wo der Fehler sein könnte ? Danke im Voraus.
Elektrik
Frank Oppinger 12.01.23
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
iDrive Ausfall
Hallo zusammen, ich habe seit ein paar Tagen das Problem, dass sich mein iDrive komplett aufhängt. Mit dem Drehknopf lässt sich nichts mehr bedienen sowie nicht mit dem Lenkrad. Dann kann ich durch halten des Lautstärkereglers das System neu starten lassen. Ab und zu macht er das dann auch mal selber. Jetzt meine Frage: -Hatte jemand das Problem schon mal? -Evtl bei BMW Software Update machen lassen? ( Updaten für Kommunikation, Bluetooth und noch irgendwas kann man machen, leider aber nicht mehr selber über die BMW Software Seite ( diese gibts nicht mehr für ältere Modelle) -Kann das auch an der Batterie liegen, da diese noch von 2013 ist und auch nicht mehr die beste Ladekapazität hat? Infos zum Auto: Bj 09/13
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Jonas Schmid 21.02.25
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
MKL geht an
Hallo, der Fehler 285200 Heißt Lambdasonde hinter Kat Kurzschluss gegen Masse. Sonde getauscht aber der Fehler bleibt.
Motor
Peter Reif 02.11.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (F31)

Gelöst
Mehrere Fehler nicht löschbar
Gelöst
Unterdruckprobleme bei B58 Motor
Gelöst
Anhängerkupplung
Gelöst
iDrive Ausfall
Gelöst
MKL geht an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten