fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Bastian Kenkel10.04.22
Ungelöst
0

Pfützenbeleuchtung | VW PASSAT B2 Variant

Hallo zusammen, habe seit neuem das Problem, dass bei meinem Passat 3b von 2000 die Pfützenbeleuchtung auf der Beifahrerseite nicht mehr funktioniert. Alle anderen leuchten noch, die Birne ist neu. Danke für eure Tipps!
Elektrik

VW PASSAT B2 Variant (33B) (08.1980 - 06.1989)

Technische Daten
NARVA Glühlampe, Türsicherungsleuchte (170533000) Thumbnail

NARVA Glühlampe, Türsicherungsleuchte (170533000)

FEBI BILSTEIN Spiegelsystem (178919) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Spiegelsystem (178919)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001)

FEBI BILSTEIN Spiegelsystem (107870) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Spiegelsystem (107870)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze10.04.22
Pfützenbeleuchtung, hab ich so auch noch nicht gehört 😁 Prüfe auf Kabelbruch von der Tür zur Karosse, diese Gummitülle öffnen. Desweiteren, Fassung Lampe ok? Leuchtmittel ok? Kommt Strom an?
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Lenny Weidlich10.04.22
Schau dir den Kabelbaum im Bereich der A-Saüle bei geöffneter Tür an. Stecker von der Tür abheben und Gummimanschette zur Seite schieben… Meist haben die Fahrzeuge dieses Alters irgendwann spröde Ummantelungen der Kabel, die dann rissig werden und entweder durch Gammel zu hohe Übergangswiderstände erreichen oder komplett reißen und somit den Stromkreis unterbrechen. Das solltest du sehen können, wenn du dort ein bisschen schaust. Durch ständige Bewegung und Öffnen/Schließen der Tür bei Winter und Sommer, kommt das nun mal vor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze10.04.22
Du hattest das gleiche Problem schon im letzten Beitrag, vom letzten Jahr gehabt! Was ist denn daraus geworden???
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Baurecht10.04.22
Pfützenbeleuchtung klingt lustig, ist aber im Grunde genau die richtige Bezeichnung dafür.. Kabelbruch glaub ich eher nicht wenn alles andere (Spiegel? , Fensterheber? , ZV? ) noch funktioniert. Er hat doch sicher diese rote Positionsleuchte am Rand der Türverkleidung,oder? Wenn die noch leuchtet und die Glühbirnen alle okay sind kann es fast nur ein oxidierter Kontakt im Stecker sein.
0
Antworten
profile-picture
Bastian Kenkel10.04.22
Christian Baurecht: Pfützenbeleuchtung klingt lustig, ist aber im Grunde genau die richtige Bezeichnung dafür.. Kabelbruch glaub ich eher nicht wenn alles andere (Spiegel? , Fensterheber? , ZV? ) noch funktioniert. Er hat doch sicher diese rote Positionsleuchte am Rand der Türverkleidung,oder? Wenn die noch leuchtet und die Glühbirnen alle okay sind kann es fast nur ein oxidierter Kontakt im Stecker sein. 10.04.22
Die rote leuchte die du meinst hat nur der Golf 4 meine ich es funktioniert alles an der Tür außer dieser leichte im fehlerspeicher ist nichts hinterlegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.04.22
Wird die offene Tür im KI angezeigt bzw. geht die Innenbeleuchtung beim Öffnen der Tür an? Bei Nein: Microschalter im Schloß defekt, austauschen. Bei Ja: Kommt Strom an der Lampe an? Ist an der Birnenhalterung auch Strom? Ansonsten wie schon geschrieben wurde Kabelbruch!
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B2 Variant (33B) (08.1980 - 06.1989)

0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Bremspedal macht surrendes Geräusch
Hallo, beim Bremsen bei langsamen Geschwindigkeiten (wie z.B. die letzten Meter vor einer roten Ampel im Stadtverkehr) kommt vom Bremspedal her ein surrendes Geräusch und ich habe auch das Gefühl, dass die Bremskraft für ein oder zwei Sekunden nachlässt und dann wieder greift. Das Auto hat frisch die HU Prüfung bestanden und der Fehler trat erst danach auf. Tritt nur bei sehr geringen Geschwindigkeiten auf, immer kurz vor dem Stillstand. Was könnte das sein? Grüße vom Bodensee, Michael
Geräusche
Michael Benkel 05.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten