fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michael Benkel05.09.21
Ungelöst
0

Bremspedal macht surrendes Geräusch | VW PASSAT B2 Variant

Hallo, beim Bremsen bei langsamen Geschwindigkeiten (wie z.B. die letzten Meter vor einer roten Ampel im Stadtverkehr) kommt vom Bremspedal her ein surrendes Geräusch und ich habe auch das Gefühl, dass die Bremskraft für ein oder zwei Sekunden nachlässt und dann wieder greift. Das Auto hat frisch die HU Prüfung bestanden und der Fehler trat erst danach auf. Tritt nur bei sehr geringen Geschwindigkeiten auf, immer kurz vor dem Stillstand. Was könnte das sein? Grüße vom Bodensee, Michael
Geräusche

VW PASSAT B2 Variant (33B) (08.1980 - 06.1989)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schraube (02102) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube (02102)

FEBI BILSTEIN Druckschalter (24890) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckschalter (24890)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021) Thumbnail

HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J05.09.21
Dein bremskraftverstärker hat ein unterdruckschlauch drann guck mal ob der dicht ist. Ansonsten würfe ich bremskraftverstärker tippen.
0
Antworten
profile-picture
Michael Benkel05.09.21
Meine Frau hat mich gerade verbessert: es ist kein surrendes sondern eher ein schrabbelndes Geräusch! 😊 Das Pedal stottert dann übrigens auch leicht...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer05.09.21
Die vorderen Bremsbelege auf Leichtgängigkeit prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer05.09.21
Ok dann könnten die vorderen Scheiben Schlag haben.so weiter Fahren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.09.21
„Geplatzter“ Abs ring Somit regelt das system schon bei schritttempo Schau dir die abs ringe auf den antriebswellen genau an.Wenn sie platzen(Wegrosten) wird der umfang automatisch grösser Somit werden falsche werte weitergegeben. Das hatte ich bisher 2 mal gesehen aber es ist nicht unplausibel Man sucht sich sonst ein wolf Eine rückmeldung wäre gut😉 Bin selber gespannt ob ich da richtig lege da dieser fehler relativ selten ist Viel erfolg👍🏻
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger05.09.21
Gelöschter Nutzer: „Geplatzter“ Abs ring Somit regelt das system schon bei schritttempo Schau dir die abs ringe auf den antriebswellen genau an.Wenn sie platzen(Wegrosten) wird der umfang automatisch grösser Somit werden falsche werte weitergegeben. Das hatte ich bisher 2 mal gesehen aber es ist nicht unplausibel Man sucht sich sonst ein wolf Eine rückmeldung wäre gut😉 Bin selber gespannt ob ich da richtig lege da dieser fehler relativ selten ist Viel erfolg👍🏻 05.09.21
Durch das Platzen wird eine der Lücken zu groß. Dadurch erkennt das ABS ein vermeintlich blockierendes Rad. Deshalb arbeitet das ABS. Deshalb tritt es auch nur bei langsamer Geschwindigkeit auf.
0
Antworten
profile-picture
Michael Benkel05.09.21
Das mit den ABS Ringen klingt logisch und wirklich sehr vielversprechend! 👍 Vielen Dank erst mal für die Tipps! Werde dann berichten und euch Feedback geben. Schönen Sonntag allerseits!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.09.21
Michael Benkel: Das mit den ABS Ringen klingt logisch und wirklich sehr vielversprechend! 👍 Vielen Dank erst mal für die Tipps! Werde dann berichten und euch Feedback geben. Schönen Sonntag allerseits! 05.09.21
Wenn das der fall sein sollte, musst du die Antriebswellen rausbauen und das Gleichlaufgelenk auseinanderbauen Ist aber beim Passat easy Das Gelenk drückst du auseinander, indem du die Zentralschraube wieder reindrehst bis es klick macht Einbau genauso. Schraube paar Umdrehungen rein und anständiger schlag mit Hammer drauf bis es wieder „klick“ macht Die ringe machst vorher schön warm. Und, wenn du schon dabei bist, mach die Achsmanschetten gleich mit Kosten 10 € das Stück
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.09.21
Michael Benkel: Meine Frau hat mich gerade verbessert: es ist kein surrendes sondern eher ein schrabbelndes Geräusch! 😊 Das Pedal stottert dann übrigens auch leicht... 05.09.21
Da wird ein Sensor oder Sensorring aufgeben oder verschmutzt sein.... Was man da spürt ist der Drucksensor im Hydroblock. Das signasignaliert auch beim eingreifen damit der Fahrer eine Rückmeldung bekommt. Auch wen keine Lampe an kann man das evtl. schon auslesen jetzt....
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Stolz05.09.21
Wahrscheinlich ist ein Sensor verschmutzt oder defekt und verliert ab 6 Km/h das Signal. Am besten Livedaten während langsamen abbremsens auslesen, dann weißt du welcher es ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B2 Variant (33B) (08.1980 - 06.1989)

0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Pfützenbeleuchtung
Hallo zusammen, habe seit neuem das Problem, dass bei meinem Passat 3b von 2000 die Pfützenbeleuchtung auf der Beifahrerseite nicht mehr funktioniert. Alle anderen leuchten noch, die Birne ist neu. Danke für eure Tipps!
Elektrik
Bastian Kenkel 10.04.22
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Pfützenbeleuchtung unter Beifahrertür ohne Funktion
Hallo zusammen, beim Öffnen der Beifahrertür geht die Beleuchtung unter der Tür nicht mehr. Alle anderen Türen leuchten. Lampenfassung neu und Birne neu, trotzdem leuchtet es nicht . Was kann ich überprüfen ?
Elektrik
Bastian Kenkel 08.09.21
0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Hallo Leute, Ich habe die Birne vorne rechts und hinten ausgetauscht, leider hört der Blinker nicht auf langsamer zu blinken. Ich habe am Kotflügel den Blinker im Stecker drin auch sauber gemacht und erneut probiert, leider ohne Erfolg. Kann mir da einer weiter helfen ? Vielen Dank
Elektrik
Geräusche
Tayfun Seymen 10.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B2 Variant (33B) (08.1980 - 06.1989)

Ungelöst
Pfützenbeleuchtung
Ungelöst
Pfützenbeleuchtung unter Beifahrertür ohne Funktion
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten