fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Klaus Konrat13.12.23
Gelöst
0

Auto startet nicht | OPEL VECTRA B

Hallo, mein Auto hat folgendes Problem. Wenn er kalt ist, springt er ohne Probleme an (Anlasser dreht). Wenn er warm/heiß ist, tut sich nichts mehr. Wenn ich starte, kommt nur ein klacken von irgendeinem Relais, der Anlasser aber tut gar nichts. Zusätzlich habe ich noch folgende Fehler ausgelesen.
Fehlercode(s)
P0400-B ,
P1405-1 ,
P0136-4 ,
P0130-4 ,
P1405-2
Motor

OPEL VECTRA B (J96)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 010) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 010)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (03829) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (03829)

METZGER Lagerung, Motor (8050617) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050617)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 010) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 010)

Mehr Produkte für VECTRA B (J96) Thumbnail

Mehr Produkte für VECTRA B (J96)

7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Klaus Konrat24.12.23
Christian J: Die fehlercode besagen agr ventil ,Lambdasonde vor kat. Sollte aber trotzdem der anlasser drehen. Dein motor ist bekannt dafür Öl zu verbrauchen. Könnte mit den Fehlern was zu tun haben. Erklärt aber nicht warum dein anlasser nicht dreht. Prüf dir Kabel vom uns zum anlasser. Auch das Masse band. Gib mal direkt Spannung auf die magnetspule. Prüf das relai. Klopf gegen den anlasser leicht mit einem Hammer. Anlasser defekt oder thermisches Problem 13.12.23
Anlasser war defekt
7
Antworten

HELLA Starter (8EA 011 610-411)

Dieses Produkt ist passend für OPEL VECTRA B (J96)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.12.23
Der Anlasser wird defekt sein. Nimm dir einem Helfer und klopft mal mit einer Stange oder einem Hammer auf das Gehäuse von diesem, der andere startet... Wenn sich dann was tut brauchst du einen neuen. Kontakte könnten auch oxidiert sein. Leitungen prüfen... AGR hat Fehlfunktion p0400 Lambdasonde hat Fehlfunktion p0130 Ganz schöne Baustelle das Auto...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen13.12.23
Hallo Klaus, wenn das Problem auftritt musst Du mit einem separaten Kabel von der Anschluß Kl 50 "vom Anlasser" direkt zum + Pol der Batterie legen. Damit grenzt Du das Problem zumindest ein. Des weiteren musst Du die Relais freilegen und wenn das Problem auftritt, diese mit einem Schraubendreherheft "zum Beispiel" abklopfen. Wenn eine Kalte Lötstelle existiert kannst Du so eventuell den Fehler des Startproblems beseitigen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter13.12.23
Jörg Wellhausen: Hallo Klaus, wenn das Problem auftritt musst Du mit einem separaten Kabel von der Anschluß Kl 50 "vom Anlasser" direkt zum + Pol der Batterie legen. Damit grenzt Du das Problem zumindest ein. Des weiteren musst Du die Relais freilegen und wenn das Problem auftritt, diese mit einem Schraubendreherheft "zum Beispiel" abklopfen. Wenn eine Kalte Lötstelle existiert kannst Du so eventuell den Fehler des Startproblems beseitigen. 13.12.23
Ich habe ein 16mm2 Kaben von der Batterie (Minus) an den Motor gelegt, also eine zusätzliche Masse, der Anlasser dreht jetzt schwungvoll durch. Zur Probe können man ein Starthilfekabel nehmen bevor man fest verlegt. VG.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen13.12.23
Buchhalter: Ich habe ein 16mm2 Kaben von der Batterie (Minus) an den Motor gelegt, also eine zusätzliche Masse, der Anlasser dreht jetzt schwungvoll durch. Zur Probe können man ein Starthilfekabel nehmen bevor man fest verlegt. VG. 13.12.23
Hallo Megadeth, das separate Kabel ist zum Test der Steuerleitung Kl 50 gedacht. Die Verwendung einer zusätzlichen Masse grenzt erst einmal das Startproblem ein. Ich würde dieses Problem als erstes beseitigen. Ob die Instandsetzung oder das erneuern von Masse Verbindungen notwendig ist muss natürlich separat entschieden werden.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.12.23
Anlasser defekt wurde dir genannt. Warum "Lösung selbst gefunden"?
0
Antworten

OPEL VECTRA B (J96)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VECTRA B (J96)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Leerlauf Problem während der Fahrt
Hallo, habe ein Leerlaufproblem. Im Stand und in N hat er seine 800 RPM und Drosselklappenpoti, Leerlaufregler arbeiten normal und Werte sind nachvollziehbar. Sobald ich anfahre und die Geschwindigkeit (egal welcher Gang) erreicht habe, die bei 800 RPM Anliegen, gehen die Steps des Leerlaufreglers nach oben (macht weiter auf) und der Motor dreht ganz langsam auf 1300 RPM, dabei ist das Drosselklappenpoti in Position, dass der Leerlauf immer noch aktiv ist. Der Luftmassenmesser erkennt mehr Luft, weil der Leerlaufregler mehr Steps bekommt (mehr Luft durchlässt). Es ist keine Undichtigkeit/Falschluft zu lokalisieren. Es scheint so, als würde der Motor das bewusst machen. Kann es da an dem Motorsteuergerät liegen?
Motor
Tim Bruchheuser 04.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten