fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dennis Hermann08.11.22
Gelöst
0

Fehler P0420, P1682, P1171 | OPEL VECTRA B

Hallo zusammen, habe da ein folgendes Problem. Und zwar, nach einiger Zeit, wenn der Motor warm ist, geht bei längerer Standzeit die MKL an. Motor läuft dabei auch ganz unproblematisch normal weiter. Fehlercodes sind P0420, P1682, P1171. Komischerweise passiert dies nur, wenn die Klimaanlage aus ist, bei eingeschaltetem Klimakompressor tat dieses Problem bis jetzt noch nie auf. Kat und beide Lambasonden wurden vor Auftritt des Fehlers bereits getauscht, beides war vor zwei Wochen bei der AU und hat anstandslos funktioniert, Lambda-Regelung und Werte waren alle super. Drosselklappe wurde vor ca. einem halben Jahr Zeit gegen eine gebrauchte ausm Schlachtauto getauscht. Gaspedal ist ca. 3-4 Jahre alt und wurde als Opel-Originalteil neu gekauft. Hatte jemand bereits ähnliche Probleme beim Z22SE? Bin gerade mit meinem Latein am Ende. Für mögliche Lösungen eurerseits wäre ich sehr dankbar. Der Wagen hat frischen TÜV und ist sonst noch in einem super Zustand, Motor und Getriebe wurden vor ca. 60.000 erst revidiert, daher ist es mir etwas zu schade den Wagen zu beerdigen.
Bereits überprüft
- Kat getauscht (IMASAF) - beide Lambdasonden getauscht (Magneti Marelli) - Drosselklappe aus Schlachtauto getauscht (Laufleistung ca. 150.000 km)
Fehlercode(s)
P0420 ,
P1171 ,
P1682
Motor

OPEL VECTRA B (J96)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (32931) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32931)

AJUSA Dichtung, Abgasrohr (00872300) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Abgasrohr (00872300)

VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-38272-01) Thumbnail

VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-38272-01)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

Mehr Produkte für VECTRA B (J96) Thumbnail

Mehr Produkte für VECTRA B (J96)

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Dennis Hermann08.12.22
Jana Gleißner: Ich würde mir mal die Abgaswerte mit Sonde im Auspuff anschauen. Also wie die Abgaswerte tatsächlich sind. Der Hersteller vom neuen Kat sagt mir nichts, könnte schon sein das der wieder defekt ist. 08.11.22
Jana Gleißner: Sollten die Werte wirklich auf einen defekten Kat hindeuten und dieser aber qualitativ hochwertig ist (wie gesagt, kenne den Hersteller nicht aber bin da auch nicht so fit was man da verbauen kann) musst du prüfen warum er schon wieder durch ist. Verbrennt er viel Öl, oder zieht er Falschluft, all die sagen eben die die Lebensdauer vom Kat verkürzen. 08.11.22
So, habe jetzt das Problem (hoffentlich) gefunden. Der Karren hat tatsächlich abgasseitig Falschluft gezogen. Und zwar war die Dichtung zwischen Krümmer und Hosenrohr/Kat fritte. Neue Dichtung rein und zack, keine Fehler mehr, egal ob mit oder ohne eingeschalteter Klima.
7
Antworten

ELRING Dichtring (595.170)

Dieses Produkt ist passend für OPEL VECTRA B (J96)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner08.11.22
Ich würde mir mal die Abgaswerte mit Sonde im Auspuff anschauen. Also wie die Abgaswerte tatsächlich sind. Der Hersteller vom neuen Kat sagt mir nichts, könnte schon sein das der wieder defekt ist.
1
Antworten
profile-picture
Dennis Hermann08.11.22
Jana Gleißner: Ich würde mir mal die Abgaswerte mit Sonde im Auspuff anschauen. Also wie die Abgaswerte tatsächlich sind. Der Hersteller vom neuen Kat sagt mir nichts, könnte schon sein das der wieder defekt ist. 08.11.22
IMASAF ist ein italienischer Hersteller für Abgastechnik und war sogar Erstausrüster bei Opel. Die Werte waren ja alle in Ordnung, war ja erst vor zwei Wochen bei der HU.
0
Antworten
profile-picture
Dennis Hermann08.11.22
Jana Gleißner: Sollten die Werte wirklich auf einen defekten Kat hindeuten und dieser aber qualitativ hochwertig ist (wie gesagt, kenne den Hersteller nicht aber bin da auch nicht so fit was man da verbauen kann) musst du prüfen warum er schon wieder durch ist. Verbrennt er viel Öl, oder zieht er Falschluft, all die sagen eben die die Lebensdauer vom Kat verkürzen. 08.11.22
Falschluft habe ich letztens auf der Ansaugseite geprüft, da war aber alles unauffällig, Abgasseitig schaue ich nochmal.
0
Antworten
profile-picture
Dennis Hermann08.11.22
Jana Gleißner: Sollten die Werte wirklich auf einen defekten Kat hindeuten und dieser aber qualitativ hochwertig ist (wie gesagt, kenne den Hersteller nicht aber bin da auch nicht so fit was man da verbauen kann) musst du prüfen warum er schon wieder durch ist. Verbrennt er viel Öl, oder zieht er Falschluft, all die sagen eben die die Lebensdauer vom Kat verkürzen. 08.11.22
Öl verbrennt er keines, der Kat sah sauber aus und hatte keine weißen Ablagerungen von verbranntem Öl. Der Ölverbrauch ist auch unauffällig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner08.11.22
Dennis Hermann: IMASAF ist ein italienischer Hersteller für Abgastechnik und war sogar Erstausrüster bei Opel. Die Werte waren ja alle in Ordnung, war ja erst vor zwei Wochen bei der HU. 08.11.22
Okay danke wieder was gelernt. Bei der AU werden die Werte ja auch nur für einen Moment geprüft und nicht bei längerer standzeit im Leerlauf. Wenn die Fehler zuverlässig auftauchen würde ich sie löschen dann die Sonde in Auspuff und die Werte beobachten bis er die Fehler wirft.
0
Antworten

OPEL VECTRA B (J96)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Dennis Hermann08.11.22
Jana Gleißner: Okay danke wieder was gelernt. Bei der AU werden die Werte ja auch nur für einen Moment geprüft und nicht bei längerer standzeit im Leerlauf. Wenn die Fehler zuverlässig auftauchen würde ich sie löschen dann die Sonde in Auspuff und die Werte beobachten bis er die Fehler wirft. 08.11.22
Wüsstest du zufällig, wo ich ne Sonde herbekomme bzw. ob man die irgendwie ausleihen kann, bin zwar werkzeugtechnisch ziemlich gut sortiert, aber so gut dann auch leider nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann08.11.22
Hallo, ich würde die Kurbelgehäuseentlüftung prüfen. Eventuell zieht er darüber Fremdluft.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.11.22
Wenn du die Klimaanalage einschaltest, Word eine Drehzahlanhebung vorgenommen. Das ist der einzige Unterschied... Folglich würde ich auch auf Fremdlufteintritt tippen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner09.11.22
Dennis Hermann: Wüsstest du zufällig, wo ich ne Sonde herbekomme bzw. ob man die irgendwie ausleihen kann, bin zwar werkzeugtechnisch ziemlich gut sortiert, aber so gut dann auch leider nicht. 08.11.22
Ich glaube nicht das man sich so etwas leihen kann, da sehr teuer. Und auch günstig aus dem Internet wenn es das überhaupt gibt hat keinen taug. Du könntest mal in einer Werkstatt oder beim TÜV nachfragen ob du es dort prüfen kannst. Aber wie schon gesagt, Falschluft ist einfacher zu prüfen als die Abgaswerte. Und mit dem Tester könntest du auch mal schauen was die Sonden messen, ob das überhaupt plausible ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper09.11.22
Wie hier schon geschrieben, könnte Nebenluft die Ursache sein. Kurbelgehäuseentlüftung oder anderes. Am besten mit Nebelmaschine schauen. Eine Möglichkeit für zu mageres Gemisch bei last, wäre auch ein defekter Luftmassenmesser. Dieser ist nicht immer explizit im Fehlerspeicher.
0
Antworten

OPEL VECTRA B (J96)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Dennis Hermann09.11.22
Martin Eikemper: Wie hier schon geschrieben, könnte Nebenluft die Ursache sein. Kurbelgehäuseentlüftung oder anderes. Am besten mit Nebelmaschine schauen. Eine Möglichkeit für zu mageres Gemisch bei last, wäre auch ein defekter Luftmassenmesser. Dieser ist nicht immer explizit im Fehlerspeicher. 09.11.22
Der Z22SE hat keinen LMM, auch ist die Kurbelgehäuseentlüftung auch nur n 10 mm Schlauch, der vom Ventildeckel zum Ansaugschlauch geht, und der und die Anschlüsse dazu sind sauber. Im Moment tippe ich eher irgendwo auf Falschluft in der Ansaugbrücke oder die Drosselklappe. Es hat mich schon sehr stutzig gemacht, dass bei eingeschalteter Klimaautomatik, sprich angehobener Drehzahl der Fehler überhaupt nicht auftritt. Leider kann ich das so spontan nicht nachgucken, dafür müsste ich erstmal nach Hause kommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper09.11.22
Dennis Hermann: Der Z22SE hat keinen LMM, auch ist die Kurbelgehäuseentlüftung auch nur n 10 mm Schlauch, der vom Ventildeckel zum Ansaugschlauch geht, und der und die Anschlüsse dazu sind sauber. Im Moment tippe ich eher irgendwo auf Falschluft in der Ansaugbrücke oder die Drosselklappe. Es hat mich schon sehr stutzig gemacht, dass bei eingeschalteter Klimaautomatik, sprich angehobener Drehzahl der Fehler überhaupt nicht auftritt. Leider kann ich das so spontan nicht nachgucken, dafür müsste ich erstmal nach Hause kommen. 09.11.22
Mit deiner Schlüsselnummer finde ich folgendes.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper09.11.22
Ansonsten, ist das mit Klimazuschaltung seltsam. Ich würde mal alle Massepunkte und Massekabel auf Korrossion schecken, Strom geht manchmal seltsame Wege. Auch kalte Lötstellen im Stg. Können Ursache sein.
0
Antworten
profile-picture
Dennis Hermann09.11.22
Martin Eikemper: Mit deiner Schlüsselnummer finde ich folgendes. 09.11.22
Schlüsselnummer bringt nichts, da muss man in den Teilekatalog über die VIN. Ich bekomme auf autodoc auch Wasserpumpen für Zahnriemen vorgeschlagen, obwohl der Motor eine Steuerkette hat.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Major10.11.22
P0420 muß nicht der Kat sein hatte den beim Astra j mal dar war es das Flexrohr (undicht ) nach dem Tausch war der Fehler weg. Ich weiß das es kein Astra ist aber vielleicht hilft es.
0
Antworten

OPEL VECTRA B (J96)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann10.11.22
Dennis Hermann: Der Z22SE hat keinen LMM, auch ist die Kurbelgehäuseentlüftung auch nur n 10 mm Schlauch, der vom Ventildeckel zum Ansaugschlauch geht, und der und die Anschlüsse dazu sind sauber. Im Moment tippe ich eher irgendwo auf Falschluft in der Ansaugbrücke oder die Drosselklappe. Es hat mich schon sehr stutzig gemacht, dass bei eingeschalteter Klimaautomatik, sprich angehobener Drehzahl der Fehler überhaupt nicht auftritt. Leider kann ich das so spontan nicht nachgucken, dafür müsste ich erstmal nach Hause kommen. 09.11.22
Der kann über die Kurbelgehäuseentlüftung Fremdluft ziehen. Lass den Motor laufen und öffne den Öleinfülldeckel. Wenn er dann in der Drehzahl runter geht,ist die Membran gerissen. Das gab es bei Opel öfter. Dann muss ein neuer Ventildeckel drauf.
0
Antworten
profile-picture
Dennis Hermann10.11.22
Robert Ballmann: Der kann über die Kurbelgehäuseentlüftung Fremdluft ziehen. Lass den Motor laufen und öffne den Öleinfülldeckel. Wenn er dann in der Drehzahl runter geht,ist die Membran gerissen. Das gab es bei Opel öfter. Dann muss ein neuer Ventildeckel drauf. 10.11.22
Der Ventildeckel hat auch keine Membran, das ist n stinknormaler Alu-Deckel.
0
Antworten
profile-picture
Dennis Hermann10.11.22
Andreas Major: P0420 muß nicht der Kat sein hatte den beim Astra j mal dar war es das Flexrohr (undicht ) nach dem Tausch war der Fehler weg. Ich weiß das es kein Astra ist aber vielleicht hilft es. 10.11.22
Flexrohr war mit Kat neu. Sieht auch noch gut aus.
0
Antworten
profile-picture
Dennis Hermann08.12.22
Dennis Hermann: So, habe jetzt das Problem (hoffentlich) gefunden. Der Karren hat tatsächlich abgasseitig Falschluft gezogen. Und zwar war die Dichtung zwischen Krümmer und Hosenrohr/Kat fritte. Neue Dichtung rein und zack, keine Fehler mehr, egal ob mit oder ohne eingeschalteter Klima. 08.12.22
ebenfalls war der Dichtring zwischen AGR-Leitung und dem Stutzen an der Ansaugbrücke undicht. Darüber zog er auch Falschluft.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VECTRA B (J96)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Leerlauf Problem während der Fahrt
Hallo, habe ein Leerlaufproblem. Im Stand und in N hat er seine 800 RPM und Drosselklappenpoti, Leerlaufregler arbeiten normal und Werte sind nachvollziehbar. Sobald ich anfahre und die Geschwindigkeit (egal welcher Gang) erreicht habe, die bei 800 RPM Anliegen, gehen die Steps des Leerlaufreglers nach oben (macht weiter auf) und der Motor dreht ganz langsam auf 1300 RPM, dabei ist das Drosselklappenpoti in Position, dass der Leerlauf immer noch aktiv ist. Der Luftmassenmesser erkennt mehr Luft, weil der Leerlaufregler mehr Steps bekommt (mehr Luft durchlässt). Es ist keine Undichtigkeit/Falschluft zu lokalisieren. Es scheint so, als würde der Motor das bewusst machen. Kann es da an dem Motorsteuergerät liegen?
Motor
Tim Bruchheuser 04.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten