fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tim Bruchheuser04.06.23
Gelöst
0

Leerlauf Problem während der Fahrt | OPEL VECTRA B

Hallo, habe ein Leerlaufproblem. Im Stand und in N hat er seine 800 RPM und Drosselklappenpoti, Leerlaufregler arbeiten normal und Werte sind nachvollziehbar. Sobald ich anfahre und die Geschwindigkeit (egal welcher Gang) erreicht habe, die bei 800 RPM Anliegen, gehen die Steps des Leerlaufreglers nach oben (macht weiter auf) und der Motor dreht ganz langsam auf 1300 RPM, dabei ist das Drosselklappenpoti in Position, dass der Leerlauf immer noch aktiv ist. Der Luftmassenmesser erkennt mehr Luft, weil der Leerlaufregler mehr Steps bekommt (mehr Luft durchlässt). Es ist keine Undichtigkeit/Falschluft zu lokalisieren. Es scheint so, als würde der Motor das bewusst machen. Kann es da an dem Motorsteuergerät liegen?
Bereits überprüft
Dosselklappenstellung, Drosselklappenpotentiometer, Leerlaufregler, Simuliertermodus „Leerlauf“ ist aktiv, Luftmenge, Gaszug und Pedal
Motor

OPEL VECTRA B (J96)

Technische Daten
HELLA Lambdasonde (6PA 358 066-071) Thumbnail

HELLA Lambdasonde (6PA 358 066-071)

BOSCH Zündleitungssatz (0 986 357 237) Thumbnail

BOSCH Zündleitungssatz (0 986 357 237)

HERTH+BUSS ELPARTS Zündleitungssatz (51278002) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Zündleitungssatz (51278002)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (37002220) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (37002220)

Mehr Produkte für VECTRA B (J96) Thumbnail

Mehr Produkte für VECTRA B (J96)

24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Tim Bruchheuser06.06.23
Das Problem ist jetzt von alleine weg. Im Fehlerspeicher stand jetzt auch plötzlich, dass der Leerlaufregler zu hohe Spannung hatte und deswegen dann wahrscheinlich etwas hochgedreht hatte 🤷🏼‍♂️.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz04.06.23
Es kann an Verkokungen liegen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Bruchheuser04.06.23
Thomas Scholz: Es kann an Verkokungen liegen 04.06.23
Die Drosselklappe und Leerlaufregler sind mit Drosselklappenreiniger komplett sauber gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.06.23
Klingt nach einem Problem mit dem Kühlmittel Temperatur Sensor. Stimmen die Werte im MSG?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Bruchheuser04.06.23
Ingo N.: Klingt nach einem Problem mit dem Kühlmittel Temperatur Sensor. Stimmen die Werte im MSG? 04.06.23
Da ist auch alles okay, Kühlflüssigkeitstemperatur steigt und es geht auch im großen Kreislauf der Lüfter an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Bruchheuser04.06.23
Das Problem ist ja nur wenn ich fahre. Sobald der Wagen steht, geht der wieder auf 800rpm ohne Probleme.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Bruchheuser04.06.23
Tim Bruchheuser: Das Problem ist ja nur wenn ich fahre. Sobald der Wagen steht, geht der wieder auf 800rpm ohne Probleme. 04.06.23
Wenn ich die Motorbremse im 1.Gang benutze und dann die Drehzahl unter 1000rpm geht, gibt der Wagen wieder Gas bis auf 1300rpm. Und der Wagen ist laut Steuergerät immer noch im Leerlauf-Modus, aber aus irgendeinem Grund macht der Leerlaufregler weiter auf und lässt mehr Luft durch, was dann die Drehzahl auf 1300rpm erhöht, trotz Leerlauf-Modus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.06.23
Tim Bruchheuser: Das Problem ist ja nur wenn ich fahre. Sobald der Wagen steht, geht der wieder auf 800rpm ohne Probleme. 04.06.23
Das Verhalten kenne ich eigentlich nur von japanischen Autos. 🤔 Aus welchem Grund auch immer wird der Leerlauf bei rollendem Fahrzeug angehoben. Ich würde dem MSG mal stumpf das geschwindigkeits Signal klauen und schauen ob das immer noch so ist. (Sicherung vom ABS Steuergerät ziehen oder Tachogenerator abziehen, jeh nachdem wo das Signal abgegriffen wird)
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Bruchheuser04.06.23
Ingo N.: Das Verhalten kenne ich eigentlich nur von japanischen Autos. 🤔 Aus welchem Grund auch immer wird der Leerlauf bei rollendem Fahrzeug angehoben. Ich würde dem MSG mal stumpf das geschwindigkeits Signal klauen und schauen ob das immer noch so ist. (Sicherung vom ABS Steuergerät ziehen oder Tachogenerator abziehen, jeh nachdem wo das Signal abgegriffen wird) 04.06.23
Werde ich mal morgen gucken ob ich das finde und ob es funktioniert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.06.23
Tim Bruchheuser: Werde ich mal morgen gucken ob ich das finde und ob es funktioniert. 04.06.23
Das wird das Problem nicht beheben aber so kannst du feststellen, ob es vom MSG kommt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.04.06.23
Hat der noch einen Leerlaufschalter an der Drosselklappe ? Dann könnte es da haaken...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Bruchheuser04.06.23
Manfred B.: Hat der noch einen Leerlaufschalter an der Drosselklappe ? Dann könnte es da haaken... 04.06.23
Der hat nur Leerlaufregler, Potentiometer und Gaszug. Der Leerlauf wird anhand des Potentiometers an das Steuergerät weitergeleitet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Bruchheuser04.06.23
Ingo N.: Das Verhalten kenne ich eigentlich nur von japanischen Autos. 🤔 Aus welchem Grund auch immer wird der Leerlauf bei rollendem Fahrzeug angehoben. Ich würde dem MSG mal stumpf das geschwindigkeits Signal klauen und schauen ob das immer noch so ist. (Sicherung vom ABS Steuergerät ziehen oder Tachogenerator abziehen, jeh nachdem wo das Signal abgegriffen wird) 04.06.23
Die Sicherung ist aber auch für das Automatikgetriebe und ich glaube nicht das ich dann überhaupt noch fahren kann wenn das Automatikgetriebe mit ausgeschaltet ist 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.06.23
Tim Bruchheuser: Die Sicherung ist aber auch für das Automatikgetriebe und ich glaube nicht das ich dann überhaupt noch fahren kann wenn das Automatikgetriebe mit ausgeschaltet ist 🤔 04.06.23
Ne, da hast du wohl recht... Das wird nicht funktionieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Bruchheuser04.06.23
Als ich den Wagen vor langem abgeholt hatte, war das Problem nicht da. 🤔 Danach habe ich Luftmassenmesser, Nockenwellensensor (alter war kaputt), Lambdasonde und Zündkerzern und Zündkabel ausgetauscht, ansonsten nur so Filter etc. Lambdasonde arbeitet ganz normal, Nockenwellensensor hat da ja kein Einfluss drauf und Luftmassenmesser hat genau die gleichen Werte wie der alte. Alles Teile sind von Hella, Bosch oder Meyle (namenhafte und verlässliche Hersteller)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.04.06.23
Tim Bruchheuser: Der hat nur Leerlaufregler, Potentiometer und Gaszug. Der Leerlauf wird anhand des Potentiometers an das Steuergerät weitergeleitet. 04.06.23
Läßt sich denn die Signalkurve vom Poti messen ? Weil irgendwie bekommt das Steuergerät eine Fehlinfo oder gibt selbst ein falsches Signal an das LLRV. Hatte in dem Bereich auch schonmal Stress und ECU.de mußte letztendlich das Steuergerät reparieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Bruchheuser04.06.23
Manfred B.: Läßt sich denn die Signalkurve vom Poti messen ? Weil irgendwie bekommt das Steuergerät eine Fehlinfo oder gibt selbst ein falsches Signal an das LLRV. Hatte in dem Bereich auch schonmal Stress und ECU.de mußte letztendlich das Steuergerät reparieren. 04.06.23
Das Potentiometer zeigt eine Öffnung von 7% und geht bis 95% Das alte Potentiometer hatte auch diese Werte Während dem Fahren verändert sich der Werte nicht wenn ich nicht Gas gebe und die drosselklappe auch zu ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Bruchheuser04.06.23
Das Komische ist auch, dass seitdem ich die Fehlercodes im „Airbag Erkennung und Diagnose Modul“ nicht mit meinem Tester löschen kann, weil irgendwas mit der Kommunikation nicht stimmt. Beim Motorsteuergerät ist aber alles in Ordnung, da kann ich Fehler innerhalb von Sekunden löschen 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen04.06.23
Vielleicht gibt es Probleme mit Falschluft im Ansaugbereich. Oder die Drehzahl wird durch einen Eingriff eines anderen Steuergerätes angehoben. Teilweise wird die Leerlauf-Drehzahl durch die Servolenkung (z.B. Druckschalter) oder durch die Klimaanlage angehoben, obwohl es nicht nötig wäre. Oder das Motorsteuergerät selbst hat einen Fehler.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Bruchheuser04.06.23
Andre Steffen: Vielleicht gibt es Probleme mit Falschluft im Ansaugbereich. Oder die Drehzahl wird durch einen Eingriff eines anderen Steuergerätes angehoben. Teilweise wird die Leerlauf-Drehzahl durch die Servolenkung (z.B. Druckschalter) oder durch die Klimaanlage angehoben, obwohl es nicht nötig wäre. Oder das Motorsteuergerät selbst hat einen Fehler. 04.06.23
Klimaanlage habe ich nicht und wenn ich lenke dann regelt der ganz normal die Drehzahl Das Problem mit der Drehzahl ist ja auch wenn ich einfach nur geradeaus fahre und nicht lenke Bei falschluft wäre es ja auch wenn ich mit dem Auto stehe, aber da geht die Drehzahl wieder auf 800rpm zurück
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen04.06.23
Wurde denn die Ansaugung mal auf Undichtigkeiten kontrolliert? Im Stand regelt der Leerlaufregler immer weiter runter um die programmierte Drehzahl zu halten. Wenn du fährst wird der Leerlaufregler vielleicht eher etwas höher getaktet, was in Verbindung mit einer Undichtigkeit der Ansaugung zu der hohen Drehzahl führt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Bruchheuser05.06.23
Andre Steffen: Wurde denn die Ansaugung mal auf Undichtigkeiten kontrolliert? Im Stand regelt der Leerlaufregler immer weiter runter um die programmierte Drehzahl zu halten. Wenn du fährst wird der Leerlaufregler vielleicht eher etwas höher getaktet, was in Verbindung mit einer Undichtigkeit der Ansaugung zu der hohen Drehzahl führt. 04.06.23
Es wurde mit Nebel kontrolliert und es war alles dicht, kalter wie warmer Motor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Norbert Both05.06.23
Ich denke mal das der Injektion vom 4 zylinder falschluft zieht und deshalb dieses unruhige Verhalten.setz mal den ansagtrakt unter Nebel dann siehst du die undichtigkeit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Bruchheuser05.06.23
Norbert Both: Ich denke mal das der Injektion vom 4 zylinder falschluft zieht und deshalb dieses unruhige Verhalten.setz mal den ansagtrakt unter Nebel dann siehst du die undichtigkeit. 05.06.23
Wieso 4. Zylinder
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VECTRA B (J96)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Fehler P0420, P1682, P1171
Hallo zusammen, habe da ein folgendes Problem. Und zwar, nach einiger Zeit, wenn der Motor warm ist, geht bei längerer Standzeit die MKL an. Motor läuft dabei auch ganz unproblematisch normal weiter. Fehlercodes sind P0420, P1682, P1171. Komischerweise passiert dies nur, wenn die Klimaanlage aus ist, bei eingeschaltetem Klimakompressor tat dieses Problem bis jetzt noch nie auf. Kat und beide Lambasonden wurden vor Auftritt des Fehlers bereits getauscht, beides war vor zwei Wochen bei der AU und hat anstandslos funktioniert, Lambda-Regelung und Werte waren alle super. Drosselklappe wurde vor ca. einem halben Jahr Zeit gegen eine gebrauchte ausm Schlachtauto getauscht. Gaspedal ist ca. 3-4 Jahre alt und wurde als Opel-Originalteil neu gekauft. Hatte jemand bereits ähnliche Probleme beim Z22SE? Bin gerade mit meinem Latein am Ende. Für mögliche Lösungen eurerseits wäre ich sehr dankbar. Der Wagen hat frischen TÜV und ist sonst noch in einem super Zustand, Motor und Getriebe wurden vor ca. 60.000 erst revidiert, daher ist es mir etwas zu schade den Wagen zu beerdigen.
Motor
Dennis Hermann 08.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten