fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sven Waga05.01.22
Ungelöst
0

Fahrzeug in Betrieb, Stop drücken | FORD

Moin, der Mondeo MK4 2.0 TDCI von meinem Vater ist einfach während der Fahrt ausgegangen. Ohne Knallen, Ruckeln oder sonstiges. Es kommt nur die Fehlermeldung Fahrzeug in Betrieb, Stop drücken. Er wurde bis jetzt noch nicht ausgelesen. Nockenwellen-& Kurbelwellen Sensor wurden schon gewechselt.
Motor

FORD

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Zugfeder, Spannrolle (Zahnriemen) (19324) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zugfeder, Spannrolle (Zahnriemen) (19324)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

FEBI BILSTEIN Schraube, Spannrolle (15907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube, Spannrolle (15907)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff05.01.22
Dreht der Motor beim Starten noch?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz05.01.22
Lese erstmal den Fehlerspeicher aus
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz05.01.22
Da du die Sensoren der nocken und Kurbelwelle schon gewechselt hast gehe ich mal davon aus das du Probleme mit den Steuerzeiten hattest
0
Antworten
profile-picture
Sven Waga05.01.22
Jens Wolff: Dreht der Motor beim Starten noch? 05.01.22
Ja der Motor dreht ohne Probleme
0
Antworten
profile-picture
Sven Waga05.01.22
Thomas Scholz: Da du die Sensoren der nocken und Kurbelwelle schon gewechselt hast gehe ich mal davon aus das du Probleme mit den Steuerzeiten hattest 05.01.22
OK das werde ich morgen mal prüfen. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf05.01.22
Läuft der Motor auch noch, oder springt er nicht mehr an?
0
Antworten
profile-picture
Sven Waga05.01.22
Alexander Wolf: Läuft der Motor auch noch, oder springt er nicht mehr an? 05.01.22
Er springt garnicht mehr an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff05.01.22
Da wird wohl der Zahnriemen gerissen oder einige Zähne weg sein. Dreh mal den Öldeckel ab, vielleicht kannst du sehen, ob die Nockenwelle sich beim Starten dreht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.01.22
Jens Wolff: Da wird wohl der Zahnriemen gerissen oder einige Zähne weg sein. Dreh mal den Öldeckel ab, vielleicht kannst du sehen, ob die Nockenwelle sich beim Starten dreht. 05.01.22
Das sollte man eigentlich am Starter-Geräusch hören können. Idr. Dreht der dann leichter/schneller.
0
Antworten
profile-picture
Sven Waga05.01.22
Jens Wolff: Da wird wohl der Zahnriemen gerissen oder einige Zähne weg sein. Dreh mal den Öldeckel ab, vielleicht kannst du sehen, ob die Nockenwelle sich beim Starten dreht. 05.01.22
Der Zahnriemen is komplett und heile
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen05.01.22
Einfach mal die Batterie für einige Zeit (z.B. 1Stunde) abklemmen. Vielleicht hat sich da das Steuergerät aufgehangen. Sollte das nicht reichen sollte, solltest du den Fehlerspeicher auslesen (lassen).
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Lutz05.01.22
Sven Waga: Der Zahnriemen is komplett und heile 05.01.22
Der Riemen sollte aber mal neu, da sieht man ja schon jeden Zahn durch von außen. Vielleicht hat er sich gelängt und wie schon erwähnt passen die Steuerzeiten nicht mehr
0
Antworten
profile-picture
Sven Waga05.01.22
Patrick Lutz: Der Riemen sollte aber mal neu, da sieht man ja schon jeden Zahn durch von außen. Vielleicht hat er sich gelängt und wie schon erwähnt passen die Steuerzeiten nicht mehr 05.01.22
Ja, Zahnriemen kommt neu. Ist alles schon da. Continental Riemen mit führungs-& Spannrolle mit Wasserpumpe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff05.01.22
Sven Waga: Ja, Zahnriemen kommt neu. Ist alles schon da. Continental Riemen mit führungs-& Spannrolle mit Wasserpumpe 05.01.22
Bevor du den Zahnriemen neu machst würde ich erstmal die Ursache suchen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.01.22
Da ist doch Öl/Schmier drauf! Das mögen die gar nicht. Hast du mal den Motor (an der Kurbelwelle von Hand durchgedreht) und alle Zähne für vorhanden befunden? Kleiner Tipp. Den Riemen in der Mitte der längsten freien stelle mit Daumen und Zeigefinger verdrehen. Darf nicht weiter als 90 Grad gehen. Bei mangelnder Spannung und Schmiere springen die auch schon mal über ohne das man etwas sieht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff05.01.22
Ingo N.: Das sollte man eigentlich am Starter-Geräusch hören können. Idr. Dreht der dann leichter/schneller. 05.01.22
Richtig. Aber nicht jeder kann das Unterscheiden. Frage" Dreht der Motor " Antwort "Ja" Daran kann man keine genaue Ursache feststellen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf05.01.22
Bitte Fang jetzt erst einmal ganz von vorne an. Fahrzeug dreht aber startet nicht: ➡️Als erstes Mal den Tester dran und auslesen Dann bitte folgende Livewerte prüfen: ➡️Raildruck Soll/Ist ➡️Wenn möglich Synchronisation ( Steuerzeiten bzw Startfreigabe) ➡️Motordrehzahl ( wenn vorhanden dann KW Sensor in Ordnung) ✔️Zustand Zahnriemen✔️ Dann weiß man schonmal in die Werte passen. Wenn der Raildruck zu gering ist dann sollten die Injektoren mit einer Rücklaufmengenprufung getestet werden. Der Nockenwellensensor verhindert den Start nicht. Wenn er defekt ist nimmt sich das Fahrzeug einen Ersatzwert. Das Fahrzeug ist zwar dann im Notlauf aber würde anspringen. So wäre meine persönliche Vorgehensweise
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.01.22
Jens Wolff: Richtig. Aber nicht jeder kann das Unterscheiden. Frage" Dreht der Motor " Antwort "Ja" Daran kann man keine genaue Ursache feststellen. 05.01.22
Da gebe ich dir natürlich Recht! Diagnosen würde ich mir auch gar nicht anmaßen. Ich gebe nur Hinweise und Tipps aus eigener Erfahrung. Vielleicht sagt der TE ja "jetzt wo du es sagst - rieche ich es auch" 🤗
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf05.01.22
Alexander Wolf: Bitte Fang jetzt erst einmal ganz von vorne an. Fahrzeug dreht aber startet nicht: ➡️Als erstes Mal den Tester dran und auslesen Dann bitte folgende Livewerte prüfen: ➡️Raildruck Soll/Ist ➡️Wenn möglich Synchronisation ( Steuerzeiten bzw Startfreigabe) ➡️Motordrehzahl ( wenn vorhanden dann KW Sensor in Ordnung) ✔️Zustand Zahnriemen✔️ Dann weiß man schonmal in die Werte passen. Wenn der Raildruck zu gering ist dann sollten die Injektoren mit einer Rücklaufmengenprufung getestet werden. Der Nockenwellensensor verhindert den Start nicht. Wenn er defekt ist nimmt sich das Fahrzeug einen Ersatzwert. Das Fahrzeug ist zwar dann im Notlauf aber würde anspringen. So wäre meine persönliche Vorgehensweise 05.01.22
Meine Vermutung ist eher das der Kurbelwellensensor bzw Die Verkabelung oderdas Sensorrad selber defekt ist. Oder aber der Injektoren ist defekt und drückt übermäßig in den Rücklauf, so das kein Raildruck aufgebaut werden kann.
1
Antworten
profile-picture
Marco Bauer 8505.01.22
Andre Steffen: Einfach mal die Batterie für einige Zeit (z.B. 1Stunde) abklemmen. Vielleicht hat sich da das Steuergerät aufgehangen. Sollte das nicht reichen sollte, solltest du den Fehlerspeicher auslesen (lassen). 05.01.22
So war es bei unseren 2.5t auch 2 mal. Habe die Batterie abgeklemmt und später wieder angeklemmt und das Problem war weg. Das Problem kam seitdem auch nicht wieder.
0
Antworten
profile-picture
Sven Waga06.01.22
Hab Gerade ausgelesen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz06.01.22
Sven Waga: Hab Gerade ausgelesen 06.01.22
Deswegen ist es sinnvoll erst den Fehlerspeicher auszulesen. Dann wird die Fehlersuche einfacher 😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten