fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sven Waga05.01.22
Ungelöst
0

Fahrzeug in Betrieb, Stop drücken | FORD

Moin, der Mondeo MK4 2.0 TDCI von meinem Vater ist einfach während der Fahrt ausgegangen. Ohne Knallen, Ruckeln oder sonstiges. Es kommt nur die Fehlermeldung Fahrzeug in Betrieb, Stop drücken. Er wurde bis jetzt noch nicht ausgelesen. Nockenwellen-& Kurbelwellen Sensor wurden schon gewechselt.
Motor

FORD

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Zugfeder, Spannrolle (Zahnriemen) (19324) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zugfeder, Spannrolle (Zahnriemen) (19324)

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.06740.12.0) Thumbnail

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.06740.12.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff05.01.22
Dreht der Motor beim Starten noch?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz05.01.22
Lese erstmal den Fehlerspeicher aus
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz05.01.22
Da du die Sensoren der nocken und Kurbelwelle schon gewechselt hast gehe ich mal davon aus das du Probleme mit den Steuerzeiten hattest
0
Antworten
profile-picture
Sven Waga05.01.22
Jens Wolff: Dreht der Motor beim Starten noch? 05.01.22
Ja der Motor dreht ohne Probleme
0
Antworten
profile-picture
Sven Waga05.01.22
Thomas Scholz: Da du die Sensoren der nocken und Kurbelwelle schon gewechselt hast gehe ich mal davon aus das du Probleme mit den Steuerzeiten hattest 05.01.22
OK das werde ich morgen mal prüfen. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf05.01.22
Läuft der Motor auch noch, oder springt er nicht mehr an?
0
Antworten
profile-picture
Sven Waga05.01.22
Alexander Wolf: Läuft der Motor auch noch, oder springt er nicht mehr an? 05.01.22
Er springt garnicht mehr an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff05.01.22
Da wird wohl der Zahnriemen gerissen oder einige Zähne weg sein. Dreh mal den Öldeckel ab, vielleicht kannst du sehen, ob die Nockenwelle sich beim Starten dreht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.01.22
Jens Wolff: Da wird wohl der Zahnriemen gerissen oder einige Zähne weg sein. Dreh mal den Öldeckel ab, vielleicht kannst du sehen, ob die Nockenwelle sich beim Starten dreht. 05.01.22
Das sollte man eigentlich am Starter-Geräusch hören können. Idr. Dreht der dann leichter/schneller.
0
Antworten
profile-picture
Sven Waga05.01.22
Jens Wolff: Da wird wohl der Zahnriemen gerissen oder einige Zähne weg sein. Dreh mal den Öldeckel ab, vielleicht kannst du sehen, ob die Nockenwelle sich beim Starten dreht. 05.01.22
Der Zahnriemen is komplett und heile
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen05.01.22
Einfach mal die Batterie für einige Zeit (z.B. 1Stunde) abklemmen. Vielleicht hat sich da das Steuergerät aufgehangen. Sollte das nicht reichen sollte, solltest du den Fehlerspeicher auslesen (lassen).
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Lutz05.01.22
Sven Waga: Der Zahnriemen is komplett und heile 05.01.22
Der Riemen sollte aber mal neu, da sieht man ja schon jeden Zahn durch von außen. Vielleicht hat er sich gelängt und wie schon erwähnt passen die Steuerzeiten nicht mehr
0
Antworten
profile-picture
Sven Waga05.01.22
Patrick Lutz: Der Riemen sollte aber mal neu, da sieht man ja schon jeden Zahn durch von außen. Vielleicht hat er sich gelängt und wie schon erwähnt passen die Steuerzeiten nicht mehr 05.01.22
Ja, Zahnriemen kommt neu. Ist alles schon da. Continental Riemen mit führungs-& Spannrolle mit Wasserpumpe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff05.01.22
Sven Waga: Ja, Zahnriemen kommt neu. Ist alles schon da. Continental Riemen mit führungs-& Spannrolle mit Wasserpumpe 05.01.22
Bevor du den Zahnriemen neu machst würde ich erstmal die Ursache suchen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.01.22
Da ist doch Öl/Schmier drauf! Das mögen die gar nicht. Hast du mal den Motor (an der Kurbelwelle von Hand durchgedreht) und alle Zähne für vorhanden befunden? Kleiner Tipp. Den Riemen in der Mitte der längsten freien stelle mit Daumen und Zeigefinger verdrehen. Darf nicht weiter als 90 Grad gehen. Bei mangelnder Spannung und Schmiere springen die auch schon mal über ohne das man etwas sieht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff05.01.22
Ingo N.: Das sollte man eigentlich am Starter-Geräusch hören können. Idr. Dreht der dann leichter/schneller. 05.01.22
Richtig. Aber nicht jeder kann das Unterscheiden. Frage" Dreht der Motor " Antwort "Ja" Daran kann man keine genaue Ursache feststellen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf05.01.22
Bitte Fang jetzt erst einmal ganz von vorne an. Fahrzeug dreht aber startet nicht: ➡️Als erstes Mal den Tester dran und auslesen Dann bitte folgende Livewerte prüfen: ➡️Raildruck Soll/Ist ➡️Wenn möglich Synchronisation ( Steuerzeiten bzw Startfreigabe) ➡️Motordrehzahl ( wenn vorhanden dann KW Sensor in Ordnung) ✔️Zustand Zahnriemen✔️ Dann weiß man schonmal in die Werte passen. Wenn der Raildruck zu gering ist dann sollten die Injektoren mit einer Rücklaufmengenprufung getestet werden. Der Nockenwellensensor verhindert den Start nicht. Wenn er defekt ist nimmt sich das Fahrzeug einen Ersatzwert. Das Fahrzeug ist zwar dann im Notlauf aber würde anspringen. So wäre meine persönliche Vorgehensweise
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.01.22
Jens Wolff: Richtig. Aber nicht jeder kann das Unterscheiden. Frage" Dreht der Motor " Antwort "Ja" Daran kann man keine genaue Ursache feststellen. 05.01.22
Da gebe ich dir natürlich Recht! Diagnosen würde ich mir auch gar nicht anmaßen. Ich gebe nur Hinweise und Tipps aus eigener Erfahrung. Vielleicht sagt der TE ja "jetzt wo du es sagst - rieche ich es auch" 🤗
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf05.01.22
Alexander Wolf: Bitte Fang jetzt erst einmal ganz von vorne an. Fahrzeug dreht aber startet nicht: ➡️Als erstes Mal den Tester dran und auslesen Dann bitte folgende Livewerte prüfen: ➡️Raildruck Soll/Ist ➡️Wenn möglich Synchronisation ( Steuerzeiten bzw Startfreigabe) ➡️Motordrehzahl ( wenn vorhanden dann KW Sensor in Ordnung) ✔️Zustand Zahnriemen✔️ Dann weiß man schonmal in die Werte passen. Wenn der Raildruck zu gering ist dann sollten die Injektoren mit einer Rücklaufmengenprufung getestet werden. Der Nockenwellensensor verhindert den Start nicht. Wenn er defekt ist nimmt sich das Fahrzeug einen Ersatzwert. Das Fahrzeug ist zwar dann im Notlauf aber würde anspringen. So wäre meine persönliche Vorgehensweise 05.01.22
Meine Vermutung ist eher das der Kurbelwellensensor bzw Die Verkabelung oderdas Sensorrad selber defekt ist. Oder aber der Injektoren ist defekt und drückt übermäßig in den Rücklauf, so das kein Raildruck aufgebaut werden kann.
1
Antworten
profile-picture
Marco Bauer 8505.01.22
Andre Steffen: Einfach mal die Batterie für einige Zeit (z.B. 1Stunde) abklemmen. Vielleicht hat sich da das Steuergerät aufgehangen. Sollte das nicht reichen sollte, solltest du den Fehlerspeicher auslesen (lassen). 05.01.22
So war es bei unseren 2.5t auch 2 mal. Habe die Batterie abgeklemmt und später wieder angeklemmt und das Problem war weg. Das Problem kam seitdem auch nicht wieder.
0
Antworten
profile-picture
Sven Waga06.01.22
Hab Gerade ausgelesen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz06.01.22
Sven Waga: Hab Gerade ausgelesen 06.01.22
Deswegen ist es sinnvoll erst den Fehlerspeicher auszulesen. Dann wird die Fehlersuche einfacher 😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Ford Kuga springt nicht mehr an/ keine Zündung
Hallo zusammen, nach Einbau der Anhängerkupplung und richtiger Installation des Kabelbaums (Batterie abgeklemmt) hab ich folgendes Problem : Zündung geht nicht mehr an, Motor startet nicht. Im Tacho steht zeitweise nur die Leiste „P R N D“ Das Infotainment-System geht, elektrische Handbremse sowie Außenbeleuchtung geht ebenfalls. Muss ich was beachten? Hat es was mit der abgeklemmten Batterie zu tun? Sicherungen vorne geprüft und in Ordnung. Kabelsatz der Anhängerkupplung wieder zurückgebaut - keine Besserung. Hat jemand ne Idee? Danke
Elektrik
Justin Lihs 31.07.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach Batteriewechsel
Hallo zusammen, nachdem ich an meinem Ford Grand C Max die Startbatterie gewechselt habe, startet der Motor nicht mehr. Es erscheinen etliche Fehlermeldungen, die sich auch mit dem Diagnosegerät (Delphi-Software) nicht löschen lassen. So gut wie alle Steuergeräte melden einen Fehler. Batterie wurde angelernt und auch bestätigt. Ich habe weder die Pole vertauscht, noch einen Kurzschluss verursacht. Hat jemand eine Idee? Danke!
Elektrik
mkruki 19.08.23
-1
Vote
57
Kommentare
Gelöst
Druck im Kühlsystem
Servus, ich habe extremen Druck im Kühlsystem, hatte dies vor ein paar Monaten schon einmal, da war der Lüfter defekt. Jetzt hat er wieder das gleiche, Lüfter geht, Thermostat i.o, co Test i.o könnte es irgendwo ein riss im ZK oder im block sein? Danke im Voraus
Motor
Aaron Spötta 24.07.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Ford Kuga springt nicht mehr an/ keine Zündung
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach Batteriewechsel
Gelöst
Druck im Kühlsystem

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten