fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dennis Rübenkönig 127.08.24
Gelöst
0

Motorelektrik | FORD FOCUS II Stufenheck

Hallo zusammen, Fahrzeug zeigt an P060A und geht nach 2-5 min in den Notlauf. Er nimmt kein Gas mehr an und sägt /riecht nach Sprit. Die Zündung aus und wieder an, danach geht das selbe Spiel nach 2 Minuten von vorne los. Was mir jetzt aufgefallen ist, er macht das nur wenn er im Standgas läuft ! Hält man das Gas nur leicht fest oder fährt, macht er es nicht ! Tacho wurde bereits vom Profi gemacht. Zündkerzen und Co auch alles neu .Gerade mal 39000km der Gute.
Bereits überprüft
Tacho/Falschluft/Kabelbrüche/ausgelesen
Fehlercode(s)
P060A
Elektrik
Motor

FORD FOCUS II Stufenheck (DB_, FCH, DH)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0200.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0200.1)

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussset, Leuchte (51305811) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussset, Leuchte (51305811)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Dennis Rübenkönig 131.10.24
Benzinpumpe gewechselt.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (47551)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß27.08.24
Hallo Guten Tag : Hast Du mal nachgeschaut ob Du keinen Mader im Auto hattest!? Kabelbaum zum ECU überprüfen, wenn der i,O ist kann es am ECU hängen. ECU überprüfen.MfgP.F
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Rübenkönig 127.08.24
Patrick Frieß: Hallo Guten Tag : Hast Du mal nachgeschaut ob Du keinen Mader im Auto hattest!? Kabelbaum zum ECU überprüfen, wenn der i,O ist kann es am ECU hängen. ECU überprüfen.MfgP.F 27.08.24
Ja kabeltechnich mal abgewackelt auch teilweise geöffnet da ist alles gut .Also wirds wohl das steuergerät sein?! Aber warum nur im standgas?! Hab ja schon viel erlebt mit ford und Co aber so noch nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann27.08.24
Evtl. auch Unterspannung. Prüf mal die Batterie-und Ladespannung der Lima, und die Plus und Masseverbindungen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Rübenkönig 127.08.24
Franz Rottmann: Evtl. auch Unterspannung. Prüf mal die Batterie-und Ladespannung der Lima, und die Plus und Masseverbindungen. 27.08.24
Vorhin gemacht.Alles im lot
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.27.08.24
Frag mal bei ECU nach ob dort der Fehler bekannt ist. Schon einmal die Live-Daten geprüft? Eventuell der Kühlmittel Temperatursensor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Rübenkönig 128.08.24
Jonathan E.: Frag mal bei ECU nach ob dort der Fehler bekannt ist. Schon einmal die Live-Daten geprüft? Eventuell der Kühlmittel Temperatursensor 27.08.24
Den würde er denke ich anzeigen?! Wie gesagt solang er nicht in den leerlauf kommt läuft er auch normal .Echt kurios Er zeigt dann an:P060A INTERNES STEUERMODUL Hauptprozzessorleistung Permanent. Lässt sich aber löschen bos zum nächsten Mal
0
Antworten
profile-picture
M. Fischer30.08.24
Moin! Schau dir mal den Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung an. Da wird Falschluft ziehen. Wenn es das ist, nicht wundern wenn er dann im Leerlauf sofort ausgeht. Fahr nen paar Kilometer damit er es lernt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Rübenkönig 130.08.24
M. Fischer: Moin! Schau dir mal den Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung an. Da wird Falschluft ziehen. Wenn es das ist, nicht wundern wenn er dann im Leerlauf sofort ausgeht. Fahr nen paar Kilometer damit er es lernt. 30.08.24
Alles überprüft! Sobald man etwas Gas hält oder fährt ,passiert garnichts .Erst im leerlauf rote Lampe Achtung motorelektrik...
0
Antworten
profile-picture
M. Fischer30.08.24
Dennis Rübenkönig 1: Alles überprüft! Sobald man etwas Gas hält oder fährt ,passiert garnichts .Erst im leerlauf rote Lampe Achtung motorelektrik... 30.08.24
Hm, war bei mir genau so. Fehler auslesen meinte der Typ Steuergerät als einzigen Eintrag. Hab dann den Tacho nachgelötet, brachte aber nix. Hab dann besagten Schlauch gefunden und in Stand gesetzt , Fehler weg. Während der Fahrt war alles ok, oder wenn ich ihn im Stand am Gas gehalten hab. Im Leerlauf in Ruhe gelassen, kam die Rote Leuchte, dieses Zahnrad Symbol, und nahm kein Gas an. Motor aus und wieder an Fehler weg bis zum nächsten mal. Wie gesagt, bei mir war es der Schlauch, der ziemlich Kaugummiartig war und interessant für nen Marder war.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Rübenkönig 130.08.24
M. Fischer: Hm, war bei mir genau so. Fehler auslesen meinte der Typ Steuergerät als einzigen Eintrag. Hab dann den Tacho nachgelötet, brachte aber nix. Hab dann besagten Schlauch gefunden und in Stand gesetzt , Fehler weg. Während der Fahrt war alles ok, oder wenn ich ihn im Stand am Gas gehalten hab. Im Leerlauf in Ruhe gelassen, kam die Rote Leuchte, dieses Zahnrad Symbol, und nahm kein Gas an. Motor aus und wieder an Fehler weg bis zum nächsten mal. Wie gesagt, bei mir war es der Schlauch, der ziemlich Kaugummiartig war und interessant für nen Marder war. 30.08.24
Ja ist tatsächlich genau das selbe Fehlerbild. Aber schlauch usw.alles überprüft. Wie neu alles ...
0
Antworten
profile-picture
M. Fischer30.08.24
Was mir noch einfällt, dieser Schlau sitzt mit dem einem Ende in der Nähe vom LMM. Bei mir, durch Falschluft konnte dieser nicht mehr es richtig regeln. Wenn bei dir der Schlauch ok ist, ist es vielleicht der LMM. Durch fahren, also mit mehr Gas ist das Gemisch fetter, und der LMM wohl noch in seinem Regelbereich🤷‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Rübenkönig 130.08.24
M. Fischer: Was mir noch einfällt, dieser Schlau sitzt mit dem einem Ende in der Nähe vom LMM. Bei mir, durch Falschluft konnte dieser nicht mehr es richtig regeln. Wenn bei dir der Schlauch ok ist, ist es vielleicht der LMM. Durch fahren, also mit mehr Gas ist das Gemisch fetter, und der LMM wohl noch in seinem Regelbereich🤷‍♂️ 30.08.24
Er hat keinen lmm.Saugrohrdrucksensor
0
Antworten
profile-picture
M. Fischer30.08.24
Dennis Rübenkönig 1: Er hat keinen lmm.Saugrohrdrucksensor 30.08.24
Oder das halt. Ich hab das Ding jetzt für nen LMM gehalten. Hab die Geschichte für mein Verständnis so erklärt. Wenn es das auch nicht sein sollte denke ich dann nur noch an die Lamdasonde
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Rübenkönig 130.08.24
M. Fischer: Oder das halt. Ich hab das Ding jetzt für nen LMM gehalten. Hab die Geschichte für mein Verständnis so erklärt. Wenn es das auch nicht sein sollte denke ich dann nur noch an die Lamdasonde 30.08.24
Aber wenns der sensor wäre oder die lampda müsste meiner Meinung nach ein fehlereintrag in der Richtung sein.Oder auch was mit Gemisch zu mager oder so?! Aber nur der internes steuermodul hauptprozessorleistung kommt.
0
Antworten
profile-picture
M. Fischer30.08.24
Dennis Rübenkönig 1: Aber wenns der sensor wäre oder die lampda müsste meiner Meinung nach ein fehlereintrag in der Richtung sein.Oder auch was mit Gemisch zu mager oder so?! Aber nur der internes steuermodul hauptprozessorleistung kommt. 30.08.24
Wie das alles zusammenhängt, keine Ahnung. Bei mir war auch nur das Motorsteuergerät als Fehler hinterlegt. Wenn er länger im Leerlauf, hat er ziemlich sprittig, schwefelig gerochen. Nach der Rep., wollte er im Leerlauf nicht an bleiben. Durch die Probefahrt, denke ich, hat das Steuergerät wohl wieder die normalen Werte gelernt. Mich hat's auch gewundert, warum nur die Rote Leuchte und nicht die gelbe MKL kam. Aber irgend etwas war wohl extrem an seiner regelgrenze und da hab ich dann den Sensor welcher bei dem Schlauch sitzt in Verdacht! Das das Motorsteuergerät einen weg hat, wie mir gesagt wurde, konnte ich mir nicht vorstellen. Jetzt im Nachhinein eher komplett ducheinander.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS II Stufenheck (DB_, FCH, DH)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Tempomat funktioniert nicht
Hallo zusammen, seit kurzem funktioniert mein Tempomat nicht. Ich habe die geheime Funktion meines Bordcomputers genutzt und weiß, dass ich einen Fehlercode habe, aber weiß nicht genau was, da ich kein OBD Auslesegerät habe. Kann mir jemand helfen ? Danke im Voraus.
Elektrik
Justin Schuster 17.06.25
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Wie "Schluckauf" im untertourigen Drehzahlbereich
Hallo liebe Hobbyschrauber und Kfzler, ich habe das Problem, dass mein Ford Focus 1.6 Saugmotor, Baujahr 2004, so gut wie fast immer im untertourigem Bereich stottert. Wie Schluckauf ungefähr und das es dann (vermutlich) zu ("Fehlzündungen") kommt. MKL brennt meist dauerhaft, ab und zu auch mal blinkend. Es gibt auch meist einige kleinere ("Explosionen") zu hören. Hab den Fehlerspeicher ausgelesen und darin steht etwas mit der "Lambdasonde Bank 1 Sensor 1, Widerstand außer Bereich und Fehler im Schubbetrieb... Gehe stark davon aus, dass der Austausch der Lambadsonde den Fehler gar nicht oder nur teilweise beheben könnte, bin mir nicht sicher. Der vorherige Besitzer meinte, das der KAT neu wäre, was ich aber sehr stark bezweifel. Könnte es an Zündspulenverteiler/Zündspulen/Zündkerzen liegen? Könnte es am KAT selbst liegen oder ist doch die Lambdasonde einfach im Arsch und müsste mal ausgetauscht werden? Vielen Dank für die Unterstützung. MfG
Motor
Antoni Sorgos 23.06.22
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Motorstörung/Getriebestörung/Beschleunigung Reduzierung
Hallo, seit Mittwoch kriege ich die Fehlermeldungen mit Motorstörung, Getriebestörung und Beschleunigung Reduzierung. Mache ich das Auto aus wenn die Meldung da ist, startet das Auto nicht und die Wegfahrsperre blinkt. Auto hat auch, wenn Fehler nicht da, wenig Leistung. War vorhin in der Werkstattt, es sind jedoch keine Fehlercodes hinterlegt bzw kamen die gar nicht erst rein.
Motor
Getriebe
Elektrik
Jan-Hendrik Weih 23.08.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo, anfangs hat der Motor nur beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen geruckelt. Das wurde immer schlimmer und ab und zu leuchtete die Motorkontrolllampe auf. Da habe ich einen defekten Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung ausgemacht und durch ein original Ersatzteil ersetzt. Nun rumpelt der Motor im Leerlauf, als würde er nicht auf allen Zylindern laufen, er nimmt schlecht Gas an und die Kontrolllampe leuchtet dauernd. Leider habe ich kein Diagnosegerät und mein Mechaniker ist in Urlaub. Hat jemand ein paar Tipps?
Motor
Silvio Büttner 18.02.23
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Steuergerät
Moin, ich bin auf der Suche nach dem Steuergerät. Laut Aussage in diversen Foren, soll es sich hinter der Randhausverkleidung vorne Links befinden...unterhalb des Scheinwerfers. Nur leider herrscht dort gähnende Leere. Hinter dem Handschuhfach...wo ich vorher schon geschaut hatte, ist nur ein Sicherungskasten. Kann mir jemand sagen, wo das kleine Mistding steckt? Hintergrund ist, dass die Zentralverriegelung spinnt. Per Funk klappt es gar nicht mehr...obwohl beim Schlüssel anlernen der Bestätigungston kommt. Mit Schlüssel werden die Türen mal betätigt...mal nicht. Danke im Voraus.
Elektrik
Chris Werner 30.01.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS II Stufenheck (DB_, FCH, DH)

Gelöst
Tempomat funktioniert nicht
Gelöst
Wie "Schluckauf" im untertourigen Drehzahlbereich
Gelöst
Motorstörung/Getriebestörung/Beschleunigung Reduzierung
Gelöst
Ruckeln beim Beschleunigen
Gelöst
Steuergerät

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten