fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Maik Pe07.02.25
Ungelöst
0

Fehler nach Anlasser- und Drosselklappentausch | OPEL VECTRA B

Hallo zusammen, mein Auto zeigt mir einige Fehlermeldungen, die ich nicht löschen kann. Zusätzlich gibt es noch Fehler, die ich leider nicht fotografiert habe, bei denen etwas vom Getriebesteuergerät die Rede ist. Nachdem das Auto nicht mehr ansprang, musste der Anlasser ausgetauscht werden. Danach habe ich auch den Drosselklappen ausgetauscht, aber danach hat das Auto kein Gas mehr angenommen und zeigt mir weiterhin die Fehlermeldungen an. Hat jemand von euch eine Idee, was das Problem sein könnte? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Anlasser getauscht Drosselklappe getauscht Motorsteuergerät wurde repariert
Fehlercode(s)
P0120-1 ,
P0220-1 ,
P1550-A ,
P1550-D ,
P1550-B ,
P0120-8 ,
P1700-A ,
U2106-0
Motor
Getriebe

OPEL VECTRA B (J96)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

FEBI BILSTEIN Stecker (43684) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (43684)

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.00468.60.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.00468.60.0)

MAGNETI MARELLI Kraftstofffördermodul (313011313004) Thumbnail

MAGNETI MARELLI Kraftstofffördermodul (313011313004)

Mehr Produkte für VECTRA B (J96) Thumbnail

Mehr Produkte für VECTRA B (J96)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M07.02.25
Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Sicherung Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Wurde die Drosselklappe angelernt? Möglich das die ihre endanschläge nicht mehr findet. - Der Fehler mit dem Canbus System, würde ich das Steuergerät Prüfen. Und die Canbus Leitungen Prüfen - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Ersatzteile aus dem Zubehör oder Internet funktionieren nicht immer zuverlässig
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.02.25
Spannungsversorgung am DK-Poti messen, müssten um die 5V sein. Kabelbaum / Stecker prüfen Dk- Justieren Falschluft prüfen Gaspedal defekt
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.02.25
P0120 Gaszug ggf etwas lockern P1700 sagt nix anderes als das ein Fehler vom Getriebesteuergerät ans Motorsteuergerät gesendet wurde, daher auch die MKL. Die Fehler müssen daher im Getriebesteuergerät gesucht werden. U2106 CAN-Bus keine Kommunikation mit TCM (Automatikgetriebe-Steuergerät) falsch programiert ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger07.02.25
Wahrscheinlich eine große Sicherungen durchgebrannt im Motorraum oder mal probieren die Batterie für 20-30 min abzuklemmen damit ein Rest gemacht wird. So viele Fehler auf einmal sind oft ein Strom Problem
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix08.02.25
Ist das ein Schaltwagen oder Automatik ??? Welches Problem hatte er ursprünglich, das die Teile getauscht werden mussten ??? Zb sprang er nicht mehr an weil der Anlasser nicht mehr drehte ???
0
Antworten
profile-picture
Maik Pe08.02.25
Erstmal danke für die ganzen Antworten. Ist ein Automatik Getriebe. Wurde alles gewechselt weil er nicht mehr gestartet ist und das vorige Problem war das der Wagen wenn ich aus Kurven komme und wieder grade gefahren bin, das er mir fast abgesoffen ist und komplett voll tanken kann ich ihn auch nicht. Werde Montag paar Sachen ausprobieren und dann berichten Danke 🙏🏻
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix08.02.25
Maik Pe: Erstmal danke für die ganzen Antworten. Ist ein Automatik Getriebe. Wurde alles gewechselt weil er nicht mehr gestartet ist und das vorige Problem war das der Wagen wenn ich aus Kurven komme und wieder grade gefahren bin, das er mir fast abgesoffen ist und komplett voll tanken kann ich ihn auch nicht. Werde Montag paar Sachen ausprobieren und dann berichten Danke 🙏🏻 08.02.25
Hat der alte Anlasser den Motor also nicht mehr gedreht ??? Ich denke mal das deine Kraftstoffpumpe im Tank entweder gerissen oder sich von Ihrem angestammten Platz gelöst hat und im Tank so ungefähr herum schwimmt. Das würde erklären das er in Kurven anfängt aus zu gehen und das Du zu wenig Kraftstoff im Tank hast.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VECTRA B (J96)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Leerlauf Problem während der Fahrt
Hallo, habe ein Leerlaufproblem. Im Stand und in N hat er seine 800 RPM und Drosselklappenpoti, Leerlaufregler arbeiten normal und Werte sind nachvollziehbar. Sobald ich anfahre und die Geschwindigkeit (egal welcher Gang) erreicht habe, die bei 800 RPM Anliegen, gehen die Steps des Leerlaufreglers nach oben (macht weiter auf) und der Motor dreht ganz langsam auf 1300 RPM, dabei ist das Drosselklappenpoti in Position, dass der Leerlauf immer noch aktiv ist. Der Luftmassenmesser erkennt mehr Luft, weil der Leerlaufregler mehr Steps bekommt (mehr Luft durchlässt). Es ist keine Undichtigkeit/Falschluft zu lokalisieren. Es scheint so, als würde der Motor das bewusst machen. Kann es da an dem Motorsteuergerät liegen?
Motor
Tim Bruchheuser 04.06.23
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Fehler P0420, P1682, P1171
Hallo zusammen, habe da ein folgendes Problem. Und zwar, nach einiger Zeit, wenn der Motor warm ist, geht bei längerer Standzeit die MKL an. Motor läuft dabei auch ganz unproblematisch normal weiter. Fehlercodes sind P0420, P1682, P1171. Komischerweise passiert dies nur, wenn die Klimaanlage aus ist, bei eingeschaltetem Klimakompressor tat dieses Problem bis jetzt noch nie auf. Kat und beide Lambasonden wurden vor Auftritt des Fehlers bereits getauscht, beides war vor zwei Wochen bei der AU und hat anstandslos funktioniert, Lambda-Regelung und Werte waren alle super. Drosselklappe wurde vor ca. einem halben Jahr Zeit gegen eine gebrauchte ausm Schlachtauto getauscht. Gaspedal ist ca. 3-4 Jahre alt und wurde als Opel-Originalteil neu gekauft. Hatte jemand bereits ähnliche Probleme beim Z22SE? Bin gerade mit meinem Latein am Ende. Für mögliche Lösungen eurerseits wäre ich sehr dankbar. Der Wagen hat frischen TÜV und ist sonst noch in einem super Zustand, Motor und Getriebe wurden vor ca. 60.000 erst revidiert, daher ist es mir etwas zu schade den Wagen zu beerdigen.
Motor
Dennis Hermann 08.11.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht mehr
Hallo zusammen, Bei meinem Opel Vectra B habe ich ein kleines Problem. Er möchte ab und zu nicht mehr starten. Es kann sein das es ein paar mal hintereinander ohne Probleme funktioniert und dann mal wieder nicht. Hat einer einen Tipp ? Könnte es evtl. am Relais liegen ? Gewechselt wurden schon KWS Zündschloss Zünd und Startschalter Velten Dank im voraus. VG Andy
Motor
Andreas Assmann 1 21.05.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
startet nicht mehr
Hallo zusammen, Folgendes Problem: Das Auto startet nicht mehr. Unternommene Versuche: -Benzinpumpe überprüft, funktioniert -Sicherungen sind alle OK -Zündkerzen überprüft, kein Zündfunke -Zündspule erneuert Noch immer kein Zündfunke
Motor
Elektrik
Andreas Assmann 1 23.01.23
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Handbremse einseitig
Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass bei der Handbremse die linke Seite direkt abbremst, aber auf der rechten Seite erst nichts passiert. Wenn der Wagen weiter rollt und ich dann noch ein bisschen an der Handbremse ziehe, dann plötzlich kommt ein Knacken von rechts und dann bremst die rechte Seite etwas schwächer mit. Was kann ich jetzt prüfen ?
Fahrwerk
Tim Bruchheuser 28.06.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Gänge schwergängig
Hallo zusammen. Nachdem mein Audi letztes Jahr repariert wurde, habe ich folgendes Problem. Getriebe ausgebaut und zum Instandsetzer verschickt, weil das Differenzial verschlissen war und es getauscht werden musste. Dies wurde auch gemacht und bin auch zufrieden. Im Zuge dessen wurde eine neue Kupplung von LUK im Set verbaut. Nun das Problem. Der 1. Gang im laufenden Motor blockiert und ist nur zu erreichen über den 2. Gang auch wenn etwas schwierig. Wenn dieser drin ist, lassen sich alle Gänge wunderbar schalten. Wird die Kupplung erneut getreten, dann wiederholt sich das Problem. So auch der Rückwärtsgang. Zu erreichen nur über den 2. Gang. Kurz zusammengefasst der 1., 3. und Rückwärtsgang blockieren und sind nur zu erreichen über die anderen Gänge. Leichte schwierige Gangeinlegung beim 2. und 4. Gang. Am besten ist die Gangeinlegung im 5. Gang und ohne Probleme. Noch etwas ist mir aufgefallen. Wenn der Wagen aufgebockt ist, dann drehen sich vorne die Räder leicht. Dies hat er vor dem ganzen Wechsel auch getan und die Gänge sind gut hineingegangen. Auf dem Boden bleibt der Wagen stehen. Meine Vermutung ist das die Kupplung sich nicht vollständig trennt. Was meint ihr? Für Hilfen bin ich sehr dankbar.
Motor
Getriebe
Friedrich 28.04.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Bremsflüssigkeitsverlust
Hallo. Mein Opel Astra H 1,9 TDCI ( Z 19 DT ) verliert ca. alle 1000 km Bremsflüssigkeit, sodass ich diese wieder auf Max auffüllen muss. Der Verlust macht sich beim Schalten der Gänge bemerkbar. Nach dem befüllen der Bremsflüssigkeit wird die Kupplung entlüftet. Ich habe bereits die ganzen Bremsleistungen auf Lecks kontrolliert, aber keine entdeckt. Ich finde auch keine Flecken unter dem Fahrzeug. Meine Frage ist, wohin die Bremsflüssigkeit verschwindet. Woran kann der Verlust liegen? Die Kupplung mit Kupplungsnehmerzylinder wurden vor ca. 2 Jahren getauscht. Danke für eure Hilfe und eure Antworten LG Franzel
Motor
Getriebe
Franzel Neumann 17.04.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VECTRA B (J96)

Gelöst
Leerlauf Problem während der Fahrt
Gelöst
Fehler P0420, P1682, P1171
Gelöst
Auto startet nicht mehr
Gelöst
startet nicht mehr
Gelöst
Handbremse einseitig

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Gänge schwergängig
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Bremsflüssigkeitsverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten